DE568418C - Weichenanordnung fuer Rohrpostanlagen - Google Patents

Weichenanordnung fuer Rohrpostanlagen

Info

Publication number
DE568418C
DE568418C DENDAT568418D DE568418DD DE568418C DE 568418 C DE568418 C DE 568418C DE NDAT568418 D DENDAT568418 D DE NDAT568418D DE 568418D D DE568418D D DE 568418DD DE 568418 C DE568418 C DE 568418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
pipes
tube systems
switch arrangement
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT568418D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE568418C publication Critical patent/DE568418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/36Other devices for indicating or controlling movements of carriers, e.g. for supervising individual tube sections, for counting carriers, for reporting jams or other operating difficulties
    • B65G51/40Automatically distributing the carriers to desired stations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Weichenanordnung für Rohrpostanlagen Die Erfindung bezieht sich auf Rohrpostanlagen mit Knotenpunkten, von denen beliebig viele Rohrstrecken mit Weichen abgezweigt werden, und in denen die an allen Rohrzweigen liegenden Poststellen wahl-vveise selbsttätig über die als Knotenpunkt ausgebildete Hauptstelle miteinander verkehren können.
  • Bei den bekannten Rohrpostanlagen dieser Art sind zwar die ankommenden Rohrstränge in einen gemeinsamen Rohrstrang zusammengeführt oder in Gruppen zusammengefaßt, jedoch stehen hier die einzelnen Gruppen nicht untereinander in Verbindung, so daß hier die Möglichkeit eines Verkehrsausgleichs unter den einzelnen Gruppen nicht gegeben ist. Auch würden sich bei der Vgreinigung einer größeren Anzahl von Rohrsträngen in ein gemeinsames Fahrrohr derart große Sperrzeiten ergeben, daß hierdurch eine wirtschaftliche Ausnutzung der Anlage nicht mehr gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird nun diesem Mangel dadurch mit Vorteil begegnet, daß eine Mehrzahl von ankommenden Rohrsträngen zu Gruppen vereinigt und diese einzelnen Gruppen durch Weichen miteinander verbunden sind, wodurch sich die Sperrzeiten wesentlich verringern, also die volle wirtschaftliche Ausnutzung der Rohrpostanlage gesichert ist.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Hierbei sind zwei Gruppen I, II von ankommenden Rohrsträngen gebildet. Die Rohre i, a und 3 münden in das - Hosenstück Hol, und die Rohre q., 5 und 6 münden in das Hosenstück Hot. Die Rohre der Gruppe I haben hauptsächlich Verkehrsbeziehungen zu den Rohren 7, 8, 9, während die Rohre der Gruppe II entsprechend mit den Rohren i o, i i, i 2 den stärksten Verkehr haben. Damit auch Sendungen, die von Poststellen kommen, die in der Rohrgruppe I liegen, zu Empfangsstellen Verschickt werden können, die an den Rohren i o, i i und i z liegen, ist in dem gemeinsamen Rohrstrang Hl eine Weiche WI angeordnet, deren Abzweigrohr V1 in das HosenstückHo2 einmündet. Für den Verkehr der Rohrgruppe II mit den Rohren 7, 8 und 9 ist eine entsprechende Weiche W4 mit dem Abzweigrohr V° vorgesehen.
  • Die Bildung der Rohrgruppen richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen, d. h. wie groß die Anzahl der Rohre, wie stark der Verkehr in diesen Rohren ist und welche besonderen Verkehrsbeziehungen zwischen den einzelnen Rohren bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weichenanordnung für Rohrpostanlagen mit in Gruppen zusammengefaßten Rohrsträngen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gruppen (I, II) durch Weichen (Wl, W4) miteinander verbunden sind.
DENDAT568418D Weichenanordnung fuer Rohrpostanlagen Expired DE568418C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568418T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568418C true DE568418C (de) 1933-01-19

Family

ID=6568095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT568418D Expired DE568418C (de) Weichenanordnung fuer Rohrpostanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568418C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2063978A2 (de) * 1969-10-20 1971-07-16 Schmitt Carl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2063978A2 (de) * 1969-10-20 1971-07-16 Schmitt Carl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568418C (de) Weichenanordnung fuer Rohrpostanlagen
DE587898C (de) Induktivitaetsarmer elektrischer Kondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit mehreren nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Einzelkondensatoren
DE438732C (de) Teilkammerschraegrohrkessel
DE851573C (de) Maschinen-Grundrahmen
CH459069A (de) Zentralweiche für Rohrpostanlagen
DE519554C (de) Gittergleichstrommodulationsschaltung
DE484374C (de) Mehrfachroehre mit eingebauter Widerstandsverstaerkerschaltung und in Serie geschalteten Kathoden, insbesondere fuer Netzanschluss
DE562349C (de) Verbindung fuer Mehrfachrohrleitungen
DE443510C (de) Stehender Verdampfer
DE1800950C (de) Koppelfeld fur Fernmeldevermittlungs , insbesondere fur Fernsprechvermittlungsan lagen, mit Reihenhalteadern
DE689288C (de) Teilkammerkessel mit einem Sammler zum Entmischen von Dampf und Wasser vor dem Eintritt in die Obertrommel
DE2148995C3 (de) Schaltungsanordnung für ein mit einem Wegesuchnetzwerk ausgestattetes, mehrstufiges Koppelfeld in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
Brigthman Joseph, HWB, A Comparison of Kants Idealism with that of Berkeley (Book Review)
AT160312B (de) Anordnung zum Aufbau von Schwachstromgeräten, insbesondere Hochfrequenz- und Niederfrequenzgeräten.
AT99501B (de) Verbindungseinrichtung für selbsttätige oder halbselbsttätige Fernsprechämter.
DE439999C (de) Schraegrohrdampfkessel mit querliegenden Obertrommeln
DE512437C (de) Selbstgreifer
DE611782C (de) Steilrohrkessel
DE530220C (de) Steilrohrkessel mit oberen und unteren kreuzweise zueinander gelagerten Sammlern
DE564646C (de) Dampfzufuehrung zu den Heizplatten von Heizplattenpressen mittels Stopfbuechsrohre
DE592381C (de) Kathodenstrahlroehrenanordnung fuer Hoechstspannungen
DE671934C (de) Selbsttaetige Rohrpostzentrale
DE938386C (de) Gleichrichter mit Gegenkopplung auf einen vorgeschalteten Verstaerker
DE585887C (de) Aus mehreren Einzelgliedern mit aussengekitteten Armaturen zusammengesetzter Stuetzisolator
DE691860C (de) Vielfachweiche fuer verzweigte Rohrpostanlagen