DE2829352A1 - Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine - Google Patents

Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine

Info

Publication number
DE2829352A1
DE2829352A1 DE19782829352 DE2829352A DE2829352A1 DE 2829352 A1 DE2829352 A1 DE 2829352A1 DE 19782829352 DE19782829352 DE 19782829352 DE 2829352 A DE2829352 A DE 2829352A DE 2829352 A1 DE2829352 A1 DE 2829352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
composite
ring
main
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782829352
Other languages
English (en)
Inventor
Kentaro Magara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Piston Ring Co Ltd
Original Assignee
Nippon Piston Ring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Piston Ring Co Ltd filed Critical Nippon Piston Ring Co Ltd
Publication of DE2829352A1 publication Critical patent/DE2829352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/28Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction of non-metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/0535Seals or sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/14Joint-closures
    • F16J9/16Joint-closures obtained by stacking of rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2253/00Seals
    • F02G2253/02Reciprocating piston seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/902Seal for sterling engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

2ό2-->
Nippon Piston Ring Co., Ltd.
Tokio, Japan 4. Juli
Zu^iimmengesefczter bzw. Verbunddichtring, insbesondere für eine Stirling-Maschine
Die Erfindung betrifft einen zusammengesetzten bzw. Verbunddicht: ring zur Verwendung bei Stirling-Wärmekraftmaschinen oder Hochdruckverdichtern zur Abdichtung des unter hohem Druck !Stehenden Arbeitsmedium unter schmierungsfreien Bedingungen.
Bei einem bisherigen zusammengesetzten Dichtring ist gemäß Fig. 1 und 2 eine stufenförmige Ringausnehmung 3 in einer Außenumfangsfläche eines Haupt-Dichtrings 1· aus der von der mit P bezeichneten Druckseite abgewandten Seite ausgebildet, so daß der Hauptdichtring einen L-förmigen Querschnitt erhält. In diese Ausnehmung ist ein Hilfsdichtring 4' so eingelegt, daß ein Spalt 11 des Dichtrings 11 gegenüber einem Spalt 41 des Hilfsdichtrings 4S versetzt angeordnet ist.
Verschiedene, mit dem bisherigen Verbunddichtring durchgeführte Versuche haben folgendes ergeben: Wenn der Dichtring bei einer Stirling-Maschine oder einem Hochdruckverdichter unter schmierungsfreien Bedingungen und bei hohem Druck von über etwa 50 bar (kg/cm2) eingesetzt wird, verformt sich gemäß Fig. 3 ein dünnwandiger Abschnitt 12 des einen L-förmigen Querschnitt besitzenden Dichtrings 1' unter dem Einfluß des Hochdruck-Arbeitsmediums in den Spalt 41 des Hilfsrings 41 hinein, so daß der Spalt 41 nicht einwandfrei abgedichtet ist und die
809882/1037
ORIGINAL INSPECTED
Gleitwirkung des Hilfsdichtrings 41 gegenüber der Innenumfangsflache eines Zylinders 5 beeinträchtigt werden kann. Gleichzeitig kann sich der Hilfsdichtring 4" in Axialrichtung wellig verformen, so daß sich die Abdichtwirkung an Ober- und Unterseite 13 bzw. 14 der Dichtringteile verschlechtert und letztere über längere Betriebszeiträume hinweg keine ausreichende Abdichtung gewährleisten können.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Ausschaltung der vorstehend geschilderten Mangel des Stands der Technik durch Schaffung'eines verbesserten Dichtrings, der unter Bedingungen hohen Drucks von mehr als 50 bar sowie unter öl- oder schmierungsfreien Bedingungen eine ausgezeichnete Leistung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die im beigefügten Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß werden ein Hauptdichtring mit L-förmigem Querschnitt und ein Hilfsdichtring aus einem thermoplastischen oder einem wärmehärtenden Kunstharz (Thermoplast bzw. Duroplast) hergestellt, und die Abmessungen dieser Dichtringe werden wie folgt festgelegt:
a) Die axiale Dicke des dünnwandigen Teils des einen L-förmigen Querschnitt besitzenden Hauptdichtrings liegt im Bereich von 1/2 bis 3/4 der axialen Gesamtdicke des zusammengesetzten Dichtrings.
b) Die radiale Breite des Hilfsdichtrings beträgt mehr als das Doppelte der Weite des Zwischenraums zwischen der Außenoder Mantelfläche eines Kolbens und der Innenumfangsfläche eines Zylinders und weniger als 4/5 der radialen Gesamtbreite des zusammengesetzten Dichtrings.·
