DE581664C - In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird - Google Patents

In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird

Info

Publication number
DE581664C
DE581664C DEI43808D DEI0043808D DE581664C DE 581664 C DE581664 C DE 581664C DE I43808 D DEI43808 D DE I43808D DE I0043808 D DEI0043808 D DE I0043808D DE 581664 C DE581664 C DE 581664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
sections
discharged
valve
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43808D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingersoll Rand Co
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Priority to DEI43808D priority Critical patent/DE581664C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581664C publication Critical patent/DE581664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/08Auxiliary systems, arrangements, or devices for collecting and removing condensate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgeführt wird Die Erfindung betrifft einen in Abschnitte unterteilten Kondensator derjenigen bekannten Gattung, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgeführt wird, die in eine gemeinsame, zur Kondensatkreiselpumpe führende Leitung münden.
  • Die Erfindung bezweckt, bei Kondensatoren dieser Gattung eine Verschmutzung der Kesselspeisewasserleitung durch Eintritt von verunreinigtem Kühlwasser in den Kondensator zu verhüten und zu gestatten, das z. B. in einem Abschnitt des Kondensators durch Kühlwasser verunreinigte Kondensat getrennt von dem reinen Kondensat aus. -den übrigen Abschnitten des Kondensators abzuführen, so daß in die eigentliche Kesselspeiseleitung kein verunreinigtes Kondensat eintritt. Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß an die aus den einzelnen Abschnitten führenden Kondensatableitungen unter Einschaltung von Zweiwegventilen Zweigleitungen angeschlossen sind, die in eine gemeinsame, zu einer zweiten Kreiselpumpe führende Leitung münden. Die erste Kreiselpumpe dient dabei als Kesselspeisepumpe, während die zweite Kreiselpumpe zur Abführung des verunreinigten Kondensats benutzt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist ferner jeder Abschnitt des Kondensators mit einem besonderen Wasserkasten versehen, an den eine regelbare Luftabsaugvorrichtung, z. B. ein Ejektor, angeschlossen ist, so daß die Luftabsaugung für die einzelnen Abschnitte in der üblichen Weise geregelt werden kann, um die Dampfzufuhr zu jedem einzelnen Abschnitt durch Füllung desselben mit Luft zu drosseln.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung gestattet, auf einfache Weise eine beliebige Anzahl von Abschnitten des Kondensators auf die Förderung durch die eine oder andere Kreiselpumpe umzuschalten und so die Förderung von durch Leckwasser verunreinigtem Kondensat als Kesselspeisewasser wirksam zu verhindern.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. i einen Seitenaufriß teilweise im Schnitt der Kondensationsanlage gemäß der Erfindung und Fig.z einen Dampfejektor zur Evakuierung des Kondensats.
  • Gemäß den Zeichnungen besteht der allgemein mit A bezeichnete Kondensator aus einem Gehäuse B mit an seinen Enden liegenden Wasserkästen G und D.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sei der Wasserkasten C der Einlaßwasserkasten, dem von einer beliebigen geeigneten Zuflußquelle Kühlwasser zugeführt wird, um einen reichlichen Kühlwasserstrom durch die sich längs des Gehäuses B erstreckenden Kühlrohre E zu erzeugen. Die Kühlrohre E liegen in bezug auf die Dampfströmungsrichtung durch das Gehäuse B quer unter der Voraussetzung, daß der Dampfeinlaß (nicht dargestellt) des Gehäuses B im Oberteil desselben liegt.
  • Die durch die Rohre E fließende Kühlflüssigkeit gelangt in die Wasserkammer D und wird aus dieser abgeführt und beispielsweise, wenn die Kondensationsanlage in ein Schiff eingebaut ist, über Bord gepumpt.
  • Das Gehäuse B ist im Innern in eine Anzahl von Abschnitten F durch Querwände G unterteilt. Die Querwände sitzen in geeigneten Nuten H des Gehäuses B. Vorzugsweise sind die Querwände G in die Nuten H flüssigkeitsdicht eingesetzt, um ein Durchsickern von Kondensat von einem Abteil in ein anderes Abteil F zu verhindern.
  • Unter dem Gehäuse B und mit ihm aus einem Stück bestehend befindet sich in einem gewissen Abstand eine Wand .T mit Seitenwänden K, die eine Verbindung mit dem Boden des Gehäuses B herstellen, um eine Anzahl miteinander nicht in Verbindung stehender Warmwasserkästen L zu bilden, in die das Kondensat durch Auslaßöffnungen O in den unteren Teilen der Abteile F fließt.
