DE577821C - Nabenbefestigung fuer abnehmbare Raeder - Google Patents

Nabenbefestigung fuer abnehmbare Raeder

Info

Publication number
DE577821C
DE577821C DEM119000D DEM0119000D DE577821C DE 577821 C DE577821 C DE 577821C DE M119000 D DEM119000 D DE M119000D DE M0119000 D DEM0119000 D DE M0119000D DE 577821 C DE577821 C DE 577821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nut
hub
fastening
nuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119000D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE577821C publication Critical patent/DE577821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0061Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with grooves, notches or splines on the external peripheral surface designed for tools engaging in radial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Nabenbefestigung für abnehmbare Räder mittels einer mit konischen Sitzflächen versehenen Muffe. Die Nabenbefestigung erfolgt üblicherweise . mittels einer Zentralmutter erheblichen Durchmessers, die auf ein entsprechendes Gewinde auf der Nabenbüchse aufgeschraubt wird. Das Anziehen einer derartigen großen Befestigungsmutter bereitet erhebliche Schwierigkeiten, namentlich wenn die Befestigung auf der Landstraße erfolgen soll, da für den entsprechend großen Mutterdurchmesser auch schwere Schraubenschlüssel o. dgl. erforderlich werden.
Die Erfindung will die Möglichkeit schaffen, vorhandene Räder mit mittlerer Befestigungsmutter derart abzuändern, daß sie unter Wegfall der zentralen Befestigungsmutter durch Einwirkung auf Schrauben- köpfe oder Schraubenmuttern kleinen DurchmesserSj also mit leichten Schraubenschlüsseln, sicher befestigt werden können.
Gemäß der Erfindung wird zu diesem Zweck die auf Mutterbefestigung eingerichtete Nabenbüchse durch eine Hülse gleichen Durchmessers verlängert, welche Befestigungsmittel für Muffe und Rad trägt.
In der Zeichnung sind beispielsweise mehrere Ausführungsformen des Erfindungs- ■ gegenstandes dargestellt, die weitere bauliche Einzelheiten gemäß der Erfindung erkennen lassen. Fig. 1 zeigt im Achsenschnitt eine Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung. Fig. 2 zeigt eine andere Befestigungsart der mit Gewinde ver-sehenen Zapfen. Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher die Befestigungsmuttern im Innern der .abnehmbaren Muffe untergebracht sind. Fig. 4 zeigt in der Draufsicht eine Einzelheit der in Fig. 3. veranschaulichten Mutter. Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Mutter. Fig. 6 (ine Ausführungsart der Zentrierung der Kappe. Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der feste Zapfen, auf welchem eine Mutter aufgeschraubt ist, durch: einen Schraubenbolzen ersetzt ist, der in ein mit Muttergewinde versehenes Loch eines festen Teiles eingeschraubt ist. Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher an Stelle eines Kranzes von Bolzen oder Muttern eine zentrale Mutter von kleinem Durchmesser vorgesehen ist.
In Fig. ι bezeichnet 2 die Nabe und 6 das .-■ Rad. Die Nabe kann bei 2' Gewinde aufweisen, das die Befestigung des Rades mittels einer zentralen Mutter von großem Durchmesser gestattet. Gemäß der Erfindung ist an Stelle dieser Mutter eine Muffe S "■ vorgesehen, deren innerer Teil 23 das Rad ffo
zentriert, und deren äußerer Teil 24 die Befestigungsmuttern oder -zapfen aufnimmt. Das Ende der Nabe ist mit einer Hülse 1 versehen, die dabei auf das Gewinde 2' aufgeschraubt ist. Die Hülse 1 hat eine solche Form, daß das Rad beim Aufbringen auf die Nabe 2 über sie hinwegbewegt werden kann. An seinem äußeren Teil trägt die Hülse 1 einen Rand 3, in welchem die Zapfen 4 beto festigt sind. Die Anzahl der über einen Kreis verteilten Zapfen ist im vorliegenden Falle z. B. drei, kann jedoch beliebig sein, um eine gute Befestigung sicherzustellen. Die Hülse 1 ist auf irgendeine geeignete Art, beispielsweise mittels einer Stiftschraube 22, festgestellt. Die Muffe 5 ist auf dieses Zwischenstück aufgeschoben. Die Muffe kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen, z. B. aus Aluminium oder nicht oxydierbarem Stahl, verchromtem oder vernickeltem Metall usw. Die Muffes ist an dem Flansch 3 der Hülse 1 mittels Muttern 7 befestigt, die auf die Zapfen 4 aufgeschraubt sind. Die Befestigung kann mittels einer kleinen Brustleier oder einem anderen bekannten Werkzeug zum Anziehen erfolgen. Die Befestigungsmuttern zentrieren den Teil 5, der seinerseits mit seinem Teil 23 das Rad 6 zentriert. Die Muttern 7 können offenliegen oder in der Muffe versenkt sein. Im ersteren Falle können sie durch einen Deckel 10, der etwa aus demselben Metall wie die Muffe 5 hergestellt sein kann, abgedeckt werden.
Die Zapfen 4 können an dem Teil 1 in irgendwelcher Weise befestigt sein. Sie können beispielsweise eingetrieben und dann vernietet werden. Diese Art der Befestigung ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 angewendet. Die Zapfen 4 können einen zy^· lindrischen Ansatz 8 (Fig. 1) oder einen konischen Ansatz 9 (Fig. 2) aufweisen.
Für die Vorderachse kann eine eingesetzte Kappe 20 (Fig. 1) vorgesehen werden, die an dem Flansch 3 der Hülse 1 befestigt wird, um den Austritt des Schmiermittels zu verhindern. Die Kappe kann eine Schmierbüchse 21 von derselben Art wie die übrigen Schmierbüchsen des Fahrzeuges tragen. Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher die Muttern 11 von der Muffe 5 getragen werden und fast zur Gänze in deren Innern liegen. Ein Rand 13 verhindert das Austreten der Muttern 11 aus der Muffe 5. Bei dem Beispiel wird das Einschrauben mit Hilfe von im Kopfe der Muttern vorgesehenen Ausnehmungen 25 erzielt, in welche ein geeignetes Werkzeug, z. B. in Form einer Brustleier, zum Eingriff gebracht wird. Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform einer Mutter. In diesem Falle wird die Befestigung mit Hilfe einer gebräuchlichen Sechskantmutter 26 erzielt, deren Kopf eine geringe Höhe aufweist, so daß die Ausladung aus der Muffe sehr gering ist.
Die Feststellmuttern dienen zur Zentrierung der Muffe auf der Nabe. Es können z. B. Muttern 14 (Fig. 1) mit sphärischer oder konischer Auflagefläche vorgesehen werden. Es können andererseits aber auch, wie Fig. 6 als Beispiel zeigt, Muttern 15 mit ebener Auflagefläche vorgesehen werden. In diesem Falle muß die Muffe auf andere Weise auf der Nabe zentriert werden, wie z. B. Fig. 6 zeigt, wo die Zentrierung mittels des Randes 16 der Muffe und der Oberfläche der Hülse ι erzielt wird.
An Stelle der Anordnung von Zapfen 4, die in dem Teil 2 befestigt" sind und auf die die Muttern 7 aufgeschraubt werden, können auch mit Muttergewinde versehene Bohrungen in der Hülse 1 angebracht werden, in welche Schraubenbolzen 18 mit sphärischem oder konischem Kopf (Fig. 7) eingeschraubt werden. .
Fig. 8 zeigt im Schnitt eine Ausführungsform, bei der an Stelle eines Kranzes von Bolzen oder Muttern, ein einziger zentraler Bolzen oder eine einzige zentrale Mutter von · geringem Durchmesser vorgesehen ist. In diesem Beispiel ist die Hülse 1, anstatt wie bei den vorhergehenden Ausführungen die Muffe S, konisch. Die Hülse 1 endigt nicht mit einem in einer lotrechten Ebene liegenden Rand, sondern in einem Schraubengang I' von wesentlich geringerem Durchmesser als der Schraubengang 2'. Auf dem Schraubengang i' ist eine Mutter 29 aufgeschraubt, die zum Festziehen der Muffe 5 gegen das Rad 6 dient. Bei dieser Ausführungsform weist die Mutter 29 eine konische Fläche 30 auf, gegen welche sich eine gleichfalls konische Fläche der Muffe 5 legt. Hierdurch wird eine elastische Klemmung der Muffe zwischen der Mutter 29 und dem Rad 6 und gleichfalls eine Zentrierung der Muffe erzielt.
Man könnte auch die Mutter 29 durch eine Schraube ersetzen, deren Kopf die Form der Mutter 29 erhalten würde, während die Hülse ι dann an' seinem äußeren Ende von einer mit Innengewinde versehenen Öffnung durchsetzt sein würde, in welche die vorerwähnte Schraube einzuschrauben wäre.
Andererseits kann die Hülse 1 an der Nabe nicht allein mittels des Schraubenganges 2', sondern auch in anderer Weise befestigt werden.
Die Befestigungseinrichtung gemäß der Erfindung kann leicht an vorhandenen Rädern mit zentraler Befestigung angebracht werden, um die bisher gebräuchliche Befestigungseinrichtung (zentrale Mutter von gro-
ßer Abmessung) zu ersetzen. In diesem besonderen Fall offenbart die Bauart mit einem auf die Nabe aufgeschraubten Endteil einen besonderen Vorteil, weil sie die Anpassung der Befestigungseinrichtung nach der Erfindung an jedes beliebige vorhandene Rad ohne die Notwendigkeit einer Änderung der Nabe gestattet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Nabenbefestigung für abnehmbare Räder mittels einer mit konischen Sitzflächen versehenen Muffe, dadurch gekennzeichnet, daß die übliche für Zentralmutterbefestigung eingerichtete Nabenbüchse (2) durch eine Hülse (1) gleichen Durchmessers verlängert ist, welche die Befestigungsmittel für Muffe und Rad trägt.
  2. 2. Nabenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (1) sich nach außen verengt und einen zentralen Gewindebolzen zur Aufnahme der Befestigungsmutter trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM119000D 1931-03-16 1932-03-05 Nabenbefestigung fuer abnehmbare Raeder Expired DE577821C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR577821X 1931-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577821C true DE577821C (de) 1933-06-06

Family

ID=8955000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119000D Expired DE577821C (de) 1931-03-16 1932-03-05 Nabenbefestigung fuer abnehmbare Raeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577821C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013001450A1 (de) Kraftverteilungsvorrichtung für eine Laufradspeiche eines Fahrrades
EP0641677B1 (de) Einheitsradsystem für Strassenfahrzeuge
DE3704384A1 (de) Rad fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE2548587A1 (de) Schraubenzwischenstueck, insbesondere fuer radschrauben an kraftfahrzeugen
DE2230611C2 (de) Bremsbackenhalterung für eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE577821C (de) Nabenbefestigung fuer abnehmbare Raeder
DE491042C (de) Schraubenmuttersicherung
DE1040382B (de) Koenigszapfen an Sattelfahrzeugen
DE102012112362B3 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
AT133225B (de) Rad mit zentraler Befestigung.
DE19925045B4 (de) Hilfsvorrichtung zur Montage bzw. Demontage von Fahrzeugrädern
DE102020209170B4 (de) Radgewichtsbaugruppe
DE8207850U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Lösen von Federbeinverschraubungen
DE585484C (de) Nabenbefestigung fuer durch Zentralverschluss gehaltene Automobilraeder
DE672335C (de) Fahrzeugradstern aus Leichtmetall
DE805595C (de) Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Anhaengen und Lenken eines abzuschleppenden Wagens
DE3510616A1 (de) Kanistertrageinrichtung
EP0006236A1 (de) Vorrichtung zum Abschleppen eines Fahrzeugs
DE2311586A1 (de) Aufhaengung stossartig beanspruchter fahrzeugteile, insbesondere federn oder zuggabeln von lkw-anhaengern
CH316313A (de) Fahrzeugrad mit Achse
DE485080C (de) Anordnung zur Befestigung von auswechselbaren Nippelmuttern in Gluehlampenfassungsdeckeln
DE554524C (de) Fahrzeugrad
DE1157953B (de) Tretlagerrad mit doppeltem Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE1942315C (de) Aus Belastungsringen oder scheiben be stehendes Zusatzgewicht, insbesondere fur Treibrader landwirtschaftlich nutzbarer Motorfahrzeuge
DE10115534A1 (de) Zentrale Felgenspanneinrichtung für Kraftfahrzeuge und betreffendes Befestigungsverfahren