DE568591C - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents
SchaedlingsbekaempfungsmittelInfo
- Publication number
- DE568591C DE568591C DE1930568591D DE568591DD DE568591C DE 568591 C DE568591 C DE 568591C DE 1930568591 D DE1930568591 D DE 1930568591D DE 568591D D DE568591D D DE 568591DD DE 568591 C DE568591 C DE 568591C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon dioxide
- nitrogen
- content
- ethylene oxide
- pest repellants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D9/00—Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
Gegenstand des Patents 543 307 bildet ein Schädlingsbekämpfungsmittel, bestehend aus
einem Gemisch von Alkylenuxyden, insbesondere Athylenoxyd und Kohlendioxyd, mit, bezogen
auf den Gehalt an Alkylenoxyd. gleichen oder geringeren Mengen an Kohlendioxyd. Das Kohlendioxyd, welches vorzugsweise
50 bis ioO'o oder noch weniger der
Alkylenoxydmenge beträgt, ist dabei den Alkylenoxyden zugemischt, um diese an sich
leicht brennbaren Gase unbrennbar zu machen.
Irgendwelche Entzündungsgefahr beim Zusammentreffen mit Luft besteht auch für
so geringe Mengen an inertem Zusatzstoff enthaltende Gemische nicht. Dies ist darauf
zurückzuführen, daß auch ein geringer Kohlendioxydgehalt bzw. die diesem eigene Treibbzw.
Verteilungskraft vollkommen genügt, das Alkylenoxyd unmittelbar nach dem Austritt
des Gemisches aus dem Aufbewahrungsgefälj, z. B. einem Stahlzylinder, in den Luftraum
derart schnell und ausgiebig in diesem zu verteilen, daß jegliche Entzünclungsgefahr
beseitigt ist.
Zweckmäßigerweise werden die genannten Gemische in flüssiger Form hergestellt,
aus den Aufbewahrungsgefäßen durch geeignete Vorrichtungen in den zu begasenden Raum verspritzt, wobei das Gemisch sofort
verdampft. Die homogene Vermischung der beiden Bestandteile bleibt auch beim Ausspritzen
und Verdampfen aufrechterhalten.
Es wurde nun gefunden, daß man in gleicher Weise Alkylenoxyde, insbesondere
Äthylenoxyd, an Stelle oder neben Kohlendioxyd mit Stickstoff als inertem Zusatzstoff
vermischen und auch so unbrennbare alkylenoxydhaltige Schädlingsbekämpfungsmittel
erhalten kann. Auch derartige Gemische sind außerordentlich beweglich und
flüchtig und dringen schnell in die kleinsten Öffnungen und entferntesten Winkel
eines Behandlungsraumes ein und lassen sich ebenso leicht nach Beendigung der Begasung
durch einfache Belüftung wieder daraus entfernen. Daneben bietet die Verwendung von Stickstoff als inertem Zusatzstoff auch
den Vorzug des niederen Preises.
Es genügt auch im vorliegenden Fall z. B. vollständig, wenn das Schädlingsbekämpfungsmittel,
bezogen auf seinen Gehalt an Alkylenoxyd, gleiche oder geringere, vorzugsweise 50 bis ioo/0 oder weniger betragende Mengen
an Stickstoff oder Stickstoff und Kohlendioxyd enthält. So reicht z. B. schon ein
*) Dazugehöriges Hauptpatent 514 775
Zusatz von etwa ioo/o Stickstoff oder etwa
50/0 Stickstoff und 50/0 Kohlendioxyd zu Äthylenoxyd aus, um es in einer Entfernung
von nur etwa 30 cm von der Austrittsstelle selbst durch eine offene Flamme nicht mehr
zur Entzündung bringen zu können.
