DE580444C - Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen - Google Patents

Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen

Info

Publication number
DE580444C
DE580444C DE1930580444D DE580444DA DE580444C DE 580444 C DE580444 C DE 580444C DE 1930580444 D DE1930580444 D DE 1930580444D DE 580444D A DE580444D A DE 580444DA DE 580444 C DE580444 C DE 580444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
switched
resistance
electrical circuits
high end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930580444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE580444C publication Critical patent/DE580444C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts
    • H01H33/161Variable impedances

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Es sind Einrichtungen zum Unterbrechen von Stromkreisen bekannt, bei denen ein fester Leiter mit hohem Endwiderstand dadurch, daß sich Kontaktstücke an ihm entlang bewegen, allmählich in den Stromkreis eingeschaltet wird. Nach Erreichen des Höchstwiderstandes, bei dem nur noch ein verhältnismäßig kleiner Reststrom fließt, wird der Stromkreis unterbrochen, wobei nur ein kleiner, für den Abschaltvorgang ungefährlicher Lichtbogen auftritt.
An die Wärmeaufnahmefähigkeit eines Leiters, der für derartige Schaltungen geeignet sein soll, werden außerordentlich hohe Aa--Sprüche gestellt, und zwar einerseits wegen der an sich schon sehr hohen Abschaltleistung, die sich in den sonst gebräuchlichen Hochleistungsschaltern in Lichtbögen von beträchtlicher Energie umsetzen. Andererseits werden aber diese Ansprüche an die Wärmeaumahmefähigkeit besonders hoch infolge der geforderten Lichtbogenfreiheit des Kontaktes während der Schaltung. Damit nämlich an dem Kontakt bei seiner Bewegung längs des Leiters kein Lichtbogen zünden kann, muß ein stufenloser Übergang von der Einschaltstellung an geschaffen werden. Das führt in der ersten Phase des Schaltvorganges zu sehr hohen Strömen. Der Anfang des Leiters ist also insbesondere sehr hoch belastet, und das führt zu sehr großen Abmessungen, wenn der Leiter während des ganzen Schaltvorganges seiner ganzen Länge nach eingeschaltet bleiben soll. Eine grundsätzlich neue, technisch brauchbare Lösung des Problems, Stromkreise hoher Leistungen durch allmähliche Einschaltung eines festen Leiters mit hohem Endwiderstand zu unterbrechen, ergibt sich dadurch, daß erfindungsgemäß die Stromzufuhr und die Stromabnahme durch mindestens zwei mit Abstand hintereinander in der gleichen Richtung längs des Widerstandes bewegte Kontakte erfolgt, so daß aufeinanderfolgende Abschnitte des Leiters mit zunehmendem Widerstand fortlaufend ein- und ausgeschaltet werden. Hierdurch kann insbesondere der erste Teil der Unterbrechungsleistung auf mehrere Abschnitte des Leiters aufgeteilt werdenj ,und.die Folge, mit der diese Abschnitte wechseln, kann durch Wahl der Kontaktgeschwindigkeit beliebig schnell gemacht werden. Man kann infolgedessen bei verhältnismäßig geringen Abmessungen der Einrichtung hohe Leistungen erzielen.
In den Fig. 1 und 2 sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt.
In der Fig. 1 ist der feste Leiter, dessen Querschnitt sich nach rechts fortlaufend verjüngt, mit 16 bezeichnet und befindet sich zwischen zwei hintereinander angeordneten Rollenkontakten 17 und 18. Der Strom wird durch den Kontakt 18 zugeführt und durch den Kontakt 17 abgeleitet. Es ist also das zwischen den Kontakten 17 und 18 liegende Stück des Leiterstabes 16 in den Stromkreis eingeschaltet, und der Widerstand dieses Stückes vergrößert sich, wenn der Stab nach links bewegt wird, bis die Rollen das stark verjüngte Ende des Leiters verlassen. Da die einzelnen Teile des Stabes nur während .eines kleinen Teiles der Gesamt-
schaltzeit eingeschaltet sind, sind die Abmessungen des Leiterstabes verhältnismäßig klein. Nach Fig. 2 ist der feste Leiter als mäanderförmiges Band ausgebildet, dessen. Querschnitt gegen das Ende zu immer mehr abnimmt. Das mäanderförmige Leiterband kommt dadurch zustande, daß der Leiter nach Fig. ι seiner Länge nach zusammengefaltet wird, und zwar derart, daß der zwischen benachbarten Falten
to auftretende Spannungsunterschied kleiner gehalten wird, als es für die Einleitung eines Lichtbogens erforderlich ist. Als Kontakte werden zwei versetzt gegeneinander bewegte Wälzkontakte verwendet, von denen sich der eine an den nach oben gekehrten und der andere an den nach unten gekehrten Stirnflächen der Falten des mäanderförmigen Bandes abwälzt. Der Wälzkontakt hat gegenüber dem Rollenkontakt den Vorteil, daß der Strom unmittelbar angeschlossen wird und nicht durch Schleifkontakte wie beim Rollenkontakt zugeführt werden muß. Um bei den Einrichtungen nach Fig. 1 und 2 die Belastungsfähigkeit des festen Leiters zu erhöhen, kann er in einer Kühlflüssigkeit angeordnet werden. Man verwendet vorteilhafterweise Flüssigkeiten, die eine Oxydation oder sonstige chemische Veränderung des Leiters unter dem Einfluß der starken Erhitzung verhindern, selbst nicht brennbar sind und einen möglichst hohen Dampfpunkt und eine große spezifische Wärme besitzen. Zur weiteren Steigerung der Kühlwirkung ist es vorteilhaft, die Kühlflüssigkeit während des Unterbrechungsvorganges, der mit Rücksicht auf die Erzielung der kleinstmöglichen Erwärmung so rasch wie möglich beendet wird, durch die Spalten zwischen den Falten des mäanderförmig ausgebildeten festen Leiters hindurchzupressen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen mit Hilfe eines festen Leiters mit hohem Endwiderstand, der durch Kontaktstücke, welche sich an ihm entlang bewegen, allmählich mit seinem hohen Endwiderstand in den Stromkreis eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzufuhr und die Stromabnahme durch mindestens zwei mit Abstand hintereinander in der gleichen Richtung längs des Wider-Standes bewegte Kontakte erfolgt, so daß während des Schaltvorgangs aufeinanderfolgende Abschnitte des Leiters mit zunehmendem Widerstand fortlaufend ein- und ausgeschaltet werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem festen Leiter von großer Längenausdehnung und sich allmählich verjüngendem Querschnitt, der mäanderförmig ausgebildet ist, die Windüngen des mäanderförmigen Leiters so bemessen sind, daß der zwischen benachbarten Leitern auftretende Spannungsunterschied kleiner ist als für die Einleitung eines Lichtbogens erforderlich.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter in einer Kühlflüssigkeit angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930580444D 1930-04-23 1930-04-23 Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen Expired DE580444C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE580444T 1930-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580444C true DE580444C (de) 1933-07-15

