DE573423C - Trockener Gasbehaelter - Google Patents

Trockener Gasbehaelter

Info

Publication number
DE573423C
DE573423C DEC46074D DEC0046074D DE573423C DE 573423 C DE573423 C DE 573423C DE C46074 D DEC46074 D DE C46074D DE C0046074 D DEC0046074 D DE C0046074D DE 573423 C DE573423 C DE 573423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
iron
pressure
gas container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46074D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST CHUR
Original Assignee
ERNST CHUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST CHUR filed Critical ERNST CHUR
Priority to DEC46074D priority Critical patent/DE573423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573423C publication Critical patent/DE573423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • F17B1/04Sealing devices for sliding parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • F17B1/04Sealing devices for sliding parts
    • F17B1/08Sealing devices for sliding parts using resilient materials for packing, e.g. leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • .Trockener Gasbehälter Den Gegenstand der Erfindung bildet ein trockener Gasbehälter. mit beweglichen gasdichten Abschlußmitteln. Es ist schon vorgeschlagen, die Abdichtung durch eine zwischen die Scheibe und den Oberteil der Behälterwand angeordnete harmonikaartige Hülle vorzunehmen. Nach einem anderen Vorschlage bildet der untere Teil der Behälterwand in Verbindung mit einer Platte und einer einfachen Hülle gemeinsam den Behälter, oder es bewegt sich in einem luftdicht geschlossenen Ober- und Unterbehälter eine Eisenplatte, welche durch einen Lederstreifen einen luftdichten Abschluß beider Räume bewerkstelligt. Ferner ist ein Verfahren bekannt, nach welchem zur Entlastung des Deckels und der elastischen Haut die Drücke in dem Gasbehälter und in dem Ausgleichsraum gleichgehalten werden.
  • Diese bekannten Einrichtungen, welche in sich bewegliche Abschlußkörper anwenden, zeigen verschiedene Mängel in bezug auf Druckregelung und Sicherheit der gasdichten Hüllen bei hohen Drücken.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile und besteht darin, daß der Gasraum von einem Abschlußkörper beliebiger Querschnittsform gebildet ist, welcher abwechselnd aus eisernen, in leerem Zustand konzentrisch ineinanderstehenden Zylindermänteln und aus gasdichten gummierten, die Eisenmäntel verbindenden Geweberingen sowie einer gummierten Gewebeabschlußdecke besteht, deren Gewebe durch überlagerte Netze in senkrechter und in waagerechter Richtung druckfest gemacht ist, und daß gewichtsbeschwerte Eisenrinnen zur, Erhöhung des Gasverteilungsdruckes an der Ummantelung vorgesehen sind. .Der Gasbehälter hat also einen eisernen,- Boden, eine bewegliche Decke und eine Wandung, die abwechselnd aus. eisernen Zylindermänteln und gasdichten gummierten y Geweben besteht, welch letztere durch überlagerte Netze, beispielsweise aus Maschendrahtgewebe ohne Dehnung, in senkrechter-und in waagerechter Richtung druckfest gemacht sind. Auch an der Stelle der bisher verwendeten schweren Eisendecken oder Scheiben tritt eine Decke aus gummiertem Gewebe mit Netzschutz. Durch gewichtsbeschwerte eiserne Rinnen am Mantel und auf der Decke wird der geforderte erhöhte Gasdruck erzielt, und infolgedessen rollen die beweglichen Teile ab, die unter mechanischem Druck stehen.
