DE580335C - Abfuellduese - Google Patents

Abfuellduese

Info

Publication number
DE580335C
DE580335C DEA64061D DEA0064061D DE580335C DE 580335 C DE580335 C DE 580335C DE A64061 D DEA64061 D DE A64061D DE A0064061 D DEA0064061 D DE A0064061D DE 580335 C DE580335 C DE 580335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
filling
filling nozzle
depressions
sack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA64061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA64061D priority Critical patent/DE580335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580335C publication Critical patent/DE580335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Abfülldüse Die Erfindung bezieht sich auf.Abfülldüsen an Fülleinrichtungen für Ventilsäcke und ähnliche Behältnisse und hat zum Zweck, einen festeren Sitz .der letzteren auf der Fülldüse während des Füllens zu gewährleisten, als es die bisherigen Vorrichtungen ,ergaben. Zu diesem Zweck ist die Außenfläche der Fülldüse an derjenigen Stelle, an welcher sich der den Sack festklemmende Hebel auf sie aufsetzt, mit Vertiefungen versehen, wie sie in ähnlicher Art bei abwärts gerichteten, also stehenden Füllrohren zum Füllen offener Säcke bekannt sind. Während sie dort aber das ganze Gewicht des zu füllenden Sackes halten müssen, brauchen sie bei liegenden Fülldüsen nur ein unbeabsichtigtes Abstreifen des Sackes zur Unzeit, also vor Beendigung des Füllens, zu verhindern. Da sie den Sack nur in seiner Lage sichern, nicht eigentlich aber sein ganzes Gewicht. halten sollen, können sie wesentlich leichter ausgebildet sein als bei den bekannten Vorrichtungen. Es genügt also eine bloße Aufrauhung der festhaltenden Stellen oder ein einziger Absatz sowie ein Andrücken des Festhalters mit leichtem Druck, während bei stehenden Füllrohren stets mehrere Vorsprünge oder eine Hebelübersetzung zur Erzeugung starken Druckes für erforderlich erachtet werden.
  • Diese Vertiefungen also können ganz klein sein, so daß die Oberfläche der Düse einfach in an sich bekannter Weise aufgerauht ist und der Sack zwischen diesen aufgerauhten Stellen und dem zweckmäßig gleichfalls geraubten Sackhalter festgeklemmt wird; sie können aber auch größere Abmessungen besitzen, so daB der Sack unter der Einwirkung des Sackhalters eine Knickung oder Biegung erfährt.
  • Die Vertiefungen der letzteren Art können dabei bis an die Düsenspitze reichen, können aber auch vorher aufhören, so daß sie nur grubenartig ausgebildet sind. Sie können auch in bloßer Abflachung der Düse bestehen, Besitzt die Düse Rippen bekannter Art, um in den hierdurch gebildeten Kanälen die Luft aus dem zu füllenden Sack oder sonstigen Behälter leichter austreten zu lassen, so können die Vertiefungen auf Grund dieser Kanäle angeordnet sein oder neben den Kanälen sich befinden.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der :Erfindung dar und zeigt in Abb. i -bis 3 je eine Fülldüse in Seitenansicht, in den Abb. q. bis 6 je eine Vorderansicht der in den Abb. i bis 3 dargestellten Düsen.
  • In allen Abbildungen ist der, auf die Düse gesteckte Sack durch eine strichpunktierte Linie angedeutet.
  • Die Fülldüse i (Abt. F) besitzt an der Oberfläche die sich über die ganze Düsenlänge erstreckende Abplattung a. Auf dem mittleren Teil der Düsenlänge ist der abgeplattete Teil mit einer Aufrauhung 3 versehen, gegen die sich die gleichfalls aufgerauhte Unterseite des Sackhalters ¢ legt.
  • Bei dem in_ Abb.2 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Abplattung 5 nur etwa bis über die halbe Düsenlänge, so daß eine Stufe 6 ,gebildet wird und der auf die Düse aufgesteckte Sack eine Einknickung durch den gleichfalls mit einer Stufe 7 versehenen Sackhalter 8 erfährt. Abb. 3 zeigt eine Düsenausführung, welche auf ihrer ganzen Länge mit dem Luftkanal 9 versehen ist. Dieser Luftkanal liegt etwas einseitig von der vorzugsweise zum Tragen des Sackes dienenden Mittelrippe io. Auf der dem Kanal9 abgewandten Seite der Düse ist auf halber Düsenlänge eine grubenartige Vertiefung i i angebracht, in welche der Sackhalter 12 eingreift und hierdurch aus dem Sack nach unten in die Grube i i hinein einen Buckel herausdrückt. Der Boden der Grube ist nach der Düsenspitze hin geneigt, so daß an der vorderen Seite der Grube eine Stufe 13 entsteht, während der Grubenboden nach der Düsenhinterseite hin glatt in die Düsenoberfläche verläuft.
  • In allen Fällen kann der Sack ohne jede Schwierigkeit abgezogen werden, sobald der Handgriff i ¢ des Sackhalters niedergedrückt und dadurch die Festklemmung des Sackes der Düse aufgehoben worden ist.
  • Das in Abb. i dargestellte Ausführungsbeispiel ist vorzugsweise für Säcke aus steifem, aber rauhem Papier geeignet, daß die Ausführung nach Abb.2 hauptsächlich für Säcke aus glattem, steifem Papier, welche von,einer einfachen Aufrauhung nicht genügend festgehalten werden; das in Abb. 3 dargestellte Beispiel iendlich kommt vor allem für sehr schmiegsames Papier in Betracht. Alle Ausführungen können infolge der seitlichen Anordnung des Sackhalters auch für Flachbodensäcke verwendet werden, welche in der Mitte einen nach oben ,aufrecht stehenden Falz besitzen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPPÜcHE i i. Liegend angeordnete Abfülldüse an Fülleinrichtungen für Ventilsäcke und ähnliche Blehältnisse, dadurch gekennzeichnet, daß die Fülldüse (z) mit bei nach abwärts gerichteten Abfüllrohren bekannten Vertiefungen versehen ist, vorzugsweise an der Stelle, an welcher sich der den Sack festklemmende Hebel (q, 7, 12) auf sie aufsetzt.
  2. 2. Abfülldüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen eine an sich bekannte Aufrauhung (3) der Oberfläche der Düse darstellen.
  3. 3. Abfülldüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) bis zur Düsenspitze (i') reichen. q.
  4. Abfülldüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (i i ) grubenartig ausgebildet sind.
  5. 5. Abfülldüse nach Anspruch z, gekennzeichnet durch eine Abflachung (5) der Düse auf der Oberseite.
DEA64061D 1931-11-11 1931-11-11 Abfuellduese Expired DE580335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64061D DE580335C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Abfuellduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64061D DE580335C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Abfuellduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580335C true DE580335C (de) 1933-07-08

