DE570506C - Baumwollerntemaschine - Google Patents

Baumwollerntemaschine

Info

Publication number
DE570506C
DE570506C DE1930570506D DE570506DD DE570506C DE 570506 C DE570506 C DE 570506C DE 1930570506 D DE1930570506 D DE 1930570506D DE 570506D D DE570506D D DE 570506DD DE 570506 C DE570506 C DE 570506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drums
cotton harvester
picking spindles
housings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930570506D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COTTON HARVESTER CORP OF AMERI
Original Assignee
COTTON HARVESTER CORP OF AMERI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COTTON HARVESTER CORP OF AMERI filed Critical COTTON HARVESTER CORP OF AMERI
Application granted granted Critical
Publication of DE570506C publication Critical patent/DE570506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/08Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of cotton
    • A01D46/10Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of cotton pneumatically

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Baumwollerntemaschinen mit zwei an einem Fahrgestell nebeneinander angeordneten Pflückspindeltrommeln, die um ihre senkrechte Achse umlaufen. Die Erfindung besteht darin, daß die Trommelgehäuse auf hohlen Ouerzapfen so angeordnet sind, daß sie zwecks Änderung des Abstandes der Pflückspindeln in der Querrichtung verschoben werden können. Durch die hohlen
to Zapfen ist der Antrieb für die Pfiückspindeln hindurchgeführt. Infolge der Anordnung der hohlen Zapfen kommt man mit einem einzigen Träger aus, auf dem die Trommelgehäuse zuverlässig gelagert sind. Man erhält also eine einfache Bauart mit leicht zugänglichen Einzelteilen. Die Antriebmittel sind durch die Anordnung in den hohlen Zapfen gegen Staub geschützt.
Die Anordnung der Trommelgehäuse auf den
ao hohlen Zapfen ergibt ferner die Möglichkeit, die Trommeln mit den Pflückspindeln in der Längsebene schräg einzustellen, so daß sie sich dem Wachstum der Baumwollstauden und der Bodengestaltung anpassen lassen.
Das Verstellen des Gehäuses in der Querrichtung und in den Längsebenen ist dadurch möglich, daß die axial in den hohlen Zapfen angeordnete Antriebwelle aus zwei teleskopartig ausziehbaren Teilen besteht.
Die Verstellbarkeit der Pflückspindeltrommein macht es notwendig, auch die Führungen für die Pflückspindeln entsprechend verstellbar einzurichten. Diese Aufgabe wird in einfacher Weise dadurch gelöst, daß die Führungsgitter auf den Trommelgehäusen angeordnet sind, also an deren Bewegung teilnehmen. Damit die Gitter unabhängig von der Einstellung .der Pflückspindeln in der Querrichtung eingestellt werden können, sind sie auf Hebelarmen gelagert, die.verstellbar an den Gehäusen befestigt sind.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ist
Fig. ι eine Seitenansicht einer Baumwollerntemaschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer der Trommeln mit den Pfiückspindeln,
Fig. 2 a eine Seitenansicht gemäß Fig. 2 bei geneigter Trommel,
Fig. 3 eine Hinteransicht der beiden zusammenarbeitenden, die Pfiückspindeln tragenden Trommeln,
Fig. 4 ein Grundriß zu Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2, jedoch mit einer vollständigen Darstellung des Führungsgitters und
Fig. 6 ein schematischer Grundriß der beiden Trommeln mit den daran befestigten Führungsgittern.
Die Maschine ruht auf einem Fahrgestell dessen Rahmen ι ο i._ auf Rädern 102 läuft Unterhalb des Rahmens 101 befinden sich nebeneinander die Trommelgehäuse 3 und 4 mit den nur in einer bzw. zwei senkrechten Reihen angedeuteten Pflückspindeln 104. Auf den Außenseiten des Fahrgestells sind Schutzgitter 105 und hinter ihnen ein Gehäuse 106 vorgesehen, in dem die von den Pflückspindeln gejo erntete Baumwolle gesammelt wird. Ein am Ramen 101 befestigter Rechen 107 arbeitet mit den Pflückspindeln 104 zusammen. Die in dem Gehäuse 106 gesammelte, von den Spindeln abgenommene Baumwolle wird von dort durch ein Rohr 108 mittels eines in einem Gehäuse 109 angeordneten Gebläses durch ein zweites Rohr 110 nach einem Auslaß in gefördert, an den ein Baumwollbehälter angeschlossen werden kann. Der Antriebmotor 112 ist mit dem Anao trieb der Trommeln und deren Pflückspindeln in geeigneter Weise verbunden. Die bisher beschriebenen Einzelheiten der Baumwollerntemaschine sind bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung.
Auf einem Teil 101 des Fahrgestells ist ein in der Längsrichtung der Maschine verlaufendes Gehäuse 2 angeordnet, das die Antriebmittel für die Trommeln enthält. An dem Gehäuse 2 sitzen seitlich hohle Zapfen 5, auf denen die Trommelgehäuse 3, 4 mittels Buchsen 6 hängend gelagert sind.
