DE579230C - Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure

Info

Publication number
DE579230C
DE579230C DEI43816D DEI0043816D DE579230C DE 579230 C DE579230 C DE 579230C DE I43816 D DEI43816 D DE I43816D DE I0043816 D DEI0043816 D DE I0043816D DE 579230 C DE579230 C DE 579230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxyfluoranthene
fluoranthene
parts
weight
oxycarboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43816D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Ballauf
Dr Alfred Bergdolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI43816D priority Critical patent/DE579230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579230C publication Critical patent/DE579230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/15Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction of organic compounds with carbon dioxide, e.g. Kolbe-Schmitt synthesis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsäure Wird Fluoranthen in einem organischen Lösungsmittel sulfoniert, so erhält man zwei verschiedene Sulfonsäuren, die mit Alkalihydroxyd verschmolzen zu zwei verschiedenen Oxyfluoranthenen führen, die sich durch die verschiedene Löslichkeit in natriumcarbonathaltigem Wasser trennen lassen. Das leichtlösliche Oxyprodukt ist das aus der Literatur schon bekannte q.-Oxyfluoranthen vom Schmelzpunkt Z93°, das mit diazotiertem5-Nitro-o-anisidin einen roten Farbstoff bildet; das schwerlösliche Oxyprodukt vom Schmelzpunkt i65°, das mit 5-Nitro-o-anisidin einen braunen Farbstoff gibt, ist vermutlich das ii-Oxyfluoranthen.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich dieses in Natriumcarbonatlösung schwerer lösliche Oxyfluoranthen in eine kupplungsfähige o-Oxycarbonsäure überführen läßt von wahrscheinlich folgender Konstitution: wenn man das Natriumsalz dieses Oxyfluoranthens oder das Oxyfluoranthen selbst in Gegenwart von Alkalihydroxyden oder -carbonaten mit Kohlensäure unter Druck erhitzt. Die so erhältliche Oxyfluoranthen-o-carbonsäure stellt ein gelbes Pulver dar, das die typische blaue Eisenchloridreaktion für o-Oxycarbonsäuren zeigt. Um 26o° beginnt diese o-Oxycarbonsäure unter Kohlensäureentwicklung zu schmelzen. Das Produkt ist als Oxycarbonsäure in verdünnter Natriumcarbonatlösung löslich und fällt beim Ansäuern wieder aus.
  • Diese Säure soll als Zwischenprodukt für Farbstoffe Verwendung finden.
  • Beispiel i 2o Gewichtsteile Oxyfluoranthen vom Schmelzpunkt i65° werden mit 5,5 Gewichtsteilen Kaliumhydroxyd in das Salz übergeführt und mit 15o Gewichtsteilen Kaliumcarbonat bei 2io bis 22o° unter einem Druck von 6o Atm. mit Kohlensäure erhitzt. Nach 8 Stunden wird das Produkt in Wasser gelöst und angesäuert. Die erhaltene Oxyfluoranthen-o-carbonsäure zeigt das typische Verhalten einer o-Oxycarbonsäure, ist aber in Natriumcarbonat schwer löslich. Bei 2o Gewichtsteilen Oxycarbonsäure muß man eine Verdünnung von 4 Liter Wasser anwenden in Gegenwart von 2o Gewichtsteilen Natriumcarbonat.
  • Beispiele 2o Gewichtsteile Oxyfluoranthen werden mit ioo Gewichtsteilen Kaliumcarbonat innig gemischt und 8 Stunden lang bei 2oo° unter einem Druck von 6o Atm. Kohlensäure erhitzt. Sonst wird wie in Beispiel z verfahren.
  • Beispiel 3 2o Gewichtsteile Oxyfluoranthenvorn Schmelzpunkt i65° werden mit q. Gewichtsteilen Natriumhydroxyd in das Salz übergeführt und mit 15o Gewichtsteilen Natriumcarbonat (wasser-° frei) bei Zoo' unter einem Druck von 6o Atm. mit Kohlensäure erhitzt. Dann wird wie in Beispiel i verfahren. Beispiel q. -20 Gewichtsteile Oxyfluoranthen werden mit xoo Gewichtsteilen wasserfreiem Natriumcarbonat gut gemischt und dann wie in Beispiel 2 behandelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsäure, dadurch gekennzeichnet, daB man auf das Alkalisalz eines Oxyfluoranthens vom Schmelzpunkt i65° für sich oder in Gegenwart von Alkalihydroxyden oder -carbonaten oder auf das Oxyfluoranthen selbst in Gegenwart von Alkalihydroxyden oder -carbonaten Kohlensäure unter Druck bei erhöhter Temperatur einwirken läBt.
DEI43816D 1932-02-23 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure Expired DE579230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43816D DE579230C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43816D DE579230C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579230C true DE579230C (de) 1933-06-22

Family

ID=7191118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43816D Expired DE579230C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579230C (de) Verfahren zur Darstellung einer Fluoranthen-o-oxycarbonsaeure
DE568550C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Oxyindolcarbonsaeuren
DE555966C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE626872C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Oxypyren
DE565479C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbonsaeuren aus Aminonaphtholen, die in der Aminogruppe durch o-Oxycarbonsaeuren aryliert sind
AT144513B (de) Verfahren zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen.
DE495788C (de) Darstellung der Dialkalisalze der ªŠ-Oxy-ª‡-imino-ª‰, ª€-pentadien-N-sulfonsaeure
DE356772C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE575364C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Salzen, insbesondere Seifen
DE582073C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen der o-Oxyazofarbstoffe
DE638374C (de) Verfahren zur Herstellung einer hydroaromatischen Oxycarbonsaeure
DE195874C (de)
DE515680C (de) Verfahren zur Darstellung der Pyrazolanthron-2-carbonsaeure
AT138394B (de) Verfahren zur Darstellung von 8-Jodnaphthol-(1)-sulfonsäuren.
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE505113C (de) Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol
DE947609C (de) Verfahren zur Herstellung von Triangulen-4, 8-chinon-6, 10-und-7, 11-dicarbonsaeure
DE547026C (de) Verfahren zur Darstellung von Propenylbrenzkatechinmonomethylaethern
DE555081C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ2-Benzanthrachinonen
DE739039C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der ªÐ-Nitrobenzoesaeure bzw. der ªÐ-Nitrothiobenzoesaeure
DE697431C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Estern der Leukoverbindungen von verkuepbaren Verbind
DE627390C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern der Leukoverbindungen von Kuepenfarbstoffen
DE728324C (de) Verfahren zur Herstellung einer 4-Oxy-3-acylaminophenylarsinsaeure
CH224317A (de) Verfahren zur Herstellung eines asymmetrischen Arsenobenzols.
CH158132A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.