DE570663C - Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen, insbesondere Muellverbrennungsoefen - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen, insbesondere Muellverbrennungsoefen

Info

Publication number
DE570663C
DE570663C DENDAT570663D DE570663DD DE570663C DE 570663 C DE570663 C DE 570663C DE NDAT570663 D DENDAT570663 D DE NDAT570663D DE 570663D D DE570663D D DE 570663DD DE 570663 C DE570663 C DE 570663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnaces
feeding device
trough
steps
particular garbage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT570663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VESUVIO FEUERUNGSBAU GmbH
Original Assignee
VESUVIO FEUERUNGSBAU GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE570663C publication Critical patent/DE570663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/442Waste feed arrangements
    • F23G5/444Waste feed arrangements for solid waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, insbesondere Müllverbrennungsöfen Das Patent 510 736 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beschickung von Feuerungen, insbesondere Müllverbrennungsöfen, mit dem Zweck, die Brennstoffmasse auf dem Beschickungsweg weitgehend vorzutrocknen. Die Vorrichtung besteht darin, daß die Beschickungszone als Treppe ausgebildet ist, deren Stufen sämtlich oder teilweise mit freitragenden Förderschnecken ausgerüstet sind, die paarweise nebeneinander mit entgegengesetzter Drehrichtung betrieben werden. Auf dieser Vorrichtung wird der Brennstoff im Heizgasstrom stetig gewendet und zerteilt und dadurch weitgehend vorgetrocknet.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung in dem Sinne, daß die Heizgase auch die untere Seite der untersten Treppenstufen, die die Schneckenmulden bilden, beheizen können, um die Vortrocknung noch zu steigern. Es ist dies dadurch erreicht, daß die unterste Treppenstufe am Boden Durchbrechungen aufweist zum Durchtritt von Heizgasen zwecks Beheizung der darüberliegenden Stufe.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel (-in Müllverbrennungsofen mit zwei Feuerungen wiedergegeben.
  • Fig. i zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch eine der Feuerungen.
  • Fig. 2 ist ein Schnitt längs Linie t1-.-1 der Fig. i durch den Ofen.
  • Zwischen dem Beschicktrichter a und dein Rost b ist im Feuerraum, der die Trocknungszone darstellt, eine Treppe aus Schneckenmulden c, d und e angeordnet, die gegen den Feuerraum zu ansteigen. Die oberste Mulde c ist mit einer freitragenden Einzelschnecke f besetzt, die aus dem Beschickschacht a der darunterliegenden :dulde d den Brennstoff zuführt. Die Mulde d ist mit einem Schneckenpaar k, i, dessen Schnecken entgegengesetzte Drehrichtung haben, besetzt. Die unterste Mulde e ist - ebenfalls mit einem Schneckenpaar 1, m von entgegengesetzter Drehrichtung besetzt und empfängt den Brennstoff von der Mulde d. Der Boden n der Mulde e wölbt sich über dem Rost b und ist anschließend an die äußere Feuerungswand o mit Öffnungen p versehen, durch welche ein Teil der Heizgase hinter der Basis der Schnecken 1, in, die mit verlängerter Welle versehen sind, hochsteigen kann, um auf den Boden der Mulde d zu treffen und diesen und den daraufliegenden Brennstoff zu beheizen.
  • Durch diese Anordnung wird eine gesteigerte Vortrocknung erzielt, was sich auch daraus ergibt, daß ein Teil dieser abgeleiteten Heizgase die von der mittleren Mulde d auf die untere Mulde e geförderten Brennstoffteile während ihres freien Falles durchsetzt und bespült. Die schräg ansteigenden Stufen ergeben eine größere beheizbare Fläche der Stufen d, e, außerdem werden die vorderen Überfallkanten der Stufen bei gleichem Böschungswinkel des Brennstoffes zurückverlegt, was einer gedrängten Bauart zugute kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, insbesondere Müllverbrennungsöfen nach Patent 510 736, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (e) der Treppenstufen am Boden Durchbrechungen (15) aufweist zum Durchtritt von Heizgasen zwecks Beheizung der darüberliegenden Stufe (d). z. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppenstufen (c, d, e) zwecks Erzielung großer Heizfläche und gedrängter Bauart schräg in den Feuerraum ansteigen.
DENDAT570663D Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen, insbesondere Muellverbrennungsoefen Expired DE570663C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE570663T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570663C true DE570663C (de) 1933-02-18

Family

ID=6568639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT570663D Expired DE570663C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen, insbesondere Muellverbrennungsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570663C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173606B (de) * 1959-07-09 1964-07-09 Cie Des Metaux D Overpelt Lomm Mit Kohlenschlamm betriebene Rostfeuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173606B (de) * 1959-07-09 1964-07-09 Cie Des Metaux D Overpelt Lomm Mit Kohlenschlamm betriebene Rostfeuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von brennbare Fremdstoffe mitfuehrendem Gut und Verbrennen der Fremdstoffe
DE570663C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen, insbesondere Muellverbrennungsoefen
AT390961B (de) Vergasungsreaktor fuer die herstellung brennbarer gase aus abfaellen
DE2610015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von kalkstein
CH632295A5 (en) Device for converting waste by means of pyrolysis
CH150239A (de) Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Zement und ähnlichem Gut in einem Drehrohrofen unter Vorbehandlung des fertig zu brennenden Gutes mittelst der Drehrohrofen-Abgase und gleichzeitigem Entstauben dieser Gase.
DE1221654B (de) Verfahren zur Reduktion von Eisenerzen in Drehoefen mit gasfoermigen oder fluessigenReduktionsmitteln
DE2224601B2 (de) Drehherdofen
DE498070C (de) Muell- und Kehricht-Verbrennungs- und Verschwelungs-Drehtrommel, deren Mantel als Feuerungsrost dient
DE595131C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement und aehnlichen Stoffen
DE330930C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen u. dgl.
DE916944C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwelung von festem Kohlenstoffhaltigem Material
AT218841B (de) Vorrichtung zur Raucherzeugung
DE870463C (de) Feuerung mit ringfoermigem Drehrost
DE561811C (de) Vorrichtung zur Behandlung von kohlenstoffhaltigem Gut bei niedrigen Temperaturen
AT117589B (de) Ofen zum Sintern, Brennen, Rösten und Schwelen von Stoffen und Verfahren zum Betriebe des Ofens.
DE645723C (de) Zum Behandeln von Brenngut, vorzugsweise Zementrohgut, mittels Gase oder Dampfes dienende umlaufende, mit rostartigem Mantel ausgeruestete Trommel
DE441625C (de) Verfahren zum Destillieren von Brandschiefer und aehnlichen Stoffen in einer Retorte
DE910632C (de) Ofen fuer die Behandlung von mineralischen oder emtallhaltigen Stoffen
DE688563C (de) Vorrichtung zum Gewinnen von Quecksilber
AT388792B (de) Verbrennungsanlage fuer festen brennstoff
DE263393C (de)
DE306514C (de)
DE430636C (de) Schachtfeuerung fuer bituminoese Kalke, Schiefer o. dgl.
DE407128C (de) Feuerbruecke