Die Trommeln werden durch Schneckenräder 7 gedreht, deren Schnecken 8 auf kurzen, quer angeordneten, in den Trommelgehäusen gelagerten Wellen 9 sitzen. Die Wellen 9 werden durch ein Zahnrad 10 angetrieben, in dessen Nabe die Wellen 9 längsverschiebbar eingreifen. Das Getriebe zwischen Motor und Zahnrad 10 kann eine Kupplung io° enthalten. Die Trommelgehäuse 3, 4 können auf den hohlen Zapfen 5 quer zur Maschine verschoben werden, um ihren gegenseitigen Abstand nach Bedarf ändern zu können. Die Gehäuse sind miteinander durch eine Querstange 11 verbunden, die mittels Muttern 12 an Vorsprüngen 13 der Gehäuse befestigt ist und an ihren Enden mit Rechts- und Linksgewinde 14 versehen ist. Diese feste Verbindung ermöglicht es, die beiden Gehäuse als Ganzes in der Längsrichtung der Maschine zu verschwenken. Da der Antrieb für die Trommeln sich innerhalb der hohlen Zapfen 5 befindet, können die Trommelgehäuse verschwenkt werden, ohne den Antrieb zu stören. Die Gehäuse 3, 4 der Pflückspindeltrommeln können in der jeweils gewünschten Winkelstellung mittels Stangen 15 gehalten werden, die an dem feststehenden Gehäuse 2 befestigt sind. An den Buchsen 6 sitzen Arme 16, die mit Einbuchtungen 17 die Stangen 15 umgreifen. Durch Stellschrauben 18 und 19, die in den Armen 16 angeordnet sind und sich an die Stangen. 15 anlegen, werden die Trommelgehäuse in der jeweiligen Winkellage festgestellt.
Auf den Trommelgehäusen 3, 4 sind gitterartige, mit den Pflückspindeln zusammenarbeitende Führungen 26 befestigt, die bewirken, daß die Pflückspindeln stets die gleiche Lage zu den Trommeln einnehmen, gleichgültig in welchem Winkel die Gehäuse gegenüber dem Fahrgestell eingestellt werden. Die Gitter 26 sind oben und unten durch Arme 21, 22 und 23, 24 an den Gehäusen befestigt (Fig. 5).
Die waagerecht liegenden Querschienen des Gitters 26, die an den Enden gebogen und in der Mitte gerade sind, werden von senkrechten Stangen 25 zusammengehalten. Die Arme 21, 22 sind mittels Zapfen 27 mit Lenkern 28 verbunden, die die Stangen 25 tragen. Mit den Armen 23, 24 sind Lenker 29 für die Stangen 25 verbunden. Die Zapfen 27 sind mit Gewinde versehen und tragen Kiemmuttern 32, mit denen die in der gewünschten Weise eingestellten Lenker 28 bzw. 29 festgeklemmt werden können. Infolge dieser Anordnung können die Gitter 26 beliebig gegeneinander eingestellt werden. Der Abstand der vorn liegenden gebogenen Teile 30 kann also vergrößert oder verkleinert werden, ebenso kann der Abstand der hinteren gebogenen Teile 31 beliebig gewählt werden. Die vorn liegenden Teile 30, die zuerst mit den Baumwollpflanzen in Berührung gelangen, drücken die einzelnen Büsche zusammen und bereiten sie so für die Bearbeitung durch die Pflückspindeln vor. In der schematischen Darstellung Fig. 5 und 6 ist der Weg, den die Spindelspitzen bei dem Umlauf der Trommeln beschreiben, durch strichpunktierte Kreise angedeutet.
Vermöge der beschriebenen Anordnung der Führungsgitter ist die Maschine innerhalb eines großen Bereichs dem Pflanzenwuchs anzupassen, indem die Gitter in verschiedener Weise zueinander und zu ihren Gehäusen eingestellt werden. Da die Gitter lediglich von den Trommelgehäusen getragen werden, ohne mit dem Fahrgestell in unmittelbarer Verbindung zu sein, so wird durch Änderung der Einstellung der Gehäuse am Rahmen die Einstellung der Gitter zueinander und zu ihren Gehäusen nicht verändert. Die Gitter können jedoch auf den Gehäusen entsprechend der Öuereinstellung der Trommeln gegenüber dem Fahrgestell eingestellt werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Baumwollerntemaschine mit quer zur Fahrrichtung verstellbaren, umlaufenden senkrechten Trommeln mit umlaufenden Pflückspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spindeltrommel mit ihrem Gehäuse (3) quer zur Fahrrichtung auf einem hohlen, am festen Getriebeschutzgehäuse (2) angeordneten Zapfen (5) verschiebbar angeordnet ist,
    in dem die Antriebmittel für die Pflückspindeln (21) untergebracht sind.
  2. 2. Baumwollerntemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (3, 4) der Spindeltrommeln auf den hohlen Zapfen (5) in parallel zur Fahrrichtung liegenden Ebenen schwenk- und feststellbar sind.
  3. 3. Baumwollerntemaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebwelle (9) für die Pflückspindeln (21) und die Spindeltrommel teleskopartig ausziehbar ist.
  4. 4. Baumwollerntemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gehäusen (3, 4) der Spindeltrommeln mittels Gelenkarme (27, 28) Führungsgitter (26) einstellbar gelagert sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    rerun, gemuckt in
DE1930570506D 1930-05-21 1930-12-14 Baumwollerntemaschine Expired DE570506C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US454255A US1901686A (en) 1930-05-21 1930-05-21 Cotton harvesting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570506C true DE570506C (de) 1933-02-21

