AT143718B - Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl.

Info

Publication number
AT143718B
AT143718B AT143718DA AT143718B AT 143718 B AT143718 B AT 143718B AT 143718D A AT143718D A AT 143718DA AT 143718 B AT143718 B AT 143718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
devices
smooth
character
sign
glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Allan Kirtley Gee
Original Assignee
Allan Kirtley Gee
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allan Kirtley Gee filed Critical Allan Kirtley Gee
Application granted granted Critical
Publication of AT143718B publication Critical patent/AT143718B/de

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl., die aus Buchstaben, Zahlen od. dgl. zusammengesetzt sind, die auf einer Tragfläche oder einem Hintergrund zusammengestellt werden können. 



   Es ist bekannt. dass, wenn zwei gleichgestaltete glatte Flächen mit Wasser benetzt und übereinandergelegt werden, sie so lange gut aneinanderhaften, als keine Luft zwischen die beiden Flächen eindringt. Durch Versuch ist festgestellt worden, dass, wenn zwei solche einander berührende Flächen vollkommen glatt und eben sind, sie in ihrer Lage verharren, bis sie gewaltsam getrennt werden. 



   Bei der erfindungsgemässen Vorführungsvorrichtung sind die die Ankündigung od. dgl. bildenden Einzelzeichen mit glatten starren   Berührungsflächen   ausgestattet, die nach Benetzung auf einen glatten 
 EMI1.1 
 können dabei eben oder gekrümmt sein. 



   Die Erfindung ist zwar   für Vorführungsvorrichtungen   aus irgendwelchem starren Material geeignet, das sich bis zur erforderlichen Genauigkeit abarbeiten lässt, doch ist es vorzuziehen, Glas zu verwenden sowohl für den Hintergrund als auch für die Zeichen, da sich Glas nicht nur hinreichend genau abarbeiten lässt, sondern auch seiner Durchsichtigkeit wegen bei Vorführungsvorrichtungen viele Vorteile bietet. 



   Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung. Fig. 1 ist eine Schauansicht eines einfachen Zeichens ; Fig. 2 zeigt ein gleiches Zeichen von grösserer Dicke ; Fig. 3 zeigt ein einfaches Zeichen ; Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie A, B Fig. 3, wobei die Dicke des Zeichens sich über seine ganze Höhe ändert. 



   In Fig. 1-4 ist eine Anzahl von als Einzelzeichen dienenden einfachen Buchstaben dargestellt, die gewöhnlich aus durchsichtigem Material hergestellt und mit glatten starren Berührungsflächen 1 versehen sind, welche auf einen entsprechend gestalteten glatten starren Hintergrund aufgelegt werden können, nachdem sie mit Wasser befeuchtet worden sind. 



   Fig. 1 und 2 veranschaulichen dasselbe Zeichen aus einem lichtdurchlässigen Material, z. B. gefärbtem Glas, aber in verschiedener Dicke hergestellt. Versuche lehren, dass die Tiefe der Färbung des Zeichens aus gefärbtem durchsichtigem, zu beleuchtendem Material durch Änderung der Dicke des Zeichens erheblich geändert werden kann, selbst wenn das Zeichen aus demselben gefärbten lichtdurchlässigen Material gebildet ist. 



   Eine Änderung der Tiefe der Färbung desselben Zeichens kann erreicht werden, indem man die Dicke des Zeichens über seine ganze Länge ändert, wie beispielsweise in Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei der gezeichneten Ausführungsform ist der obere Teil 2 des Zeichens merklich dünner als der untere Teil 3. Durch geeignet angebrachte Verdickungen des Zeichens kann man beliebige Schattierungen erzielen. 



   Wird ein Glashintergrund verwendet, so kann er vor irgendein geeignetes Material von i rgendwelcher Farbe, z. B. vor gefärbtes Holz, Metall oder Glas, gestellt werden. Das Material oder die Farbe des Materials hinter dem Glas können von Zeit zu Zeit geändert werden, um der Vorführungsvorrichtung ein geändertes Aussehen zu geben, ohne die Lagen der Zeichen zu ändern. Werden Zeichen aus farblosem Glas verwendet, so kann das Aussehen der Zeichen manchmal dadurch verbessert werden, dass der Hintergrund durch das Zeichen sichtbar ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die die Ankündigung oder das Zeichen bildenden Einzelzeiehen mit abgearbeiteten glatten starren Berührungsflächen ausgestattet sind und nach Befeuchtung mit Wasser auf einen glatten starren Hintergrund aufgesetzt sind. EMI2.1
AT143718D 1934-11-10 1934-11-10 Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl. AT143718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143718T 1934-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143718B true AT143718B (de) 1935-11-25

Family

ID=3642782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143718D AT143718B (de) 1934-11-10 1934-11-10 Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143718B (de) Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl.
DE683293C (de) Leuchtschrift
DE409445C (de) Wand mit leuchtenden Anzeigen
DE654094C (de) Leuchtschild oder Leuchtzeichen
DE1573091A1 (de) Mehrfarbiger Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE563097C (de) Blickfang fuer Schaufenster, bestehend aus einem an Gummisaugern o. dgl. aufgehaengten Konsol
DE620415C (de) Verfahren zur Herstellung von in wechselnder Faerbung erscheinenden Glasgegenstaenden
DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas
CH141436A (de) Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf.
AT107671B (de)
AT126648B (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtzeichen.
DE553958C (de) Buchstaben-, Zahlen- und Zeichentaefelchen
DE814955C (de) Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger
AT146131B (de) Leuchtröhren und daraus hergestellte Firmenschilder, Reklamezeichen u. dgl.
DE496863C (de) Diamantfarben-Lichtreklame
DE730749C (de) Holzfaserplatte
DE452199C (de) Schaustaender fuer textile Flaechengebilde mit Durchbrechungen zum Durchziehen der Ausstellungsstuecke
AT226818B (de) Organisches Glas für Beleuchtungszwecke
AT139212B (de) Durchscheinende Abdeckung mit Beschriftungen, Skalen od. dgl.
DE422786C (de) Schwimmkompass
DE558341C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE492667C (de) Leuchtbuchstaben
DE719392C (de) Dem Sonnenlicht wehrender Rollvorhang aus undurchsichtigem Papier
DE578610C (de) Reklamevorfuehrungsapparat
CH149580A (de) Reflektierender Körper für Reklame, architektonische und verkehrstechnische Zwecke.