DE583346C - Vergaser fuer Leicht- und Schweroel - Google Patents

Vergaser fuer Leicht- und Schweroel

Info

Publication number
DE583346C
DE583346C DE1930583346D DE583346DD DE583346C DE 583346 C DE583346 C DE 583346C DE 1930583346 D DE1930583346 D DE 1930583346D DE 583346D D DE583346D D DE 583346DD DE 583346 C DE583346 C DE 583346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
heavy oil
nozzles
nozzle
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930583346D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD SCHROEDER
FRIEDRICH KLUSSMEYER
Original Assignee
EDUARD SCHROEDER
FRIEDRICH KLUSSMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD SCHROEDER, FRIEDRICH KLUSSMEYER filed Critical EDUARD SCHROEDER
Application granted granted Critical
Publication of DE583346C publication Critical patent/DE583346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4314Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit with mixing chambers disposed in parallel
    • F02M2700/4316Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit with mixing chambers disposed in parallel without mixing chambers disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/434Heating or cooling devices
    • F02M2700/4342Heating devices
    • F02M2700/4345Heating devices by means of exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Bekannt sind bereits Vergaser für Leicht- und für Schweröl, die jedoch infolge der Anordnung und Ausbildung der Düsen eine wahlweise Verwendung von leichten und schweren Brennstoffen nicht zulassen und daher nur eine mehr oder weniger beschränkte Anwendung ermöglichen. Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Leicht- und Schweröl und besteht darin, daß mit auswechselbaren Kaliberdüsen versehene Hauptdüsenstöcke in einem gemeinschaftlichen, als drehbares Küken ausgebildeten Träger, durch dessen Betätigung jeweils eine der Brennstoffspritzdüsen mit dem Kanal eines Schwimmers in Verbindung gebracht werden kann, derart angeordnet sind, daß während des Betriebes ein Auswechseln unrichtiger oder verstopfter Düsen durch einfachen Hebelzug erfolgen kann, wobei diese Kükenanordnung bei Verwendung zweier mit verschiedenen Brennstoffen versorgter Schwimmer und entsprechender Anordnung von Verbindungskanälen eine wechselweise Verwendung von Leicht- und Schweröl sowie gemischten Betrieb mit sonst nicht mischbaren Brennstoffen ebenfalls durch einfache Hebelbetätigung ermöglicht. Dadurch wird es ermöglicht, sowohl jedes vorkommende Leichtöl als auch eine Mischung von Leicht- und Schweröl sowie auch Schweröl allein einwandfrei zu verarbeiten.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigen Abb. 1 einen Längsschnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht ohne Schwimmer, Abb. 3 eine Draufsicht, Abb. 4, 5 und 6 schematische Darstellungen des Kükens in verschiedenen Stellungen, und zwar in Mittelstellung, für Leichtöl, geschlossen und für Schweröl.
Das im oberen Teil zylindrisch gestaltete Vergas ergehäuse α ist durch eine Ummantelung δ abgeschlossen, an die ein Schwerölschwimmer c und ein Leichtölschwimmer d angeschlossen ist. In dem Vergasergehäuse ist eine Scheibe e eingesetzt, die im Kreis angeordnete Löcher/ besitzt. Letztere können durch ein Drahtsieb g abgedeckt sein. Die Scheiben trägt einen Verteilerkegelh, der eine stufenförmig abgesetzte oder hohlkehlartig geriffelte Oberfläche besitzt und in seinem zylindrischen Halsteil Brennstoffabflußlöcher i aufweist. Im oberen Teil des Vergasergehäuses sind Frischlufteintrittsöffnungen/ vorgesehen, die durch eine zweckentsprechende Mutter k mehr oder weniger geschlossen und geöffnet werden können, wodurch ein verstellbarer Lufttrichter zum Regeln des Unterdruckes der Maschine gebildet wird. Unter der Scheibe e ist ein Mischkörper/ angeordnet, der aus einer Mehrzahl übereinander befestigt liegender feinmaschiger Siebe besteht und von einem geeignet ausgeführten Ring:/« gehalten wird. An den zylindrischen Teil des Gehäuses α schließt sich ein trommdförmiger Teil« an, der in einen zylindrischen, mit Befestigungsflansch versehenen Stutzen λ' ausläuft. In dem als Überhitzer dienenden Teil« des Gehäuses« sind Heiz-
rohre ο eingesetzt. In dem Stutzen n' ist eine Drossel- oder Steuerklappe/; eingebaut, deren Achse q mit einer Längsbohrung r versehen ist, die mit einer seitlichen Bohrung s in Verbindung steht und in eine Austrittsmündung t endet.
