DE569912C - Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse - Google Patents

Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse

Info

Publication number
DE569912C
DE569912C DEO19939D DEO0019939D DE569912C DE 569912 C DE569912 C DE 569912C DE O19939 D DEO19939 D DE O19939D DE O0019939 D DEO0019939 D DE O0019939D DE 569912 C DE569912 C DE 569912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
glass
dial
pocket
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO19939D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANSELM OBERLE
Original Assignee
ANSELM OBERLE
Publication date
Priority to DEO19939D priority Critical patent/DE569912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569912C publication Critical patent/DE569912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
    • G04B39/002Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses made of glass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Glasfassung für Taschen- und Armbanduhrgehäuse Die Erfindung betrifft eine Fassung für das Uhrglas an Taschen- und Armbanduhrgehäusen.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Glasfassung aus dem eigentlichen Glasring, welcher über einer innenseitigen Einsprengnut für das Uhrglas einen dessen Rand breit überfassenden Oberrand, jedoch keinen an das Zifferblatt anstehenden Abstandsrand besitzt und aus einem besonderen Abstandsring, der mit einem an seiner Unterfläche vorgesehenen Einsprengrand auf den Außenrand des Zifferblattes aufgesprengt ist und mit seinem Oberrand-dicht am Glasring oder am Uhrglas ansteht. Statt des Abstandringes kann auch am Zifferblatt selbst ein hochgezogener Abstandsrand vorgesehen sein.
  • Der breit überfassende Oberrand des Glasringes gewährleistet ein sicheres Halten auch unzerbrechlicher, elastischer Uhrgläser. Die getrennte Anordnung des Abstandsringes gestattet das Einsprengen des Uhrglases von innen in den Glasreif und ermöglicht erst die Anordnung des breit überfassenden Oberrandes. Der zwischen Zifferblatt und Glasring eingeklemmte Abstandsring dichtet das letztere gegen Eindringen von Staub.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einer Abbildung, und zwar in einem Radialschnitt durch den Rand eines Sprungdeckeluhrgehäuses dargestellt.
  • a ist der Uhrgehäusereif, in welchem unter Zwischensetzen eines Staubringes b das Werk c von oben eingesetzt ist. Von unten ist das Gehäuse durch einen Werkdeckel d und durch einen äußeren Deckel c geschlossen. Der obere Abschluß wird im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen das Glas f schützenden Sprungdeckeln gebildet, kann aber auch aus dem Uhrglas allein bestehen. Die Fassung des Glases f besteht aus einem Glasring 1a, der über einer innenseitigen Einsprengnut i für das Glas feinen dessen Rand breit überfassenden Oberrand k, jedoch keinen gegen das Zifferblatt m ein- und abwärts vorspringenden Abstandsrand besitzt. Statt dessen ist ein besonderer Abstandsring n vorgesehen, der mit einem Einsprengrand o an seiner Unterseite auf den Umfangsrand des Zifferblattes in aufgesprengt ist und mit seinem Oberrand p flach gegen den Glasring lt oder das Uhrglas f ansteht. Statt des besonderen Abstandsringes iz kann auch am Zifferblatt wz selbst ein hochgezogener Abstandsrand vorgesehen sein. Die neue Bauart ist auch bei Uhren mit fassonierten Gläsern, insbesondere bei Armbanduhren, die meist mit unzerbrechlichen Gläsern versehen sind, mit besonderem Vorteil anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Glasfassung für von innen einlegbare Gläser für Taschen- und Armbanduhrgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasring (h) über einer innenseitigen Einsprengnut (i) für das Uhrglas (f) einen dessen Rand breit überfassenden Oberrand (k), jedoch keinen gegen das Zifferblatt ein- und abwärts vorspringenden Abstandsrand besitzt und daß statt des letzteren ein besonderer Abstandsring (n) vorgesehen ist, der mit einem Einsprengrand (o) an seiner Unterfläche auf den Umfangsrand des Zifferblattes (m) aufgesprengt ist und mit seinem Oberrand (P) am Uhrglas anliegt. z. Glasfassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrand des Zifferblattes (m) hochgezogen und so als Abstandsrand ausgebildet ist.
DEO19939D Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse Expired DE569912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19939D DE569912C (de) Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19939D DE569912C (de) Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569912C true DE569912C (de) 1933-02-09

Family

ID=7355106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO19939D Expired DE569912C (de) Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569912C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514906A (en) * 1942-12-28 1950-07-11 Hans Steimann Watertight watchcase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514906A (en) * 1942-12-28 1950-07-11 Hans Steimann Watertight watchcase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569912C (de) Glasfassung fuer Taschen- und Armbanduhrgehaeuse
DE928400C (de) Elastisches Zapfenlager fuer Uhrwerke
DE837075C (de) Uhrgehaeuse
DE2618209B2 (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse
DE7600516U1 (de) Staubschutzkapsel fuer damenarmbanduhren
CH192399A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
DE518381C (de) Werktraeger fuer Uhren, insbesondere fuer Weckeruhren
DE698716C (de) Armbanduhr
DE675276C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
CH179156A (de) Uhr.
DE7040507U (de) Uhrgehaeuse insbesondere fuer armbanduhren mit werkhalterung
DE716574C (de) Radial und axial elastisches Zapfenlager
CH155826A (de) Uhr mit hermetisch abgeschlossenem Uhrwerk.
DE611846C (de) Kleinuhrwerk
DE641791C (de) Uhrglas aus Kunstharz
DE526457C (de) Tischuhrgehaeuse nebst Deckscheibe aus Glas
DE567213C (de) Schutzkapsel, insbesondere fuer Armbanduhren
DE1868287U (de) Dekorations-uhr.
DE623905C (de) Wasserdichtes Uhrgehaeuse
DE706284C (de) Armbanduhr
DE639346C (de) Gasschutzbrille
DE874727C (de) Tragbare Uhr
DE517283C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE560443C (de) Taschenuhrgehaeuse
DE527937C (de) Am Uhrbuegel angebrachter Taschenuhrhalter