DE569780C - Maschine zum Falzen von Profilblechen - Google Patents

Maschine zum Falzen von Profilblechen

Info

Publication number
DE569780C
DE569780C DE1930569780D DE569780DD DE569780C DE 569780 C DE569780 C DE 569780C DE 1930569780 D DE1930569780 D DE 1930569780D DE 569780D D DE569780D D DE 569780DD DE 569780 C DE569780 C DE 569780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
machine
folding
roll
profile strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930569780D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Geb GmbH
Original Assignee
Achenbach Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Geb GmbH filed Critical Achenbach Geb GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE569780C publication Critical patent/DE569780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kombinierte Maschine zum Falzen und Zudrücken von Profilblechen, die bisher durch Nieten verbunden wurden. Während das Falzen und Zudrücken von Blechen an sich bekannt ist, bot es bisher gerade bei Profilblechen besondere Schwierigkeiten, da die Walzen deren Profilform angepaßt sein müssen.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß besondere, auswechselbare Teile vorgesehen sind, die eine Anpassung an diese Profilform ermöglichen, sowie darin, daß auf der vorliegenden Maschine beide Arbeitsgänge, nämlich sowohl das Falzen wie auch das Zudrücken der Bleche, vorgenommen werden können, wozu man bisher zwei verschiedene Maschinen brauchte. Da diese Maschinen wegen der zu bearbeitenden Blechgröße eine ganz beträchtliche Länge haben so müssen, ist die damit erzielte Platz- und Gewichtsersparnis ganz bedeutend.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Maschine von vorn und
Abb. 2 dieselbe von der Seite gesehen;
Abb. 3 und 4 sind Einzeldarstellungen, die das Falzen der Bleche, und
Abb. 5 und 6 ebenfalls Einzeldarstellungen, die das Zudrücken der Falzverbindung verdeutlichen.
Die Vorrichtung nach Abb. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus zwei in den Maschinenständern b und b' gelagerten Stahlwellen a und a'. Die beiden Ständer sind durch den Querbalken c miteinander verbunden. An dem Ständer b befindet sich eine Konsole mit dem Antriebsmotor, welcher die Zugspindel d mittels eines Zahnradgetriebes antreibt. Die ' das unten näher erläuterte Falzen der Profil-■; bleche bewirkenden Wellen α und a' werden ; von der Exzenterscheibe /' mittels des Hebels tn, dessen Exzentrizität verstellbar ist, und des Hebels η angetrieben. Die Scheibe V erhält ihren Antrieb von der Welle / über eine Kupplung und ein Zahnrädervorgelege. Die Kupplung läßt sich durch Betätigung des ! Fußhebeiso einrücken, und zwar ist die An-1 Ordnung in an sich bekannter Weise so ge- ! troffen, daß die Welle / nach Niedertreten des : Hebels ο jeweils nur eine einzige Umdrehung vollführt. Zum Zudrücken der Falzverbindung j dient die Rolle g, die an dem durch die Zugspindel d entlang gezogenen und durch das Querstück c geführten Schlitten e befestigt ist. Die Drucktiefenregelung für die Zudrückrolle g geschieht mittels der exzentrischen Welle / und kann durch den feststellbaren Hebel h reguliert werden. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des Rollenhalters e erfolgt durch Links- und Rechtslauf der Spindel d, die durch eine im Ständer b angebrachte Spreizringkupplung bewirkt wird. Die Stahlwelle α erhält oben einen dem. zu falzenden Profilblech entsprechenden Einlegestab s und wirkt damit als Gegenlage beim Zudrücken der Falzverbindung. Das Lager der Stahlwelle a im Ständer δ ist drehbar angeordnet,
während das gegenüberliegende Lager im Ständern' zu öffnen ist, so daß die Welle a ausgeschwenkt werden kann. Diese Einrichtung ist getroffen worden, um auch geschlossene Körper falzen zu können.
Abb. 3 bis 6 zeigen das Falzen der Bleche. Die Stahlwelle α hat zum Anbiegen der verschiedenartigen Falze an Profilblechen der verschiedensten Art eine abnehmbare Stahlschiene/, deren Profilierung dem Profil der Bleche angepaßt ist. Ebenso ist die Stahlwelle«', welche als Gegendruckwalze beim Umbiegen der Blechkanten dient, entsprechend profiliert;, sie ist auswechselbar. In der Welle α sind unter der Stählschiene / Anschlagstifte k vorgesehen, welche der Falzbreite entsprechend einstellbar sind. Der Arbeitsgang der Maschine vollzieht sich folgendermaßen:
■Λο Das zur Verarbeitung kommende Blech wird in den Spalt an der Stahlwelle« unter der Schiene/ eingeschoben. Durch Niederdrücken des Fußhebels ο wird die Kupplung eingerückt. Die Exzenterscheibe/' macht jetzt eine Umdrehung und läßt das Stahlwellenpaar a und a' eine ineinanderlaufende, schlagartig wirkende Bewegung ausführen, wobei das eingeschobene Blech in dem Spalt der Welle a den zur Falzung erforderlichen Knick erhält.
Durch die besondere Art des Antriebes für das Wellenpaar α und a' geht dieses wieder in seine Ausgangsstellung zurück, wobei das geknickte Blech, bei geringem Gegendruck aus dem Spalt herausspringt. Nachdem die Bleche den Falzknick erhalten haben, werden sie ineinandergesteckt, auf den Dorn s der Walze a' gelegt und durch Überlaufen des Schlittens e mittels der Rolle g zusammengepreßt.