Family

ID=6626286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930580444D Expired DE580444C (de) 1930-04-23 1930-04-23 Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE580444C (de)
FR (1) FR715827A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149073B (de) * 1960-12-10 1963-05-22 Inst Iaprueffeld Fuer Elek Sch Lichtbogenloser Leistungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149073B (de) * 1960-12-10 1963-05-22 Inst Iaprueffeld Fuer Elek Sch Lichtbogenloser Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR715827A (fr) 1931-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039240C3 (de) Druckgasschalter mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Löschgasstromes
EP2780920B1 (de) Hochstromschalter
DE2812945C2 (de) Druckgasschalter
DE842082C (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE580444C (de) Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen
DE60110595T2 (de) Schalter mit vor- und hauptkontakten
DE2520670C3 (de) Umschaltanordnung für Lastumschalter von Stufenschaltern für Stufentransformatoren
DE1207027C2 (de) Kontaktstueck fuer elektrische schaltgeraete
DE572812C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE2346928B2 (de) Kontaktsystem für Drucktastenschalter
DE2610394C2 (de) Anordnung zum Betrieb einer Metalldampfentladungslampe und Metalldampfentladungslampe für diese Anordnung
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
AT206042B (de) Wechselstromschalter, insbesondere Magnetschalter
DE2323350C2 (de) Druckgasschalter mit geschlossenem Löschkammersystem
DE2216447A1 (de) Verfahren zur Abschaltung eines Hochleistungsstroms sowie Schalter zur Durchführung des Verfahrens
DE1239386B (de) Schalter, insbesondere fuer grosse Stromstaerken
DE696785C (de) Paketschalter
CH156239A (de) Einrichtung zur lichtbogenfreien Unterbrechung von Hochleistungsstromkreisen.
DE1765510A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit von Geschwindigkeit und Druck der Fremdbetaetigung unabhaengigem Verlauf des Schliessvorgangs
DE1638606C (de) Sprunghaft betätigter Lastumschalter
DE610325C (de) Kontaktanordnung fuer Schaltwerke von unter Last umschaltbaren Anzapftransformatoren, bestehend aus einem ortsfesten und einem drehbaren Schaltteil
DE587374C (de) Elektrischer Schalter
DE904568C (de) Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Dorsselspulen od. dgl.
CH229051A (de) Elektrischer Kontaktumformer.
DE817167C (de) Elektrischer Schalter mit Stosskontakten