  • Bei Verwendung von Leder, gummierten Geweben usw. im Gasbehälterbau muß nian sich darüber klar sein, daß die ungeheuren im Umfang und in der Höhe auftretenden Kräfte nicht allein von den Hüllen aufgenommen werden können. Auch der Betriebssicherheit muß mindestens dieselbe Bedeutung zugemessen werden wie der Wirtschaftlichkeit. Selbst wenn die Reißfestigkeit bei kleineren Behältern den auftretenden Kräften angepaßt werden könnte, so würde doch die wechselnde Dehnung der Hüllen eine ungünstige Rolle spielen. Bei größeren Behältern würden die gummierten Gewebe in so starken Lagen aufeinandergelegt werden müssen, daß die Gewebeschichten selbst zu dick, zu steif und zu teuer würden. Werden aber die Druck- und Zugkräfte von starken Netzen ohne Dehnung aufgenommen, so sind gummierte Bahnen außerordentlich gut als Ersatz - für Metallbahnen geeignet. Bei Leuchtgas ist der Gasverlust durch die Gummigewebe nur 1 1 pro Quadratmeter in 24 Stunden bei einem Druck von 750 mm Wassersäule. Bei den bekannten Scheibengasbehältern ist ein so hoher Druck nicht zu erreichen, da dann die Gasverluste zu groß werden oder infolge zu hohen Anpreßdruckes der Scheibe an die Wandung die Gefahr des Festklemmens besteht.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i und 2 zeigen senkrechte Schnitte durch Gasbehälter. In einem V11ind- und Wetterschutzgehäuse d ist der Gasbehälter angeordnet. Der Boden des Gasbehälters ist c und d die Decke. Diese bilden gemeinsam mit den Zylinderwändeh g und den gummierten Geweben b mit Netzschutz z den Gasraum. Nach Fig. i ist der Rand e der unteren Hülle mit dem Bodenblech c, nach Fig. 2 fieispielsweise mit einem Hochdruckbehälter h, gasdicht verbunden. Damit ein glattes Abrollen der gummierten Gewebe b 'mit Netzschutz z nach Fig. i stets nach unten gerichtet erfolgt, werden Rollengewichte oder Hartbleischrott s aufgelegt, welche gleichzeitig den Gasdruck regeln. Nach Fig. z verwendet man Blechrinnen, welche Gewichte s aufnehmen, um einen erhöhten Gasdruck zu erzielen. Eiserne Zylinderwände g wechseln mit gasdichten Hüllen b und überlagerten Netzen z ab, welche durch Rollenträger y und f geführt werden. Auch die Decke d besteht aus gummiertem Gewebe mit Netzschutz z.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Trockener Gasbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasraum von einem Abschlußkörper beliebiger Querschnittsform gebildet ist, welcher abwechselnd aus eisernen, in leerem Zustand konzentrisch ineinanderstehenden Zylindermänteln (g) und aus gasdichten gummierten, die Eisenmäntel verbindenden Geweberingen (b) sowie einer gummierten Gewebeabschlußdecke (d) besteht, deren Gewebe durch überlagerte Netze (z) in senkrechter und in waagerechter Richtung druckfest gemacht ist, und daß gewichtsbeschwerte Eisenrinnen (s) zur Erhöhung des Gasverteilungsdruckes an der Ummantelung vorgesehen sind.
DEC46074D 1932-02-23 1932-02-23 Trockener Gasbehaelter Expired DE573423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46074D DE573423C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Trockener Gasbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46074D DE573423C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Trockener Gasbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573423C true DE573423C (de) 1933-03-31

