DE579832C - Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten - Google Patents

Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten

Info

Publication number
DE579832C
DE579832C DEP64360D DEP0064360D DE579832C DE 579832 C DE579832 C DE 579832C DE P64360 D DEP64360 D DE P64360D DE P0064360 D DEP0064360 D DE P0064360D DE 579832 C DE579832 C DE 579832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depolarizer
neutral
secondary elements
oxygen compound
galvanic primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP64360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSE POLLAK GEB HIRSCHBERG DR
Original Assignee
ELSE POLLAK GEB HIRSCHBERG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSE POLLAK GEB HIRSCHBERG DR filed Critical ELSE POLLAK GEB HIRSCHBERG DR
Priority to DEP64360D priority Critical patent/DE579832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579832C publication Critical patent/DE579832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Depolarisator für galvanische Primär- oder Sekundärelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten Gegenstand der Erfindung ist ein Depolarisator für galvanische Primär- oder Sekundärelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten nach dem Patent 570 939, welchem Verbindungen oder Gemische der Verbindungen der seltenen Erden oder der Metalle der Titangruppe zugesetzt sind, wobei der Zusatz weniger .als 5 % des depolarisierenden Stoffes beträgt, derart, daß das Gemisch aus einer Sauerstoffverbindung des Thoriums mit einer Sauerstoffverbindung des Cers besteht.
  • Gemäß, der Erfindung wird eine besonders vorteilhafte Wirkung dadurch erzielt, daß. das Gemisch zu mehr als zu 9/1o aus einer Sauerstoffverbindung des Thoriums und zu weniger als zu 1/,o aus einer Sauerstoffverbindung des-Cers besteht.
  • Der Zusatz des Gemisches zu- dem Depolarisationsgemisch kann weniger als i o/o des depolarisierenden Stoffes betragen. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Depolarisator für galvanische Primär- oder Sekundärelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten nach dem Patent 570939, welchem Verbindungen oder Gemische der Verbindungen der seltenen Erden oder der Metalle derTitangruppe zugesetzt sind, wobei der Zusatz weniger als 5 % des depolarisierenden Stoffes beträgt, derart, daß das Gemisch aus einer Sauerstoffverbindung des Thoriums mit einer Sauerstoffverbindung des Gers besteht, dadurch daß der Zusatz aus einem Gemisch besteht, das mehr als zu 9/,() eine Sauerstoffverbindung des Thoriums und weniger als zu 1/1o eine Sauerstoffverbindung des Cers enthält. z. Depolarisator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz des Gemisches weniger als i % des depolarisierenden Stoffes beträgt.
DEP64360D 1931-12-03 1931-12-03 Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten Expired DE579832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64360D DE579832C (de) 1931-12-03 1931-12-03 Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64360D DE579832C (de) 1931-12-03 1931-12-03 Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579832C true DE579832C (de) 1933-07-01

Family

ID=7390384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP64360D Expired DE579832C (de) 1931-12-03 1931-12-03 Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579832C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801033A1 (de) Galvanisches element
DE646006C (de) Verfahren zur Herstellung von aktivem Material fuer positive Elektroden bei alkalischen Akkumulatoren
DE579832C (de) Depolarisator fuer galvanische Primaer- oder Sekundaerelemente mit neutralem oder alkalischem Elektrolyten
DE2658493C2 (de) Elektrode für Bleiakkumulatoren
DE2819685B2 (de) Elektrolyt für eine galvanische Primärzelle mit wenigstens einer negativen Elektrode aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE2619806A1 (de) Elektrochemische zellen
DE1063665B (de) Aktive Cadmiummasse fuer die negativen Elektroden alkalischer Nickel-Cadmium-Akkumulatoren
DE2451964A1 (de) Pulverfoermiges blei, bleioxyd und einen porenbildenden zusatz enthaltende mischung fuer die herstellung von elektroden fuer bleiakkumulatoren
DE2512049A1 (de) Akkumulatorengitterplatte
DE475569C (de) Verfahren zum Betriebe elektrischer Blei-Zink-Akkumulatoren
DE2504284C3 (de) Aufladbares, galvanisches Element
DE861993C (de) Elektrodialytische Zelle, insbesondere zur Reinigung von Fluessigkeiten auf elektroosmotischem Wege
DE1671704A1 (de) Festelektrolyt fuer Brennstoffzellen
DE926012C (de) Sammlerbatterie
DE2232407C3 (de) Negative aktive Masse für Bleiakkumulatoren
DE889074C (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Aluminium
DE486432C (de) Verfahren zum Betrieb von Blei-Zink-Akkumulatoren
DE755549C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE2457349C2 (de) Verwendung einer antimon- und kadmiumhaltigen Bleilegierung für die Gitter von wartungsfreien Blei-Säure-Akkumulatoren
DE480222C (de) Galvanisches Trocken- oder Nass-Element
AT123151B (de) Elektrischer Blei-Zink-Akkumulator.
DE1273640B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatoren mit festgelegtem bzw. verdicktem Elektrolyt
DE2131840C3 (de) Negative Cadmium PreBelektrode für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2440620A1 (de) Nachladbare zinkchlorid-zelle oder -batterie
DE2451970A1 (de) Verfahren bei der herstellung von positiven elektroden fuer bleiakkumulatoren