DE575061C - Reklamebuchstabe aus Glas - Google Patents

Reklamebuchstabe aus Glas

Info

Publication number
DE575061C
DE575061C DEH128416D DEH0128416D DE575061C DE 575061 C DE575061 C DE 575061C DE H128416 D DEH128416 D DE H128416D DE H0128416 D DEH0128416 D DE H0128416D DE 575061 C DE575061 C DE 575061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
advertising
letters
advertising letter
letter made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128416D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Publication date
Priority to DEH128416D priority Critical patent/DE575061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575061C publication Critical patent/DE575061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/14Constructional features of the symbol bearing or forming elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Reklamebuchstabe aus Glas Es ist bereits bekannt, gewölbte Reklameglasbuchstaben mit einer reflektierenden Rückfläche zu versehen. Ferner ist zur Vermeidung des Blendens von spiegelnden Flächen bereits vorgeschlagen worden, die dem Beschauer zugewendete Fläche zu mattieren.
  • Durch die Vereinigung der an sich bekannten Einzelelemente, nämlich Wölbung, Mattierung und Hinterlegung, mit einer Reflexionsfläche werden nun Reklamebuchstaben gewonnen, die sich nicht nur durch erhöhte, nicht blendende Reflexion auszeichnen, sondern auch durch einen stark irisierenden Glanz. Denn die Lichtstrahlen treffen die spiegelnde Fläche bei diesen Buchstaben in verschiedenen Winkeln und rufen dadurch irisierende Effekte hervor, so daß die Buchstaben unter der Einwirkung des auf sie fallenden Lichtes lebhaft aufleuchten. Diese Reklamebuchstaben können infolgedessen in 1 vorteilhafter -Weise an Stelle anderer teurer Reklamevorrichtungen, so z. B. der bekannten Neonröhren, zu Reklamezwecken benutzt werden, wobei sie den besonderen Vorteil besitzen, daß sie bereits durch das Tages- bzw. Großstadtlicht aufleuchten, ohne eine besondere eigene Beleuchtung zu erfordern.
  • Für die - Herstellung der Reklamebuchstaben kommen durchsichtige Stoffe, so z. B. Glas, Cellulosehydrat u. dgl., in Frage. Die reflektierenden Flächen können beispielsweise aus Aluminiumfolie; Silber- oder Quecksilberamalgamspiegeln gebildet werden.
  • Die Wirkung der neuen Reklamebuchstaben u. dgl. läßt sich noch dadurch erhöhen, daß gefärbte durchsichtige Schichten, so z. B. aus Rubinglas o. dgl., verwendet werden.
  • Man kann ferner zur Erhöhung der irisierenden Wirkung die reflektierenden Flächen in an sich. bekannter Weise mit Quer- oder Längsrifflung oder mit Hohlkehlen versehen, so daß die Lichtstrahlen noch in besonders vorteilhafter Weise in den Glaskörper zerstreut werden, ehe sie durch Reflexion wieder nach außen gelangen.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielweise Ausführungsform der neuen Vorrichtung in einer schaubildlichen Ansicht dargestellt.
  • In der Abbildung bezeichnet d eine aus durchsichtigem Material, z. B. aus farbigem Glas, bestehende Schicht, die die Form des Buchstabens R aufweist und einen gewölbten Querschnitt besitzt. Die durchsichtige Schicht ist auf der Vorderseite mattiert und auf der Rückseite mit einer Aluminiumfolie e hinterlegt. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch einen stark leuchtenden färbigen Glanz aus.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPI@ U (:11 Reklamebuchstaben aus Glas oder anderen durchsichtigen Stoffen, dadurch ge-. kennzeichnet, daß die dem Beschauer zugewendete, gewölbte -Außenseite der Buchstaben mattiert ist und die dem Beschauer abgewendete Seite mit einer reflektierenden Schicht belegt ist, die gegebenenfalls mit Quer- oder Längsrifflung oder mit Hohlkehlen versehen ist.
DEH128416D Reklamebuchstabe aus Glas Expired DE575061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128416D DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128416D DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575061C true DE575061C (de) 1933-04-24

Family

ID=7175622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128416D Expired DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575061C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827704A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Walter Zeug Gmbh Selbstklebende folienbuchstaben mit schattenaufdruck fuer einen dreidimensionalen effekt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827704A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Walter Zeug Gmbh Selbstklebende folienbuchstaben mit schattenaufdruck fuer einen dreidimensionalen effekt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas
DE474054C (de) Kastenschild
DE577010C (de) Reklamebuchstaben aus Glas
DE651823C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen
AT140014B (de) Einrichtung zum Einschläfern.
AT55051B (de) Lichtreklamevorrichtung.
AT143718B (de) Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl.
DE850931C (de) Spiegel mit auf der Rueckseite angeordnetem durchsichtigem Silberniederschlag
DE357103C (de) Projektionsschirm
DE743323C (de) Verfahren zur Herstellung von konkav gekruemmten Projektionsschirmen
DE764447C (de) Kuenstlicher Zahn
DE500763C (de) Leucht-Zeichen, die aus die Form der Zeichen habenden Roehren bestehen, in die lichtdurchlaessige Koerper eingefuellt sind
DE709645C (de) Sichtscheibe fuer Gasmasken
DE635075C (de) Rueckstrahler mit Drahteinlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE415018C (de) Spielkarte
AT105877B (de) Verfahren zur Herstellung von Tageslichtfiltern.
DE507123C (de) Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild)
DE555889C (de) Verfahren zur Herstellung von abwaschbaren Plakaten, Bildern und Schriften
AT133673B (de) Lichtmesser.
DE966319C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchsichtspiegeln
DE500890C (de) Transparenter Lampenschirm fuer indirekte Beleuchtung
DE575235C (de) Reklametransparentkasten
AT132485B (de) Leuchtkörper für Reklame-, Signalzwecke u. dgl., insbesondere elektrischer Leuchtkörper.
DE466110C (de) Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus
AT120507B (de) Reklameschild mit spiegelnden Flächen.