DE568988C - Sicherheitsbarthobel - Google Patents

Sicherheitsbarthobel

Info

Publication number
DE568988C
DE568988C DE1930568988D DE568988DD DE568988C DE 568988 C DE568988 C DE 568988C DE 1930568988 D DE1930568988 D DE 1930568988D DE 568988D D DE568988D D DE 568988DD DE 568988 C DE568988 C DE 568988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
blade
package holder
package
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGAZINE REPEATING RAZOR CO
Original Assignee
MAGAZINE REPEATING RAZOR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGAZINE REPEATING RAZOR CO filed Critical MAGAZINE REPEATING RAZOR CO
Application granted granted Critical
Publication of DE568988C publication Critical patent/DE568988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/24Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the magazine type; of the injector type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Sicherheitsbarthobel Die Erfindung bezieht sich auf solche Sicherheitsbarthobel, bei denen die Vorratsklingen auf einem Pakethalter im Hobelgriff gelagert sind und durch einen Auswerfer, dessen Rücklauf begrenzt ist, in den Rasierkopf vorgetrieben werden können, der an dem einen Ende des Hobels derart drehbar befestigt ist, daß er zwecks Auswechselns der Klinge in die gleiche Ebene mit dem Klingenpaket gebracht werden kann. -Die Erfindung besteht im wesentlichen in einer derartigen Ausgestaltung des Sicherheitsbarthobels, daß wenn eine Klinge teilweise aus dem Magazin in den Rasierkopf vorgeschoben worden ist und der Auswerfer sodann vorzeitig zurückgezogen wird, um eine neue Klinge vorzustoßen, ein Verklemmen zweier Klingen im Hobel niemals eintreten kann, da es durch die Konstruktion unmöglich gemacht ist, eine zweite Klinge vorzutreiben, ehe die vorhergehende Klinge sich in ihrer ganzen Länge innerhalb des Rasierkopfes befindet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nunmehr an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. i einen Längsschnitt durch einen Sicherheitsbarthobel gemäß der Erfindung, Fig. a eine perspektivische Darstellung der einzelnen Teile des Sicherheitsbarthobels und Fig. 3 den Pakethalter. Der Sicherheitsbarthobel weist einen Handgriff auf, der aus einem trogartigen Teil io besteht. Dieser Teil besitzt drei Längswände; die vierte obere Seite ist von einem Rahmen ii ausgefüllt, welcher die das gegenseitige Verklemmen der Klingen verhindernde Einrichtung enthält. Die Teile io und ii werden durch eine Buchse 12 zusammengehalten, welche gegen die Außenflächen dieser Teile möglichst dicht anliegt, um ein Lösen der Teile `zu vermeiden, jedoch hinreichend lose, um mittels geeigneter Werkzeuge wieder entfernt werden zu können, falls der Barthobel auseinandergenommen werden soll. Der Auswerfer 13 besitzt eine Verlängerung 1.4, welche nach Zurückziehen des Auswerfers das Ende der obersten Klinge des Klingenpaketes erfaßt und die Klinge beim Vortreiben des Auswerfers vorschiebt. Der Auswerfer 13 besitzt Seitenwände 15, welche gegen die Innenseite der Seitenwände des Teiles io anliegen und auf jeder Seite auf Rippen 16 des Teiles io aufliegen. Der Handgriff 17 dient zur Handhabung des Auswerfers. Dieser besitzt einen Schlitz 18, der schmaler ist als die Klingen. Das vordere Ende i9 dieses Ausschnittes 18 bildet einen Anscihlag für den Auswerfer, wenn es bei Zurückziehen des Auswerfers gegen einen an der Unterseite des rückwärtigen Endes des Rahmens ii befindlichen Zapfen 2o anschlägt. Dieser normale Anschlag gestattet dem Auswerfer, derart weit ausgezogen zu werden, daß sein vorderes Ende 14 die hintere Kante der obersten Klinge des Paketes erfaßt. Die Klingen 21 sind zu einem Stoß geordnet und werden nacheinanderfolgend durch den Auswerfer vorgetrieben. Auf die Unterseite des Paketes drückt eine Feder 22, so daß die Klingen zusammengehalten werden und das Paket gegen den Auswerfer 13 gedrückt wird. Das Paket wird vorzugsweise in einen Rahmen 23 eingelegt, wodurch das Einlegen eines neuen Paketes wesentlich erleichtert wird. Der Rahmen weist in seinem Boden einen Schlitz 24 auf, durch den die Feder 22 hindurchtritt, um gegen die Unterseite des Klingenpaketes anzuliegen.
  • Der Pakethalter 25 weist ein an einem Scharnier 27 umklappbares Endteil 26 auf, das sich zwischen den Rippen 16 bewegt. Der nicht umklappbare Teil des Pakethalters bleibt stets innerhalb des Gehäuses, während der andere dann um das Scharnier 27 umgeklappt werden kann, wenn der Halter herausgezogen ist. Der innere Teil des Pakethalters besitzt eine Endwand 28, deren Abstand von der Vorderfläche 29 des umklappbaren Teiles 26 der Länge des dazwischenliegenden Klingenpaketes bzw. des Rahmens 23 entspricht. Um den Halter elastisch in seiner Stellung zu halten, kann in eine kleine Vertiefung des Gehäuses eine unter Federdruck stehende Kugel oder ein Knopf 30 eingreifen. Der innere Teil des Pakethalters besitzt einen Schlitz 31, durch welchen die Feder 22 durchgreift. Normalerweise drückt diese gegen das Klingenpaket. Wird jedoch der Klingenhalter zurückgezogen, so wird die Feder dadurch außer Wirkung gebracht, daß die Unterkante der Endfläche 28 die Feder niederdrückt. Ein auf der Unterseite der Endplatte 28 vorgesehener Stift 32 befindet sich in einem Schlitz 33 der Feder 22; er begrenzt die Rückwärtsbewegung des Pakethalters, wenn er gegen das Ende des Schlitzes stößt. Die Feder 22 wird durch einen Stift 34 in der Aussparung 35 gehalten, die am Boden des Teiles 37 vorgesehen ist. Die Fläche 36 des Teiles 37 besitzt zur Aufnahme der Rippen 16 einen Schlitz, in welchem sich der die Teile zusammenhaltende Stift 39 befindet. Der Teil 37 trägt den um den Zapfen 4o drehbaren Kopf 41 und weist eine Rinne 42 auf, in die eine vorgetriebene Klinge eingeklemmt wird, nachdem der Kopf derart eingeschwenkt worden ist, daß er in die Verlängerung des Handgriffes fällt, wie es in Fig. i- in gestrichelten Linien angedeutet ist.
