DE575341C - Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen - Google Patents

Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen

Info

Publication number
DE575341C
DE575341C DED60089D DED0060089D DE575341C DE 575341 C DE575341 C DE 575341C DE D60089 D DED60089 D DE D60089D DE D0060089 D DED0060089 D DE D0060089D DE 575341 C DE575341 C DE 575341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
pockets
discharge device
channels
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED60089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED60089D priority Critical patent/DE575341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575341C publication Critical patent/DE575341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Kühlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen Die Erfindung betrifft " eine weitere Ausgestaltung der Einrichtung nach Patent 535453. Bei dieser werden die Auflaufrinnen aus einer Reihe von Gruppen übereinander angeordneter angetriebener Drehscheiben gebildet. Die auf diesen Drehscheiben auflaufenden Walzadern gelangen, in seitlich angeordnete Auffangtaschen und werden mittels einer Austragvorrichtung, bestehend aus einer Gruppe von Hubstangen, einzeln in Hintereinanderfolge ausgehoben, wobei die jeweils gesammelte Gruppe als Ganzes auf den Rollgang abgelegt wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Einrichtung dadurch vollkommener gestaltet. daß die Hubstangen bzw. die auf diesen angeordneten Aushebefinger so beweglich angeordnet sind, daß nach Sammeln einer Walzstabgruppe diese aus dem Bereich der erwähntenAuffangtaschen gebracht wird.
  • Für die Erfindung ist die Art der gewählten Bewegung belanglos. Zweckmäßig kann es sein, die Hubstangen in vertikaler Ebene schwenkbar anzuordnen, in welchem Falle die Stangen beim Hochbewegen im Bereich der Auffangtaschen liegen. Werden dagegen die Hubstangen oben mit Aushebefingern versehen, die für sich allein drehbar angeordnet sind, so können die Tragstangen selbst außerhalb der Auffangtaschen angeordnet sein. Es ist angebracht, die Bewegungen der Austragvorrichtung von der Bewegung des Rechens abzuleiten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt dargestellt.
  • Die seitlich der übereinander angeordneten Auflaufscheiben vorgesehenenAuffangtaschen sind mit i bezeichnet. Die Austragvorrichtung wird gebildet aus einer Reihe nebeneinander angeordneter Hubstangen io, deren oberes Ende als Rast ausgebildet und mit einem Aushebefinger 3 versehen ist. Eine gewisse Anzahl der Stangen io ist mit einem Längsschlitz 4 versehen und außerdem mit einer Zahnstange 5 ausgerüstet, in die ein Ritzel 6 eingreift. Um die Welle 7 frei drehbar ist ein Hebel 8 vorgesehen, dessen hinteres Ende 9 durch eine Kurvenscheibe 2.gesteuert wird, und zwar vermittels einer am Hebelende 9 vorgesehenen Rolle ii. Das den Stangen io zugekehrte Ende des Hebels 8 unterteilt sich in die beiden Schenkel i2, derenEnden Rollen oder Gleitsteine 13 zeigen, die in dem obengenannten Schlitz 4 geführt sind. Diese Schenkel 12 dienen, wie später noch erläutert wird, in erster Linie als Lenker für die Stangen io. In das mit 6 bezeichnete Ritzel greift ein Zahnsegment 14 ein, das um 15 drehbar ist und durch eine Zugstange 16 mit einem Hebel 17 bei 18 gelenkig verbunden ist. Der Hebel 17 ist mit einer Leitrolle i9 versehen, die in der Kurvenscheibe :2o geführtist, die dem Hebel 17 eine Schwenkbewegung um seinen Drehpunkt 21 erteilt. Mit den Kurvenscheiben 2 und 2o auf einer gemeinsamen Welle 15 bzw. 22 fest angeordnet sind in bekannter Weise die Exzenter 23. Durch diese Exzenter 23 werden die Exzenterbügel 24, die bei 25 mit dem Kühlbettrechen verbunden sind, gesteuert.
  • Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung gestaltet sich wie folgt: Durch die erläuterte Verbindung der Hubstangen io mit dem Antrieb des Kühlbettrechens wird bei jedem Arbeitsgang des Kühlbettrechens die aus den Hubstangen io und den zugehörigen Rasten gebildete Austragvorrichtung gehoben und gesenkt und hierbei durch die Hebel 8 so gesteuert, daß diese Hubstangen in Hochstellung in vertikaler Ebene ausschwenken und so die gesammelte Stabgruppe und die Aushebefinger aus dem Bereich der Taschen i bringen. Nunmehr können die nachfolgenden Stäbe frei auslaufen. Bei der sich dem Rückwärtsgang anschließenden Abwärtsbewegung der Austragvorrichtung wird in ihrer Tiefstellung die gesammelte Stabgruppe auf den Kühlbettrechen abgelegt und erfährt im Anschluß hieran durch den durch die Kurvenscheibe-2 gesteuerten Hebel 8 eine Schwenkung nach links, so daß nachdem nächsten Arbeitsspiel die Aushebefinger in Alen Bereich der Taschen kommen und beim Hochgang die inzwischen wieder aufgelaufenen Stäbe zu einer Gruppe sammeln. Die Hubbewegung der Stangen io wird dadurch erreicht, daß die Kurvenscheibe 2o den Hebel 17 ausschwenkt, wodurch unter Vermittlung der Zugstange 16 ein Drehausschlag des Zahnsegmentes 14 und damit eine Drehung des Ritzels 6 herbeigeführt wird.
  • An Stelle der dargestellten Ausbildung der Austragvorrichtung kann diese auch so ausgebildet werden, daß sie eine lotrechte Bewegung erhält, wobei die Aushebefinger in den-beiden Endstellungen um eine lotrechte Achse gedreht werden. Zu diesem Zwecke werden die Stangen io drehbar angeordnet. Die Drehung zwecks Ausschwenkens der Aushebefinger kann unter Vermittlung der Hebel erfolgen, die in den beiden Endstellungen gegen feste Anschläge stoßen und dabei die gewollten Drehungen herbeiführen.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Kühlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen nach Patent 535 453, gekennzeichnet durch eine derartige Steuerung der Austragvorrichtung (io), daß ihre Aufnahmerasten (3) in Hochstellung aus dem Bereich der Taschen (i) herausbewegt und vor Beginn des Arbeitshubes wieder in den Bereich der Taschen zurückbewegt werden, indem die mit den Rasten (3) versehenen Hubstangen (io) in vertikaler Ebene unter Vermittlung von Kniehebeln (8, 12, 13) durch Kurvepscheiben (2) in ihren beiden Endstellungen ein- und ausgeschwenkt werden und mehrere Stangen mit einer Zahnstange (5) versehen sind, in die je ein angetriebenes Ritzel (6) angreift.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die lotrecht auf und ab beweglichen Hubstangen (io) außerhalb der Taschen (i) liegen, und daß die die Rasten bildenden Aushebe= finger in den Endstellungen aus dem Bereich der Auffangtaschen heraus- oder hineingedreht werden. g. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Austragvorrichtung von dem Antrieb der Kühlbettrechen so abgeleitet wird, daß mit einem Rechengang die Austragvorrichtung einen Auf- und Abwärtsgang vollführt.
DED60089D 1931-01-14 1931-01-14 Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen Expired DE575341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60089D DE575341C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60089D DE575341C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575341C true DE575341C (de) 1933-04-28