809882/1037
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf die Unterseite eines bisherigen zusammengesetzten bzw. Verbunddichtrings,
Fig. 2 eine Schnittansicht zur Veranschaulictiung des
Einbaus des bisherigen Dichtrings in einen Kolben zur Herstellung einer Gleitberührung mit einem Zylinder,
Fig. 3 eine Seitenansicht des bisherigen Dichtrings, in welcher seine Verformung übertrieben groß dargestellt ist,
Fig. 4 eine Schnittansicht eines zusammengesetzten bzw. Verbunddichtrings mit Merkmalen nach der Erfindung und
Fig. 5 eine Schnittansicht, bei welcher zwei erfindungsgemäße Dichtringe in einen Kolben eingesetzt sind.
Die Fig. 1 bis 3 sind eingangs bereits erläutert worden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind ein Hauptdichtring 1 mit L-förmigem Querschnitt und ein Hilfsdichtring 4 beide aus einem thermoplastischen Kunstharz, wie Polytetrafluoräthylen, oder einem wärmehärtenden Kunstharz, wie Polyimidharz, hergestellt, so daß sie sich für den Einsatz ohne Schmierung eignen. Der zusammengesetzte Dichtring ist in eine Ringnut 7 in einem Kolben 6 eingesetzt. Der axiale Abstand (Spiel) zwischen der Ringnut 7 einerseits und Ober- und Unterseiten des Dichtrings andererseits sollte unter Berücksichtigung der Betriebstemperaturen möglichst klein sein.
8098 8 2/1037
Die axiale Dicke B„ des dünnwandigen Teils des L-förmigen Hauptdichtrings 1 liegt im Bereich von T/2 bis 3/4 der axialen Gesamtdicke B des zusanunengesetzten Dichtrings. Wenn die Dicke B2 weniger als die Hälfte der Gesamtdicke B beträgt, kann sich dieser dünnwandige Teil des Hauptdichtrings, wie im Fall des bisherigen Dichtrings, in den Spalt des Hilfsdichtrings 4 hinein verformen; ist die Dicke B„ dagegen größer als 3/4 der Gesamtdicke B, so wird die axiale Dicke B-. des Hilfsdichtrings 4 zu klein, so daß sich seine mechanische Festigkeit verschlechtert und der zusammengesetzte Dichtring möglicherweise unbrauchbar wird.
Weiterhin ist die radiale Breite T1 des Hilfsdichtrings 4 mehr als doppelt so groß wie der Abstand C zwischen dem Außendurchmesser D- des Kolbens 6 und dem Innendurchmesser D des Zylinders; die Breite T, beträgt andererseits weniger als 4/5 der radialen Breite T des zusammengesetzten Dichtrings. Wenn nämlich die radiale Breite T1 weniger als das Doppelte des Abstands oder Zwischenraums C beträgt, ist es wegen des großen Kippmoments des Hilfsdichtrings um den an der Außenumfangskante des Kolbens bzw= der Kolbennut liegenden Drehpunkt sehr schwierig, den Hilfsdichtring in der Ringausnehmung des Hauptdichtrings einwandfrei zu lagern oder zu haltern, so daß er auch keine vorteilhafte Gleitbewegung durchzuführen vermag. Wenn dagegen die radiale Breite T.. mehr als 4/5 der Gesamtbreite T beträgt, verringert sich die mechanische Festigkeit des Innenwandabschnitts des Hauptdichtrings außerordentlich stark.
Bei der Fertigung des Dichtrings ist es äußerst vorteilhaft, das genannte Kunstharzmaterial mit Zusätzen, wie Molybdändisulfid, Kohlenstoff oder Glasfaser, zu vermischen und dadurch
80-9882/1037
23 2 y J b 2
wesentliche Eigenschaften, einschließlich Eigenschraiervermogen, zu verbessern.
Der erfmdungsgemäße zusammengesetzte Dichtring gewährleistet bei Verwendung als Dichtring für eine Stirling-Maschine äußerst vorteilhafte Wirkungen.
Gemäß Fig. 5 sind zwei zusammengesetzte Dichfcringe in zwei auf Abstand stehende Ringnuten eines Kolbens eingesetzt, wobei - wie im Fall einer doppelt wirkenden Stirling-Maschine der Druck sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsrichtung auf die Dichtringe einwirkt. Bei dieser Anordnung sind die Hilfsdichtringe der beiden zusammengesetzten Dichtringe einander zugewandt und somit von den Druckseiten abgewandt.-
Zusammenfassend wird mit der Erfindung also ein verbesserter zusammengesetzter bzw. Varbunddichtring aus einem Hauptdichtring mit L-förmigem Querschnitt und einem Hilfsdichtring geschaffen^ die aus einem thermoplastischen oder einem wärmehärtenden. Kunstharz hergestellt sind. Die axiale Dicke des dünnwandigen Abschnitts des Hauptdichtrings beträgt dabei 1/2 bis 3/4 der axialen Dicke des gesamten zusammengesetzten Dichtrings. Die radiale Breite des Hilfsdichtrings beträgt mindestens das Doppelte des Abstands zwischen Kolben und Zylinder und weniger als 4/5 der radialen Breite des gesamten zusammengesetzten Dichtrings.
809882/1037
eerseii