Durch den Unterdruck des Motors wird vorgewärmte Frischluft durch den Stutzen« in den Vergaserkopf b gesaugt und der Hohlraum ν gefüllt. Von hier tritt die Frischluft durch die Löcher/ in den Raum zwischen Zerteilerkegelh und den Löchern/, um sich mit den Brennstoffteilchen zu vermischen, die, durch die Hohlkehlen des Zerteilerkegels h deflektiert, in den Raum, ι ο geschleudert und somit in dem Luftraum verteilt werden. Das Gemisch fällt über den Kegel k hinweg auf die Drahtsiebe g und wird beim Eintritt in die Löcher / der Scheibe e weiter zertrümmert oder zerstäubt. Danach wird das Gemisch durch den auswechselbaren Mischkörper/ gedrückt und damit vollkommen zerstäubt und in Nebelform gebracht. Dieses zerstäubte Gemisch gelangt jetzt in den Überhitzerraum/z, umstreicht in Windungen die durch die Auspuffgase des Motors erhitzten Heizrohre ο und gelangt über die Drosseloder Steuerklappe ρ zum Ansaugzylinder, während die durch den mit Deckelflansch versehenen Stutzen w eintretenden Auspuffgase durch die Heizrohre streichen und wieder gesammelt durch den Stutzen.*: austreten.
Das Brennöl gelangt aus den Schwimmergehäusen c, d durch Kanäle y, ζ in die Zuführungskanäle i, 2 und von hier in die Kanäle 3, 4 des drehbar im Vergaserkopf & eingesetzten und unter Wirkung einer Feder 5 stehenden Kükens 6. In letzterem sind zwei oder mehrere Düsenstöcke 7, 8 eingesetzt, die mit Aussparungen 9 versehen sind. Das durch die Kanäle 3, 4 in die Aussparungen 9 getretene Brennöl gelangt durch Öffnungen 10 in die Längsbohrung der Düsenstöcke und tritt durch die Spritzdüsen 11 in Verteilermulden 12 des Kegelsh. Durch die Öffnungen/ gelangt der Brennstoff über den Zerteilerkegel und wird von diesem deflektiert von der Frischluft aufgenommen. Entsprechend der Stellung des Kükens 6, das durch einen Hebel 13 gedreht werden kann, gelangt Schweröl oder Leichtöl in den Vergaser.
Der Brennstoff für den Leerlauf der Maschine tritt aus dem Leichtölschwimmergehäuseoi in einen Kanal 14, steigt zur Leerlaufdüse 15 und durchströmt · das Verbindungsrohr 16, um seitlich durch die Bohrung s in die Achse q der Drosselklappe ρ zu gelangen, von wo er durch die Bohrung/* und Austrittmündung t nach dem Zylinder austritt. Durch entsprechendes Drehen der Achsen beim Gasgeben findet eine automatische Sperrung der Zufuhr statt. 17 ist eine Luftzusatzdüse.
Der Vergaser kann auch als reiner Leichtölvergaser verwendet werden. In diesem Falle e5 wird statt des drehbaren Kükens 6 mit den Düsenstöcken eine feststehende Düse eingesetzt, wobei die Heizvorrichtung fortfällt,, oder es kann ein Schwimmergehäuse ein Küken mit mehreren verschieden große Düsen enthaltenden Düsenstöcken und entsprechend angeordneten Kanälen mit Brennstoff versorgen, so daß ein Düsenwechsel entsprechend der Motorbelastung vom Führersitz durch Drehen des Kükens vorgenommen werden kann und somit eine wesentliche Ersparnis an Brennstoff erzielt werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vergaser für Leicht- und Schweröl, dadurch gekennzeichnet, daß mit auswechselbaren Kaliberdüsen (11) versehene auswechselbare Hauptdüsenstöcke (7, 8) in einem gemeinschaftlichen, als drehbares Küken ausgebildeten Träger (6), durch dessen Betätigung jeweils eine der Brennstoffspritzdüsen (n) mit dem Kanal (1 bzw. 2) eines Schwimmergehäuses \c bzw. d) in Verbindung gebracht werden kann, derart angeordnet sind, daß während des Betriebes ein Auswechseln unrichtiger oder verstopfter Düsen (11) durch einfachen Hebelzug erfolgen kann, und diese Kükenanordnung bei Verwendung zweier mit verschiedenen Brennstoffen versorgter Schwimmer (c bzw. d) und entsprechender Anordnung von Verbindungskanälen (1, 3 bzw. 2, 4) eine wechselweise Verwendung von Leicht- und Schweröl sowie gemischten Betrieb mit sonst nicht mischbaren Brennstoffen ebenfalls durch 'einfache Betätigung des Hebels (13) ermöglicht.
  2. 2. Leerlaufeinrichtung am Vergaser nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß der vom Leichtölschwimmer (d) durch eine kalibrierte Leerlaufdüse (15) kommende Brennstoffzustrom die hohle Drosselachse (q) passieren muß, jedoch durch deren Drehung beim Gasgeben sofort abgeschnitten wird, da die Leerlaufdüse (15) insbesondere bei Schwerölbetrieb stets "und nur dann ausgeschaltet sein soll, sobald die Hauptdüsen unter Vakuum stehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930583346D 1930-06-08 1930-06-08 Vergaser fuer Leicht- und Schweroel Expired DE583346C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE583346T 1930-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583346C true DE583346C (de) 1933-09-01

