DE578522C - Aufloese- und Sicht-Hollaender - Google Patents

Aufloese- und Sicht-Hollaender

Info

Publication number
DE578522C
DE578522C DEK121473D DEK0121473D DE578522C DE 578522 C DE578522 C DE 578522C DE K121473 D DEK121473 D DE K121473D DE K0121473 D DEK0121473 D DE K0121473D DE 578522 C DE578522 C DE 578522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
fabric
dutch
rollers
transversely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON D J KUHN
Original Assignee
ANTON D J KUHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON D J KUHN filed Critical ANTON D J KUHN
Priority to DEK121473D priority Critical patent/DE578522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578522C publication Critical patent/DE578522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/02Methods of beating; Beaters of the Hollander type

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Auflöse- und Sicht-Holländer Die bekannten Auflöse- und Sicht-Holländer, wie sie für die Auflösung bzw. Entfaserung von Papierhalbstoffen und Altpapier usw. in der Papierindustrie in Gebrauch sind und die für die stetige Austragung des aufgelösten Stoffes einen oberhalb der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze angeordneten Stoffaussichtkasten mit darinliegender stillstehender oder sich bewegender und einheitlich bzw. gleichmäßig gelochter Sichtfläche besitzen, bieten nicht die Möglichkeit, stetig und gleichzeitig verschieden feine Stoffe auszusichten, wie sie z. B. für die Herstellung von mehrlagigen Pappen und Kartons notwendig sind, bei welchen für die Mittellage (Einlage) ein weniger fein aufgeschlossener Stoff angewandt wird, während für die Dekkenlagen ein bestens aufgeschlossener Stoff nötig ist.
  • Bisher werden deshalb die verschieden fein aufzulösenden Stoffe in getrennt voneinander arbeitenden Auflöse- und Sicht-Holländern gewonnen, von welchen der eine Holländer mit grob gelochter Sichtfläche den Stoff für die Einlage und der zweite Holländer mit fein gelochter Sichtfläche den Stoff für die Decken mehrlagiger Pappen und Kartons stetig auflöst und stetig aussiehtet.
  • Derartige Doppelanlagen sind in der Anschaffung sehr teuer, benötigen viel Kraft und einen großen Platzbedarf.
  • Bei Knotenfängern ist es bekannt, den die Sichtplatten tragenden Rahmen beweglich anzuordnen, so daß er zur Reinigung aus dem Trog herausgeklappt- werden kann. Die oberhalb der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze von Auflöse- und Sicht-Holländern angeordneten Stoffaussichtkasten waren jedoch bisher nicht quer oder längs zur Walze ausfahrbar oder im ganzen hochklappbar.
  • Die daraus sich ergebenden Nachteile beseitigt die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung.
  • Diese besteht darin, daß der an sich bekannte, oberhalb der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze angeordnete Stoffaussichtkasten durch Zwischenwände unterteilt und mit verschieden gelochten Sichtflächen und mit getrennten Stoffabläufen ausgerüstet ist, so daß Menge und Feinheit des ablaufenden Stoffes einstellbar ist; außerdem ist der mit Rollen auf Schienen ruhende Stoffaussichtkasten im ganzen längs und quer ausfahrbar und hochklappbar, so daß das Reinigen, Ausbessern und Auswechseln erleichtert wird.
  • Die Zeichnungen geben einige beispielsweise Vorrichtungen wieder.
  • In Abb. i und a ist oberhalb der in der Wanne a arbeitenden Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze b der mit den Rollen c auf den Längsschienen d fahrbare und um ein Rollenpaarc hochklappbare Kasten e angeordnet, welcher durch die Zwischenwand f in die Abteilungen g und h zerlegt ist.
  • Die Abteilung g des Kastens e ist dabei z. B. mit einer mit io-mm-Löchern versehenen Sichtfläche i ausgestattet, von welcher der Hubkratzei k den durch die Arbeit der Walze b durch die Sichtfläche geschleuderten Grobstoff dem Stoffablauf l zuschabt, worauf dieser Grobstoff dem Staukasten m und dem Saugstutzen n zufällt oder durch den Überlauf o zurück zur Wanne a gelangt. .
  • Die Abteilung h des Kastens e dagegen ist z. B. mit einer mit 4-mm-Löchern versehenen Sichtfläche p belegt, von welcher der Hubkratzer k den durch die Sichtfläche ausgetragenen Feinstoff dem Stoffablauf q und damit dem Staukasten r und dem Saugstutzen s zu- fördert, während bei Absperrung des Saugstutzens s der Überlauf t des Staukastens r den Feinstoff wieder in die Wanne d zurückleitet: Der gewünschten Grob- und Feinstoffmenge entsprechend wird die Größe der Abteilungen g und h und damit die Größe der durch die Arbeit der Walze d stetig mit Stoff beschleuderten Sichtflächen i und p bestimmt; es läuft alsdann stetig und gleichzeitig eine der Menge und dem Auflösungsgrad nach ständig gleichbleibende Grob- und Feinstoffmenge dem Grobstoffstaukasten m und dem Feinstoffstaukasten r zu.
  • In Fällen, wo neben einer großen Grobstoffmenge gleichzeitig eine große Menge Feinstoff von einem und demselben Auflöse-und Sicht-Holländer anfallen soll, kann eine zusätzliche Feinstoffsichtfläche u. mit der Stoffablaufrinne v vorgesehen werden..
  • In Abb.3 und q. ist der vorbeschriebene Kasten -e oberhalb der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze b quer fahrbar angeordnet und weit breiter gehalten als die Wanne a selbst.
  • Die beiden Abteilungeng und h können alsdann z. B. gleich breit ausfallen, und der ganze Kasten e kann der jeweils gewünschten Grob- -und Feinstoffmenge entsprechen, während die Sichtflächen i und p durch die Arbeit der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze b mit Stoff -beaufschlagt werden, nach links oder rechts verschoben werden, wobei der jeweils über die Wanne a ragende Teil w des Kastens e über einem Tropfblech x liegt.
  • Die Laufschienend können beliebig lang sein, um z. B. neben dem im Auflöse- und Sicht-Holländer arbeitenden und in den Abb. 3 und 4. gezeigten Kasten e einen ebensolchen und etwa mit anders gelochten Sichtflächen i und p ausgerüsteten zweiten Kasten aufzunehmen und dadurch einen raschen Austausch kompletter Kasten zu ermöglichen.
  • Bei entsprechender Breite des Kastens e können demselben auch zwei oder drei Zwischenwände Fund ebensoviele und verschieden gelochte Sichtflächen und ebensoviele und voreinanderliegende_ getrennte Stoffabläufe gegeben werden.
  • Die Zwischenwand f kann auch parallel zur Welle der Wälze b liegen, in welchem Falle die Stoffabläufe L und q an der Längsseite des Kastens e anzuordnen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Auflöse- und Sicht-Holländer der Papierindustrie mit oberhalb der Zerreiß-, Förder- und Schleuderwalze angeordneter stillstehender oder sich bewegender Sichtfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffaussichtkasten (e) durch Zwischenwände (f) längs und quer unterteilt und mit verschieden gelochten Sichtflächen (i und p) und mit getrennten Stoffabläufen (L und q) ausgerüstet ist. z. Holländer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffaussichtkasten mit Rollen (c) auf Schienen (d) längs und quer ausfahrbar und um ein Rollenpaar aufklappbar angeordnet ist.
DEK121473D 1931-07-31 1931-07-31 Aufloese- und Sicht-Hollaender Expired DE578522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121473D DE578522C (de) 1931-07-31 1931-07-31 Aufloese- und Sicht-Hollaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121473D DE578522C (de) 1931-07-31 1931-07-31 Aufloese- und Sicht-Hollaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578522C true DE578522C (de) 1933-06-15

