DE706651C - Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung - Google Patents

Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung

Info

Publication number
DE706651C
DE706651C DEL96717D DEL0096717D DE706651C DE 706651 C DE706651 C DE 706651C DE L96717 D DEL96717 D DE L96717D DE L0096717 D DEL0096717 D DE L0096717D DE 706651 C DE706651 C DE 706651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
generators
phase
differential protection
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL96717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL96717D priority Critical patent/DE706651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706651C publication Critical patent/DE706651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/06Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric generators; for synchronous capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Differentialschutzeinrichtung für Generatoren mit Doppelwicklung Die Erfindung bezieht sich .auf Differentialschutzeinrichtungen für Generatoren mit Doppelwicklung und mit zwei Stromwandlern je Phase für das Differentialrelais.
  • Es ist bekannt, zur Feststellung von Windungsschlüssen in den Wicklungszweigen einer Phase eines Mehrwicklungsgenerators ein Differentialrelais anzuordnen, welches an in den Wicklungszweigen liegende Stromwandler angeschlossen ist, und zur Feststellung von Phasenkurzschlüssen oder Erdschluß einzweites Differentialrelais vorzusehen, dessen Stromwandler an den Ausführungsenden der zu schützenden Phasenwicklung liegen. Es wird also unabhängig voneinander der Nullpunktsstrom und der Klemmenstrom der Maschine und ferner die Ströme in zwei parallelen Wicklungen der Maschine miteinander verglichen. Die Wandler sind derart geschaltet, daß bei Ungleichheit der Ströme in den parallel geschalteten Wicklungszweigen die Auslösung erfolgt. Diese bekannte Schutzeinrichtung benötigt je Phase vier Wandler.
  • Es ist auch eine Differentialschutzeinrichtung für Mehrwicklungsgeneratoren bekannt, die je Phase nur zwei Wandler mit gleichem Übersetzungsverhältnis benötigt, wobei der eine Wandler hinter der Generatorwicklung in dem einen Wicklungszweig und der andere Wandler in dem anderen Wicklungszweig, und zwar vor der Generatorwicklung liegt. Diese Schutzeinrichtung hat jedoch den Mangel, daß die beiden Wicklungszweige der Generatoxfableitung aus dem Generatorgehäuse herausgeführt werden müssen.
  • Nach der Erfindung wird nun der eine Stromwandler in einer Generatorableitungund der andere Stromwandler mit halbem übersetzungsverhältnis in einem der parallel geschalteten-Generatorwicklungszweige derselben Phase zwischen Wicklungsanfang und Nullpunkt angeordnet. Eine derartige Anordnung schützt den Mehrwicklungsgenerator sowohl gegen Windungsschluß als auch gegen Phasenschluß und Erdschluß bei starrer Erdung.
  • Der Gegenstand der .Erfindung benötigt zwar zwei Wandler mit verschiedenem üb:ersetzungsverhältnis, vermeidet jedoch die bei der bekannten Schutzeinrichtung erforderliche Herausführung der Wicklungszweige der Generatorableitung aus dem Generatorgehäuse. Außerdem hat die Schutzeinrichtung gegenüber der bekannten Einrichtung dein weiteren Vorteil, daß der in der Generatorableitung liegende Stromwandler gleichzeitig auch noch für andere ließ- oder Schutzzwecke benutzt werden kann, was bei der bekannten Ein-: richtung nicht ohne weiteres möglich ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Abb. i zeigt den bekannten Differentialschutz, und zwar dient.das Differentialrelais i mit seinen Wandlern 2 zur Feststellung von Windungsschlüssen der beiden Teilwicklungen 3 und 4. der Phase T, während das Relais 5 mit seinen Wandlern 6 den normalen Differentialschutz darstellt. Abb.2 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung. In der Generatorableitung der Phase T unmittelbar an der Maschinenklemme liegt ein Stromwandler 7, der dem zweiten in einem Wicklungszweig derselben Phase liegenden Stromwandler 8 über das Relais q gegengeschaltet ist. Der Stromwandler 8 in dem Wicklungszweig hat doppelt soviel primäre Windungen als der Stromw=andler ;7. Die Sekundärströme der beiden Wandler lieben sich dann im fehlerfreien Zustande auf.
  • Windungsschlüsse bewirken b--i dieser Schaltung einen in den beiden Wicklungshälften kreisenden Strom und damit Störungen des Gesamtgleichgewichts. Zwischen den Phasen entstehende Fehler, Windungsschlüsse oder Erdschlüsse bei kleinem Erdungswider-:'ständ bewirken dagegen, je nachdem ob sie ;in. der Wicklungshälfte mit oder ohne Strom-
    .ler auftreten, entweder zunächst einen
    'kreisenden Strom, wie vorstehend angegeben, und damit eine Störung des Gleichgewichts zwischen beiden Wandlern oder eine unmittelbare Störung dieses Gleichgewichts, ohne daB der erwähnte kreisende Strom die Ursache hierfür bildet.
  • Die Erfindung kann natürlich auch für Generatoren mit mehr als zwei parallel geschalteten Wicklungszweigen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Differentialschutzeinrichtung für Generatoren mit Doppelwicklung und mit zwei Stromwandlern je Phase für das Differentialrelais, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stromwandler (7) in einer Generatorableitung (Phase T) und der andere (8) mit halbem Übersetzungsverhältnis in einem der parallel geschalteten Generatorwicklungsz,.veige derselben Phase (T) zwischen Wicklungsanfang und Nullpunkt liegt.
DEL96717D 1938-12-31 1938-12-31 Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung Expired DE706651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96717D DE706651C (de) 1938-12-31 1938-12-31 Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96717D DE706651C (de) 1938-12-31 1938-12-31 Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706651C true DE706651C (de) 1941-05-31

