DE571674C - Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen - Google Patents

Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen

Info

Publication number
DE571674C
DE571674C DER81836D DER0081836D DE571674C DE 571674 C DE571674 C DE 571674C DE R81836 D DER81836 D DE R81836D DE R0081836 D DER0081836 D DE R0081836D DE 571674 C DE571674 C DE 571674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed
small apartment
stage
revolving stage
departments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81836D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX RONNEBURGER
Original Assignee
MAX RONNEBURGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX RONNEBURGER filed Critical MAX RONNEBURGER
Priority to DER81836D priority Critical patent/DE571674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571674C publication Critical patent/DE571674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/346Rotary buildings; Buildings with rotary units, e.g. rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbühne angeordneten Räumen Kleinwohnungen, die aus festen und auf einer Drehbühne angeordneten Räumen bestehen, sind bekannt. Von diesen unterscheidet sich 'der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die Drehbühne mit ihren Abteilungen außerhalb des Gebäudes angebaut und ihr in jedem Stockwerk nur ein Zimmer zugeordnet ist. Die Bühne ist hierbei innerhalb eines festen, mit Fensteröffnungen versehenen rohrförmigen Betonmantels um eine ebenfalls feststehende Rohrachse drehbar, welche zur Entlüftung mit Öffnungen versehen ist, die mit gleichgearteten Öffnungen der auf der Bühne aufgebauten Abteilungen zusammenfallen. Die elektrischen Strom-, _ Gas-, Wasserzu- und -ableitungen sind in einer feststehenden Kammer untergebracht, wobei die Verbindung derWasserleitungen mit bestimmten Einrichtungen, z. B. mit der Badewanne, der Spüle usw., der Drehbühne durch schwenkbare Rohre hergestellt wird. Ein Warmwassererzeuger und der Küchenherd sind in einem feststehenden, von zwei Seiten zugänglichen und abschließbaren Raum untergebracht. Mehrere, z. B. vier dieser Kleinwohnungen mit Drehbühnen können zu je einem Stockwerk eines mehrstöckigen Gebäudes zusammengeschlossen sein, welches für sich wiederum einem Gehäuseblock angehört.
  • Die Vorzüge dieser Bauart bestehen hauptsächlich in der erheblichen Ersparnis an Baukosten solcher Wohnungen, indem die Abmessungen der auf der Drehbühne aufgebauten, für sich fertig eingerichteten Einzelabteilungen auf das äußerste beschränkt werden können und nach der jeweiligen Herstellung ihrer Verbindung mit einem Wohnteil eine entsprechende, der Bequemlichkeit dienende Ausdehnung erfahren. Die Verbilligung der Herstellung von Gebäuden mit Wohnungen der vorliegenden Art wird durch die Möglichkeit gewährleistet, solche Gebäude in Teilarbeit sowohl der feststehenden Einzelzimmer wie auch -der Drehbühne mit ihren für, sich eingerichteten Abteilungen, wie schließlich auch den Betonaußenmantel und die Rohrachse in Massenfabrikation ausführen zu können. Hierbei leistet die Übereinstimmung des eingebauten und beweglichen Mobiliars usw. bei einer Anzahl solcher Gebäude der Verbilligung den denkbar günstigsten Vorschub.
  • Die Wohnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist sowohl als Einzelbau wie auch als Teil eines Stockwerks eines mehrstöckigen Gebäudes gedacht, das seinerseits wieder einem. Gehäuseblock angehören kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand im Grundriß mit teilweisem Schnitt in einer Ausführung beispielsweise dargestellt.
  • Außerhalb des Wohnteils d ist in einem rohrförmigen feststehenden Betonmantel b eine mit fertig ausgestatteten Einzelabteilungen, z. B. Schlafraum c, Bade- und Toilettenzimmer d, Küche e usw., versehene Drehbühne f um eine feststehende Rohrachse g in geeigneter Weise zweckmäßig in einer Richtung drehbar. Während das als Hauptwohnraum gedachte Zimmer a entsprechend geräumig bemessen und zweckmäßig möbliert ist, sind die .Einzelabteilungen c bis e in ihren Abmessungen auf das -äußerste beschränkt und je für sich nur. mit den nötigsten Einrichtungsgegenständen versehen. Das Schlafzimmer c enthält.z. B. außer dem evtl. aufklappbaren Bett cl und ausziehbaren Nachttisch c2 eingebaute Schränke c$, die Abteilung d eine Badewanne dl, ein Waschbekken d2, einen Sessel d$, einen Frisiertisch d; und. einen Schrank d5. Die Küche e enthält einen Tisch ei, eine Spüle e2 USW.
  • Die Bühne f ist so drehbar, daß jede Abteilung c bis e jeweils für sich mit dem Wohnzimmer a verbunden und dadurch erheblich vergrößert werden kann. Eine Klapptür h dient als Sondertrennungswand von den Abteilungen der Drehbühne f. Der Warmwasserbereiter i und der Herd k -sind in einem festen Rauire L für sich eingebaut, der von zwei Seiten zugänglich und mit Rollwänden m verschließbar ist. Das Wasserklosett n ist von einem Vorraum o zugänglich.
  • Die Bühne f dreht sich um die feststehende Rohrachse g, welche zur Entlüftung der Räume c bis e und zur Ableitung der Küchengerüche usw. dient. Zu diesem Zwecke besitzt das Rohr Mantelöffnungen g1, die mit entsprechenden Öffnungen der Abteilungen c. bis e in Verbindung stehen. Die elektrischen Strom-, Gas-, Wasserzu- und -ableitungen befinden sich in einer festen Kammer p, wobei die Verbindungen mit der Badewanne dl und der Spüle e2 durch schwenkbare Rohre gebildet werden. Die Drehbühne f bewegt sich, wie erwähnt, innerhalb-eines äußeren feststehenden Betonmantels b, der mit nach außen gehenden Fensteröffnungen b1 versehen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbühne angeordneten Räumen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbühne mit ihren Abteilungen (c, d, e) außerhalb des Gebäudes angebaut und ihr in jedem Stockwerk nur ein Zimmer (h) zugeordnet ist.
  2. 2. Kleinwohnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne (f innerhalb eines festen, mit Fensteröffnungen (b1) versehenen rohrförmigen Betonmantels (b) um eine ebenfalls feststehende Rohrachse (g) drehbar ist, welche zur Entlüftung mit Mantelöffnungen versehen ist, die mit gleichgearteten öffnungen der auf der Bühne (f) aufgebauten Abteilungen (c bis e) zusammenfallen.
  3. 3. Kleinwohnung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Strom-, Gas-, Wasserzu-und -ableitungen in einer feststehenden Kammer (p) untergebracht sind, wobei die Verbindung der Wasserleitungen mit bestimmten Einrichtungen, z. B. mit der Badewanne (dl), Spüle (e2) usw., derDrehbühne (f) aus schwenkbaren Rohren bestehen. q.. Kleinwohnung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Warmwassererzeuger (k) und der Küchenherd (i) in einem feststehenden, von zwei Seiten zugänglichen und abschließbaren Raum (l) untergebracht sind.
DER81836D 1931-06-09 1931-06-09 Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen Expired DE571674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81836D DE571674C (de) 1931-06-09 1931-06-09 Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81836D DE571674C (de) 1931-06-09 1931-06-09 Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571674C true DE571674C (de) 1933-03-09

