DE581267C - Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern - Google Patents

Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern

Info

Publication number
DE581267C
DE581267C DEK125159D DEK0125159D DE581267C DE 581267 C DE581267 C DE 581267C DE K125159 D DEK125159 D DE K125159D DE K0125159 D DEK0125159 D DE K0125159D DE 581267 C DE581267 C DE 581267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
roof
rod
crusher
pull rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK125159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK125159D priority Critical patent/DE581267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581267C publication Critical patent/DE581267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/04Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Backenbrecher mit zwei Brechmäulern, deren bewegliche Backen von einem gemeinsamen Exzenterantrieb aus durch eine Zugstange in Verbindung mit Kniehebeln bewegt werden. Die Erfindung besteht darin, daß die die schwingenden Backen bewegende Zugstange etwa dachförmig ausgebildet ist und von einer auf der Exzenterwelle gelagerten, nach oben gericheten Stange getragen wird, die im Brechergehäuse in der Höhenrichtung verschiebbar gelagert ist. Dabei sind 'die beiden Brechbacken einzeln nachgiebig und gelenkig mit der dachförmigen Zugstange verbunden. Damit zwischen Zugstange und der sie tragenden Exzenterstange beim Abwärtsgang der Exzenterstange die kraftschlüssige Verbindung erhalten bleibt, sind Mittel vorgesehen, die dies gewährleisten. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Zugstange nur auf Druck beansprucht wird, was günstig ist. Ferner ermöglicht die Lagerung der Zugstange, daß letztere ausweichen kann, wenn unvermahlbare Fremdkörper in das Brechmaul geraten.
Es können daher die Gegenplatten der beiden Brechmäuler unbedenklich starr gelagert werden. Sodann bietet die erfindungsgemäße Anordnung der Zugstange den Vorteil, daß beim Brechvorgang das eine Brechmaul dem andern als Widerlager dient, so daß bei gleichmäßiger Beschickung die Führungsleisten der Zugstange zum Teil oder ganz von Seitendrücken entlastet sind. Auch wird der für das Zertrümmern des Gesteins in dem einen Brechmaul erforderliche Druck von der gegenüberliegenden beweglichen Brechbacke als Reaktionsdruck aufgenommen und leistet bei gleicher Bewegung die gleiche Zerkleinerungsarbeit.
Infolge der Anordnung des Antriebes und der Zugstange ist die Möglichkeit gegeben, daß beide Brechmäuler von einer gemeinsamen Aufgabe gleichzeitig und gleichmäßig beschickt werden· können.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Abb. ι zeigt den Brecher im Schnitt;
Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch den Brecher nach der Linie A-B der Abb. 1, Abb. 3 eine Seitenansicht des Brechers.
Der Brecher hat zwei Brechmäuler, die durch die ortsfesten, gegebenenfalls nachgiebig gelagerten Brechbacken 1, 2 und die an ihrem oberen Ende um die gemeinsame Achse 3 schwingbaren Backen 4, S gebildet werden. Unterhalb der Schwingachse 3 der Backen 4, 5 ist die Antriebswelle 6 angeordnet, die das Exzenter 7 trägt. Dieses ist mit einer Stange 8 versehen, die als Tragmittel für die Zugstange 9 dient. Die Exzenterstange 8 hat an ihrem freien Ende eine Kugelform 10, die in der Pfanne 11 der Zugstange 9 ruht. Die Exzenterstange 8 wird nur auf Druck beansprucht. Die Zugstange 9 ist gehäuseartig, etwa in Form einer Birne ausgebildet und umgibt den Exzenterantrieb 7, 8. Am oberen Ende trägt die Zugstange 9
einen Bolzen 12, dessen seitlich des Zugstangengehäuses vorstehende Enden 12' (Abb. 2) aus dem Gehäuse des Brechers herausragen und in Lagern 15, 16 ruhen. Die Größe der Durchlaßöffnungen 17 in den beiden Seitenwänden 30' des Brechergehäuses 30 ist so bemessen, daß eine der Exzentrizität der Exzenterscheibe entsprechende Höhenverschiebung der Zugstange 9 stattfinden und gleichzeitig die Zugstange 9 um die Achse 12 schwingen kann. Jedes der Lager 15, 16 steht unter der Einwirkung einer am Brechergehäuse angeordneten nachgiebigen Druckvorrichtung (Blattfeder) 18, die die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Zugstange 9 und dem Exzenterantrieb auch während der Senkbewegung des Exzenters aufrechterhält. Zwischen der Zugstange 9 und den beiden Schwingbacken 4, 5 sind die Druckplatten 19 angeordnet. An den freien Enden jeder der schwingenden Brechbacken 4, s greift eine Zugstange 20, 21 an. Jede der Zugstangen steht unter der Einwirkung einer Feder 22, 23, die die Aufgabe hat, die schwingende Brechbacke aus der Arbeitsstellung zurückzubewegen. Beim Ausführungsbeispiel stützt sich jede der Federn 22, 23 gegen einen Ansatz 24, 25 der Zugstange 9 ab. Durch diese Anordnung der Federn wird gleichzeitig der Zugstange ein sicherer Halt gegeben. Es können natürlich auch im Brechergehäuse selbst besondere Ansätze vorgesehen werden, gegen die sich die Federn 22, 23 abstützen. Wie aus Abb. 2 ersichtlich, ist jede der beiden schwingenden Brechbacken4,5 am oberen Ende mit mehreren Lageraugen 26, 27 versehen, die abwechselnd nebeneinander auf der Schwingachse 3 gelagert sind. Jedes der Lageraugen 26, 27 trägt eine bewegliche Platte 28. Die Platten bilden einen Aufgabetisch für das aufzugebende, aus dem oberhalb der Platten angeordneten Aufgabetrichter 29 kommende Gut. Beim Schwingen der Backen 4, 5 werden dann bei gleichzeitigem Öffnen beider Brechmäuler durch Schrägstellen der Platten 28 (s. punktiert eingezeichnete Stellung der Platten, Abb. 1) beide Brechmäuler gleichzeitig beschickt. Der Antrieb des Brechers kann auch in der Weise erfolgen, daß die beiden Brechmäuler sich nicht wie beim Erfindungsgegenstand gleichzeitig öffnen und schließen, sondern daß dies abwechselnd erfolgt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    1'. Backenbrecher mit zwei Brechmäulern, deren bewegliche Backen von einem gemeinsamen Exzenterantrieb aus durch eine Zugstange in Verbindung mit Kniehebeln bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die die schwingenden Backen bewegende Zugstange etwa dachförmig ausgebildet und angeordnet ist, von einer auf der Exzenterwelle gelagerten, nach oben gerichteten Stange getragen wird und im Brechergehäuse in der Höhenrichtung verschiebbar gelagert ist und daß die beiden Backen einzeln nachgiebig und gelenkig mit der dachförmigen Zugstange verbunden sind.
  2. 2. Brecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß freie Enden (12') eines im oberen Teil der dachförmigen Zugstange (9) angeordneten Bolzens (12) seitlich im Brechergehäuse in senkrechten Schlitzen (17) geführt sind, deren Länge größer ist als der Durchmesser des Bolzens (12).
  3. 3. Brecher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freien Enden (12') des Bolzens (12) von oben eine nachgiebige Druckkraft (18) einwirkt.
  4. 4. Brecher nach - Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum öffnen beider Mäuler dienenden Federn (22, 23) sich auf Ansätzen (24, 25) der dachförmigen Zugstange (9) abstützen.
  5. 5. Brecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der go der dachförmigen Zugstange (9) als Tragstütze dienenden Exzenterstange (8) kugelig ausgebildet ist und in einer entsprechenden, an der dachförmigen Zugstange (9) vorgesehenen Pfanne (11) ruht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK125159D 1932-04-22 1932-04-22 Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern Expired DE581267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125159D DE581267C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125159D DE581267C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581267C true DE581267C (de) 1933-07-24