Claims (5)

Patentansprüche:.
1. Maschine zum Falzen von Profilblechen mittels eines Walzenpaares, dadurch gekennzeichnet, daß die die Blechkante aufnehmende Walze (α) als Zylinder-
: walze ausgebildet und mit einer abnehmbaren Profilleiste (/) versehen ist, die der Profilform der zu bearbeitenden Bleche angepaßt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (/) go eine Abflachung der Hauptwalze (a) mit einer überhängenden Kante (bei k) übergreift, so daß ein Einsteckschlitz für das Blech entsteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Gegenwalze entsprechend profiliert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stahlwalzen (a und ar) so durch Exzentertrieb angetrieben werden, daß sie bei jedem Arbeitsgang eine kurze, schlagartige Winkelbewegung ausführen und darauf in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwalze («) außer der Profilleiste (/) noch mit einer Führungsschiene (s) für eine an sich bekannte, oberhalb derselben angeordnete Zudrückrolle (g) versehen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930569780D 1930-10-07 1930-10-07 Maschine zum Falzen von Profilblechen Expired DE569780C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE569780T 1930-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569780C true DE569780C (de) 1933-02-08

Family

ID=6568443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930569780D Expired DE569780C (de) 1930-10-07 1930-10-07 Maschine zum Falzen von Profilblechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100571B (de) * 1958-04-18 1961-03-02 Xaver Sonntag Einrichtung zum Zudruecken von Langfalzen an Blechrohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100571B (de) * 1958-04-18 1961-03-02 Xaver Sonntag Einrichtung zum Zudruecken von Langfalzen an Blechrohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0910486B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilbiegen mit modularen biegestationen
DE569780C (de) Maschine zum Falzen von Profilblechen
DE2642583B2 (de) Schweißmaschine zum Verbinden von Bandstahlabschnitten
CH686662A5 (de) Blechbearbeitungsmaschine.
DE603244C (de) Verfahren und Vorrichtung zum rotierenden Biegen von Pappe o. dgl.
DE513455C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von in Bewegung befindlichem Walzgut
CH689689A5 (de) Verfahren zur programmgesteuerten Dünnblech-Bearbeitung sowie Dünnblech-Bearbeitungsmaschine.
DE661016C (de) Rohrglaettwalzwerk mit verfahrbarem Dornstangenwiderlager
DE830934C (de) Einrichtung an einer mit einem rotierenden Dorn versehenen Maschine zur Herstellung von Roehren mit schraubenfoermiger Naht aus einem fortlaufenden Band
DE503493C (de) Tapeten-Schneidmaschine
AT212115B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Dachblechbändern
DE103C (de) Maschine zur Erzeugung von Metallblechröhren mit spiralförmiger Naht
AT152770B (de) Pilgerschrittwalzwerk.
DE920946C (de) Maschine zum Biegen von Betoneisen in Ring- oder Schraubenform
DE895139C (de) Maschine zum Anbiegen der Blechkanten an Schlitzrohren
DE388903C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschneiden bestimmter Bandlaengen fuer Blechbandrichtmaschinen
DE2644352A1 (de) Maschine zum wickeln von schraubenfedern
DE193437C (de)
DE549422C (de) Vorrichtung zum Kaltboerdeln der Flansche an Rohren und Behaeltern
DE536803C (de) Abkantmaschine
DE222095C (de)
DE1477055C (de) Walzvornchtung fur langgestreckte Federblatter od dgl
DE181590C (de)
AT124090B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung aus Blech I-förmig zusammengefalteter Bauträger.
AT128002B (de) Einrichtung zum Steuern der Messeröffnung an Plissiermaschinen.