DE582355C - Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit - Google Patents

Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit

Info

Publication number
DE582355C
DE582355C DEM115718D DEM0115718D DE582355C DE 582355 C DE582355 C DE 582355C DE M115718 D DEM115718 D DE M115718D DE M0115718 D DEM0115718 D DE M0115718D DE 582355 C DE582355 C DE 582355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating tube
liquid
straight
pressure steam
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM115718D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM115718D priority Critical patent/DE582355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582355C publication Critical patent/DE582355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/10Heating devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

582055
Die Erfindung betrifft geradlinige, aus elastischem Werkstoff bestehende Druckdampfheizrohre für Vorrichtungen zur Wärmeabgabe an eine die Außenseite des Heizrohres berührende Flüssigkeit, insbesondere Zellstoffkochflüssigkeit Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei solchen geradlinigen Druckdampfrohren unter dem Einfluß von Druckänderungen eine Änderung der Querschnittsform hervorgerufen werden kann, die hinreicht, um die sich auf der Heizfläche bildenden Oberflächenkrusten zu entfernen.
Gemäß der Erfindung weist der senkrecht zur Achse des geradlinigen Druckdampfheizrohres verlaufende Querschnitt des Rohres eine langgestreckte Form auf, so daß die auf die Rohrwandung wirkenden Druckänderungen eine Änderung der Querschnittsform hervorrufen, ohne jedoch eine Verschiebung der Rohrachse im Raum zu bewirken.
Die Heizrohre gemäß der Erfindung können somit in der bei Flüssigkeitserhitzern üblichen Weise dicht aneinander in einem Durchströmbehälter angeordnet sein, ohne daß durch die Formänderungen der Rohre irgendwelche nachteiligen Wirkungen entstehen.
Es sind Heizkörper für Flüssigkeiten bekannt, welche sich ähnlich einer Manometerfeder ausdehnen, wodurch eine Änderung der gekrümmten Rohrachse im Raum stattfindet. Solche Heizkörper sind aber kompliziert und teuer und können nicht in Erhitzern für Kochflüssigkeiten der gewöhnlichen Art benutzt werden. Es ist ferner bei Taschenlufterhitzern bekannt, durch stoßweises Zuführen von Luft oder stoßweises Verstärken des Luftstromes ein Durchfedern der Bleche und damit ein Abbrechen der Krusten aus Ruß und Flugasche herbeizuführen. Man hat jedoch geradlinige Heizrohre aus elastischem Werkstoff als Druckdampfheizrohre für Flüssigkeiten bisher nicht benutzt, da man bei diesen mehr Gewicht darauf legt, den Röhren diejenige Querschnittsform zu geben, die dem Druck den bestmöglichen Widerstand leistet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. ,
Fig. ι und 2 zeigen gegeneinander urn versetzte Äxialschnicte des Erfindungsgegenstandes, während
Fig. 3 einen Querschnitt darstellt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Heizrohr 2 einen rhombischen Querschnitt auf. Es isf zweckmäßigerweise aus· einem Blechstreifen hergestellt, dessen freie Kanten zusammengeschweißt sind. An seinem einen Ende ist das Heizrohr mit einem festen Boden 3 versehen, der mit einem Zentrierungszapfen 4 ausgerüstet sein kann, während das andere Ende des Heizrohres 2 einen durchlochten Boden 5 aufweist, in welchem ein zylindrischer Rohrstutzen 6 zum Einwalzen des Heizrohres in die Stirnwand 7 vorgesehen ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr für Vorrichtungen zur Wärmeabgabe an eine die Außenseite des Heizrohres berührende Flüssigkeit, insbesondere Zellstoffkochflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht zur Achse des geradlinigen Heizrohres (2) gelegte Querschnitt des Rohres eine langgestreckte Form aufweist, so daß die auf die Rohrwandung wirkenden Druckänderungen Änderungen des Querschnittes hervorrufen, ohne jedoch eine Verschiebung der Rohrachse im Räume zu bewirken.
  2. 2. Heizrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Stirnwand (7) der Wäcmeabgabevorrichtung durch einen zylindrischen Rohrstutzen (6) verbunden ist, der in einem am Ende des Rohres vorgesehenen Deckel (5) befestigt ist. ■ 9"
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM115718D Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit Expired DE582355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM115718D DE582355C (de) Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM115718D DE582355C (de) Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582355C true DE582355C (de) 1933-08-14

Family

ID=7328340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM115718D Expired DE582355C (de) Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582355C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582355C (de) Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit
DE851203C (de) Rohrfoermiger Waermeaustauscher, insbesondere Kondensator fuer Kaeltemaschinen
DE2115532A1 (de) Lamellenheizkörper
DE448121C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Waermedurchgangs bei Waermeaustauschern mit horizontalen oder geneigt liegenden Rohren
DE277512C (de)
CH171134A (de) Rippenrohr-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE629717C (de) Nachgiebige Rohrverbindung, bei welcher die beiden Rohrenden durch einen Wellrohrausgleicher verbunden sind
DE320426C (de) Luftvorwaermer aus Rohren
DE6914690U (de) Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale
GB256683A (en) Improvements in and relating to suit cases and like receptacles for carrying luggage
AT123488B (de) Heizrippen oder Lamellen für Wassererhitzer.
DE175798C (de)
DE634051C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeitserhitzer
AT150448B (de) Ölkühleinrichtung für Ölkarter jeder Art.
DE537185C (de) Umlaufverdampfer
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
CH234651A (de) Wärmeaustauscher mit einem Rohrbündel.
DE884687C (de) Heizkoerperglied aus Blech
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE402625C (de) Wasserrohrkessel
CH398657A (de) Rohr für Wärmeübertrager
AT54651B (de) Flaschenverschluß.
DE609407C (de) Waermeaustauscher mit uebereinandergeschichteten parallelen Blechen oder Platten
AT111023B (de) Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.
DE664948C (de) Im Zwanglauf betriebene Rohrwand