Claims (1)

  1. Henkel, Kern, Feiler & HänzeS Patentanwälte
    Nippon Piston Ring Co., Ltd. ^ D-SoÄnd.en
    ___ Tel,089/982085-87
    Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
    h, Juli 1S78
    Patentanspruch
    Zusammengesetzter bzw. Verbunddichtring für eine Stirling-Maschine, bestehend aus einem Hauptdichtring mit einer in seiner von seiner Hochdruckseite abgewandten Außenumfangsflache ausgebildeten Ringausnehmung, die ihm einen L-förmigen Querschnitt verleiht, und einem in die Ringausnehmung eingesetzten Hilfsdichtring, zur Abdichtung des Zwischenraums zwischen der Mantelfläche eines Kolbens und der Innenumfangsflache eines Zylinders, dadurch gekennzeichnet/ daß Haupt- und Hilfsdichtring (1 bzw. 4) aus einem thermoplastischen oder einem wärmehärtenden Kunstharz hergestellt sind, daß die axiale Dicke des dünnwandigen Abschnitts des Hauptdichtrings praktisch bei 1/2 bis 3/4 der axialen Dicke des gesamten zusammengesetzten Dichtrings liegt und daß die radiale Breite des Hilfsdichtrings mindestens doppelt so groß ist wie der genannte Zwischenraum (C) und weniger als 4/5 der radialen Breite des gesamten zusammengesetzten Dichtrings beträgt.
    809882/103?
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782829352 1977-07-08 1978-07-04 Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine Withdrawn DE2829352A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977091467U JPS5418557U (de) 1977-07-08 1977-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829352A1 true DE2829352A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=14027178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829352 Withdrawn DE2829352A1 (de) 1977-07-08 1978-07-04 Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4185842A (de)
JP (1) JPS5418557U (de)
DE (1) DE2829352A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078887A1 (de) 2008-01-14 2009-07-15 Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH Gasdichte Kolbenringanordnung
EP2857653A4 (de) * 2012-05-29 2016-04-06 Ihi Corp Variable düseneinheit und auflader mit variabler kapazität

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003670A1 (en) * 1980-11-21 1982-10-28 Harold L Reinsma Seal assembly having a plastic annular sealing member with an integral sealing lip
US4516481A (en) * 1981-02-06 1985-05-14 Robert Geffroy Piston and piston rings set
DE3242265A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Dieter 5000 Köln Morszeck Koffer mit einem hebelzugschloss
CH660407A5 (de) * 1983-08-25 1987-04-15 Alfred F Schirmer Dichtring fuer kolbenstangen.
US5251915A (en) * 1990-02-12 1993-10-12 General Motors Corporation Piston and ring assembly
US5253877A (en) * 1990-08-06 1993-10-19 Richard DeBiasse Piston ring having tapered outwardly extending wiper
ES2081752B1 (es) * 1993-09-17 1998-07-16 Melchor Gabilondo Sa Cierre de estanqueidad hidraulico y guia en cilindros hidrauliucos.
US5560278A (en) * 1994-10-11 1996-10-01 Caterpillar Inc. Hydraulic cylinder with an electrical contacting and sealing ring
US6378872B1 (en) * 1999-07-26 2002-04-30 Maurice J. Moriarty Seal assembly
CN1297740C (zh) * 2000-03-29 2007-01-31 张轲 降低汽车排气污染的全密封式活塞环
US6502826B1 (en) 2000-10-30 2003-01-07 Caterpillar Inc Hydraulic cylinder piston seal
AT413432B (de) * 2003-09-10 2006-02-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Kolbenring
US8807571B2 (en) 2012-09-28 2014-08-19 Air Products And Chemicals, Inc. Wear-compensating sealing ring assembly
US10443727B2 (en) * 2017-08-09 2019-10-15 Etagen, Inc. Sealing ring assemblies configured for pressure locking
EP3665405B1 (de) 2017-08-09 2024-02-21 Mainspring Energy, Inc. Kolbendichtringanordnung mit spaltabdeckelement
US11193588B2 (en) 2017-08-09 2021-12-07 Mainspring Energy, Inc. Reinforced sealing rings
EP3665407A1 (de) 2017-08-09 2020-06-17 Mainspring Energy, Inc. Verstärkte dichtringe
US10436322B2 (en) * 2017-08-09 2019-10-08 Etagen, Inc. Piston sealing ring assemblies
WO2019032919A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Etagen, Inc. INTEGRATED SPACE COVER WITH A PISTON
MX2020001577A (es) 2017-08-09 2020-08-31 Mainspring Energy Inc Sello de piston con aplicador de lubricante solido.
DE102020114944A1 (de) * 2020-06-05 2021-12-09 Stasskol Gmbh Kolbenringanordnung
CN111734548B (zh) * 2020-07-21 2024-05-10 杭州英洛威能源技术有限公司 一种斯特林发动机用活塞组件

