DE582560C - Fensterputzgeraet - Google Patents

Fensterputzgeraet

Info

Publication number
DE582560C
DE582560C DEZ19070D DEZ0019070D DE582560C DE 582560 C DE582560 C DE 582560C DE Z19070 D DEZ19070 D DE Z19070D DE Z0019070 D DEZ0019070 D DE Z0019070D DE 582560 C DE582560 C DE 582560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle holder
pawl
turntable
plate
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19070D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDI ZOPF
Original Assignee
RUDI ZOPF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDI ZOPF filed Critical RUDI ZOPF
Priority to DEZ19070D priority Critical patent/DE582560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582560C publication Critical patent/DE582560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fensterputzgerät mit an der Gerätplatte vorgesehenem Tragzapfen und an diesem gelenkig und feststellbar befestigtem Gerätstielhalter.
Mit den bekannten Fensterputzgeräten dieser Art ist es meistens sehr schwierig, unzugängliche Stellen der zu putzenden Scheiben und weit abstehende oder durch engen Zwischenraum getrennte Putzflächen wirksam zu bearbeiten. Bei Doppelfenstern z. B. sind die oberen, äußeren Scheiben infolge der vorragenden Wasserleisten der Fensterrahmen meistens nur durch weites Hinausstrecken der Arme zu erreichen, und zwar wegen des vielfach nicht genügend weiten Abstandes zwischen der Putzplatte und dem Gerätstielhalter, wodurch außerdem die Putzplatte auf der Scheibe nicht sachgemäß aufliegt.
Der Erfindungsgegenstand vermeidet diesen Übelstand, und die Erfindung besteht darin, daß der im Querschnitt U-förmige Tragzapfen für den Gerätstielhalter an einer Drehscheibe schwenkbar befestigt ist, unter Federwirkung steht und der Gerätstielhalter auf dem Tragzapfen begrenzt gleit- und in den Endstellungen feststellbar gelagert ist.
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß die Drehscheibe zwischen Zungen oder Lappen gelagert ist, die dem Umfange der Scheibe entsprechend aus der Gerätplatte ausgestanzt sind, und daß die Scheibe selbst an ihrem Umfange mit Aussparungen versehen ist, in die eine Sperrklinke jeweils eingreift. Der Griffarm der Sperrklinke ist als Haken zum Halten des völlig umgelegten Stielhalters ausgebildet.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. ι einen senkrechten Längsschnitt durch das Gerät,
Abb. 2 eine Draufsicht auf das Gerät,
Abb. 3 einen Querschnitt durch die Drehscheibe mit dem Tragzapfen und dem Gerätstielhalter,
Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 3.
Die Grundplatte 1 des Geräts ist aus Leichtmetall — beispielsweise Aluminium — gebildet und hat eine im wesentlichen rechteckige Gestalt mit einer vorspringenden, stumpfwinkligen Vorderkante 2. Die Grundplatte ist mit einem weichen, nachgiebigen Überzug 3 versehen, über den das bekannte Verreibetuch gespannt wird, das durch die üblichen Bügel 4 mit den auf sie einwirkenden gewundenen Federn 4a lösbar befestigt wird. Inmitten der Platte 1 sind in kreisförmiger Anordnung eine Anzahl Zungen oder Lappen 5 ausgestanzt und in Rundung nach innen aufgebogen. Diese Lappen sind zur drehbaren Einlagerung einer Gußplatte 6 bestimmt, die auf ihrem Umfange mit mehreren Rasten 7 versehen und auf deren Oberfläche ein Lagerbock 8 zur gelenkigen Befestigung eines kurzen, im Querschnitt U~förmigen Zapfens 9 angegossen ist, der zwei seitliche Rippen 10 aufweist." Der schwenkbare Zapfen 9 steht unter der Wirkung der Feder 11, die in angegossenen Ansätzen 12, 13 der kreisförmigen Platte 6 bzw. des Zapfens 9 eingehängt ist. Dieser Zapfen dient auch zur Führung einer Überwurf muffe 14, deren Längsverschiebung durch einen oberen und
unteren Anschlag 16 bzw. 17 (Abb. 1) begrenzt ist. Die Muffe trägt einen angegossenen, in die U -Rinne des Zapfens 9 hineinreichenden Rohrstutzen 18 mit Innengewinde, in den das eine gleichfalls mit Gewinde ausgerüstete Ende ig" des Gerätstieles 19 geschraubt ist. Das Feststellen der Muffe 14 in ihren beiden Endlagen geschieht mittels eines Bolzens 20 (Abb. 1 und 4), der unter t° dem Einfluß einer Federung 21 steht und in Bohrungen 22 oder 23 einschnappen kann, die zu diesem Zwecke längs der einen Rippe 10 (Abb. 1) vorgesehen sind. Das Einspringen des Riegelbolzens 20 geschieht nach erfolgtem »5 Verschieben der Muffe selbsttätig.
