DE583985C - Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten

Info

Publication number
DE583985C
DE583985C DEG64045D DEG0064045D DE583985C DE 583985 C DE583985 C DE 583985C DE G64045 D DEG64045 D DE G64045D DE G0064045 D DEG0064045 D DE G0064045D DE 583985 C DE583985 C DE 583985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
water
dissolved
split
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64045D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG64045D priority Critical patent/DE583985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583985C publication Critical patent/DE583985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/18Iodine; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, beim Auflösen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpräparats.
Präparate, die, obwohl sie zur Verwendung in Lösung bestimmt sind, in fester Form vorliegen, besitzen wegen ihrer Handlichkeit große Vorzüge. Mit Rücksicht auf die Flüchtigkeit des Jods ist es aber nicht möglich1, ein festes, freies Jod enthaltendes Präparat herzustellen.
Es wurde nun gefunden^ daß man ein festes, haltbares, beim Auflösen in Wasser Jod abspaltendes Präparat erhält, wenn man einem Gemisch von einem wasserfreien Jodid und einem Jodat ein wasserlösliches, wasserfreies primäres Salz einer dreibasischen Säure, insbesondere ein wasserfreies primäres Alkalioder Erdalkaliphosphat, zufügt. Ein in dieser Weise hergestelltes Präparat ist sehr beständig.
Wird diesem Präparat Wasser zugesetzt, so geht das primäre und für sich sauer reagierende Phosphat unter Abscheidung einer bestimmten Jodmenge in sekundäres Phosphat über. Das Vorhandensein der Phosphate in der fertigen Lösung bringt den weiteren Vorzug mit sich, daß die letztere gepuffert ist, wodurch ihre Haltbarkeit 'erhöht und die Jodabscheidung in den Gewebesäften geregelt wird. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, dem festen Gemisch von vornherein eine bestimmte Menge sekundäres Salz, z. B. ein sekundäres Phosphat, hinzuzufügen. In besonderen Fällen kommt auch die Zugabe anderer therapeutisch wirksamer Substanzen in Frage. Neben Alkalijodiden und -jodaten, die in erster Linie verwendet werden, können auch Salze anderer Metalle in Betracht kommen.
B eis ρ ieIe
ι. 29 g Natriumiodid, 8 g Natrium]οdat und 21 g primäres Natriumphosphat oder statt dieses letzteren 24 g primäres Kaliumphosphat werden nach dem Trocknen und Vermahlen innig gemischt. Die zur Anwendung gelangenden Salze müssen völlig wasserfrei sein.
2. i5gNatriumjodid, 4g Natriumjodat und 26 g primäres Natriumeitrat werden wie im Beispiel 1 verarbeitet. Die zur Anwendung gelangenden Salze müssen völlig wasserfrei

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Auflösen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpräparaten, dadurch gekennzeichnet, daß man festen wasserfreien Jodid-Jodat-Gemischen wasserfreie und wasserlösliche primäre Salze dreibasischer Säuren zusetzt.
DEG64045D 1925-04-15 1925-04-15 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten Expired DE583985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64045D DE583985C (de) 1925-04-15 1925-04-15 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64045D DE583985C (de) 1925-04-15 1925-04-15 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583985C true DE583985C (de) 1933-09-15

Family

ID=7133378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64045D Expired DE583985C (de) 1925-04-15 1925-04-15 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583985C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940136C (de) Zahnpflegemittel
DE583985C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, beim Aufloesen in Wasser Jod abspaltenden festen Jodpraeparaten
CH156418A (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkäse.
DE60105822T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bioziden konzentrates
DE861794C (de) Eiweisshaltige Stammextrakte zur Erzeugung von Schaeumen, z. B. fuer Feuerloeschzwecke
DE545915C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure
DE879032C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE321616C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE806993C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Salze der Acetylsalicylsaeure
DE673164C (de) Desinfektionsmittel
DE630344C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier Zahnpasten
DE458889C (de) Herstellung einer haltbaren Formaldehyd enthaltenden Wasserstoffsuperoxydloesung
DE708805C (de) Verfahren zur Herstellung klar bleibender Lecithinloesungen
DE452183C (de) Verfahren zum Loeslichmachen von Phenolen in Wasser
DE553612C (de) Pflanzenvertilgungsmittel
DE447274C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke
DE499732C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,8-Cineol (Eucalyptol)
DE522524C (de) Bekaempfungsmittel fuer Pflanzenschaedlinge
AT152663B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Desinfekton, Wundbehandlung u. dgl.
DE571716C (de) Verfahren zum Herstellen von geruch- und geschmacklosen, als Futtermittel verwendbaren Fisch- und Fleischmehlen
DE633547C (de) Wasserloesliches Saatgutbeizmittel
DE1492652C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lezithinemulsion zum Überziehen von Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Produkten
DE592539C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanameisensaeureester
DE555291C (de) Verfahren zur Darstellung konzentrierter und haltbarer Loesungen von C-Alkylresorcinen
DE720760C (de) Verfahren zur Herstellung von Giftkoedern zur Bekaempfung von Nagetieren