  • Jeder Wasserkasten L hat eine Auslaßöffnung P, durch welche das Kondensat in Abzweigleitungen Q einer Hauptleitung R strömt, die mit der Saugseite (nicht dargestellt) einer Kondensatförderpurnpe S verbunden ist. Die Leitungen Q und R sind so angeordnet, daß beim Arbeiten der Pumpe S das Kondensat aus jedem der Warmwasserkästen L entfernt wird.
  • Bei Anlagen derjenigen Gattung, bei denen die Erfindung in Anwendung kommt, geschieht es häufig, daß ein Kühlrohr E bricht oder durch sonstige Ursachen beschädigt wird, wodurch ein Teil des Kühlwassers in den Kondensator leckt und sich mit dem Kondensat vermischt. Wenn zum Kühlen Kühlwasser minderwertiger Qualität, beispielsweise Salzwasser, benutzt wird, macht dieses sich mit dem Kondensat vermischende Wasser letzteres ungeeignet zur Speisung der Kessel. Deswegen sind gemäß der Erfindung Vorrichtungen vorgesehen, um, wenn das Kondensat in einem der Abteile F verunreinigt wird, dieses verunreinigte Kondensat ohne ernstliche Störung des normalen Arbeitens der Kondensationsanlage entfernen zu können. Zu diesem Zweck sind in die Abzweigleitungen Q allgemein mit T bezeichnete Ventilmechanismen eingebaut. Jeder Ventilmechanismus T besteht aus einem Gehäuse U mit Innenkammer V, in die das Kondensat aus den Auslaßöffnungen P fließt. An den gegenüberliegenden Seiten der Kammer V sind Ventilsitze W und X mit Öffnungen Y bzw. Z vorgesehen. In der Ventilkammer befindet sich ferner ein hin und her bewegliches Ventil b für die Sitze W und X, um die öffnungen Y und Z zu steuern. Das Ventil b wird in geeigneter Weise, beispielsweise, mittels eines Handrads c,, betätigt, das auf dem Ventilschaft d des Ventils b sitzt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform stellen die Öffnungen Y im Ventilgehäuse U eine Verbindung mit den Abzweigleitungen Q und die Leitungen Z eine Verbindung zwischen der Ventilkammer h des Ventilgehäuses U und den Abzweigleitungen e her, die in eine mit einer Kondensatpümpe g verbundene Hauptleitung f münden.
  • Um das Vorhandensein von Salzwasser im Kondensator anzuzeigen, sind geeignete Mittel, beispielsweise Salzgehaltmesser lt, vorgesehen, die in den Abzweigleitungen Q zwischen den Warmwasserkästen und dem Ventilgehäuse U angeordnet sein können.
  • Während des normalen Arbeitens des Kondensators sitzen die Ventile auf den Ventilsitzen X auf und verhüten das Eintreten von Kondensat in die Leitungen e und f, lassen es aber durch die Leitungen Q und R zur Pumpe $ frei hindurchströn2en.
  • Wenn während des Betriebes eine Uridichtigkeit irgendeines der Kühlrohre E eintritt, so daß salziges Kühlwasser in eines der Ab- teile F eintritt, wird das mit dem in Frage kommenden Abteil in Verbindung stehende entsprechende Ventil b betätigt und in seine andere Endstellung gebracht, so daß es auf dem Ventilsitz W aufsitzt. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem betroffenen Abteil und der zur Entfernung von reinem Kondensat dienenden Pumpe- unterbrochen und die Pumpe g, die zur Entfernung verunreinigten Kondensats dient, in Tätigkeit gesetzt. Auf diese Weise wird verhütet, daß Salzwasser in die Kesselspeiseleitung gelangt.
  • Dann wird die Verbindung zwischen dem betroffenen Abteil und der Vorrichtung zur Evakuierung der Luft und der nicht kondensierbaren Gase, die beispielsweise aus einem Dampfejektor l besteht, durch ein geeignetes Ventil k unterbrochen. Der Ejektor l kann in geeigneter Weise mit den einzelnen Warm, w asserkräften L durch Öffnungen j zur Entfernung der Luft verbunden sein. Das Abschalten des Ejektors hat zur Folge, daß das betroffene Abteil sich mit Luft anfüllt, so daß nur ein sehr geringer Teil des Dampfes in dieses Abteil eindringt. Infolgedessen ist der Kondensatverlust infolge 'der Kondensation von Dampf in dem betroffenen Abteil außerordentlich gering.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgeführt wird, die in eine gemeinsame, zurKondensatkreiselpumpe führende Leitung münden, dadurch gekennzeichnet, daß an die aus den einzelnen Abschnitten (F) führenden Kondensatableitungen (0) unter Einschaltung von Zweiwegventilen (T) Zweigleitungen (e) angeschlossen sind, die in eine gemeinsame, zu einer zweiten Kreiselpumpe (g) führende Leitung (f) münden.
  2. 2. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (F) mit einem besonderen Wasserkasten (L) versehen ist, an den eine regelbare Luftabsaugvorrichtung, z. B. ein Ejektor (j, k, l.), angeschlossen ist.
DEI43808D 1932-02-24 1932-02-24 In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird Expired DE581664C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43808D DE581664C (de) 1932-02-24 1932-02-24 In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43808D DE581664C (de) 1932-02-24 1932-02-24 In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581664C true DE581664C (de) 1933-07-31

