DE575141C - Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole

Info

Publication number
DE575141C
DE575141C DEI40271D DEI0040271D DE575141C DE 575141 C DE575141 C DE 575141C DE I40271 D DEI40271 D DE I40271D DE I0040271 D DEI0040271 D DE I0040271D DE 575141 C DE575141 C DE 575141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl alcohols
parts
derivatives
weight
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI40271D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Balle
Dr Kurt Eisfeld
Dr Albrecht Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI40271D priority Critical patent/DE575141C/de
Priority to AT129320D priority patent/AT129320B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575141C publication Critical patent/DE575141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole Es wurde gefunden, daß durch Einwirkung voll Alkylenoxyden, z. B. Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Epichlorhydrin, Glycid usw., auf Polyvinylalkohole Verätherungsprodukte entstehen, die je nach der Menge des eingetretenen Oxalkylrestes verschiedene Eigenschaften besitzen. Die Einwirkung der Alkylenoxyde auf die Poly-vinylalkohole kann ohne Zusatzmittel bei gewöhnlicher oder :erhöhter Temperatur, gegebenenfalls -unter Druck, stattfinden. Es können auch Reaktionsbeschleuniger angewandt werden, z. B. tertiäre organische Basen, Alkalien usw. Bei der Verwendung solcher Reaktionsbeschleunigererhält man im allgemeinen Produkte, welche mehr Oxalkylgruppen enthalten als die ohne Kondensationsmittel der Einwirkung von Älkylenoxyden unterworfenen Polyvinylalköhole.
  • Die keaktionsprodukte gleichen in ihrem äußeren Aussehen entweder dem Ausgangsmaterial, oder es entstehen mehr oder weniger plastische Produkte. Vor den Polyvinylalkoholen- zeichnen sie sich durch .erhöhte Weichheit und Geschmeidigkeit aus. Die mehrere Oxalkylgruppen enthaltenden Polyvinylaiköhole lassen sich nach Homogenisierung durch Pressen oder Walzen als plastische Massen verwenden. Infolge ihrer Wasserlöslichkeit sind die Produkte für die verschiedensten Zwecke der Technik, wie z. B. für ,Verdickungsmittel, - Appretur- und Schlichtemittel, für plastische Massen usw., geeignet. Beispiele i. ioo Gewichtsteile Polyvinylalkohol werden mit ioo bis Zoo Gewichtsteilen Äthylenoxyd gemischt und in einem Druckgefäß mehrere Stunden auf 5o bis ioo° erwärmt. Nach Abdestillieren des überschüssigen Äthylenoxyds hüiterbleiben iio bis 15o Gewichtsteile eines oxäthylierten Polyvinylalkohols,welcher in seinem äußeren Aussehen gegenüber dem Ausgangsmaterial kaum verändert ist.
  • 2. ioo Gewichtsteile Polyvinylalkohol werden mit ioo bis i5o Gewichtsteilen Propylenoxyd und 5 bis i o Gewichtsteilen Dimethylanilin gemischt und in einem Druckgefäß mehrere Stunden auf 5o bis 7o° erwärmt. Es entstehen nach Abdestilheren des überschüssigen Propylenoxyds und nach Entfernung des Dimethylanilins mit Hilfe einer Wasserdampfdestillation :etwa 16o Gewichtsteile eines oxypröpylierten Polyvinylalkohols. Das Produkt ist wasserlöslich und besitzt gegenüber dem Ausgangsmaterial eine stark gequollene Form.
  • 3. ioo Gewichtsteile seines teilweise verseiften Polyvinylesters werden mit Zoo Gewichtsteilen Äthylenoxyd und 3 Gewichtsteilen einer 5oo;oigen Natronlauge vermischt und meinem Druckgefäß mehrere Stunden auf q.o bis 50° erwärmt. Es entstehen stark gequollene plastische Massen, aus denen man das Alkali z. B. durch Waschen mit verdünntem Alkohol entfernen kann. Man kann die Reaktion auch so ausführen, daß man den Polyvinylalkohol entweder für sich oder in Gegenwart einer organischen. Base oder ü): Gegenwart von Alkali mit Alkylenoxyden in der Dampfphase behandelt.
  • q.. ioo Teile Polyvinylalkolhol werden in 5oo Teilen Toluol aufgeschlämmt und der Suspension ? bis 5 Teile Pyridin zugesetzt. Unter Rühren werden i oo Teile Äthylenoxyd zugegeben und die Suspension so lange gerührt, bis das Äthylenoxyd verschwunden ist. Dann wird das Reaktionsprodukt abfiltriert und bei etwa 3o bis 35° im Vakuum getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; .Verfahren- zur Herstellung von Deriv,äten der Polyvinylalkohole, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyvinylalkohole in Gegenwart .oder Abwesenheit von reaktionsbeschleunigenden Mitteln mit Allkylenoxyden umsetzt.
DEI40271D 1929-12-27 1929-12-27 Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole Expired DE575141C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40271D DE575141C (de) 1929-12-27 1929-12-27 Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole
AT129320D AT129320B (de) 1929-12-27 1930-12-13 Verfahren zur Herstellung von Verätherungsprodukten der Polyvinylalkohole.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40271D DE575141C (de) 1929-12-27 1929-12-27 Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole
DE364323X 1929-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575141C true DE575141C (de) 1933-04-25

