DE578287C - Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn

Info

Publication number
DE578287C
DE578287C DES100288D DES0100288D DE578287C DE 578287 C DE578287 C DE 578287C DE S100288 D DES100288 D DE S100288D DE S0100288 D DES0100288 D DE S0100288D DE 578287 C DE578287 C DE 578287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper web
workpieces
gluing
adhesive
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100288D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES100288D priority Critical patent/DE578287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578287C publication Critical patent/DE578287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/14Associating sheets with webs

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstücken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf eine Papierbahn Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstatten von im Druck befindlichen Zeitungen oder Bogen mit Werkstücken, wie Bildern, Inseraten, Adressen, Warenproben, Beilagen o. dgl. Es ist bekannt, Blättchen auf im Druck befindliche Bogen aufzukleben, die durch eine Anleim- oder Anfeuchtvorrichtung klebfähig gemacht und durch eine Durchbrechung des Drucksatzes oder Klischees geführt werden. Das bedingt den Einbau der Klebevorrichtung in Klischeekästen und ist nur bei Klebstücken anwendbar, die kleiner sind als das Klischee selbst. Außerdem ist das bekannte Verfahren für Zeitungsdruck nicht anwendbar und läßt sich allgemein bei Anwendung von Rotationsdruckmaschinen nicht durchführen: Durch die- Erfindung wird hingegen erreicht, daß diese Nachteile fortfallen und beliebig große Werkstücke in beliebiger Anzahl an beliebig wählbaren Stellen des Druckbogens angebracht werden können, wobei auch beiderseitig bedruckte und teilweise klebfähig gemachte Werkstücke angewendet werden können.
  • Die Erfindung besteht in der Hintereinanderanordnung einer die Papierbahn bedruckenden Druckmaschine und einer an sich bekannten Klebvorrichtung, die die von einem Stapel abgenommenen, klebfähig gemachten Werkstücke in Zeiträumen, die durch das Verhältnis der Abstände der zu beklebenden Stellen der Papierbahn zu der Geschwindigkeit der Papierbahn bestimmt werden, an die zu bedruckende oder bereits bedruckte Papierbahn anklebt.
  • Die Vorrichtung kann in der Weise ausgeführt werden, daß entsprechend mehreren zu beklebenden, nebeneinander oder hintereinander oder versetzt zur Papierbahn angeordneten Stellen der Papierbahn mehrere nebeneinander oder hintereinander oder versetzt zueinander angeordnete Stapel von Werkstücken vorgesehen sind, von denen das jeweils oberste Werkstück in einer entsprechenden Reihenfolge mittels des Klebstoffträgers abgehoben und der Papierbahn zugeführt wird.
  • Durch die Erfindung wird insbesondere erreicht, daß die mit den eigentlichen Werkstücken versehenen Zeitungen von der Druckmaschine ohne Verzögerung des Druckvorgangs versandtbereit hergestellt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i eine Seitenansicht der Vorrichtung, Abb. a eine Draufsicht auf einen Teil einer Einzelheit in größerem Maßstabe und Abb. 3 eine Seitenansicht der Einzelheit. Von- der Papierrolle i wird die Papierbahn q. abgewickelt. Zum Bremsen der Rolle i dient ein mit einem Gewicht 3 belastetes, am Umfang der Papierrolle anliegendes Bremsband. Umleitwalzen 5 bis 7 führen die Papierbahn q. zu den Zylindern 8 bis i i einer Rotationsdruckmaschine für Schön- und Widerdruck. Durch Zahnräder 13, 14, 15 und 16 wird von der Druckmaschine aus ein Kettenrad 17 sowie eine Kette 19 und ein Kettenrad 18 angetrieben, das zum Antrieb einer Klebvorrichtung dient. Diese besteht aus einem Behälter 2o für Klebstoff, den Walzen 21, 22, 23, 24, 25, 26 zur Klebstoffverteilung und' einem Klebstoffträger, der aus mehreren parallelen endlosen Bändern 27 (Abb. 2 und 3) hergestellt ist, die über Rollen 28 und 29 geführt werden. 30 ist eine Prellplatte und 31 eine Tragplatte, auf der ein Stapel 32, von Klebstücken gelagert ist. In die Zwischenräume zwischen den Bändern 27 greifen Führungsfinger 33 ein, die die Stoffe, -.die an die Papierbahn 4 anzukleben sind, nach den Wälzen 34, 35 führen.
  • Der Arbeitsvorgang der Vorrichtung ist folgender: Wird die Druckmaschine in Betrieb gesetzt, so läuft die Papierbahn 4 von der Papierrolle 1 nach der Rotationsdruckmaschine 8 bis 11 über die Umleitwalzen 5, 6, 7, 34 und 35. Die bedruckte Papierbahn 4 wird durch ein hinter der Druckmaschine aufgestelltes Schneid- und Falzwerk in. -die gewünschten Bogen zerlegt.
  • Die Walze 21 wird durch die Kette 19 in dem mit Klebstoff angefüllten Behälter 2o gedreht und bedeckt hierbei ihre Oberfläche mit Klebstoff. Durch die Walze 22 wird überschüssiger Klebstoff zurückgehalten. Zu diesem Zweck ist die Walze 22 so verstellbar gelagert, daB sie mehr oder weniger gegen die Walze 21 angedrückt werden kann. Die Walze 23 ist heb- und senkbar gelagert und übernimmt nun den Klebstoff von der Walze 21 und gibt ihn in ihrer durch gestrichelte Linien wiedergegebenen Stellung an die Verteilerwalzen 24 bis 26 weiter, von denen der Klebstoff an die umlaufenden Bänder 27 abgegeben wird. Diese werden zeitweise stillgesetzt, um ein Werkstück von dem Stapel 32 aufzunehmen. Zu diesem Zweck wird die oberhalb des Stapels 32 angeordnete PreB-platte 30 gesenkt, so daB sie die Klebstoffbänder 27 auf das oberste Werkstück des Stapels 32 drückt. Beim Heben der Platte 3o heben die Klebstoftbänder 27 das oberste Werkstück von dem Stapel ab, worauf die Klebstoffbänder 27 von neuem angetrieben werden. Durch diese wird das anhaftende Werkstück an die Führungsfinger 33 herangeführt, die es dann von den Klebsfoffbändern 27 ablösen und auf die zwischen den Walzen 34 und 35 durchlaufende Papierbahn 4 führen.
  • Durch die mit der Druckmaschine verbundene Klebvorrichtung werden die Werkstücke an die Papierbahn 4 mit der Geschwindigkeit heranbewegt, die der Papierbahngeschwindigkeit gleich ist, und faltenfrei auf die zu beklebenden Stellen der Bogen aufgeklebt, in welche die mit den Werkstücken versehene Papierbahn später durch die Schneidvorrichtung zerlegt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstücken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf eine Papierbahn, gekennzeichnet durch Hintereinanderanordnung einer die Papierbahn bedruckenden Druckmaschine und einer an sich bekannten Klebvorrichtung, die die von einem Stapel abgenommenen, klebfähig gemachten Werkstücke in Zeiträumen, die durch das Verhältnis der Abstände der zu beklebenden Stellen der Papierbahn zu deren Geschwindigkeit bestimmt werden, an die zu bedruckende oder bereits bedruckte Papierbahn anklebt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB entsprechend mehreren zu beklebenden, nebeneinander oder hintereinander oder versetzt zuein= ander angeordneten Stellen der Papierbahn mehrere nebeneinander oder hintereinander oder versetzt zueinander angeordnete Stapel von Werkstücken vorgesehen sind, von denen. das jeweils oberste Werkstück in einer entsprechenden Reihenfolge mittels des Klebstoffträgers abgehoben und der Papierbahn zugeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB der für die Klebvorrichtung verwendete Klebstoffträger aus mehreren mit Klebstoff versehenen endlosen, nebeneinander in Abständen angeordneten Bändern (27) besteht, in deren Zwischenräume Führungsfinger (33) eingreifen, die die an den Bändern (27) anliegenden mit Klebstoff versehenen Werkstücke von den Bändern ablösen und an die Papierbahn abgeben.
DES100288D 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn Expired DE578287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100288D DE578287C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100288D DE578287C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578287C true DE578287C (de) 1933-06-12

