DE560443C - Taschenuhrgehaeuse - Google Patents

Taschenuhrgehaeuse

Info

Publication number
DE560443C
DE560443C DED62445D DED0062445D DE560443C DE 560443 C DE560443 C DE 560443C DE D62445 D DED62445 D DE D62445D DE D0062445 D DED0062445 D DE D0062445D DE 560443 C DE560443 C DE 560443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch case
pocket watch
dial
glass
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED62445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DENNISON WATCH CASE Co Ltd
Original Assignee
DENNISON WATCH CASE Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DENNISON WATCH CASE Co Ltd filed Critical DENNISON WATCH CASE Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE560443C publication Critical patent/DE560443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/10Watch cases or guards, with or without windows
    • A45C11/12Transparent watch-protectors
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0069Cases and fixed parts with a special shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Es gibt bereits Taschenuhrgehäuse, die aus einem durchsichtigen rohrförmigen Teil bestehen, der das Uhrglas bildet und zur Aufnahme des Uhrwerkes dient. Die Erfindung bezweckt die Ausbildung solcher Gehäuse in der Weise, daß sie sich zum Tragen an Armbändern eignen.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand schaubildlich, und zwar in der Lage vor dem Zusammensetzen der einzelnen Teile. Der durchsichtige rohrförmige, jedoch nicht unbedingt zylindrische Teil 17 ist bestimmt, das Uhrglas zu bilden und ist an seinem unteren Ende abgeschlossen. Der rohrförmige Teil 17 findet Aufnahme in einem entsprechend ausgeschnittenen Metallgehäuse 20, dessen Ausschnitt das Zifferblatt sichtbar macht und am unteren Ende abgeschlossen ist. Das obere Ende des Gehäuses 20 ist offen, ao um den rohrförmigen Teil 17 einschieben zu können.
Der rohrförmige durchsichtige Teil 17 wird
an seinem oberen Rande abgeschlossen, zu welchem Zweck eine Verschlußplatte 19 vorgesehen ist, an deren unterer Fläche die zur Aufnahme des Uhrwerkes dienende Kapsel 18 befestigt ist. Die Verschlußplatte 19 ist mit nicht dargestellten Mitteln versehen, um in den rohrförmigen Teil 17 einzuschnappen. Auch kann die Verschlußplatte 19 an dem Gehäuse 20 durch Schraubenstifte oder ähnliches befestigt werden.
An dem Gehäuse 20 ist ein Deckel 21 angegelenkt, welcher sich nach dem Zusammenstellen über die Verschlußplatte 19 legt und an dem Gehäuse 20 durch Schnapphaken oder ähnliches verriegelt wird.
Der rohrförmige Teil 17 kann aus Glas, Celluloid und anderen durchsichtigen Stoffen hergestellt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Taschenuhrgehäuse, das aus einem durchsichtigen rohrförmigen, unten geschlossenen Teil besteht, der das Uhrglas bildet und zur Aufnahme des Uhrwerkes dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt unter demjenigen Teil des Schutzglases, welcher parallel zur Längsachse verläuft, liegt und die Außenkapsel (20) einen seitlichen Ausschnitt hat, durch den das Zifferblatt sichtbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED62445D 1930-12-03 1931-12-04 Taschenuhrgehaeuse Expired DE560443C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36383/30A GB356052A (en) 1930-12-03 1930-12-03 Improvements connected with watch cases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560443C true DE560443C (de) 1932-10-03

Family

ID=10387643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED62445D Expired DE560443C (de) 1930-12-03 1931-12-04 Taschenuhrgehaeuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2116493A (de)
CH (1) CH159713A (de)
DE (1) DE560443C (de)
GB (1) GB356052A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013476U1 (de) 2010-09-21 2011-01-20 Pilz, Olaf Uhr

Also Published As

Publication number Publication date
GB356052A (en) 1931-09-03
US2116493A (en) 1938-05-03
CH159713A (de) 1933-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560443C (de) Taschenuhrgehaeuse
DE535619C (de) Armbanduhr mit Glasschutz
DE742145C (de) Wasserdichtes Rundgehaeuse fuer Taschen- und Armbanduhren
DE295169C (de) Federndes Uhrarmband
DE685420C (de) Tochterkompass fuer Untersee-Boote
DE667582C (de) Armbanduhrgehaeuse
DE623905C (de) Wasserdichtes Uhrgehaeuse
AT111108B (de) Gehäuse mit angelenktem Deckel für Reiseartikel und ähnliche Gegenstände.
DE458454C (de) Dreifuessiger, von der Tischplatte trennbarer Metallstaender fuer Tische
DE479054C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE661165C (de) Gasschutzmaske
DE153079C (de) Als Uhrständer verwendbare Schutzkapsel für Taschenuhren
DE527937C (de) Am Uhrbuegel angebrachter Taschenuhrhalter
DE416127C (de) Abnehmbarer Henkel fuer Gefaesse aus Glas, Porzellan u. dgl.
DE517283C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE7125316U (de) Kombiniertes Versand , Ausstellungs und Aufbewahrungsetui fur Uhren und Schmuck
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE742146C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Zierformuhrgehaeuses
DE639921C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bimetallstreifen
CH88934A (de) Spiegel.
DE514197C (de) Vorrichtung, welche zum Verhindern des Entstehens der Seekrankheit auf Wasser-, Luft-, Eisenbahn- und Kraftfahrzeugen dienen soll
DE846978C (de) Kalendereinrichtung an Uhren
DE689647C (de) Rolladen, insbesondere durchsichtiger Rolladen, fuer Behaelter, Schraenke u. dgl.
DE641791C (de) Uhrglas aus Kunstharz
AT110437B (de) Kartenhalter für Fahrkarten.