Family

ID=6943370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA64061D Expired DE580335C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Abfuellduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580335C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928930C (de) * 1949-06-27 1955-06-13 Richard Mundhenke Als Kreuzbodenventilsack ausgebildeter Warenbeutel fuer Haushaltspackungen
EP0593861A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-27 Firma Haver & Boecker Ventilsackfüllmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928930C (de) * 1949-06-27 1955-06-13 Richard Mundhenke Als Kreuzbodenventilsack ausgebildeter Warenbeutel fuer Haushaltspackungen
EP0593861A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-27 Firma Haver & Boecker Ventilsackfüllmaschine
DE4235469A1 (de) * 1992-10-21 1994-05-05 Haver & Boecker Ventilsackfüllmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1612383A (en) Funnel
DE2160233C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Leim
DE580335C (de) Abfuellduese
DE547677C (de) Blumentopf
DE945971C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ineinandergestapelten Behaeltern aus Papier, Karton od. dgl.
DE649605C (de) Klemmverschluss fuer Aufsteckspindeln
DE1951217A1 (de) Bleistiftetui
DE373770C (de) Zigarettenhuelsenbehaelter fuer Stopfmaschinen
DE956277C (de) Vorrichtung zum laengeren Frischhalten und zum Wiederauffrischen von Schnittblumen
DE535924C (de) Fuell- und Haltevorrichtung fuer Packungen
DE529519C (de) Selbstschlusstube
DE401017C (de) Vorrichtung zur federnden Bodenstuetzung und Zentrierung von Isolierflaschen in ihrer Schutzhuelle
DE724462C (de) Spritz- oder Tropfstoepsel
DE2344941A1 (de) Getraenkebehaelter, insbesondere getraenkeflasche
AT46105B (de) Verpackungsart für Fliegenfangdüten von Pyramiden- oder Kegelform.
DE695657C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE532340C (de) Geraet zum Auftragen von fluessigem oder halbfluessigem Bohnerwachs
DE1905930U (de) Geraet fuer vakuumverpackung.
DE8314172U1 (de) Verschluß für einen Spielzeuggasballon
CH109939A (de) Zündholzausgeber ohne Entzündung der Hölzer beim Ausgeben.
DE202015104132U1 (de) Twist-Tee-Stick
DE1869880U (de) Bezogene kleiderschnalle.
DE1945753U (de) Tabakpfeife aus holz od. dgl.
DE2232181A1 (de) Blumenverpackung
DE1971242U (de) Zum einmaligen gebrauch bestimmte schutzauflage fuer klosettsitze.