  • Der Rahmen ii weist die Vorrichtung auf, mittels welcher ein Verklemmen der Klingen beim Vortreiben vermieden wird. Ein dünner, flacher Hebel 43 ist mittels in Schlitzen 45 ruhender Zapfen 44 am Gehäuse angelenkt. Das Vorderende 46 des Hebels ist abgebogen; sein hinteres Ende weist einen Anschlag 47 auf, der dem normalen Anschlag 2o voreilt, so daß, wenn er gegen das Ende x9 des Schlitzes 18 anschlägt, ein Ausziehen des Auswerfers bis in die Endstellung verhindert wird, in welcher allein der Auswerfer eine Klinge des Paketes ergreifen kann. Das Vorderende des Hebels 43 wird durch eine Feder 48 niedergedrückt, welche in die Schlitze 49 eintretende Flügel aufweist und welche derart breit ist, daß sie sich bis in die Schlitze 5o in den Seitenwänden des Teiles io erstreckt. Diese Feder 48 verhindert eine Bewegung des Rahmens ii, wenn der Auswerfer vorgestoßen wird. Sie drückt das vordere Ende des Hebels 43 nieder.
  • Wenn beim Zurückziehen des Auswerfers zwecks Ergreifen einer neuen vorzutreibenden Klinge die Feder 48 das Vorderende des Hebels 43 niederdrückt, so hebt sie gleichzeitig sein hinteres Ende an, womit der Anschlag 47 aus der Bahn des Auswerfers gehoben wird, so daß der Auswerfer bis in die äußerste Stellung, seine Greifstellung, zurückgezogen werden kann. Er kann dann wieder vorgeschoben werden, um die oberste Klinge des Paketes in den Rasierkopf vorzutreiben. Wenn jedoch die Klinge nicht vollkommen von dem Paket abgehoben, also nur teilweise vorgetrieben worden ist und der Auswerfer dann zurückgezogen wird, hebt die zum Teil vorgeschobene Klinge das abgebogene Vorderende 46 des Hebels 43 an, wodurch das hintere Ende des Hebels niedergedrückt wird. Der Anschlag 47 befindet sich dann in dem Schlitz 18 und verhindert dadurch, daß der Auswerfer so weit ausgezogen werden kann; daß er eine weitere neue Klinge erfassen kann, die sich mit der teilweise vorgetriebenen Klinge verklemmen könnte. Dieser Zustand bleibt so lange bestehen, bis die erste teilweise vorgetriebene Klinge vollkommen ausgestoßen ist. Die Austrittsöffnung des Hebelgriffes für die Klingen kann also niemals durch Vorschieben zweier sich überlappender Klingen aus dem Paket verklemmt werden. Das abgebogene Vorderende 46 des Hebels 43 dient ferner dazu, den vorderen Teil der obersten Klinge niederzudrücken, wenn der Auswerfer auf kurze Entfernungen zurück- und vorbewegt wird. Anderenfalls könnte der Auswerfer unter Umständen eine Klinge teilweise vom Paket abheben und sowohl diese als auch das Ende 14 des Auswerfers würden sich in dem Schlitz verklemmen, durch welchen die Klinge vorgestoßen wird.
  • Um ein gleichzeitiges Ausziehen von Pakethalter und Auswerfer zu verhindern, ist am festen Teil des Hobelgriffes eine Klinke 51 vorgesehen, die in einer Nut 52 der Rippen 16 verschiebbar ist. Die Klinke hat abgerundete Enden 53, welche in zwei Kerben eingreifen können, deren eine, 54, auf dem Auswerfer und deren andere, 55, auf dem Pakethalter vorgesehen ist. Die Klinke ist derart bemessen, daß sie lediglich in die Aussparung des Pakethalters eingreift, wenn der Auswerfer ausgezogen ist, und nur in diejenige des Auswerfers eingreift, wenn der Pakethalter ausgezogen wird. Es ist also stets einer der beiden Teile gesperrt, so daß Pakethalter und Auswerfer nicht gleichzeitig ausgezogen werden können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitsbarthobel, bei dem die Vorratsklingen auf einem Pakethalter im Hobelgriff gelagert sind und durch einen Auswerfer, dessen Rücklauf begrenzt ist, vorgetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der ein umklappbares Endteil (26) aufweisende Pakethalter (25) und der Auswerfer (13) getrennt aus dem Hobelgriff ausziehbar sind.
  2. 2. Sicherheitsbarthobel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende eines Hebels (¢3) ein zusätzlicher Anschlag (q.7) vorgesehen ist, der in einen Schlitz (18) des Auswerfers so lange eingreift, wie das abgebogene und unter Federdruck (q.8) stehende andere Ende (q.6) des Hebels durch eine noch nicht völlig ausgestoßene Klinge angehoben ist, so daß ein vollständiges Rückwärtsbewegen des Auswerfers und damit das Vortreiben einer neuen Klinge unmöglich ist, ehe die vorhergehende Klinge vollständig ausgestoßen ist.
  3. 3. Sicherheitsbarthobel nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Pakethalter ein Stift (32) vorgesehen ist, der in einem Schlitz (33) der gegen die Unterseite des Klingenpaketes drückenden Feder (22) verschiebbar ist und der die Rückwärtsbewegung des Pakethalters begrenzt. q..
  4. Sicherheitsbarthobel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) am nicht ausziehbaren Teil des Hobels befestigt ist und bei der Rückwärtsbewegung des Pakethalters durch dessen eine Endwand (28) niedergedrückt wird, so daß sie beim Auswechseln des Vorratsklingenbehälters (2q.) keinen Druck auf diesen ausübt.
  5. 5. Sicherheitsbarthobel nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß am festen Teil des Hobelgriffes eine Klinke (51) vorgesehen ist, die bei beginnender Rückwärtsbewegung des Auswerfers den Pakethalter so lange sperrt, bis der Auswerfer wieder völlig vorgetrieben ist, und die bei beginnender Rückwärtsbewegung des Pakethalters eine gleichzeitige Rückwärtsbewegung des Auswerfers so lange verhindert, bis der Pakethalter wieder völlig in den Hobelgriff eingeschoben ist.
DE1930568988D 1920-09-07 1930-09-06 Sicherheitsbarthobel Expired DE568988C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US568988XA 1920-09-07 1920-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568988C true DE568988C (de) 1933-01-28