Wie vorstehend beschrieben, lagert die Scheibe 6 drehbar in den Lappenführungen 5. Zum Sperren der Scheibe in der jeweils eingestellten Lage dient eine Klinke 24 (Abb. 3), ao die in dem aus dem Vollen gestanzten Lappenlager 25 als zweiarmiger Hebel schwenkbar angeordnet ist und unter der Wirkung einer Druckfeder 26 steht, welche die Klinke dauernd in der wirksamen Stellung in einer der Rasten 7 hält. Der Grrffarm des genannten Klinkenhebels ist als Haken 27 ausgebildet, der bei entsprechend umgedrehtem und völlig, umgelegtem Zapfen 9 über den oberen Rand der Muffe 14 greift und sie festhält. In dieser Stellung des Gerätstieles können sonst schwer oder gar nicht zugängliche Stellen einer Scheibe gereinigt werden. Wenn also beispielsweise ein sehr breiter Gegenstand oder eine sehr breite Auslage das Herantreten an die Scheibe unmöglich macht, würde in diesem Falle das Gerät in umgedrehter Lage zur Anwendung gelangen.
An der stumpfwinkligen Seite 2 der Grundplatte ι sind drehbar zwei Flügel 28, 29 befestigt, deren seitliche, nach unten verlaufende Arme 30 bzw. 31 mit Schlitzführungen 32 bzw. 33 versehen sind und die unter der Belastung von Zugfedern 34 bzw. 35 stehen, welche an aus dem Vollen gestanzten, in der Bahn der Schlitzführungen liegenden Lappen 36 bzw. 37 angreifen. Die Federn halten die genannten Flügel in einer solchen Stellung, daß die Flügellängskanten etwa parallel zur gegenüberliegenden Rechteckslängskante der Grundplatte verlaufen. Die so getroffene Einrichtung eignet sich besonders für sonst schwer zu reinigende Stellen längs von Leisten usw., wo die übliche, durch und durch starre Platte mit dem Reinigungstuch versagen würde.
Beim Reinigen der Außenflächen der oberen Scheiben von Doppelfenstern, die infolge der weit hervorstehenden Wasserleisten schwer zugänglich sind, erfordert das Putzen mit den üblichen Geräten ein übermäßiges Hinausstrecken des Armes für ein ungefähr' richtiges Einstellen der Putzplatte zur Scheibe. Bei dem Erfindungsgegenstande wird, das dadurch bequem erreicht, daß der Abstand zwischen Gerätstielhalter 14 und Gerätplatte 1 um das Doppelte vergrößert werden kann, wodurch das von den weit ausladenden Wasserleisten gebildete Hindernis überwunden wird. Zu diesem Zweck wird die Muffe 14 auf dem Zapfen 9 bis in die obere Endstellung unter Mitführung des Federbolzens 20 und dessen Einschnappen in die Bohrung 23 ausgezogen.
Für gewöhnlich ist die Lage von Scheibe, Zapfen und Muffe durch die mittlere der Rasten 7, in welcher die Klinke 24 die Haltevorrichtung sperrtj bestimmt. Durch Anheben der Klinke von Hand und Wiedereinschnappen der Klinke in eine der übrigen Rasten 7 kann der Halter nebst Stiel bis zu 90° nach links und bis zu 90 ° nach rechts gedreht werden, so daß der Stiel in seitlichem, mehr oder weniger großem, schrägem Winkel zur Gerätplatte je nach Erfordernis einstellbar ist.
Auf der Muffe 14 ist, zweckmäßig lösbar, ein Filzschutz 38 befestigt, und auch der Holzstiel 19 kann einen Gummischutz tragen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Fensterputzgerät mit an der Gerätplatte vorgesehenem Tragzapfen und an diesem gelenkig und feststellbar befestigtem Gerätstielhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt U-förmige Tragzapfen (9) für den Gerätstielhalter (14) an einer Drehscheibe (6) schwenkbar befestigt ist und unter Federwirkung (11) steht und daß der Gerätstielhalter (14) auf dem Zapfen (9) begrenzt gleit- und in den Endstellungen feststellbar gelagert ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (6) zwischen Zungen oder Lappen (5) gelagert ist, die dem Umfang der Scheibe entsprechend aus der Gerätplatte (1) gedrückt sind, und daß die Drehscheibe selbst an ihrem Umfang mit Aussparungen (7) versehen ist, in die eine Sperr- no klinke (24) jeweils eingreift.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffarm der Sperrklinke (24) als Haken (27) zum Halten des völlig umgelegten Stielhalters (14) ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ19070D 1931-03-13 1931-03-13 Fensterputzgeraet Expired DE582560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19070D DE582560C (de) 1931-03-13 1931-03-13 Fensterputzgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19070D DE582560C (de) 1931-03-13 1931-03-13 Fensterputzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582560C true DE582560C (de) 1933-08-17