Family

ID=7416595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81836D Expired DE571674C (de) 1931-06-09 1931-06-09 Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571674C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568910A1 (fr) * 1984-08-07 1986-02-14 Bobe Claude Habitation rendue inviolable par le deplacement d'un sous-ensemble de la construction
DE3605023A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Guenter Hack Neues wohnsystem mit drehbaren bauteilen und einrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568910A1 (fr) * 1984-08-07 1986-02-14 Bobe Claude Habitation rendue inviolable par le deplacement d'un sous-ensemble de la construction
DE3605023A1 (de) * 1986-02-18 1987-08-20 Guenter Hack Neues wohnsystem mit drehbaren bauteilen und einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052973A1 (de) Vorsorgungszelle fur Wohneinheiten
JP4691194B2 (ja) 衛生設備付き多機能家具
DE571674C (de) Kleinwohnung, bestehend aus festen und auf einer Drehbuehne angeordneten Raeumen
DE3226742A1 (de) Vorgefertigte raumzelle
DE2249788A1 (de) Sanitaerzelle
EP0724677A1 (de) Wohnhaus sowie raumzelle zur bevorzugten verwendung bei der erstellung des wohnhauses
AT112267B (de) Gebäude.
DE871510C (de) Vorfabrizierte Hausinstallation
DE803678C (de) Als selbstaendige einbaufertige Einheit durchgebildeter Wandteil fuer Gebaeuderaeume
US2076403A (en) Building construction
DE818849C (de) Schalenbauweise fuer Wohn-, gewerbliche, oeffentliche o. dgl. Raeume und Gebaeude
DE1434709C (de) Zwei oder mehrgeschossiges Fertig haus aus Raumkasten
JP6830020B2 (ja) 住宅
VILLAGE The Mill
DE617504C (de) Verfahren zum Einbau von Installationsteilen in Gebaeude
US2901780A (en) Home installations
EP1937915A1 (de) Gebäude mit aufblasbaren wänden
DE2650651A1 (de) Mobilheim
DE605989C (de) Wohnhausbauzelle
DE842711C (de) Bauweise
JP2535724B2 (ja) 多所帯型住宅
DE202013100855U1 (de) Plattform für einen Wohn- oder Geschäftsraum
DE7237302U (de) Sanitaerzelle
DE2425839A1 (de) Vorfabrizierte einheit fuer den zufluss und den abfluss und die belueftung von sanitaeren armaturen sowie fuer den abzug und die klimatisierung der raumluft
DE1896091U (de) Sanitaer-installationsblock.