DE582106C - Verfahren zur Herstellung von Emulsionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Emulsionen

Info

Publication number
DE582106C
DE582106C DEG72527D DEG0072527D DE582106C DE 582106 C DE582106 C DE 582106C DE G72527 D DEG72527 D DE G72527D DE G0072527 D DEG0072527 D DE G0072527D DE 582106 C DE582106 C DE 582106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsions
production
water
substances
polyhydric alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG72527D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEG72527D priority Critical patent/DE582106C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582106C publication Critical patent/DE582106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Emulsionen Zusatz zum Patent 551 403 Vorliegende Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Emulsionen nach Patent 55, 403. Das Verfahren nach dem Hauptpatent besteht darin, die Ester höhermolekularer Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen, welche mindestens eine freie Hydroxylgruppe haben, in Gegenwart alkalisch reagierender Stoffe mit Wasser oder wäßrigen Lösungen zu emulgieren. Vorliegende Erfindung unterscheidet sich von diesem Verfahren dadurch, daß man statt der mehrwertigen Alkohole beliebige Derivate derselben, insbesondere die ätherartigen Polyverbindungen verwendet, und zwar entweder solche mit gleichen oder ungleichartigen Alkoholradikalen.
  • Ein Vorteil der Verwendung dieser Stoffe beruht u. a. darin, daß man bei prozentual gleicher Verwendung von Emulsionsmitteln Wünschen nach Veränderung der Konsistenz der Emulsionen in weiten Grenzen Rechnung tragen kann.
  • Beispiel I 20 0/0 Vaselin, 19 % Triäthylenglykolmonostearinsäureester, 1 % Kaliumstearat, 60 % Wasser.
  • Vaselin, Ester und Kaliumstearat werden bei etwa 700 geschmolzen. In die geschmolzene Masse trägt man unter beständigem Rühren nach und nach das Wasser ein. Es entsteht eine schöne, gleichmäßige, beständige Emulsion, in der die wäßrige Flüssigkeit die äußere Phase bildet.
  • Beispiel 2 40 0/0 Vaselin, 12 % Methyläthylenglykolmonopalmitinsäureester, 1 0/0 Triäthanolaminoleat, 47 0/0 Wasser.
  • Die Komponenten werden zusammen auf etwa 40 bis 500 erwärmt und die sich bildende Emulsion kaltgerührt. Es entsteht eine vollständig homogene, weiße Salbe von praktisch unbegrenzter Haltbarkeit.
  • Beispiel 3 20 0/0 Erdnußöl, 12 % Methyläthylenglykolglykoläthermonostearinsäureester, 1,5 % Ammoniumstearat, 10 % Glycerin, 1 % Titandioxyd, 55,5 % Wasser.
  • Das Wasser wird mit den übrigen Komponenten blei 40 bis 500 in einer Emulgiermaschine vereinigt. Die entstehende weiße Salbe verflüssigt sich bereits bei Körpertemperatur.
  • Mit dem angegebenen Emulsionsmittel lassen sich die verschiedensten-Stofi in emulsoiden Zustand überführen, z. B. Wachse, Harze, Fette, Öle aller Art. Auch kann man den Emulsionen Kolloide, wie Gelatine, Leim, Gummi, Dextrin, einverleiben oder ihnen natürliche Emulsionen, wie Kuhmilch, zusetzen. Auch können feste Stoffe, wie Ruß, Zinkoxyd, zugesetzt werden.
  • Die Emulsionen eignen sich zu kosmetischen und pharmazeutischen Zwecken, zur Herstellung von Margarine und anderen zur Nahrung geeigneten Emulsionen, als Schmiermittel, zur Herstellung von Schuhcreme und Bohnerwachs.
  • Es hat sich ferner gezeigt, daß die obengenannten Ester infolge ihrer emulgierenden Wirkung sich sehr gut für Wasch- und Relnigungszwecke eignen, wofür man ihnen besondere Zusätze, wie Borsäure, Terpentinöl usw., geben kann.
  • Auch kann man sie mit Vorteil als Überfettungsmittel für Seifen benutzen.
  • -Ferner eignen sich die mittels der Ester hergestellten Emulsionen zum Benetzen, Imprägnieren, Weich- und Geschmeidigmachen von Faserstoffen, Leder, Kunststoffen, Papier und anderen Materialien und zur Erzeugung matter Überzüge.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Abänderung des Verfahrens nach Pazenit 551 403, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der mehrwertigen Alkohole beliebige Derivate derselben, insbesondere ihre ätherartigen Polyverbindungen, und zwar solche mit gleichen oder ungleichen Alkoholradikalen, verwendet werden.
DEG72527D 1928-02-15 1928-02-15 Verfahren zur Herstellung von Emulsionen Expired DE582106C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72527D DE582106C (de) 1928-02-15 1928-02-15 Verfahren zur Herstellung von Emulsionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72527D DE582106C (de) 1928-02-15 1928-02-15 Verfahren zur Herstellung von Emulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582106C true DE582106C (de) 1933-08-09

Family

ID=7135363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG72527D Expired DE582106C (de) 1928-02-15 1928-02-15 Verfahren zur Herstellung von Emulsionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582106C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958495C (de) * 1949-01-25 1957-02-21 Otto Hoehn K G Putz- und Poliermittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958495C (de) * 1949-01-25 1957-02-21 Otto Hoehn K G Putz- und Poliermittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694178C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen oder leicht verteilbaren Kondensationsprodukten
DE1202002B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenglykolestern
DE651614C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE582106C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE590165C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE975096C (de) Lederfettungsmittel
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE545763C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
AT127790B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen.
DE648558C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundlagen fuer Salben, Pasten und Emulsionen
DE407180C (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten Glyceriden
DE664729C (de) Verfahren zur Herstellung wachsartiger Produkte
DE393568C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen
DE681225C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Seifen und hoehermolekularen zweiwertigen Alkoholen
DE551403C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE750764C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautpflege- bzw. Hautschutzpraeparates
DE409690C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus verseifbaren oder unverseifbaren OElen oder Fetten
DE454458C (de) Verfahren zur Herstellung von monomolekularen aliphatischen Schwefelsaeureverbindungen neben polymeren Schwefelsaeureverbindungen
AT123420B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen.
DE555326C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser emulgierbarer glanzgebender Hartwachse
CH240801A (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen des Typs Öl in Wasser, insbesondere zur Verwendung als Kühl- und Schmiermittel bei Werkzeugmaschinen.
DE619235C (de) Verfahren zur Herstellung von hochemulsionsfaehigen Stoffen aus Rohphosphatiden und Emulgierungsmitteln
DE632300C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen aus nichttrocknenden OElen, Fetten, Wachsen, Harzen, Pechen, Asphalten
DE520090C (de) Verfahren zur Verseifung von Fettsaeureglyceriden mittels Alkalicarbonaten
AT156593B (de) Verfahren zur Verfestigung von Glyzerin oder Glyzerinersatzstoffen.