Family

ID=25850499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40271D Expired DE575141C (de) 1929-12-27 1929-12-27 Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT129320B (de)
DE (1) DE575141C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844571A (en) * 1956-05-09 1958-07-22 Union Carbide Corp Production of highly hydroxyalkylated polyvinyl alcohols
US2941988A (en) * 1956-04-02 1960-06-21 Olin Mathieson Process for the alkoxylation of polyvinyl alcohol
US3052652A (en) * 1958-02-26 1962-09-04 Borden Co Alkoxylated polyvinyl alcohol
DE1237778B (de) * 1959-10-17 1967-03-30 Borden Co Verfahren zum Herstellen von Zellkoerpern
DE1299121B (de) * 1961-04-27 1969-07-10 Borden Co Verfahren zur Herstellung von alkoxyliertem Polyvinylalkohol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389417B (de) * 1987-08-14 1989-12-11 Fasswald Karl Maehscheibe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941988A (en) * 1956-04-02 1960-06-21 Olin Mathieson Process for the alkoxylation of polyvinyl alcohol
US2844571A (en) * 1956-05-09 1958-07-22 Union Carbide Corp Production of highly hydroxyalkylated polyvinyl alcohols
US3052652A (en) * 1958-02-26 1962-09-04 Borden Co Alkoxylated polyvinyl alcohol
DE1237778B (de) * 1959-10-17 1967-03-30 Borden Co Verfahren zum Herstellen von Zellkoerpern
DE1299121B (de) * 1961-04-27 1969-07-10 Borden Co Verfahren zur Herstellung von alkoxyliertem Polyvinylalkohol

Also Published As

Publication number Publication date
AT129320B (de) 1932-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710805C2 (de) Titanchelate
DE575141C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polyvinylalkohole
DE1493778A1 (de) Organische Polyalkylenoxyborate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1064661B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Phthalocyaninfarbstoffen
DE619019C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Phosphorsaeureestern hochmolekularer aliphatischer Alkohole
DE925230C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethern der araliphatischen Reihe
DE871154C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenwirksamer Verbindungen
DE956125C (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumdioxyd enthaltenden, wasserloeslichen Celluloseaethers
DE619500C (de) Verfahren zur Darstellung von Urethanderivaten
DE902258C (de) Verfahren zur Herstellung von betainartigen Kondensationsprodukten
DE499951C (de) Verfahren zur Darstellung von Jodoso- und Jodoverbindungen der Pyridinreihe
DE713276C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE521453C (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Cellulosederivate
DE556063C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcellulosen
DE696287C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten des Divinylbenzols
DE566603C (de) Verfahren zur Darstellung von Wasch-, Emulgier-, Netz- und Dispergiermitteln
DE881039C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE867994C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Thiophosphorsaeureester
AT202672B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Salzen mehrwertiger Metalle
CH158136A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse.
AT206437B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyridincarbonsäureamide
DE377534C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs- und Abbeizmitteln
CH305044A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nicotinsäureesters.
CH305040A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nicotinsäureesters.
CH265096A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Pyrimidylmercaptocarbonsäure.