AT111023B - Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten. - Google Patents

Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.

Info

Publication number
AT111023B
AT111023B AT111023DA AT111023B AT 111023 B AT111023 B AT 111023B AT 111023D A AT111023D A AT 111023DA AT 111023 B AT111023 B AT 111023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
fabric
tip
label
free
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Siegfried
Original Assignee
Wilhelm Siegfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Siegfried filed Critical Wilhelm Siegfried
Application granted granted Critical
Publication of AT111023B publication Critical patent/AT111023B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist noch hervorzuheben, dass die vorstehend genannten Vorteile ohne jede Erhöhung des Materialverbrauchs erzielt werden, da bei dem Erfindungsgegenstand die Spitze des freien Klammerschenkels aus dem für diesen auch bei der bisherigen Ausführung benötigten Material ausgestanzt wird und die durch die neue Anordnung dieser Spitze ermöglichte Abbiegung des-gegebenenfalls als gewölbter Kopf   auszuführenden - äusseren Schenkelendes natürlich   keinerlei Materialverbrauch erfordert. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1-6 der Zeichnung dargestellt. 



  Fig. 1 und 2 zeigen in Draufsicht und Längsschnitt das betreffende Ausführungsbeispiel der Klammer vor der Verbindung mit dem Etikett und vor der gegenseitigen Abbiegung der Klammerschenkel. Fig. 3, 4 und 5 stellen ein mit der neuen Befestigungsklammer versehenes Etikett in Rückansicht, mittlerem Längsschnitt und Vorderansicht, u. zw. vor Anbringung des Etiketts an der Ware dar, während Fig. 6 in Seitenansicht dasselbe Etikett nach Befestigung an der Ware erkennen lässt. 



   Wie aus Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, besteht die neue Befestigungsklammer aus dem mittels der spitzen Lappen 2 mit dem Etikett zu verbindenden Schenkel 1 und dem freien Schenkel 3. Während der Schenkel 1 die von der Vorderseite der Ware in diese   hineinzudruckende   Spitze 4 an derselben Stelle aufweist, an der sie sich auch bei den bekannten Andrucketiketten befindet, ist die Spitze 5 des jenseits der Biegestelle 6 befindlichen, freien Schenkels   5-im   Gegensatz zu den bekannten Andrücketikettennicht an bzw. nahe dem äussersten Ende sondern vielmehr in verhältnismässig grosser Entfernung von dem äussersten Ende des Schenkels 3 angeordnet. Die Spitze 5 kann dabei aus dem Material des Schenkels 3   aufgesta. nzt   sein. 



   Bei dem gezeichneten   Ausführungsbeispiel   befindet sich die Spitze 5, die beim Anbringen des Etiketts an der Ware von deren Rückseite her in den Stoff hineingedrückt werden muss, ungefähr in der Mitte der zwischen der Biegestelle 6 und der Endkante 7 befindlichen Entfernung. 



   Ebenfalls grundsätzlich von den bekannten   Andrücketiketten   abweichend ist beim Gegenstand der Erfindung die Massnahme, dass das äussere Ende 8 des freien Klammerschenkels 3 im stumpfen Winkel nach derjenigen Seite abbiegbar oder abgebogen ist, nach der die Spitze 5 des Schenkels J aus dessen Fläche vorspringt. Das äussere Ende 8 des Schenkels 3 kann entweder-wie bei dem gezeichneten Aus-   führungsbeispiel-als   gewölbter Kopf oder als ebener Ansatz ausgebildet sein. Die Verbindung des Teiles 8 mit dem übrigen Teil des Schenkels 3 ist zweckmässig schmaler gehalten als der Schenkelteil, aus dem die Spitze 5 aufgestanzt ist, um so die Biegestelle 9, um die der Teil 8 gegen den andern Teil des Schenkels 3 abgebogen sein oder werden soll, zu markieren. 



   Nach der Befestigung der neuen Klammer am Etikett 10 nehmen die beiden Schenkel 1 und die aus Fig. 4 ersichtliche Lage zueinander ein. 