Family

ID=7191116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43808D Expired DE581664C (de) 1932-02-24 1932-02-24 In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004208B (de) * 1954-10-06 1957-03-14 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung der Erhoehung der Salzkonzentration im Arbeitsmittelkreislauf von Dampfkraftanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004208B (de) * 1954-10-06 1957-03-14 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung der Erhoehung der Salzkonzentration im Arbeitsmittelkreislauf von Dampfkraftanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren bakterienhaltiger konzentrate
DE581664C (de) In Abschnitte unterteilter Kondensator, bei dem das Kondensat aus den einzelnen Abschnitten durch besondere Leitungen abgefuehrt wird
DE447251C (de) Gasventil
DE388188C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Kuehlmaschinen
DE584615C (de) UEberflutungsverdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE400343C (de) Spritzvergaser
DE627069C (de) Vorrichtung zum Absperren und Entschlammen von Dampfwasserableitern
DE10122674A1 (de) Kraftstoffzufuhrgerät und dessen Steuerverfahren
DE320858C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Dampfkesselspeisewasser durch Dampf in zwei Vorwaermern
DE171715C (de)
DE4331396C1 (de) Zyklondampfabscheider für Verdampfungskühlsysteme von Brennkraftmaschinen
DE635299C (de) Vorrichtung zum Absperren und Abschlammen von Dampfwasserableitern
DE69524158T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenentgasung für eine Flüssigkeitsverteilungsanlage
DE496983C (de) Einrichtung zur Reinigung des OEles in Kreislaufschmierungen von Dampfturbinen
DE416063C (de) Kesselspeisevorrichtung fuer Dampfschiffe
DE572241C (de) Abdampfverdampfer und Einrichtung zur Gewinnung reinen Speisewassers
AT272818B (de) Verfahren zur Beseitigung der Abgase aus einer Räucheranlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3523102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entleerung von sammelbrunnen, insbesondere lenzbrunnen
DE3601450A1 (de) Vorrichtung fuer labor und technikum zum kondensieren von daempfen, insbesondere von loesungsmitteldaempfen
DE352904C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE548544C (de) Wasserableiter fuer Pressluft und Dampf
DE537172C (de) Abflusskammer fuer die beiden Behaelter eines durch eine Zwischenwand unterteilten Spuelbeckens
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
DE482985C (de) Belueftungsvorrichtung fuer Windkessel von Pumpen
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil