DE6914690U - Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale - Google Patents

Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale

Info

Publication number
DE6914690U
DE6914690U DE6914690U DE6914690U DE6914690U DE 6914690 U DE6914690 U DE 6914690U DE 6914690 U DE6914690 U DE 6914690U DE 6914690 U DE6914690 U DE 6914690U DE 6914690 U DE6914690 U DE 6914690U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing shell
pipeline
pipe
intermediate layer
pipe against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6914690U
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schikorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6914690U priority Critical patent/DE6914690U/de
Publication of DE6914690U publication Critical patent/DE6914690U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Festpunkt
Die Erfindung bezweckt, einen sog. Festpunkt, d.h. eine Vorrichtung zum ortsfest eingespannten Abstützen einer Rohrleitung in einer Lagerschale oder einem Mantel zu schaffen. Hierbei soll die Wärmeableitung von der Rohrleitung auf die Lagerschale möglichst gering gehalten werden. Ferner soll diese Vorrichtung einfach und billig herzustellen sein.
Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung vor," daß sie mehrere Rohrschellen umfaßt, die untereinander ^.urch über den Rohrumfang verteilte Laschen fest verbunden sind, deren äußere Längskanten mit dem Mantel fest verbunden sind. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt und
Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Festpunktes.
Um eine Rohrleitung 1 ortsfest eingespannt in einer Lagerschale oder einem rohrförmigen Mantel 2 abzustützen, sieht die Erfindung eine besondere Anordnung vor, die als Festpunkt bezeichnet wird.
Eine Reihe %enachbarter Rohrschellen umfaßt je zwei schalenartige Teile 23 und 24. Diese Rohrschellen werden mittels Schraubverbindungen 27 miteinander verbunden und auf der Rohrleitung angedrückt gehalten.
Die oberen Rohrschellenteile 23 sind mittels mindestens einer hochragenden Lasche 29 und die unteren Rohrschellenteile 24
mittels mindestens einer Lasche 28 fest miteinander verbunden und im Abstand gehalten. Die Laschen sind, wie bei 30 angedeutet, mit den Rohrschellenteilen verschweißt.
Die oberen Laschen 29 besitzen eine geringere Höhe als die unteren Laschen 28, so daß die Rohrleitung 1 um ein Maß e exzentrisch zu der Lagerschale 2 abgestützt ist. Die Zahl der
Laschen 28 und 29 richtet sich im wesentlichen nach den Abmessungen der Rohrleitung 1.
Auch bei auftretenden Längenänderungen infolge Temperaturdifferenzen wird die Rohrleitung 1 in der Schale 2 dadurch gehalten, daß die Laschen 28 und 29 bei 31 mit der Schale 2 verschweißt sind.
Die Rohrschellenteile sind verhältnismäßig schmal gehalten und können so leicht gefertigt werden.
Um die Wärmeableitung zwischen der Rohrleitung 1 und der Lagerschale 2 gering zu halten, ist eine Zwischenschicht 11 zwischen der Rohrleitung 1 und den Rohrschellenteilen angeordnet. Diese Zwischenschicht 11 besteht aus einem Werkstoff, der eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt, korrosionsfest ist und der Temperatur des in der Rohrleitung strömenden Mediums standhält. Ferner muß diese Zwischenschicht den Druck der Rohrschellen auf die Rohrleitung unzerstört aushalten können und einen hohen Reibungskoeffizienten bei diesem Druck besitzen.
Als geeignet erweisen sich u.a. Werkstoffe auf Asbestbasis, z.B. Asbestgewebe bei hohen Temperaturen. Bei tieferen Temperaturen können andere, bekannte Werkstoffe Anwendung finden.
Diese Zwischenschicht wird zweckmäßig 1 bis 4 mm stark gewählt. Sie dient auch dem Zweck, äußere Beschädigungen der Rohrleitung an den Klemmstellen der Rohrschellen zu vermeiden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Bedarfsfall angepaßt werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.
691469a