Family

ID=7026258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46074D Expired DE573423C (de) 1932-02-23 1932-02-23 Trockener Gasbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573423C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525758A (en) * 1945-11-02 1950-10-17 Chicago Bridge & Iron Co Gas holder
US2554767A (en) * 1947-06-04 1951-05-29 Wiggins John H Dry seal pressure type gas holder
US2579776A (en) * 1948-07-09 1951-12-25 Wiggins John H Dry seal pressure type gas holder
US2583536A (en) * 1945-11-03 1952-01-29 Chicago Bridge & Iron Co Storage tank
US2583981A (en) * 1947-11-18 1952-01-29 John H Wiggins Dry seal pressure type gasholder
US2600717A (en) * 1947-07-08 1952-06-17 John H Wiggins Dry seal pressure type gasholder
US2606824A (en) * 1949-02-16 1952-08-12 Wiggins John H Dry seal gas holder
US2631093A (en) * 1950-04-06 1953-03-10 Wiggins John H Gas storage apparatus
US2639229A (en) * 1950-04-06 1953-05-19 John H Wiggins Dry seal piston-type gas holder
DE925762C (de) * 1951-12-18 1955-03-28 John Henry Wiggins Trockener Gasbehaelter
DE1045938B (de) * 1953-07-15 1958-12-11 John Henry Wiggins Gasbehaelter mit Trockendichtung
DE1102066B (de) * 1958-05-06 1961-03-16 Franz Skora Trockener Teleskopgasbehaelter mit Faltenbalg-Membran-Dichtung
WO1983003884A1 (en) * 1982-04-22 1983-11-10 Peter Siegl Flexible covering for a gas storage device
EP1746336A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Schmack Biogas AG Membrane für einen Gasspeicher
DE102015009885A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Thixo ll GmbH Energiespeicher mit Pressplatte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525758A (en) * 1945-11-02 1950-10-17 Chicago Bridge & Iron Co Gas holder
US2583536A (en) * 1945-11-03 1952-01-29 Chicago Bridge & Iron Co Storage tank
US2554767A (en) * 1947-06-04 1951-05-29 Wiggins John H Dry seal pressure type gas holder
US2600717A (en) * 1947-07-08 1952-06-17 John H Wiggins Dry seal pressure type gasholder
US2583981A (en) * 1947-11-18 1952-01-29 John H Wiggins Dry seal pressure type gasholder
US2579776A (en) * 1948-07-09 1951-12-25 Wiggins John H Dry seal pressure type gas holder
US2606824A (en) * 1949-02-16 1952-08-12 Wiggins John H Dry seal gas holder
US2631093A (en) * 1950-04-06 1953-03-10 Wiggins John H Gas storage apparatus
US2639229A (en) * 1950-04-06 1953-05-19 John H Wiggins Dry seal piston-type gas holder
DE925762C (de) * 1951-12-18 1955-03-28 John Henry Wiggins Trockener Gasbehaelter
DE1045938B (de) * 1953-07-15 1958-12-11 John Henry Wiggins Gasbehaelter mit Trockendichtung
DE1102066B (de) * 1958-05-06 1961-03-16 Franz Skora Trockener Teleskopgasbehaelter mit Faltenbalg-Membran-Dichtung
WO1983003884A1 (en) * 1982-04-22 1983-11-10 Peter Siegl Flexible covering for a gas storage device
EP1746336A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Schmack Biogas AG Membrane für einen Gasspeicher
DE102015009885A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Thixo ll GmbH Energiespeicher mit Pressplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573423C (de) Trockener Gasbehaelter
DE2432898C2 (de) Gleitkipplager fur brucken od. ahnliche tragwerke
DE2829352A1 (de) Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine
DE2832978A1 (de) Abdichtung fuer ein schwimmendes dach in einem tank
DE2124417A1 (de) Presse für hydrostatisches Strangpressen
DE2532108A1 (de) Pressengestell
DE2207650A1 (de) Hochdruckdichtung
DE3048951C2 (de) Solarkollektor mit evakuiertem Innenraum
DE1806143A1 (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe polychromatischer Bilder
DE2635444C3 (de) Kugelförmiger Behälter mit großem Rauminhalt zur Aufnahme eines unter Druck stehenden verflüssigten Gases
DE1658801A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Isolierung einer Wand
DE1207024B (de) Sicherheitseinrichtung fuer die Gebaeude von Leistungskernreaktoren
DE2552790C2 (de) Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse
DE565010C (de) Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt
DE102013016563A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz bei Gärresten
DE1905986A1 (de) Konstruktionselement mit Feuerschutz
AT136238B (de) Ausdehnungsgefäß für Kabel und Apparate.
DE888975C (de) Fluessigkeitsvorratsbehaelter
DE2840881A1 (de) Schutzeinrichtung
DE102009026949A1 (de) Luftschottanlage zur Verhinderung von Ausgleichsströmungen
DE925762C (de) Trockener Gasbehaelter
DE632605C (de) Behaelter zum Speichern von Gas, Dampf und leicht verdunstenden Fluessigkeiten mit offenem Oberende
DE529882C (de) Kessel, Behaelter o. dgl., insbesondere zum Erzeugen von Hochdruckdampf
AT152182B (de) Sicherungseinrichtung an Lichtschächten von Kellerfenstern gegen das Eindringen von Geschoßsplittern und Kampfgasen.
DE611786C (de) Trockenelement