Family

ID=7624757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19070D Expired DE582560C (de) 1931-03-13 1931-03-13 Fensterputzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991250A (en) * 1988-11-22 1991-02-12 Brute Limited Cleaning devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991250A (en) * 1988-11-22 1991-02-12 Brute Limited Cleaning devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132362C2 (de) Markise
DE1277081B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streichkanten
DE582560C (de) Fensterputzgeraet
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE3931304C2 (de) Haltevorrichtung für eine Handbrause
DE843290C (de) Laufschiene zum verschiebbaren Aufhaengen von Vorhaengen aller Art
DE886711C (de) Pinsel- und Farbkasten
DE850943C (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer Schleppfoerderseile
DE1779221B1 (de) Aushaengbare bratofentuer fuer herde
CH409693A (de) Schliessbare Wandöffnung
DE893767C (de) Haltevorrichtung fuer Klapplaeden
DE384549C (de) Als zusammenklappbares Scharnier ausgebildeter Fensterfeststeller
DE1092632B (de) Untere Fuehrung fuer horizontal verschiebbare Fluegel von Fenstern oder Tueren
DE599766C (de) In einer Richtung wirksame Seilklemme
DE9003446U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von in Kippstellung befindlichen Drehkippflügelfenstern, -türen, od.dgl.
DE643912C (de) Schiebefenster mit seitlichen Drehfluegeln
DE514223C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel
DE330428C (de) Vorrichtung zum Zeichnen mit einer Hand
DE447339C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster mittels einer drehbar am Fensterfluegel gelagertenFallklinke
DE379932C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange
CH85993A (de) Feststellvorrichtung für Fensterladen und dergleichen.
DE852352C (de) Mittels einer Scharniervorrichtung nach aussen schlagendes Fenster
DE638107C (de) Oberlichtfensterverschluss mit Schiebegestaenge
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
DE610867C (de) Fenster mit lotrecht verschiebbaren, an Gegengewichtsschnueren aufgehaengten Fluegeln