DE565010C - Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt - Google Patents

Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt

Info

Publication number
DE565010C
DE565010C DEA61196D DEA0061196D DE565010C DE 565010 C DE565010 C DE 565010C DE A61196 D DEA61196 D DE A61196D DE A0061196 D DEA0061196 D DE A0061196D DE 565010 C DE565010 C DE 565010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
roof
cuff
shaped cross
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61196D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACLA RHEINISCHE MASCHINENLEDER
Original Assignee
ACLA RHEINISCHE MASCHINENLEDER
Publication date
Priority to DEA61196D priority Critical patent/DE565010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565010C publication Critical patent/DE565010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/20Packing materials therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Stopfbüchsen für hydraulischen Druck werden mit Dichtungskörpern aus Leder oder ähnlichem Material in zweierlei Weise abgedichtet: durch Nutring- und Hutmanschetten oder durch Dachmanschetten. Die Nutring- und Hutmanschetten dichten mit ihrer ganzen Schenkelhöhe ab. Wenn die Manschette abgenutzt ist, kann sie durch den von innen nach außen wirkenden Druck nur wenig ausgedehnt werden und zerreißt deshalb nach verhältnismäßig kurzer Zeit. Dachmanschetten dichten nur mit ihren Schnittflächen. Sie werden auch nach Abnutzung der Schnittflächen durch den hydraulischen Druck, ohne zu zerreißen, an die Zylinder- oder Kolben fläche angepreßt; aber die abdichtende Schnittfläche einer einzelnen Manschette ist klein, und es muß deshalb stets eine größere Anzähl von Manschetten gleichzeitig über- !o einander verwendet werden.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Manschettendichtungen aus einer Dachmanschette und einem Ring herzustellen, welcher sich gleichzeitig mit der Manschette verschle'ißt, !5 wodurch ein Nachtreten der Manschettenschenkel ermöglicht wird. Manschettendichtungen dieser Art können jedoch keine Dauerwirkung haben, weil die Komponente des Druckes auf den Ring, welche gegen die abzudichtende Fläche gerichtet ist, beim Nachtreten der Manschettenschenkel immer kleiner wird. Die Höhe der Dichtungsfläche kann bei der vorgeschlagenen Manschettendichtung nicht groß genug sein, um die gleichzeitige Verwendung mehrerer Dachmanschetten zu vermeiden.
Die Erfindung betrifft einen Dichtungskörper von dachförmigem Querschnitt, welcher aus einer mit den Schnittflächen abdichtenden Manschette und einem Ringkörper besteht, der mit seiner ganzen Höhe an der Zylinderoder Kolbenwand anliegt und dessen Innenwand an die Außenwand der Manschette angepaßt ist. Erfindungsgemäß ist der Querschnitt der dachförmigen Manschette mittels eines Ansatzes verlängert; der Ansatz hat zweckmäßig U-förmigen Querschnitt. Ring und Manschette können ineinandergeschoben sein; vorzugsweise sind sie miteinander verkittet.
Durch die Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß der Druck auf den Dichtungsring auch nach dem Nachtreten der Manschettenschenkel ständig in seitlicher Richtung wirkt, indem das Druckwasser auch in den Verlängerungsansatz der Manschette eintritt. Infolge der verlängerten Schenkelfläche kann der Ring so hoch angeordnet werden, daß die Dichtungsfläche eines einzigen Dichtungskörper im allgemeinen ausreicht und die Verwendung mehrerer Dachmanscherten sich erübrigt.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dar.
α ist eine Dachmanschette, b deren verengter Teil, c1, c% sind die Schnittflächen der Dachmanschette, d der ringförmige Lederkörper, welcher z. B. aus einzelnen Ringen d1, d2, d3 besteht. Der Lederkörper kann aber auch in an sich bekannter Weise spiralförmig gewickelt sein, e1, e2 sind die Dichtungsflächen des Ringes. Die Höhe des Lederkörpers e kann den Erfordernissen des Druckes und dem zur Verfügung stehenden Raum angepaßt sein. Das nach und nach eintretende Ausweiten des Profils des Lederkörpers kann durch das Nachstellen der Stopfbüchse ausgeglichen werden. Der keilförmige Grundring, welcher im allgemeinen aus Metall besteht, tritt dann tiefer in die Manschette ein.
Dichtungskörper dieser Art können aus Leder, Lederersatzstoffen, Gummi und jedem anderen Stoff hergestellt werden, welcher bekannterweise für Manschetten verwendbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Diohtungskörper von dachförmigem Querschnitt, bestehend aus einer mit den Schnittflächen (c1, c2) abdichtenden Manschette (a), deren Querschnitt mittels eines zweckmäßig U-förmigen Ansatzes (b) verlängert ist, und einem Ringkörper (d), der mit seiner ganzen Höhe an der Zylinder- oder Kolbenwand anliegt und dessen Innenwand an die Außenwand der Manschette angepaßt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA61196D Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt Expired DE565010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61196D DE565010C (de) Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61196D DE565010C (de) Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565010C true DE565010C (de) 1932-11-25

Family

ID=6942489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61196D Expired DE565010C (de) Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565010C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572735A (en) * 1969-11-17 1971-03-30 North American Rockwell Captive plastic seal
US4285525A (en) * 1979-02-23 1981-08-25 Kurt Held Pressure cushion seal for laminating machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572735A (en) * 1969-11-17 1971-03-30 North American Rockwell Captive plastic seal
US4285525A (en) * 1979-02-23 1981-08-25 Kurt Held Pressure cushion seal for laminating machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE2339211A1 (de) Dichtung fuer vorzugsweise bewegliche teile
DE2424723C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Hochdruckpresse
DE565010C (de) Dichtungskoerper von dachfoermigem Querschnitt
DE2210820A1 (de) Kugellager
DE2025730A1 (de) Druckdichtung
DE8401902U1 (de) Führungs-Dichtungs-Element
DE1475736C (de) Stopfbuchsenpackung, insbesondere fur Motorventile oder Wellen
DE503859C (de) Packungsring
DE522616C (de) In ein und derselben Kolbenringnut liegende geschlitzte Dichtungsringe, insbesondere an Brennkraftmaschinen fuer staubfoermige Brennstoffe
DE1475843A1 (de) In das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine eingesetzte Zylinderbuechse
DE884179C (de) Brausekopf
DE476297C (de) Kolbenring
DE838529C (de) Wellenringdichtung, insbesondere fuer Schmieroelkammern
DE1475736A1 (de) Stopfbuechsenpackung,insbesondere fuer Motorventile oder Wellen
DE462228C (de) Verfahren zur Herstellung nach innen federnder Metallringe fuer Dichtungen u. dgl.
AT210690B (de) Lippendichtung
AT155918B (de) Dichtung.
AT373980B (de) Wellendichtung fuer turbinen, insbesondere wasserturbinen
DE426682C (de) Kolbenring
DE1224684B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE445094C (de) Lagerschale
DE1187434B (de) Elastische Rolldichtung fuer Muffenrohre od. dgl.
AT129154B (de) Kolbenringanordnung für Brennkraftmaschinen.
CH176703A (de) Dichtungsring.