Family

ID=6571453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930583346D Expired DE583346C (de) 1930-06-08 1930-06-08 Vergaser fuer Leicht- und Schweroel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583346C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583346C (de) Vergaser fuer Leicht- und Schweroel
DE591919C (de) Fallstromspritzvergaser
DE491146C (de) Spritzvergaser
DE492854C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE397236C (de) Bremsluftvergaser
DE754599C (de) Anlassvergaser zur Zufuehrung eines Anlassbrenngemisches an der Drosselklappe des Hauptvergasers fuer Brennkraftmaschinen
DE527419C (de) Spritzvergaser
DE651635C (de) Vergaser
DE352609C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE481156C (de) Spritzvergaser
DE456175C (de) Spritzvergaser
DE391107C (de) Leerlaufeinrichtung an Spritzvergasern fuer Explosionsmaschinen
DE380276C (de) Spritzvergaser mit Hilfsluftzufuhr in das Spritzrohr und einer in der Achse des Spritzrohres angeordneten, von aussen zugaenglichen, verstellbaren Brennstoffnadel
DE321998C (de) Mehrfachduesenvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT124043B (de) Schwimmerloser Vergaser mit mehreren nebeneinander angeordneten Ansaugekanälen.
DE672419C (de) Vergaser mit einem Hauptmischraum und einem mit diesem verbundenen, zur Erzeugung eines ueberriechen Gemisches dienenden Hilfsmischraum
EP0191370B1 (de) Luftansaugstutzen für Vergaser
DE358269C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE631883C (de) Vergaser
DE406888C (de) Spritzvergaser mit gleichzeitiger Regelung des Luft- und Brennstoffeintritts
DE423722C (de) Carburator
DE487904C (de) Vergaser mit mehreren Spritzoeffnungen
DE441777C (de) Spritzvergaser mit selbsttaetig einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt
DE460660C (de) Selbstsaugender Vergaser
DE202530C (de)