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1822101A (en) * 1930-08-19 1931-09-08 James C Lewis Piston packing ring
DE733653C (de) * 1939-01-06 1943-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kolbenabdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE736327C (de) * 1940-02-28 1943-06-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kolbendichtung fuer Brennkraftmaschinen
GB788106A (en) * 1954-11-01 1957-12-23 British Messier Ltd Improvements in or relating to seals for pistons, glands and the like
US2898134A (en) * 1956-07-16 1959-08-04 Benbow Mfg Co Inc Interior diameter maintaining support for seal rings
GB1161529A (en) * 1967-05-22 1969-08-13 Trist Mouldings & Seals Ltd Improvements in Sealing Rings
SE344357B (de) * 1967-11-07 1972-04-10 Atlas Copco Ab
US3494624A (en) * 1968-03-04 1970-02-10 George V Woodling Fluid seal for a shaft
US3632121A (en) * 1969-06-25 1972-01-04 Wahlmark Systems Piston ring construction
US3806134A (en) * 1969-07-02 1974-04-23 Caterpillar Tractor Co Seal for a pneumatic actuator
US3612538A (en) * 1970-06-08 1971-10-12 Ato Inc Piston ring system
US4132420A (en) * 1975-12-16 1979-01-02 Kommanditbolaget United Stirling (Sweden) Ab & Co. Sealing rings for stirling engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078887A1 (de) 2008-01-14 2009-07-15 Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH Gasdichte Kolbenringanordnung
EP2857653A4 (de) * 2012-05-29 2016-04-06 Ihi Corp Variable düseneinheit und auflader mit variabler kapazität
US9618005B2 (en) 2012-05-29 2017-04-11 Ihi Corporation Variable nozzle unit and variable-geometry turbocharger

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5418557U (de) 1979-02-06
US4185842A (en) 1980-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829352A1 (de) Zusammengesetzter bzw. verbunddichtring, insbesondere fuer eine stirling-maschine
DE2905867C2 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0139965B1 (de) Dichtring für Kolbenstangen
DE2453118B2 (de) Lippendichtung
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2811528B2 (de) Kolben und Kolbenring für Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE1425437A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2424723C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Hochdruckpresse
DE3709320A1 (de) Hydraulische dichtvorrichtung zum abdichten eines ringspalts
DE3319729C2 (de) Kolbenringanordnung für Hydraulikanwendungen, insbesondere für sehr hohe Betriebsdrücke
DE2730187A1 (de) Abdichtsystem fuer einen stirlingmotor
DE19841830A1 (de) Reibungsarme Dichtung
DE3409981C2 (de)
DE2844664A1 (de) Verbrennungsmotorisch betriebene waermepumpe
DE3501066C2 (de)
DE1267985B (de) Laufbuchse fuer Kolbenpumpen
DE1750801A1 (de) Kolbendichtung
EP0052689A1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE2239488A1 (de) Kolbenmaschine, insbesondere trockenlauf-kolbenverdichter, mit fuehrungsring
DE1951970A1 (de) Dichtung
DE2855541A1 (de) Ventil, insbesondere druckventil fuer eine kolbenpumpe
DE2104502C3 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE2234499A1 (de) Dichtungshalterung
DE2432003A1 (de) Dichtring
DE3619457A1 (de) Zylindrischer druckspeicher fuer hydraulikanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal