DE57551C - Aufbau von SammelbatterieD - Google Patents

Aufbau von SammelbatterieD

Info

Publication number
DE57551C
DE57551C DENDAT57551D DE57551DA DE57551C DE 57551 C DE57551 C DE 57551C DE NDAT57551 D DENDAT57551 D DE NDAT57551D DE 57551D A DE57551D A DE 57551DA DE 57551 C DE57551 C DE 57551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
conductive
effective
bolts
collection battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT57551D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C, HERING in Paris, 48 Rue de Bondy
Publication of DE57551C publication Critical patent/DE57551C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0463Cells or batteries with horizontal or inclined electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung besteht in der Anwendung von sich selbsttragenden, nur aus wirksamer Masse bestehenden Elektroden von solcher Form und in der Weise aufgebaut, dafs, obgleich alle Platten zu einem soliden Block verbunden sind, die Flüssigkeit im Innern frei umlaufen kann, die wirksame, der Flüssigkeit ausgesetzte Oberfläche vergröfsert ist und die an sich brüchigen Platten mechanisch so gehalten werden, dafs keine Gefahr des Zusammenbrechens oder innerer Stromschlüsse entstehen können.
In der beiliegenden Zeichnung giebt Fig. 5 das Schema dieses Sammlers; die positiven Platten werden von den negativen durch isolirende Blätter getrennt und das Ganze mittelst eines Bolzens aus isolirender Masse vereinigt. Die Muttern dieses Bolzens lagern auf Abschlufsplatten B £>'. Den elektrischen Strom nimmt man durch die Leiter cc1.
Wie aus dieser Zeichnung zu ersehen, sind nur die Kanten der Elektrodenplatten in directer Berührung mit der Flüssigkeit. Ein Sammler dieser Art würde nicht genug Berührungsfläche für die Stromzuführung darbieten und die freie Oberfläche würde zu klein. Es ist aber dies dadurch zu verbessern, dafs man Blätter von Blei (oder anderem Metall) zwischen die isolirenden Blätter und Elektrodenplatten legt. Um die der Flüssigkeit ausgesetzte Oberfläche zu vergröfsern, macht man Löcher durch das Ganze, quer durch die Platten.
Fig. ι zeigt im Aufrifs eine Art des Aufbaues des vorliegenden Sammlers.
- Fig. 2 giebt dieselbe Anordnung im Grundrifs wieder. A A stellen die Platten aus wirksamer Masse dar, B die leitenden Platten und C die nicht leitenden dünnen Blätter, D sind die leitenden Bolzen, mit welchen die Platten B in Verbindung stehen. E sind die Druckbolzen aus nicht leitender Masse, F die Druckplatten, welche gleichfalls aus nicht leitender Masse angefertigt sind. Durch MN wird in Fig. ι in einem theilweisen Schnitt die Anordnungder Löcher gezeigt, welche den Umlauf der Flüssigkeit zwischen den über einander gelagerten Platten gestatten.
In Fig. 2 sind die Platten FAB auf einander folgend aufgeschnitten, um gleichfalls die Anordnung der Oeffnungen zu zeigen, welche den Umlauf der Flüssigkeit durch die ganze Masse hindurch vermitteln.
Fig. 4 und 4bis zeigen im Durchschnitt und im halben waagrechten Schnitt eine besondere Form, wie sie der dünnen, nicht leitenden Platte gegeben werden kann.
In Fig. 3 ist eine besondere Anordnung der wirksamen Elemente dargestellt, welche eine Verminderung in der Anzahl der dünnen leitenden Bleiplatten zuläfst. Indem man die positiven und negativen Elemente so abändert, wie in dieser Figur angegeben ist, genügt es, die dünnen Bleiplatten hur zwischen die negativen Platten einzulagern.
Fig. 6 zeigt vier verschiedene durch einen Sammler der in Rede stehenden Art in verschiedenen Höhen hindurchgelegte waagrechte Schnitte; bei 1 sieht man die Abschlufs-
platte F, bei 2 die Platte A aus wirksamer Masse, bei 3 die leitende Platte B, bei 4 die isolirende Platte C.
Die Platten sind durchaus homogen aus wirksamer Masse herzustellen. Auf der einen oder auf beiden Seiten einer jeden Platte ist ein dünnes Blatt aus Blei oder irgend einem anderen gut leitenden Stoffe anzubringen zum Zwecke der Leitung des Stromes.
Durch diese Anordnung ist die Vollständigkeit einer Platte hergestellt.
Nunmehr werden diese Platten von jenen der Gegenpolarität durch dünne Blättchen von irgend einer nicht leitenden (porösen elastischen oder nicht elastischen) Masse, wie z. B. Celluloid, Pergamentpapier, porösem Porcellan, Guttapercha, elastischem oder gehärtetem Kautschuk u. s. w., getrennt.
Eine Reihe so vorbereiteter Platten wird alsdann zwischen zwei auf mechanischem Wege haltbar gemachten Platten aus Porcellan, Ebonit, Glas, paraffinirtem Holz oder aus irgend einem anderen ähnlichen Stoffe, welche vereinigt und mittelst Bolzen oder in einer anderen Weise zusammengeprefst worden sind, eingebracht. Auf diese Weise wird also eine solche Reihe von Platten fest zusammengehalten und bildet nunmehr einen haltbaren Block.