Die Verwendungsmöglichkeit derartig geringer und trotzdem die Unentzündlichkeit
der Gemische gewährleistender Zusatzmengen von Stickstoff bzw. Stickstoff und Kohlendioxyd
bietet alle Vorteile, die mit der Aufbewahrung und dem Gebrauch eines Schädlingsbekämpfungsmittels
in hochkonzentrierter Form verbunden sind. Als solche sind vor allem geringer Bedarf an Aufbewahrungsund
Versandgefäßen, geringe Transportkosten, vereinfachte Handhabung, erhöhte
Wirkungsbereitschaft u. dgl. m. zu nennen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Schädlingsbekämpfungsmittel nach Patent 543 307, bestehend aus einem vorzugsweise flüssigen Gemisch von Alkylenoxyden, insbesondere Äthylenoxyd und Kohlensäure, mit, bezogen auf den Alky-• lenoxydgehalt, gleichen oder geringeren, vorzugsweise 50 bis ro0/0 oder weniger betragenden Mengen an Kohlendioxyd, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Kohlendioxyd ganz oder zum Teil durch Stickstoff ersetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE543307T | 1930-12-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE568591C true DE568591C (de) | 1933-01-21 |
Family
ID=34258083
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG74327D Expired DE514775C (de) | 1928-09-12 | 1928-09-12 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
DE1930568591D Expired DE568591C (de) | 1930-12-14 | 1930-12-14 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
DE1930543307D Expired DE543307C (de) | 1930-12-14 | 1930-12-14 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG74327D Expired DE514775C (de) | 1928-09-12 | 1928-09-12 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930543307D Expired DE543307C (de) | 1930-12-14 | 1930-12-14 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE514775C (de) |
FR (2) | FR681520A (de) |
GB (2) | GB318898A (de) |
NL (1) | NL27145C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2473984A (en) * | 1946-09-27 | 1949-06-21 | Innis Speiden And Company | Fumigant composition and method |
BE559366A (de) * | 1956-07-20 |
-
1928
- 1928-09-12 DE DEG74327D patent/DE514775C/de not_active Expired
-
1929
- 1929-08-30 NL NL47847A patent/NL27145C/xx active
- 1929-09-09 FR FR681520D patent/FR681520A/fr not_active Expired
- 1929-09-11 GB GB27622/29A patent/GB318898A/en not_active Expired
-
1930
- 1930-12-14 DE DE1930568591D patent/DE568591C/de not_active Expired
- 1930-12-14 DE DE1930543307D patent/DE543307C/de not_active Expired
-
1931
- 1931-12-11 GB GB34439/31A patent/GB377552A/en not_active Expired
- 1931-12-12 FR FR41115D patent/FR41115E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB318898A (de) | 1930-12-11 |
DE543307C (de) | 1932-02-04 |
NL27145C (de) | 1932-06-15 |
GB377552A (en) | 1932-07-28 |
DE514775C (de) | 1931-05-12 |
FR41115E (fr) | 1932-12-01 |
FR681520A (fr) | 1930-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2849592B2 (de) | In einem Behälter unter Druck stehendes Aerosolpräparat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2507672A1 (de) | Verfahren zum impraegnieren von aktivkohle | |
DE568591C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE458192C (de) | Erhaltung des Stickstoffs in der Jauche | |
DE566437C (de) | Verfahren zur Behandlung von Mehl und Muehlenprodukten | |
AT208897B (de) | Düngemittel | |
DE564018C (de) | Mittel zur Bekaempfung von Musciden und sonstigen Insekten | |
DE660692C (de) | Verfahren zur gefahrlosen und handlichen Verwendung von Brom | |
DE1492509A1 (de) | Holzschutzmittel | |
DE579514C (de) | Verfahren zum Schwefeln von Pflanzenkulturen | |
DE529506C (de) | Spritzmittel zum Bekaempfen tierischer Schaedlinge an Pflanzen | |
DE539604C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels | |
DE935164C (de) | Raeuchermittel zur Vernichtung schaedlicher Organismen | |
DE567305C (de) | Mittel zum Vernichten von Ackerunkraeutern | |
DE493330C (de) | Trockenbeizmittel | |
DE827015C (de) | Filterkoerper zum Entnikotinisieren von Tabakrauch | |
DE856200C (de) | Konservierungsmittel fuer tierisches Material | |
DE873081C (de) | Bleich- und Desinfektionsmittel | |
DE720677C (de) | Oligodynamisch wirksames keimtoetendes Mittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE967885C (de) | Duenge-, Staeube- oder Streumittel | |
AT265032B (de) | Feuerlöschmittel auf der Basis vollständig halogenierter Flourbromalkane | |
DE1204117B (de) | Nebelmittel | |
DE482575C (de) | Verfahren zur Luftreinigung unter Verwendung von Ammoniak | |
DE1251073B (de) | Nematocides Mittel | |
DE830261C (de) | Bekaempfen von Insekten |