DE571167C - Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben - Google Patents

Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben

Info

Publication number
DE571167C
DE571167C DEE38444D DEE0038444D DE571167C DE 571167 C DE571167 C DE 571167C DE E38444 D DEE38444 D DE E38444D DE E0038444 D DEE0038444 D DE E0038444D DE 571167 C DE571167 C DE 571167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
paints
parts
lime
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ ELZE
Original Assignee
FRITZ ELZE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ ELZE filed Critical FRITZ ELZE
Priority to DEE38444D priority Critical patent/DE571167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571167C publication Critical patent/DE571167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D189/00Coating compositions based on proteins; Coating compositions based on derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Bindemittel für Mal- und Anstrichfarben Gegenstand der Erfindung ist ein Bindemittel für Mal- und Anstrichfarben o. dgl., welches die Herstellung besonders haltbarer Farben gestattet und die Ausführung von Arbeiten in der Anstrichtechnik bedeutend erleichtert.
  • Das Bindemittel besteht aus einem innigen Gemisch von gekochtem Leim und Firnis, Quillajarindenabkochung und sogenanntem Marmorzement, welcher ein Gemisch aus Alabaster- und Marmormehl im Verhältnis von 2 : r darstellt.
  • Die Herstellung des Bindemittels erfolgt z. B. in der Weise, daß zoo Teile Leim mit q.oo Teilen Wasser r Stunde lang gekocht, hierauf 65 Teile Leinölfirnis und 2o Teile Terpentin hinzugegeben werden und die Masse nochmals 30 Minuten lang gekocht wird. Nachdem die Masse unter fortwährendem Rühren nahezu erkaltet ist, gibt man unter weiterem Rühren q.o Teile sogenannten Marmorzement, 8o Teile Wasser, 2o Teile einer Abkochung von Quillajarinde und zweckmäßig wenig Salicylsäure als Konservierungsmittel zu; die Herstellung der Panamarindenabkochung erfolgt aus 30 g roher Rinde, 500 g Wasser unter Kochen, bis etwa 350 g Eindampfrückstand erzielt sind.
  • Die Quillaj aabkochung -bewirkt, daß die Masse sich leicht mit kaltem Wasser verbindet, also sofort streichfertig ist, ohne daß wie bei anderen Farbenbindemitteln ein Erwärmen notwendig ist.
  • Das in der beschriebenen Weise hergestellte Gemisch kann als Bindemittel zur Herstellung von Leim-, Kalk- und sonstigen Wasserfarben benutzt werden. Bei Verwendung für Kirchenmalereien bietet es einen guten Ersatz für Kasein. Für Anstriche auf feuchten Wänden wird dem Bindemittel zweckmäßig etwas-- ungelöschter Kalk oder Zement zugesetzt bzw. ein Anstrich mit dem verdünnten Kalk oder Zement enthaltenden Bindemittel als Grund für den Farbanstrich benutzt. Wird das Bindemittel für Wandanstriche verwendet, so ist ein Abwaschen des früheren, nicht blätterndzn Anstriches. unnötig.
  • Soll das Bindemittel zur Herstellung eines brauchbaren Spachtels benutzt werden, so werden ihm bis zur gewünschten Konsistenz weitere Füllstoffe (Marmorzement, Kreide, Kalk) hinzugesetzt. Ein Spachtel für Holz-oder Eisenteile kann. durch Vereinigung des Bindemittels mit einer gleichen Menge eines zu ein Drittel aus sogenanntem Marmorzement und zu zwei Drittel aus Kreide (Schlemmkreide) bestehenden Gemisches erhalten werden, während zum Zwecke der Herstellung eines Spachtels für Wandflächen dem Bindemittel eine gleiche Menge eines etwa aus gleichen Teilen Kalk und Kreide sowie etwas Marmorzement bestehenden Gemisches zugesetzt werden kann.
  • Die Spachtelmasse kann zur Herstellung einer Marmorimitation durch unmittelbares Aufbringen einer Maserung ohne sonstige Zwischenarbeiten, wie Grundierung oder nasses Schleifen, benutzt werden. Emulsionsartige Farbenbindemittel, bestehend aus gekochtem Leim, Firnis, einem weiteren Emulgator o. dgl. und Füll- bzw. Farbstoffen, sind bekannt und sollen hier nicht beansprucht werden. Indessen können die hiermit hergestellten Überzüge die mit vorliegendem Bindemittel erzielten an Güte nicht erreichen. So trocknen z. B. die mit vorliegendem Bindemittel hergestellten Farben satter auf, d. h. die hiermit hergestellten Farbtöne erscheinen leuchtender.
  • Das den Erfindungsgegenstand bildende Bindemittel gestattet, einen guten Anstrich durch einmaliges Auftragen von Farbe nach Vorstreichen mittels eines Gemisches aus einem Teil des Bindemittels und drei Teilen Wasser zu erzielen. Für Anstriche auf Neubauwänden kann die Farbe mit dem Bindemittel sofort auf den Kalkputz aufgetragen werden. In Verbindung mit frisch gelöschtem Kalk ergibt das Bindemittel einen sehr dauerhaften Kalkfarbenanstrich für Innen-und Außenflächen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bindemittel für Mal- und Anstrichfarben, bestehend aus einem Gemisch von gekochtem Leim und Firnis, Ouillajarindenabkochung und sogenanntem Marmorzement.
DEE38444D 1928-12-15 1928-12-15 Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben Expired DE571167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38444D DE571167C (de) 1928-12-15 1928-12-15 Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38444D DE571167C (de) 1928-12-15 1928-12-15 Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571167C true DE571167C (de) 1933-02-24

Family

ID=7078354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38444D Expired DE571167C (de) 1928-12-15 1928-12-15 Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571167C (de) Bindemittel fuer Mal- und Anstrichfarben
DE734182C (de) Anstrich- oder Verkleidungsmasse sowie Verfahren zur Herstellung
DE599402C (de) Anstrichmittel zum Flammensichermachen von Holz o. dgl.
DE731925C (de) Spachtelmasse
DE409666C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und wetterbestaendiger Bauteile, Wandverkleidungen usw
DE266770C (de)
DE809407C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandverputzes
DE1117032B (de) Auftragsmasse und Verfahren zur Oberflaechenverkleidung damit
DE93541C (de)
DE605484C (de) Verfahren zum Anbringen von Leimfarbenanstrichen auf altem OElfarbengrund
DE934693C (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen auf Waenden aus Porenbeton
US1872455A (en) Combined filler and primer and method of making the same
DE711875C (de) Anstrichverfahren
DE679968C (de) Verfahren zum beiderseitigen UEberziehen von Asbestschieferplatten
DE936917C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Kalkmoertel bestehenden Grundes fuer die Freskomalerei
DE808970C (de) Bindemittel fuer Pigmentfarben
DE382509C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen
DE870314C (de) Pulverfoermiger, vor Gebrauch mit Wasser anzuruehrender Spachtelkitt zum Glaetten und UEberziehen von Holzflaechen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE539558C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichfarbe aus gemahlener Kohlenschlacke und einemBindemittel
DE603314C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandanstrichmittels, insbesondere fuer Backstuben
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
DE499897C (de) Verfahren zur Herstellung unzerbrechlicher, abwaschbarer, schwarzer Schreibtafeln fuer Griffelschrift
DE223417C (de) Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von wasserglas bei möglichster beibehaltung des spezifischen gewichtes bzw. der vorhandenen konzentration desselben
US1952509A (en) Compo flooring, wall, etc.
DE596401C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Isoliermasse