DE570019C - Bandwebkette - Google Patents

Bandwebkette

Info

Publication number
DE570019C
DE570019C DER81911D DER0081911D DE570019C DE 570019 C DE570019 C DE 570019C DE R81911 D DER81911 D DE R81911D DE R0081911 D DER0081911 D DE R0081911D DE 570019 C DE570019 C DE 570019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
chain
ribbon weaving
ribbon
weaving chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81911D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER81911D priority Critical patent/DE570019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570019C publication Critical patent/DE570019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Bandwebkette Das Aufscheren von in üblicher Weise aus Bahnen geschnittenen, lose nebeneinanderliegenden bandartigen Kettenfäden auf Spulen oder Bäume bereitet gewisse Schwierigkeiten. Insbesondere muß das Scheren -gemusterter Ketten mit äußerster Vorsicht und Sorgfalt durchgeführt werden, da sich die Fäden leicht verdrehen und durcheinander kommen.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, soll gemäß der Erfindung eine Bandwebkette geschaffen werden, bei der die aus einer Bahn geschnittenen, lose nebeneinanderliegenden Kettenfäden durch quer zur Kettenrichtung angeordnete ein- oder beiderseits auf die Kettenfäden aufgeklebte Bänder an den Enden in paralleler Lage zusammengehalten werden. Die auf diese Weise durch Klebebänder zusammengehaltenen, parallel nebeneinander befindlichen Fäden können in zusammenhängender Form aufgeschert und in einfacherer Weise weiterverarbeitet werden, als dies bei der üblichen Bandwebkette der Fall ist, bei der die Fäden an den Enden nicht zusammengehalten werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar sind in Abb. i i die aus einer Bahn geschnittenen parallelen Kettenfäden, welche von einem quer zur Längsrichtung der Kettenfäden angeordneten Klebeband a zusammengehalten werden. Abb. a zeigt die gleiche Anordnung der Fäden mit dem Unterschied, daß das Zusammenkleben doppelseitig, und zwar durch das obere Band 3 und das darunter befindliche Band 4 erfolgt.

Claims (1)

  1. PAT ENTANSPRUCI-I Bandwebkette, bei der die aus einerBahn geschnittenen Kettenfäden an den beiden Enden durch quer zur Kettenrichtung angeordnete ein- oder beiderseits auf die Kettenfäden aufgeklebte Bänder in paralleler Lage zusammengehalten werden.
DER81911D Bandwebkette Expired DE570019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81911D DE570019C (de) Bandwebkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81911D DE570019C (de) Bandwebkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570019C true DE570019C (de) 1933-02-10

Family

ID=7416613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81911D Expired DE570019C (de) Bandwebkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570019C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958370C (de) * 1953-02-10 1957-02-14 Bayer Ag Vorrichtung zum Umlegen von laufendem Wickelgut, insbesondere Fadenscharen
DE1227398B (de) * 1962-12-29 1966-10-20 Hergeth Kg Masch Apparate Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurzketten, insbesondere fuer Gewebemuster in der Buntweberei

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958370C (de) * 1953-02-10 1957-02-14 Bayer Ag Vorrichtung zum Umlegen von laufendem Wickelgut, insbesondere Fadenscharen
DE1227398B (de) * 1962-12-29 1966-10-20 Hergeth Kg Masch Apparate Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurzketten, insbesondere fuer Gewebemuster in der Buntweberei

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570019C (de) Bandwebkette
DE545574C (de) Bandwebkette
DE817638C (de) Steppdecke
DE1482996B2 (de) Kunststoffband zum befestigen von baeumen an stuetzpfaehlen
DE626455C (de) Verschluss fuer Packstuecke mittels eines Klebstreifens, der gleichzeitig als Tragvorrichtung dient
DE530199C (de) Zuendstreifen, bestehend aus einem Fussstreifen und einer Anzahl nur mit dem Fussstreifen zusammenhaengender Streichhoelzer, die durch Durchloechern o. dgl. geschwaecht sind
DE535985C (de) Aufklebbares Wundpflaster aus Zellulosehaut
DE952694C (de) Aus einer faltbaren vorgestanzten Folie bestehende, Spiel- oder Reklamezwecken dienende Muetze
DE514283C (de) Kernkoerper fuer Kraenze
DE657375C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern aus seitlich aneinandergeklebten verschiedenfarbigen Faeden
DE609530C (de) Huelsenverschluss fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE626256C (de) Riemenverbindung
AT119530B (de) Leimring für Obstbäume u. dgl.
DE321543C (de) Papiersack
DE751903C (de) Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung
DE442654C (de) Karteikarte oder -blatt
DE489358C (de) Garnverkaufsspule
DE405709C (de) Kettenspulenbeschlag
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
CH255250A (de) Verbandstreifen.
DE682193C (de) Trennkarte aus durchsichtigem Stoff
DE880690C (de) Verfahren zum Herstellen von Kreuzboeden fuer mehrlagige Papiersaecke
DE404578C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kreuzweisen Umschnueren von Postpaketen u. dgl. mit einem Metallband
CH198577A (de) Zigarrenpackung.
DE544334C (de) Leimring fuer Obstbaeume u. dgl.