DE571658C - Regeleinrichtung fuer Asynchronmotoren fuer Kalanderantriebe - Google Patents

Regeleinrichtung fuer Asynchronmotoren fuer Kalanderantriebe

Info

Publication number
DE571658C
DE571658C DENDAT571658D DE571658DD DE571658C DE 571658 C DE571658 C DE 571658C DE NDAT571658 D DENDAT571658 D DE NDAT571658D DE 571658D D DE571658D D DE 571658DD DE 571658 C DE571658 C DE 571658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calender
control device
motor
drives
asynchronous motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT571658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE571658C publication Critical patent/DE571658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/12AC commutator motors or generators having mechanical commutator having multi-phase operation

Description

571 €58
Das Hauptpatent betrifft eine Anordnung zum Einziehen des Papiers in den Kalander. Gemäß der Erfindung des Hauptpatents ist dabei der für den normalen Antrieb des Kalanders dienende Asynchronmotor vom Netze abgeschaltet und an einen sich selbst erregenden Drehstrom-Kommutator-Generator angeschlossen. Dieser Kommutatorgenerator führt dem Asynchronmotor eine Frequenz zu, deren Größe nur einen Bruchteil der Netzfrequenz ist, so daß der Asynchronmotor auch mit einer entsprechend niedrigen Drehzahl läuft.
Gemäß der vorliegenden Erfindung dient als Antriebsmotor für den Kalander ein Drehstrom-Nebenschluß -Kommutatormotor, und beim Einziehen des Papiers wird dieser Motor von dem sich selbst erregenden Drehstrom-Kommutator-Generator gespeist, wobei das die Drehzahl regelnde Organ des Nebenschlußmotors (die Bürsten bei läufergespeisten Motoren, die Kontakte am Regeltransformator bei ständergespeisten Motoren) in die der größten Drehzahl zugeordnete Stellung gebracht ist. Man erreicht dadurch eine wesentliche Verkleinerung der Größe des Kommutatorgenerators, da seine Frequenz zur Herstellung einer bestimmten Drehzahl .am Kalander eine wesentlich geringere sein kann. Läßt sich beispielsweise die Drehzahl des Nebenschlußmotors durch Bürstenverschiebung auf die i,5fache synchrone Drehzahl erhöhen, so wird damit auch die \ron dem Kommutatorgenerator zu liefernde Frequenz um 50 % (beispielsweise von der Periodenzahl 7,5 auf die Periodenzahl 5) vermindert. Außerdem ist die Phasenverschiebung am Nebenschlußmotor bei dieser Bürstenstellung ein Minimum, so daß der Generator auch in dieser Beziehung bedeutend kleiner wird. Die Verwendung eines Nebenschlußmotors für den Antrieb des Kalanders ist in vielen Fällen mit Rücksicht auf die Regelung der Drehzahl während des ,normalen Betriebes erforderlich, so daß in dieser Hinsieht die vorliegende Erfindung keine Verteuerung gegenüber der Anordnung des Hauptpatents mit sich bringt.
Als Drehstromnebenschlußmotor kann man entweder einen läufer- oder einen Ständergespeisten Nebenschlußmotor verwenden.
Die Zeichnung veranschaulicht die Schaltung gemäß der Erfindung. 1 ist der von dem läufergespeisten Nebenschlußmotor 2 angetriebene Papierkalander. Der Motor ist im normalen Betriebe über den Schalter 3 an das Netz 4 angeschlossen. Beim Einziehen des Papiers ist der Schalter 3 geöffnet, und der Nebenschlußmotor ist über den Schalter 5 an einen sich selbst erregenden Reihenschluß-Kommutator-Generator 6 angeschlossen, der von einem Hilfsasynchronmotor 7 angetrieben wird. Die Bürsten am Nebenschlußmotor 2 sind dabei in die der höchsten Drehzahl zugeordnete Stellung verschoben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Regeleinrichtung für Asynchronmotoren für Kalanderantriebe nach Patent 524 021, bei der der Antriebsmotor zum Einziehen des Papiers vom Netz auf einen sich selbst erregenden Drehstrom-Kommutator-Generator umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmotor ein Drehstromnebenschlußmotor verwendet und dessen Drehzahlregelvorrichtung bei der Umschaltung in die der größten Drehzahl entsprechende Stellung gebracht wird.
DENDAT571658D Regeleinrichtung fuer Asynchronmotoren fuer Kalanderantriebe Expired DE571658C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE571658T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571658C true DE571658C (de) 1933-03-03