   Wie Fig. 6 zeigt, hat der Erfindungsgegenstand gegenüber den bekannten Andrücketiketten den wesentlichen Vorteil, dass nach dem Anbringen des Etiketts 10 an der Ware 11 der äussere Teil 8 des freien Schenkels 3 keine Stufe, sondern vielmehr eine schiefe Ebene bildet, deren durch die Kante 7 dargestellte tiefste Stelle in dem Stoff der Ware 11 versenkt liegt oder doch wenigstens fest auf der   rückwärtigen Ober-   fläche des Stoffes aufliegt, somit auch keine Angriffstelle für Kräfte bietet, die eine   Zurück- bzw.   Abbiegung des freien Klammerschenkels 3 von der Ware 11 herbeiführen könnten. Die Gefahr einer ungewollten Öffnung des Klammerverschlusses ist somit so gut wie ausgeschlossen.

   Eine ungewollte vollkommene Trennung des Etiketts 10 von der Ware 11 kann aber überhaupt nicht eintreten, da infolge des   Eebelarmverhältnisses,   das für den Ort der Anordnung der Spitze 5 in Betracht kommt, die Abbzw. Zurückbiegung des freien Schenkels 3, die nach dem Vorstehenden nur beim Zusammenwirken einer Mehrzahl von ungünstigen Umständen möglich ist, schon sehr weit (etwa   50 )   fortschreiten müsste, um die Spitze 5 vollkommen aus dem Stoff 11 herauszuziehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Befestigungsklammer für Andrücketiketten, deren einer Schenkel mit dem Auszeiehnungsetikett fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem freien Klammerschenkel (3) vorgesehene Spitze (5) nicht am äussersten Ende, sondern in so grosser Entfernung von diesem zwischen dem äussersten Ende des freien Klammerschenkels (3) und der Biegestelle (6) der Klammer, zweckmässig ungefähr in der Mitte zwischen dem äussersten Schenkelende (7) und der Biegestelle (6), angeordnet ist, dass der Endteil (8) des freien Schenkels (3) nach derjenigen Seite abgebogen werden kann, nach der die Spitze (5) aus der Fläche dieses Schenkels (3) hervortritt, zum Zwecke,
    durch Abbiegung des gegebenenfalls als gewölbter Kopf ausgebildeten Endteiles (8) nach dem Anbringen des Etiketts an der Ware (11) die äusserste Kante des Schenkels (3) in den Stoff der Ware einzudrücken oder doch dicht auf die rückwärtige Oberfläche des Stoffes aufzulegen, so dass der Endteil (8) eine vom Stoff ansteigende schiefe Ebene bildet.
AT111023D 1927-09-28 1927-09-28 Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten. AT111023B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111023T 1927-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111023B true AT111023B (de) 1928-10-25

Family

ID=3626756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111023D AT111023B (de) 1927-09-28 1927-09-28 Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111023B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111023B (de) Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.
DE1447349C3 (de) Einrichtung zum losbaren Verbinden eines Metallmeßbandes mit einer metalh sehen Ruckholfeder
DE616118C (de) Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper
DE867941C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, insbesondere Bleirohren
DE661062C (de) Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen
AT207360B (de) Reiter für Hängemappen
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
AT145222B (de) Einlage für weiche und halbweiche Kragen.
AT150785B (de) Dreiarmige Haarspange.
DE458643C (de) Befestigungsklammer fuer Andruecketiketten
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
AT136174B (de) Druckknopfartiger Sicherheitsverschluß für Wertsachensäckchen, Briefumschläge u. dgl.
DE603002C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Loseblattbuchhaltung
AT350241B (de) Befestigungselement
AT114900B (de) Nagelschmuck.
AT147034B (de) Federnde Klemme zur Sicherung des Zusammenhanges der Bauteile von Bauspielzeugen.
DE606102C (de) Bettbeschlag
DE566147C (de) Hosenklammer fuer Radfahrer
AT151626B (de) Keilverbindung, insbesondere für Möbel.
DE647301C (de) Heftnadel aus federndem Draht zum Zusammenhalten von Papierblaettern, Stofflagen u. dgl.
DE614575C (de) Metalltintenloescher fuer buchfoermig geheftete Loeschblocks
DE490983C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen u. dgl. mit schraeg abgeschnittenen, in Aufreihroehrchen sich einschiebenden Aufreihstiften
AT147516B (de) Backschierßer.
DE505264C (de) Streifenordner, bei dem die Streifen mit seitlich gerichteten Zungen unter Deckstreifen der Unterlage gesteckt und dadurch auswechselbar festgehalten werden