DE573957C - Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl. - Google Patents
Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl.Info
- Publication number
- DE573957C DE573957C DEW88038D DEW0088038D DE573957C DE 573957 C DE573957 C DE 573957C DE W88038 D DEW88038 D DE W88038D DE W0088038 D DEW0088038 D DE W0088038D DE 573957 C DE573957 C DE 573957C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basket
- balloons
- tethered
- free
- balloon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64B—LIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
- B64B1/00—Lighter-than-air aircraft
- B64B1/40—Balloons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- Korbgehänge für Freiballone, Fesselballone o. dgl. Der Korb eines Freiballons, Fesselballons o. dgl. wird mit dem Ballon bekanntlich dadurch in Verbindung gebracht, daß zwischen Korb und Ballon ein Ring eingeschaltet wird, an dem einerseits die vom Ballon herunter-'geführten Auslaufleinen und anderseits die vom Korb heraufgeführten Korbleinen festgemacht werden. Es ist auch vorgeschlagen worden, an Stelle dieses Korbringes ein unstarres Gehänge zu verwenden, das aus zwei Seilringen besteht, einem oberen, an den die Auslaufleinen geknebelt werden und der entsprechend der Ballonform kreisrund gehalten ist, und einem unteren Ringe, der zur Aufnahme der Korbleinen dient und der Korbform entsprechend viereckig oder mehreckig ausgebildet ist. Zwischen diesen beiden Ringen ist eine Auskreuzung mit Seilen angebracht, die den Ausgleich zwischen den Kräften in den Korbleinen und in den Auslaufleinen herbeiführt. Dieses Korbgehänge hat den Nachteil, daß es für die Herstellung viel Tauwerk und Arbeit erfordert, infolgedessen verhältnismäßig schwer und teuer ist. Außerdem wird die Bewegung des Korbes gegenüber dem Ballon bei ungleichmäßiger Belastung zwar geringer gehalten als bei der Verwendung eines Ringes, jedoch noch nicht ganz aufgehoben.
- Um die Bewegung des Korbes fast ganz zu verhindern und gleichzeitig die Verbindung zwischen Korb und Ballon leichter zu gestalten, ist das Gehänge nach der vorliegenden Erfindung in der Weise ausgebildet, daß es aus einer Ringfläche besteht, deren Umriß dem Umriß des Ballonkorbes angepaßt ist, und an die sich nach oben hin in vier Ebenen Seilzweige anschließen, die in vier Punkte münden, an denen die Auslaufleinen des Ballons befestigt werden. Auf diese Weise wird ein Kraftausgleich zwische-i Ballon und Korb hergestellt und gleichzeitig erreicht, daß der Korb bei, ungleichmäßiger Belastung keine kippende Bewegung ausführt. In Abb. i ist das Korbgehänge in der Seitenansicht und in Abb. 2 in der Ansicht von oben gezeichnet. Es ist a der Ballon, b die Auslaufleinen, die in vier Punkten c vereinigt werden. Von diesen führen nach unten hin die in vier Ebenen angeordneten Seilzweigen zu der waagerechten Ringfläche e. Diese Ringfläche ist durch Verspannungen f der Gestalt des Korbes entsprechend angepaßt und nimmt weiterhin nach unten die Korbleinen g des Korbes k auf.
- In Abb. i ist gezeigt, wie eine nahe am Korbrande befindliche Last P von dem Gehänge aufgenommen wird, und zwar zerlegt sich diese Kraft in die beiden Teilkräfte T und Q, die von den Auslaufleinen auf jeden Fall aufgenommen werden können, da sie in einen sehr großen Winkel ausstrahlen. Im Gegensatz hierzu wäre diese Kraftzerlegung bei der sonst bekannten Korbaufhängung nicht möglich, weil bei dieser Aufhängung die auf den Umfang des Ringes gleichmäßig verteilten Auslaufleinen alle nach einer Stelle O hin gerichtet sind, so daß zur Aufnahme der seitlich auftretenden Kraft P eine Bewegung des Ballonkorbes gegenüber dem Ballon so lange erfolgen müßte, bis der geänderte Schwerpunkt der gesamten Korblast unter oder über der Stelle O zu liegen kommt.
Claims (2)
- PATr"NTANSPRÜcHE: i. Korbgehänge für Freiballone, Fesselballone o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufleinen sich büschelweise kreuzen, so daß jede Last imKorb e, gleichgültig wo sie auftritt, in Teilkomponenten von Auslaufleinen verschiedener Büschel aufgenommen wird.
- 2. Korbgehänge für Freiballone, Fesselballone o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufleinen sich in vier Punkten kreuzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW88038D DE573957C (de) | Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW88038D DE573957C (de) | Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE573957C true DE573957C (de) | 1933-04-07 |
Family
ID=7612721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW88038D Expired DE573957C (de) | Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE573957C (de) |
-
0
- DE DEW88038D patent/DE573957C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2142491A1 (de) | Kuehlturm | |
DE573957C (de) | Korbgehaenge fuer Freiballone, Fesselballone o. dgl. | |
DE801015C (de) | Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer Schachtoefen | |
DE693565C (de) | Pflanzenstuetze | |
DE696596C (de) | Verholeinrichtung mit in der Mitte des Seilgeschirres angeordneter Verholtrommel in einem Traggehaeuse | |
DE492527C (de) | Mit Waermeschutzmasse umkleideter Behaelter, insbesondere fuer Warmwasserspeicher | |
DE1106605B (de) | Als Kran dienender Hubschrauber | |
DE705124C (de) | Karussell mit an Tragarmen ausschwingbar aufgehaengten Gondeln | |
AT234308B (de) | Tisch | |
DE963927C (de) | Mit Gas- und Schwebstoffilter ausgestattetes Schutzraumfilter | |
DE368096C (de) | Foerderwagenkupplung | |
DE452611C (de) | Lichtkreisel | |
DE502985C (de) | Schaustaender fuer Schirme und Stoecke | |
AT43154B (de) | Windschutzvorrichtung an Landungsstellen für Luftfahrzeuge. | |
AT230491B (de) | Verbindung von Glassteinen für Beleuchtungskörper | |
DE518072C (de) | Vorrichtung zum Trockenstellen von Schwimmkoerpern | |
DE374296C (de) | Auf der Gicht des Hochofens angeordneter zweiteiliger Kuebeldeckel | |
DE483090C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln des Deckels an Spinntoepfen | |
CH217261A (de) | Verstellbarer Zeichentisch. | |
DE533605C (de) | Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran | |
DE375624C (de) | Sich ohne Verwendung eines Gegengewichts selbsttaetig lotrecht einstellender Kerzenhalter | |
CH319098A (de) | Spannvorrichtung für Schnüre | |
DE949732C (de) | Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden | |
DE571199C (de) | Aeroplan-Spielzeug mit sich um eine Mittelachse drehendem Aeroplan und zwei Seiltrommeln | |
DE522906C (de) | Flammrohreinbau |