Family

ID=6568884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT571658D Expired DE571658C (de) Regeleinrichtung fuer Asynchronmotoren fuer Kalanderantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571658C (de) Regeleinrichtung fuer Asynchronmotoren fuer Kalanderantriebe
DE500925C (de) Anlassschaltung der Sekundaerwicklung von Asynchronmaschinen
DE621133C (de) Steuerung von zeitweise mit ganz niedriger Frequenz betriebenen Drehstrommotoren
DE649125C (de) Verfahren zum unterbrechungslosen asynchronen Anlassen von Wechselstrommaschinen
DE549448C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit mehrerer Wechselstrommotoren
DE585400C (de) Verfahren zum Anlassen von Kaskaden aus einer Asynchronmaschine, die ueber einen Anlasstransformator an das Netz geschaltet ist, und einer Drehstromkollektorhintermaschine
DE596179C (de) Verfahren zum abwechselnden Betrieb mit normaler und zeitweilig niedriger Drehzahl von laeufergespeisten Drehstromnebenschlussmotoren
DE421719C (de) Regelvorrichtung zum Ingangsetzen eines Spinnstuhles mit Drehstromfluegelmotoren
DE749818C (de) Kraftanlage fuer Schiffe mit elektrischem Schraubenantrieb
DE502449C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl von Gleichstrom- oder Universalmotoren
DE915244C (de) Wicklung mit durch Gleichrichtungsmittel voneinander getrennten Teilen
DE921759C (de) Erregerumformer fuer Synchrongeneratoren
DE532494C (de) Anordnung zur Erzeugung von Blinklicht
DE644562C (de) Schaltung zum selbsttaetigen Anlassen und Nutzbremsen von Gleichstrom-Bahnmotoren
DE758668C (de) Erregung von selbsterregten Wechselstromgeneratoren
DE623955C (de) Abwechselnd als Motor und als Generator laufende Gleichstrom-Hauptstrom-Maschine
DE637607C (de) Steuerung fuer aus gittergesteuerten Entladungsgefaessen bestehende Umformereinrichtungen zum wechselseitigen Leistungsaustausch zwischen einem Wechselstrom- und einem Gleichstromnetz
DE568565C (de) Verfahren zum Unterspannungsetzen von Wechselstromnetzen, insbesondere von groesseren Fernleitungen, mittels mechanisch angetriebener Blindleistungsmaschinen
DE484379C (de) Schaltung zum Betriebe von Reihenschlusskommutatormotoren mit Zwischentransformator (insbesondere von Kranmotoren)
DE642461C (de) Anordnung zur Verstaerkung des Anfahrdrehmomentes von Wechselstrommotoren
DE539838C (de) Einrichtung zum Anlassen von Wechselstrommotoren
DE639092C (de) Verfahren zur Erweiterung des Drehzahlregelbereiches von staendergespeisten Drehstromnebenschlusskommutatormotoren in Sechsbuerstenschaltung
DE462948C (de) Verfahren zum Fahr- und Bremsbetrieb in Reihe geschalteter Fahrzeugelektromotoren
DE690148C (de) Anordnung an generatorisch arbeitenden Drehstrom-Rterregung mit netzfremder Frequenz
DE330968C (de) Verfahren zur stoerungsfreien Geschwindigkeitsregelung an asynchronen Kurzschlussankermotoren mit zwei getrennten polumschaltbaren Wicklungen