DE574717C - Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen - Google Patents

Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen

Info

Publication number
DE574717C
DE574717C DE1930574717D DE574717DD DE574717C DE 574717 C DE574717 C DE 574717C DE 1930574717 D DE1930574717 D DE 1930574717D DE 574717D D DE574717D D DE 574717DD DE 574717 C DE574717 C DE 574717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat radiation
paints
reduce
highly heated
heated furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930574717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE574717C publication Critical patent/DE574717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/025Mixtures of materials with different sizes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Formkörper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Wärmeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenräumen Gegenstand der Erfindung bilden Formkörper oder Anstrichmassen für solche, vermittels deren Körper, die sich dauernd auf einer von der der Umgebung wesentlich verschiedenen Temperatur befinden sollen, auf besonders wirksame Weise gegen Wärmeausstrahlung geschützt werden können. Man pflegt Ofenräume durch feuerfeste Hüllen gegen Wärmeausstrahlung zu schützen und kann dann die Innentemperatur mit wesentlich geringerem Energieaufwand oder, wenn nicht dauernd Energie zugeführt wird, länger auf der gewünschten Temperatur halten als ohne diese Hüllen. Dieser Strahlungsschutz wird nach der Erfindung dadurch besonders wirksam gemacht, daß für die Hüllen nicht metallische Körper von geringem Wärmestrahlungsvermögen, das ist von geringem Absorptionsvermögen, gewählt werden oder daß Hüllen aus irgendeiner Substanz mit einem Überzug, der solche Eigenschaften besitzt, versehen werden. Als Substanzen dieser Art kommen insbesondere die bei gewöhnlieher Temperatur weißen Metalloxyde in Betracht, besonders dann, wenn ihre Korngröße sehr klein ist, vorzugsweise unter i,u liegt. Durch neuere wissenschaftliche Untersuchungen ist näinlich festgestellt, daß sich das Strahlungsvermögen solcher Körper mit abnehmender Korngröße sehr verringert, z. B. beträgt das Emissionsvermögen eines Magnesiumoxyds von z bis 5,u bei i6oo° absolut nach Untersuchungen von L i e b m a n n 0,3, dagegen bei einer Korngröße von 1%2 bis i,u nur o,og (im roten Spektralgebiet). Ähnlich verhalten sich Aluminiumoxyd und Zirkonoxyd. Ein Beispiel, wie die Erfindung ausgeführt wird, bildet ein elektrisch geheiztes Kohlerohr, das zur Behinderung der Wärmeausstrahlung von einem feuerfesten Rohr umgeben ist. Dieses feuerfeste Rohr kann dann entweder aus feinkörniger Masse (z. B. eisenfreiem Aluminiumoxyd) so gebrannt sein, daß die Oberfläche feinkörnig bleibt, oder es kann bei sonst beliebiger Struktur einen sehr feinkörnigen Überzug aus weißem Oxyd auf der Außenflache oder Innenfläche oder auf beiden Flächen erhalten, z. B. als Anstrich.
  • Nun ist zwar die Verwendung von feuerfesten Anstrichmassen, die z. B. Aluminiumoxyd oder Magnesiumoxyd enthalten, lange bekannt, doch sind diese Massen als Schutzmassen gegen hohe Temperatur und korrodierende Einflüsse angewendet worden. Gemäß der vorliegenden Erfindung sollen diese Massen von bekannter Zusammensetzung jedoch als Schutzmittel gegen Wärmeausstrahlung benutzt werden und müssen dementsprechend, wie oben ausgeführt, in äußerst fein verteiltem Zustand in Korngrößen von etwa i ,u und darunter verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Die Verwendung von Formkörpern oder Aristrichmassen aus feuerfesten nicht metallischen Substanzen von geringem Wärmestrahlungsvermögen, z. B. weißen Oxyden, wie A12, 0" M90, Zr02, in äußerst feinkörnigem Zustand, nämlich in Korngrößen von etwa i,w und darunter, zur Verminderung der Wärmeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenräumen.
DE1930574717D 1930-03-09 1930-03-09 Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen Expired DE574717C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE574717T 1930-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574717C true DE574717C (de) 1933-04-19

Family

ID=6569541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930574717D Expired DE574717C (de) 1930-03-09 1930-03-09 Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574717C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955189C (de) * 1952-06-21 1956-12-27 Fulmer Res Inst Ltd UEberzugsmaterial fuer Metallflaechen zur Verringerung des Strahlungshitzeueberganges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955189C (de) * 1952-06-21 1956-12-27 Fulmer Res Inst Ltd UEberzugsmaterial fuer Metallflaechen zur Verringerung des Strahlungshitzeueberganges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1467734B2 (de) Weiterbildung der Vorrichtung zur Um Wandlung von Licht in Warme, mit einer Metallbasis
DE3321338A1 (de) Aufspritzmaterial, vor allem fuer das plasmaspritzen
DE574717C (de) Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen
DE2161954A1 (de) Ferritischer hitzebestaendiger stahl
DE2159482A1 (de) Verwendung einer gusslegierung aus sondermessing
DE954243C (de) Verwendung von Aluminiumbronzen als Werkstoff fuer die apparativen Vorrihtungen bei der Harnstoffsynthese
DE935240C (de) Sinterwerkstoffe
DE1458322A1 (de) Gegen Salzwasser unempfindliche,plastisch verformbare Legierung aus Messing oder Aluminium-Messing
DE955189C (de) UEberzugsmaterial fuer Metallflaechen zur Verringerung des Strahlungshitzeueberganges
DE1669146B1 (de) Hochhitzebestaendige Zinkstaubfarbe
DE1533247B1 (de) Gegenueber dem Angriff nicht oxydierend wirkender Saeuren bestaendiger niedriglegierter Stahl
DE1125737B (de) Hartlot zum Loeten von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE950670C (de) Aus gusseisernen Rohren bestehender feuergasbeheizter Rekuperativ-Lufterhitzer
DE739809C (de) Abschmelzsicherung zur Verhuetung von Temperaturueberschreitungen in Ofenanlagen
DE630666C (de) Verwendung von Blei-Lithium-Legierungen
DE2549506C2 (de) Verwendung eines Säurekitts als Korrosionsschutz für heissen Medien ausgesetzten Metalloberflächen, insbesondere Stahloberflächen
DE730161C (de) Hochbeanspruchte Auspuffsammler, Abgasleitungen, Schall- und Flammendaempfer fuer Hoehenmotoren und andere Hoechstleistungsmotoren
DE680455C (de) Ofen zur kontinuierlichen Herstellung von Feinglaette
DE870820C (de) Insbesondere gegen alkalische Schmelzen bestaendiger Werkstoff
DE892946C (de) Korrosionsschutz fuer elektrische Heizstaebe
DE519382C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungsmaschinen
DE970952C (de) Verfahren zum Einbetten von Metallprofilen in keramische Massen, Metallprofil und damit hergestelltes Geraet
DE500217C (de) Metallfass mit Bekleidung
DE972969C (de) Verwendung einer Legierung auf Nickelbasis als Werkstoff fuer Teile, die bei hohen Temperaturen korrosionsfest sein muessen
DE102013104450A1 (de) Außendämmung für Drehrohröfen, spezielle Ausrüstung zur Isolierung