Family

ID=7245814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK125159D Expired DE581267C (de) 1932-04-22 1932-04-22 Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581267C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670141A (en) * 1950-08-04 1954-02-23 Einar H Anderson Jaw crusher
US3001729A (en) * 1958-08-19 1961-09-26 Pettibone Muiliken Corp Free vibratory crusher
DE1234498B (de) * 1961-04-19 1967-02-16 Oscar Clemens Gruender Backenbrecher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670141A (en) * 1950-08-04 1954-02-23 Einar H Anderson Jaw crusher
US3001729A (en) * 1958-08-19 1961-09-26 Pettibone Muiliken Corp Free vibratory crusher
DE1234498B (de) * 1961-04-19 1967-02-16 Oscar Clemens Gruender Backenbrecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581267C (de) Backenbrecher mit zwei Brechmaeulern
EP0021166A1 (de) Schmiedevorrichtung
DE2418316A1 (de) Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden
DE169026C (de)
DE1286961B (de) Vorrichtung zum Abgeben des untersten Werkstueckes eines Steckstapels von Werkstuecken, insbesondere Eierkartons
DE853091C (de) Zange zum Halten und Fuehren schwerer Werkstuecke
DE751989C (de) Einrichtung zur Festlegung des Foerdermittels sowie der Gewinnungs-einrichtung beim maschinellen Abbau von Kohlenfloezen
DE1561153A1 (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen von Falzwalzen
DE805562C (de) Fassdauben-Biegemaschine
DE945386C (de) Vorschubeinrichtung fuer absatzweise vorwaerts zu bewegende Werkstuecke, insbesondere an Stufenpressen
DE625872C (de) Brechvorrichtung fuer Steine o. dgl.
DE524521C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verdrehen von Schmiedestuecken
DE439921C (de) Maschine zum Knacken von Mandeln, Nuessen usw
DE85480C (de)
AT28868B (de) Trockenpresse.
DE1527280C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbel wellen
DE1109985B (de) Querfoerdervorrichtung fuer mehrstufige Bolzen- oder Mutternpressen
DE884160C (de) Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen u. dgl.
DE403641C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften mit gesteuertem Kopfpressstempel
DE365127C (de) Backenbrecher mit zwei gegeneinander beweglichen, unter der Einwirkung eines Schwinghebels stehenden Brechbacken
AT15676B (de) Kachelpresse.
DE1226020B (de) Greifvorrichtung zum Abheben von Formlingen
AT82503B (de) Vorrichtung zum Abrichten runder Stereotypplatten.
AT17207B (de) Formmaschine.
DE10029439A1 (de) Presse