Family

ID=23803919

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930595752D Expired DE595752C (de) 1930-05-21 1930-12-11 Antrieb fuer Baumwollerntemaschinen
DE1930570506D Expired DE570506C (de) 1930-05-21 1930-12-14 Baumwollerntemaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930595752D Expired DE595752C (de) 1930-05-21 1930-12-11 Antrieb fuer Baumwollerntemaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1901686A (de)
DE (2) DE595752C (de)
GB (2) GB368732A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508842A (en) * 1945-08-20 1950-05-23 Thomas M Searles Cotton picker spindle
US2473315A (en) * 1947-10-14 1949-06-14 Gullett Gin Co Cotton harvester
US2676449A (en) * 1951-04-17 1954-04-27 Hugh A Gamble Grid construction for cotton pickers
US2904948A (en) * 1957-12-09 1959-09-22 Deere & Co Cotton harvester

Also Published As

Publication number Publication date
GB368732A (en) 1932-03-02
GB363800A (en) 1931-12-31
US1901686A (en) 1933-03-14
DE595752C (de) 1934-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149875C2 (de)
DE1632773B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH615323A5 (de)
DE570506C (de) Baumwollerntemaschine
DE2508481C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT261282B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE1811096C3 (de)
DE1582299B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE729446C (de) Heuerntemaschine
AT346636B (de) Maehmaschine
DE1482177C3 (de) Heuwerbungsmaschine
AT209619B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen des am Boden liegenden Erntegutes
DE1482771A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE833871C (de) Streifenbodenfraese
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
CH429280A (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE1582375B1 (de) Kreiselmaeher
DE1809393A1 (de) Maehmaschine
DE1757444A1 (de) Heubearbeitungsmaschine
DE1482179C3 (de) Heuwerbungsmaschine
AT223857B (de) Vorrichtung zum Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT223860B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von auf der Erde liegendem Erntegut
DE1757768A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten am Boden liegenden Heues
AT247067B (de) Heuwerbungsmaschine