DE579208C - Verfahren zum Zerkleinern von Carbid - Google Patents

Verfahren zum Zerkleinern von Carbid

Info

Publication number
DE579208C
DE579208C DEB140218D DEB0140218D DE579208C DE 579208 C DE579208 C DE 579208C DE B140218 D DEB140218 D DE B140218D DE B0140218 D DEB0140218 D DE B0140218D DE 579208 C DE579208 C DE 579208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbide
crushing
cooling
containers
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140218D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE STICKSTOFFWERKE AKT
Original Assignee
BAYERISCHE STICKSTOFFWERKE AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE STICKSTOFFWERKE AKT filed Critical BAYERISCHE STICKSTOFFWERKE AKT
Priority to DEB140218D priority Critical patent/DE579208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579208C publication Critical patent/DE579208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H21/00Details of acetylene generators; Accessory equipment for, or features of, the wet production of acetylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  • Verfahren zum Zerkleinern von Carbid Bei der Zerkleinerung von Calciumcarbid zwecks Herstellung von Stückencarbid oder zur Vorbereitung für die Kalkstickstoffabrikation entstanden bisher durch Einwirkung der Luftfeuchtigkeit wesentliche Carbidverluste nach folgenden Gleichungen CaC2 + 2H20 = Ca (0H)2 -j- C,H2 (i) Ca(OH)2+CaC2-2Ca0+C,H2 (2). Nach, der ersten Gleichung tritt die Zersetzung des Carbids bei der Zerkleinerung sofort ein und ist durch die frei gewordenen Acetylenmengen analytisch nachweisbar. Die weiteren Carbidverluste entstehen nach Gleichung (2) durch Reaktion des Carbids mit dem in Gleichung (i) erhaltenen Kalkhydrat während. des Carbidtransportes oder im anschließenden Azotierprozeß.
  • Es war bekannt, daß aber das Calciumcarbid gegen Feuchtigkeit bei hohen Temperaturen ziemlich unempfindlich ist.
  • Es wurde gefunden, daß die Wasseraufnahme und Hydratisierung des Calciumcarbids bei der Zerkleinerung bis zur Mehlfeinheit dadurch vermieden werden kann, daß das Material in einer ersten Stufe oberhalb 300° vorgebrochen und in einer zweiten Stufe nach dem Abkühlen und nach dem Transport in geschlossenen Gefäßen fein gemahlen wird.
  • Während bei kalt gebrochenem Carbid durch die Nachreaktion nach Formel (2) in den Abfüllbehältern ein Verlust von 6% auftritt, läßt sich dieser unter vorhergehender Verwendung heißen Materials auf 0,5 bis 20/0 herabdrücken, so däß praktisch.von einem Verlust nicht mehr gesprochen werden kann. Für die weitere Verarbeitung des beim Brechen erhaltenen grobstückigen Carbi.ds .ist die aufgewendete Temperatur von 3oo bis 40o° zu hoch, weil eine Überhitzung der Nachzerkleinerungsmaschinen eintritt, die Abfüllvorrichtungen für das fein gemahlene Carbid Schaden leiden und das Carbidfeinmehl zur Selbstentzündung neigt.
  • Die Abkühlung des gebrochenen Carbids erfolgt zweckmäßig in luftdicht abgeschlossenen Behältern, die vorher mit trockener Luft oder trockenem Neutralgas gefüllt worden sind. Diese Behälter können gleichzeitig als Transportmittel dienen zur Überführung des gebrochenen Carbids in die Feinmahlanlagen.
  • Die Verwendung solcher Behälter zum Lagern und Transportieren von zerkleinertem Carbid unter Luftabschluß ist an Sich bekannt.
  • Bei der Verwendung dieser luftdichten Gefäße ist praktisch kein Verlust bei der Abkühlung zu verzeichnen; z. B, ist der Carbidgehalt unmittelbar nach der Abfüllung 75,1'/o, nach der Abkühlung der Gefäße 74,7%.
  • Die früher vielfach auftretende Differenz, zwischen dem Carbidgehalt des Ofen- und Mühlencarbids von i i % wird auf. etwa 60/0 herabgedrückt, so daß sich durch die Anwendung des neuen Verfahrens ein Gewinn von 5% Carbid ergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zerkleinerung von Calciumcarbid bis zur Mehlfeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in einer ersten Stufe oberhalb 3oo° vorgebrochen und in einer zweiten Stufe nach dem Abkühlen in geschlossenen Gefäßen fein gemahlen wird.
DEB140218D 1928-11-07 1928-11-07 Verfahren zum Zerkleinern von Carbid Expired DE579208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140218D DE579208C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Verfahren zum Zerkleinern von Carbid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140218D DE579208C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Verfahren zum Zerkleinern von Carbid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579208C true DE579208C (de) 1933-06-22

Family

ID=6999831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140218D Expired DE579208C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Verfahren zum Zerkleinern von Carbid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579208C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3591337A (en) Method of manufacturing silicon nitride
DE579208C (de) Verfahren zum Zerkleinern von Carbid
DE1108605B (de) Verfahren zur Herstellung von Mangan-Zink-Ferriten
DE534282C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoff in Gasform abgebenden Mittels
DE763233C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen
AT162886B (de) Verfahren zur Herstellung voluminöser Kieselsäure aus Alkalisilikaten
US1880265A (en) Process of making soluble ferric sulphate
DE1036222B (de) Verfahren zur Herstellung von Boranaten
DE620693C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wasserstoff aus AEtzalkali, Silicium und Wasser in Druckgefaessen
DE956943C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von feinteiligem, voluminoesem Aluminiumoxyd und von Wasserstoff
AT215962B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Erdalkaliboranaten
AT124409B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegeln.
DE585938C (de) Herstellung von Kieselsaeure
DE587890C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
US2637700A (en) Method for producing barium salts
US2626854A (en) Purification of cuprous oxide
DE2460563A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnesium
DE908861C (de) Verfahren zur Herstellung von als Bodenverbesserungsmittel geeigneten Kalksilikatschlacken mit geringem P O-Gehalt
DE656413C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkalk
DE2205318C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwerem Natriumkarbonat
DE607987C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine aus Oxyverbindungen der Benzolreihe
AT148461B (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Kalkstickstoff.
DE884361C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Siliciumdioxyd
AT239761B (de) Verfahren zur Herstellung von wässerigen Natriummetaboratlösungen aus Kalziumboratmineralien
DE514591C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Acetylen in Acetaldehyd