Claims (1)

"iUh- Ansprüche:
1. ^iorrichtung zum relativen Festlegen einer Rohrleitung gegenüber einem z.B. rohi-förmigen Mantel^ dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Hohrschellen (23, 24) umfaßt, die untereinander durch über den Rohrumfang verteilte Laschen (28, 29) fest verbunden sind, deren äußere Längskanten mit dem Mantel (2) fest verbunden sind.
2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zwischenschicht (11) zwischen den Schellen und der Rohrleitung (1) aus einem Werkstoff, der wärmeisolierend, hitzebeständig und bei der Verschraubung der Schellen
-ΐ ο+-
3« Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einem Werkstoff auf Asbestbasis besteht, z.B. aus Asbestgewebe.
■Ίο Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Zwischenschicht 1 - M- mm beträgt.
69
DE6914690U 1969-04-11 1969-04-11 Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale Expired DE6914690U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6914690U DE6914690U (de) 1969-04-11 1969-04-11 Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6914690U DE6914690U (de) 1969-04-11 1969-04-11 Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6914690U true DE6914690U (de) 1969-10-16

Family

ID=34088122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914690U Expired DE6914690U (de) 1969-04-11 1969-04-11 Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6914690U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103581A1 (de) * 1970-01-28 1971-08-05 Shell Int Research Rohrleitung zum Transportieren kalter Flüssigkeiten
DE2348657A1 (de) * 1972-09-29 1974-05-30 Preload Technology Rohrleitungssystem fuer tiefsttemperatur-fluessigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103581A1 (de) * 1970-01-28 1971-08-05 Shell Int Research Rohrleitung zum Transportieren kalter Flüssigkeiten
DE2348657A1 (de) * 1972-09-29 1974-05-30 Preload Technology Rohrleitungssystem fuer tiefsttemperatur-fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619913A1 (de) Vorrichtung zur lagerung einer verbund-nockenwelle waehrend eines sintervorgangs
DE2612514B1 (de) Rohrboden eines rohrbuendel-waermeaustauschers
DE2023598A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer, insb. für Kaffeemaschinen
DE2449045B2 (de) Anordnung zur verbindung der rohrplatten, der seitenteile und des wasserkastens eines waermetauschers
DE2035947C3 (de) Verbindung der Wasserkästen und Rohrplatten eines Kühlers
DE6914690U (de) Vorrichtung zum relativen festhalten einer rohrleitung gegenueber einer lagerschale
DE6914691U (de) Gleitlager
DE1953628B2 (de) Rohrbuendel-waermeaustauscher
DE2460189C2 (de) Durchlauferhitzer einer elektrischen Kaffeemaschine
AT395479B (de) Waermetauscher, insbesondere fuer brennerbetriebene wasserheizer
DE6914689U (de) Rohrleitung
DE2222743A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE3019639A1 (de) Dach mit schuppenartig angeordneten dachdeckungselementen
DE582355C (de) Geradliniges, aus elastischem Werkstoff bestehendes Druckdampfheizrohr fuer Vorrichtungen zur Waermeabgabe an eine die Aussenseite des Heizrohres beruehrende Fluessigkeit, insbesondere Zellstoffkochfluessigkeit
DE848540C (de) Anpressplatte fuer plattenfoermige Bodenheizkoerper fuer elektrische Heizgeraete, wie Kochtoepfe u. dgl.
DE3200474C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2240382C3 (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2709027C3 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE742123C (de) Rohrklemmverbindung
DE6950028U (de) Elektrisch isolierendes flanschverbindungsstueck fuer warmgehende rohrleitungen.
DE14662C (de) Kompensationsvorrichtung für Dampfund Windleitungen
CH398657A (de) Rohr für Wärmeübertrager
DE2612298A1 (de) Dichtung fuer umlaufende regenerations-waermetauscher
DE1269259B (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Wasser, insbesondere fuer Kaffeemaschinen
DE2104119A1 (de) Wärmeübertrager