Family

ID=7244847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121473D Expired DE578522C (de) 1931-07-31 1931-07-31 Aufloese- und Sicht-Hollaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578522C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749112C (de) * 1941-05-07 1944-11-15 Hermann Mallickh Vorrichtung zum ununterbrochenen Mahlen von Papier und aehnlichem Faserstoff in Stetighollaendern mit vorgeschaltetem Aufloesehollaender
DE1006709B (de) * 1954-03-23 1957-04-18 Erna Aeldert Geb Hoffmann Aufloese-Hollaender fuer Altpapier und andere Faserstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749112C (de) * 1941-05-07 1944-11-15 Hermann Mallickh Vorrichtung zum ununterbrochenen Mahlen von Papier und aehnlichem Faserstoff in Stetighollaendern mit vorgeschaltetem Aufloesehollaender
DE1006709B (de) * 1954-03-23 1957-04-18 Erna Aeldert Geb Hoffmann Aufloese-Hollaender fuer Altpapier und andere Faserstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041052C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Altpapier
DE578522C (de) Aufloese- und Sicht-Hollaender
EP0022912A1 (de) Farbkasten für eine Rotationsdruckmaschine
DE868588C (de) Bandfilter
DE3127114C2 (de) Einrichtung zum Auflösen von Altpapier und Aussortieren daraus zu gewinnender Fasern für die Herstellung von Papier, Karton oder Pappe
DE3025270A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und wiederaufbereitung von papierpulpe oder papierbrei
DE960801C (de) Trommelsinkscheider zum Aufbereiten von Mineralien, insbesondere von Steinkohle, in Schwerfluessigkeit
DE524234C (de) Aufloese-Hollaender
DE842302C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen des einer Papier- od. dgl. Entwaesserungsmaschine zugefuehrten Faserstoff-Wasser-Gemisches
DE1761854A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaechengebilden
DE668712C (de) Mahlvorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte
DE630367C (de) Papierstoffhollaender mit Stoffoerdereinrichtung
DE642220C (de) Selbsttaetiges Feinreibewalzwerk fuer Schokolade, Farbe und aehnliche Massen mit vorgeschalteter Mischvorrichtung
DE585041C (de) Vorrichtung zum Auflockern, Loesen und gegebenenfalls Mischen von zusammenhaengenden Tabakblaettern, von Schnittabak und aehnlichen Stoffen
DE634714C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Zellstoffblaettern u. dgl.
DE747016C (de) Hollaender fuer Papier und andere Stoffe
DE649035C (de) Sieb- und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Braunkohle
DE618003C (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Seife oder anderen Massen
AT154153B (de) Misch- und Feinreibewalzwerk für Schokolade und ähnliche Massen.
DE480644C (de) Geschlossener, mit Unterdruck arbeitender Hollaender zur Herstellung von Papier- und Pappenstoff
DE639929C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit
DE556024C (de) Abstreichplatte fuer Foerderbaender
DE623967C (de) Durchflusssichter, insbesondere fuer Zell- und Papierstoff
DE732986C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Altpapier
DE673327C (de) Vorrichtung zum trockenen Trennen von koernigem Gut