Family

ID=7057867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED60089D Expired DE575341C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575341C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029322B (de) * 1956-05-17 1958-05-08 Schloemann Ag Kuehlbett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029322B (de) * 1956-05-17 1958-05-08 Schloemann Ag Kuehlbett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257345B (de) Flache mehrfonturige Kulierwirkmaschine System Cotton
DE3336082C2 (de)
DE575341C (de) Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen
DE2229452C2 (de) Rollenscherenanlage zum Streifenschneiden von Blechband
DE1141937B (de) Vorrichtung zum Gruppieren von liegend aufeinandergestapelten Biscuits
DE739404C (de) Stoss- und Hobelvorrichtung, bei der der Stahl am Ende einer geradlinigen Bewegung eine Schwenkung ausfuehrt
DE879948C (de) Verfahren und Maschine zum Aufreihen von Lochscheiben auf Staebe oder Draehte
DE328579C (de)
DE2940416C3 (de) Stapelvorrichtung für Profilstahlstäbe
DE743923C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgut
DE549421C (de) Kuehlbett mit mehreren Auflaufrinnen
DE654794C (de) Foerdervorrichtung mit waagerechten Hubbalken
DE449020C (de) Falzmaschine fuer Bogen mit mehreren aus Falzwalzen und Falzplatten bestehenden Falzgruppen, von denen eine ausschaltbar ist
DE520848C (de) Bergeversatzmaschine
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE135124C (de)
DE693405C (de) Ausstechmaschine fuer flache Teigstuecke
DE696703C (de)
DE480294C (de) Hin und her gehendes Foerdermittel mit Hub- und Senkbewegung, insbesondere zum Abtragen der auf dem Sammelrost geordneten Walzstaebe bei Kuehlbetten
DE259685C (de)
DE473768C (de) Maschine zur Beseitigung der harten Oberflaeche der in die Formen gegossenen Zuckerfuellmasse
DE611498C (de) Kuehlbett mit Walzgutzufuehrungsrinnen
DE550698C (de) Maschine zum Zusammentragen von Boegen
DE329702C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Strangpressen
DE395281C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit zu einem Stapel vereinigten und um eine Welle schwenkbaren Magazinen