Family

ID=7288437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL96717D Expired DE706651C (de) 1938-12-31 1938-12-31 Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706651C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111400A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Pavlodarskij industrial'nyj institut, Pavlodar Einrichtung zum phasen-differenzschutz von elektromotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111400A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Pavlodarskij industrial'nyj institut, Pavlodar Einrichtung zum phasen-differenzschutz von elektromotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706651C (de) Differentialschutzeinrichtung fuer Generatoren mit Doppelwicklung
DE639823C (de) Mess- und Schutzeinrichtung
DE655587C (de) Einrichtung zur Pruefung von Messwandlern
DE353439C (de) Schutzanordnung fuer Transformatoren
DE526731C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen UEbertragung von Einphasen- und Mehrphasenstrom ueber eine Mehrphasenleitung und einen davon unabhaengigen zusaetzlichen Leiter
DE511402C (de) Einrichtung zum Messen an einem fuenfschenkligen Drehstrom-Spannungswandler mit Hilfe von auf den Hilfsschenkeln liegenden Messwicklungen
DE484037C (de) Einrichtung zum Schutze von Einphasenwechselstromerzeugern nach dem Differentialschutzsystem
DE463424C (de) Hochspannungsleitung mit geerdetem Nullpunkt
DE585527C (de) Schaltanordnung fuer Generatoren, die auf getrennte Verteilungsschienen arbeiten und von denen einige bzw. wenigstens einer ueber je einen Transformator auf eine Verteilungsschiene arbeiten
DE546362C (de) Kompensationsschaltung zur Aufhebung der durch einen Wandler fliessenden Stroeme
DE490881C (de) Drosselspule fuer Drehstromanlagen
DE358139C (de) Elektrische Verteilungsanlage fuer Ein- oder Mehrphasenstrom
DE381411C (de) Schaltungsanordnung zur Isolationsmessung in Drehstrom-Hochspannungsnetzen
AT97861B (de) Einrichtung zur Sprungwellenprüfung von elektrischen Maschinen und Transformatoren.
DE920623C (de) Elektrisches Weidezaungeraet mit Motor
DE517899C (de) Hochspannungstransformator, gebildet aus mehreren in Reihe geschalteten Einzeltrans-formatoren, die aus je einem Haupt- und einem Zwischentransformator bestehen, deren Wicklungen auf mehrere Schenkel desselben magnetischen Kreises verteilt sind
DE723010C (de) Transformationsgeraet fuer Drehstrom mit zugehoerigem Trockengleichrichter fuer hohe Stromstaerken
DE417896C (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Wechselstrommaschinen
DE463849C (de) Mehrphasentransformator mit einer in Dreieck geschalteten und in Spulen unterteilten Tertiaerwicklung und in Stern geschalteten, doppelkonzentrischen Ober- und geteilter Unterspannungswicklung
AT114370B (de)
DE950572C (de) Anordnung zum Schutz von elektrischen Anlagen, insbesondere Schaltanlagen gegen kapazitiv uebertragene Spannungen
DE922116C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Maschinen und Apparaten gegen innere Schaeden mit Hilfe von Relais
DE949833C (de) Anordnung zur UEberwachung der richtigen Abstimmung und Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE861585C (de) Anordnung zur UEbertragung von Drehstromleistungen mit drei Leitern und einem Reserveleiter
DE569794C (de) Anordnung zum Kuppeln zweier Sammelschienensysteme einer Hochspannungsschaltanlage