Family

ID=7522955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100288D Expired DE578287C (de) 1931-08-07 1931-08-07 Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578287C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337578A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Chubasco N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bildpostkarten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337578A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Chubasco N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bildpostkarten
US5045139A (en) * 1988-04-14 1991-09-03 Chubasco N.V. Process for the production of a picturepostcard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138278C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen, Rillen und Perforieren für Bogendruckmaschinen
DE3022525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn
DE2312357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen rolle selbstklebender etikette
DE3612067C2 (de)
EP0108761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren, stanzen oder rillen von papier und karton in rotationsdruckmaschinen.
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE10057602B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE2151185B2 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Puder auf einen Gegendruckzylinder
DE578287C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstuecken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf einePapierbahn
AT133182B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Werkstücken, beispielsweise Bildern u. dgl., auf eine Papierbahn.
EP0327858A1 (de) Verfahren für die Beschickung von Stanzen, Inline-Maschinen o. dergl. mit aus Wellpappebogen bestehenden Paketen
DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
DE951899C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Erzeugung geleimter Flachsaeckchen aus Papier u. dgl.
DE2457070C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE4138277C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Stanzen, Rillen und Perforieren
DE2216942B2 (de) Offsetdruckmaschine
DE3137241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einkleben von stoffmuster-proben in kataloge
DE668244C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE556989C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE19544637A1 (de) Vefahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber
DE3539569C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von Drucktraegern mit einem Traegerband
DE582850C (de) Buerodruckmaschine zum Bedrucken von Bogen mit einem feststehenden Text und mit wechselnden Texten oder Adressen
DE617941C (de) Rotationsvervielfaeltiger
DE487658C (de) Maschine zum Drucken von stehendem Text mit wechselnder Adresse
DE3102545A1 (de) "vorrichtung zum behandeln und bearbeiten von papier- oder pappzuschnitten auf einer behandlungsstrecke"