Family

ID=22007237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568988D Expired DE568988C (de) 1920-09-07 1930-09-06 Sicherheitsbarthobel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568988C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901464C (de) * 1950-09-08 1954-01-11 Carl H Schmidt Kombiniertes Rasierzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901464C (de) * 1950-09-08 1954-01-11 Carl H Schmidt Kombiniertes Rasierzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213824B4 (de) Messerhalter mit Klingenwechselvorrichtung
DE1541176B1 (de) Behaelter zur Aufnahme und Abgabe von Klammern zum Naehen von Organen mittels eines chirurgischen Instruments
DE3017751A1 (de) Messer
DE568988C (de) Sicherheitsbarthobel
DE2113664A1 (de) Nietpistole fuer Blindniete
DE834352C (de) An den Kopf eines Rasiergeraetes ansetzbares Klingenmagazin
DE2517058A1 (de) Abgabebehaelter fuer rasiereinheiten
AT123791B (de) Rasiervorrichtung mit Klingenmagazin.
DE654748C (de) Heftmaschine
DE2110008C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Blut
DE437960C (de) Selbsttaetiges Maschinengewehr
DE456687C (de) Typensetz- und Ablegevorrichtung mit einem umlegbaren Magazin, welches die Typen beidem Setzen in aufrecht stehenden Saeulen und bei dem Ablegen in liegenden Reihen enthaelt
DE971001C (de) Heftgeraet fuer einen Streifen von U-foermigen Klammern
DE175747C (de)
DE226693C (de)
DE306057C (de)
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE244903C (de)
AT20076B (de) Typensetzmaschine.
DE828903C (de) Verkaufspackung fuer eine Mehrzahl von Rasierklingen
DE7238920U (de) Messer
DE20738C (de) Neuerungen an Repetirgewehren mit Cylinderverschlufs
DE189244C (de)
DE221795C (de)
DE2157820C3 (de) Ausgabevorrichtung für Zeitungen