Der Angriff der Platten erfolgt in der Hauptsache von ihren Rändern aus. Um nun die Angriffsoberfläche noch zu vergröfsern, werden die Platten mit Löchern versehen, welche sich von einer Oberfläche derselben zur anderen erstrecken. Die die beiden gegenüberliegenden Platten trennende, nicht leitende Masse enthält ebenfalls Löcher, welche jenen der beiden Platten entsprechend angeordnet sind, wodurch selbst im Innern der Platten ein vollkommen gleichmäfsiger Angriff ermöglicht wird.
Durch diese Art und Weise des Aufbaues wird die Möglichkeit erzielt, dafs die Platten sich ebensowohl ihrer Länge, wie auch ihrer Breite nach ausdehnen und zusammenziehen können, ohne ihren metallischen Leiter zu beschädigen und ohne ihre Berührung mit demselben zu verlieren. ''
Die positiven Platten können sich aber auch ungehindert ihrer Dicke nach ausdehnen, da die negativen Platten weich und elastisch sind. Eine Deformation der Platten kann nicht stattfinden ; würde aber eine solche trotzdem eintreten, so würde sich das Bestreben derselben nur nach einer bestimmten Richtung hin äufsern; es würde durch dieselbe weder eine Formänderung des Sammlers an sich, noch auch eine Berührung der Platten unter einander herbeigeführt werden.
Ebensowenig kann auch die Berührung der wirksamen Elektrodenplatten mit der leitenden Masse aufgehoben werden, da dieselbe durch den Druck der Bolzen unverrückbar fest gegen einander geprefst sind. Dieser Druck kann übrigens abgeändert und geregelt werden, indem man unter die Muttern der Bolzen einen Ring aus elastischem Stoff, z. B. aus Kautschuk, unterlegt.
Um zu verhindern, dafs eine Berührung zwischen den Platten der wirksamen Masse über den Rändern des Celluloidblattes oder irgend eines anderen angewendeten Trennungsstoffes hinaus stattfinden könnte, macht man das Celluloid ein wenig breiter als die Elektrodenplatten und die Durchbohrungen desselben ein wenig enger als jene der Platten, wie es auch die Zeichnung angiebt.
Das gleiche Ergebnifs kann man auch erhalten, wenn man dickeres Celluloid anwendet und die Ränder desselben umbiegt, wie in den Fig. 4 und Fig. 4bls angegeben ist. Um die Theilchen der wirksamen Masse zurückzuhalten, welche sich an.den Kanten loslösen könnten, kann man die Ränder noch mehr erhöhen, so dafs auf diese Weise gewissermafsen eine Art Hülse gebildet würde, welche die Platte aufzunehmen vermöchte.
An dieser allgemeinen Anordnung lassen sich eine grofse Zahl von Abänderungen anbringen, so z. B. sind die Platten in waagrechter Lage gezeichnet angegeben; dieselben können jedoch ebenso gut auch senkrecht oder geneigt angeordnet sein. Die Durchbohrungen können in Bezug auf ihre Form und ihre Abmessungen sehr verschieden sein. Ferner kann die Dicke der wirksamen Platten, sowie die Anzahl der leitenden Platten eine sehr verschiedenartige sein, um irgend einer festgesetzten Art des Angriffs Genüge zu leisten. Schliefslich können die Platten abwechselnd positiv und negativ angeordnet sein; man kann aber auch mehrere positive Platten vereint abwechseln lassen mit mehreren negativen Platten, wie es in Fig. 3 angegeben ist.
Der Stoff, welcher die Platten von einander trennt, kann entweder ein nicht poröser sein, wie es das Celluloid ist, oder ein poröser, welcher gestattet, dafs alle mit ihm in Berührung kommenden Oberflächen zu wirksamen Oberflächen werden.
Aus dieser Anordnung der Platten ergiebt sich, dafs, sobald der metallische Leiter beschädigt worden ist, derselbe auf leichte Weise durch einen neuen ersetzt werden kann.
Ebenso gestattet diese Anordnung zur Vermeidung des Gebrauches sehr grofser Platten die Anwendung mehrerer kleinerer Blöcke in ein und demselben Behälter und die Herstellung der Verbindungen genau so, als ob man es mit einem einzigen Sammler zu thun habe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Sammelbatterie, deren waagrecht angeordnete , gänzlich aus wirksamer Masse bestehende Platten mit senkrechten Löchern versehen sind und durch Bolzen zusammengehalten werden, wobei der Strom mittelst gegen die Platten geprefster leitender Blätter aufgenommen wird und die Platten von verschiedenen Vorzeichen durch nichtleitende durchlöcherte Blätter von einander getrennt sind, deren Löcher mit denjenigen in den Elektrodenplatten übereinstimmen, um der Flüssigkeit einen Umlauf in den so gebildeten Kanälen zu gestatten und hierdurch die wirksame Oberfläche zu vergröfsern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT57551D Aufbau von SammelbatterieD Expired - Lifetime DE57551C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE57551C true DE57551C (de)

Family

ID=331913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT57551D Expired - Lifetime DE57551C (de) Aufbau von SammelbatterieD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE57551C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192281B (de) * 1955-02-12 1965-05-06 Dr H C Hans Vogt Aus kontaktfahnenlosen Sintergeruestelektroden aufgebauter Mehrzellenakkumulator
DE1195832B (de) * 1958-01-10 1965-07-01 Burnept Ltd Verfahren zur Herstellung von gasdicht verschlossenen Primaer- oder Sekundaerelementen
EP0612116A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-24 Globe-Union Inc. Unterstützungserweiterung in aufladbaren Flachzellenbatterien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192281B (de) * 1955-02-12 1965-05-06 Dr H C Hans Vogt Aus kontaktfahnenlosen Sintergeruestelektroden aufgebauter Mehrzellenakkumulator
DE1195832B (de) * 1958-01-10 1965-07-01 Burnept Ltd Verfahren zur Herstellung von gasdicht verschlossenen Primaer- oder Sekundaerelementen
EP0612116A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-24 Globe-Union Inc. Unterstützungserweiterung in aufladbaren Flachzellenbatterien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010845B4 (de) Lithium-Sekundärzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2330134A1 (de) Akkumulator, insbesondere bleiakkumulator, und verfahren zu dessen herstellung
DE1671932B2 (de) Brennstoffbatterie
DE57551C (de) Aufbau von SammelbatterieD
DE2101028A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen
DE2319589C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Aluminiumkondensators für hohe Frequenzen
DE893235C (de) Federnde Halterung von roehrenfoermigen Elektroden in Entladungs-roehren, insbesondere von Kathoden in Braunschen Roehren
Schwenger Literaturproduktion
DE102016223194B4 (de) Batteriezelle umfassend mindestens eine galvanische Zelle, Batterie und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle
DE2037358A1 (de) Elektrische Energiequelle mit Brenn Stoffzellen und Flektroden und Herstellungs verfahren
DE1812444A1 (de) Mit Gasdiffusion arbeitende Elektrode,Verfahren fuer ihre Herstellung,und mit derartigen Elektroden ausgeruestete elektrochemische Generatoren und Brennstoffelemente
DE1771227C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheidern für Akkumulatoren, bei dem mindestens auf einer Seite des Scheiders Abstandshalter befestigt werden
CH627027A5 (de)
Stagl Die Bedeutung von leges publicae im Römischen Recht: Der Beitrag Mantovanis zur „legum multitudo “und die Frage der Privatautonomie bei den Römern
DE2055988C3 (de) Verfahren zum Abdichten des Blocks einer Brennstoffbatterie
DE102018111481A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE1938044B2 (de) Bauteil für Brennstoffelemente und mittels dieses Bauteils hergestellte Batterien
DE49356C (de) Verfahren zur Herstellung von Accumulatorplatten
DE686405C (de) en
DE1671932C3 (de) Brennstoffbatterie
DE196428C (de)
AT120599B (de) Steuerelektrode für Elektronenröhren.
Mégier Katherine Allen Smith, The Bible and Crusade Narrative in the Twelfth Century. Crusading in Context. Woodbridge: The Boydell Press, 2020, XII, 294 S., 4 Tafeln, 1 Karte.
DE466801C (de) Elektrischer Sammler mit alkalischem Elektrolyten
DE223314C (de)