DE568161C - Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr - Google Patents

Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr

Info

Publication number
DE568161C
DE568161C DE1930568161D DE568161DD DE568161C DE 568161 C DE568161 C DE 568161C DE 1930568161 D DE1930568161 D DE 1930568161D DE 568161D D DE568161D D DE 568161DD DE 568161 C DE568161 C DE 568161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
hood
bowl
liquid fuels
supply pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE568161C publication Critical patent/DE568161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
    • F23D5/12Details
    • F23D5/123Inserts promoting evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Schalenbrenner für flüssige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr Die Erfindung Erstreckt sich auf Schalenbrenner für flüssige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr und auf dem Schalenumfang verteilten Eintrittsöffnungen für die Verbrennungsluft.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen man bereits vorgeschlagen hat, das Brennstoffzuleitungsrohr mit einer von der Brennerflamme umspülten Haube zu überdecken und die Lufteintrittsöffnungen derart anzuordnen, daß die einströmende Luft unmittelbar gegen die unter dem Haubenrand verbleibenden Austrittsöffnungen für die gebildeten Brennstoffdämpfe prallt, unterscheidet sich der neue Brenner dadurch, daß das über den Schalenboden vorstehende Zuleitungsrohr für den ohne Druck zufließenden Brennstoff im Abstande durch eine sich kegelförmig nach unten erweiternde und auf den Schalenboden abstützende Haube überdeckt ist, an deren unterem Rand die sich unter der Haube entwickelnden Öldämpfe unterhalb der Lufteintrittsöffnungen in den Misch- und Brennraum übertreten. Hierdurch wird verhindert, daß bei einer Drosselung des Ölzuflusses zwecks Verkleinerung der Erennerleistung, bei der der Zustrom der unter natürlichem Zug zufließenden Luft zunächst noch unvermindert andauert, der Austritt der Brennstoffdämpfe durch die im Übermaß zugeführte Verbrennungsluft gestört wird. Die neue Anordnung ermöglicht somit auch bei kleinem Ölverbrauch einen einwandfreien Brennerbetrieb.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Auf dem Rand der von dem Brennstoffzuleitungsrohr z, 3 durchsetzten Brennerschale i ruht eine sich kegelförmig nach unten erweiternde Haube ¢ auf, deren Füße 5 so ausgebildet sind, daß zwischen dem Schalen- und dem Haubenrand ein schmaler ringförmiger Austrittsspalt 9 für die entstehenden Brennstoffdämpfe verbleibt. Die Haube ¢ ist im Abstand von einem sich gleichfalls auf dem Schalenrand abstützenden Ring 6 umgeben, in welchem sich Löcher 7 für den Eintritt der Verbrennungsluft befinden. Diese Löcher sind in mehreren übereinanderliegenden Reihen angeordnet und nehmen in ihrem Durchmesser in bekannter Weise von der unteren nach der oberen Reihe zu ab, so daß auch die zufließende Luftmenge in den aufeinanderfolgenden Zonen sich im Verhältnis zur Gasverminderung allmählich verringert. Auf den Ring 6 ist ein konischer Ring 8 gesetzt, der in die Gebrauchsvorrichtung i o hineinragt und die Verbindung mit dieser erleichtert.
  • Die Wirkungsweise des neuen Brenners ist folgende: Zunächst wird die Haube q. durch eine beliebige Heizvorrichtung in bekannter Weise vorgewärmt und hiernach die Brennstoffzuleitung 2, 3 geöffnet. Der flüssige Brennstoff tritt durch diese ohne Druck in den Brenner ein und füllt das Rohrstück 2 bis zu seinem oberen Rand an. Durch die von der Abdeckhaube q. ausgesandten Wärmestrahlen wird die Brennstoffverdampfung eingeleitet. Die entstehenden Dämpfe treiben zunächst die unter der Haube befindliche Luft aus und treten dann selbst durch den zwischen dem Schalen- und dem Haubenrand verbleibenden Spalt 9 in die Brennkammer über, um sich in dieser mit der durch die Öffnungen y zufließenden Verbrennungsluft zu mischen und zu verbrennen. Die entstehende Flamme umspült allseitig die Haube q. und sorgt so für die zur fortlaufenden Brennstoffverdampfung benötigte Wärmezufuhr.
  • Um eine unzulässige Abkühlung der Haube bei kleinen Brennerleistungen zu vermeiden, kann diese an ihrem oberen Teil mit einem vorspringenden Ränd q.' versehen werden, der von der Flamme unmittelbar beaufschlagt und somit auf eine hohe Temperatur erwärmt wird.
  • Durch die beschriebene Brennerausbildung wird in ähnlicher Weise, wie dies auch bei den bekannten Einrichtungen der Fall ist, erreicht, daß keine flüssigen Brennstoffteile mit den unmittelbar durch die Brennerflamme beheizten Metallwänden in Berührung kommen und die Brennstoffdämpfe sich ohne Berührung mit der Luft bilden und dieser erst in dem Augenblick begegnen, in dem die Verbrennung vor sich geht, so daß Ölkoksausscheidungen und Kondensatbildungen vermieden werden. Zugleich ergibt aber die besondere Anordnung der Lufteintrittsöffnungen oberhalb des ringförmigen Austrittsspaltes 9 für die Öldämpfe den Vorteil, daß eine Drosselung des Ölzuflusses zwecks Verminderung der Brennerleistung jederzeit ohne Störung der Flammenbildung und Verbrennung vorgenommen werden kann, da hier die einströmende Verbrennungsluft den Austritt der gebildeten Brennstoffdämpfe in keiner Weise behindert.

Claims (1)

  1. PAT rtNTANSPRUCFI Schalenbrenner für flüssige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr und auf dem Schalenumfang verteilten Eintrittsöffnungen für die Verbrennungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß das über den Schalenboden (i) vorstehende Zuleitungsrohr (2, 3) für den ohne Druck zufließenden Brennstoff im Abstande durch eine sich kegelförmig nach unten erweiternde und auf den Schalenboden abstützende Haube (q.) überdeckt ist, an deren unterem Rand die sich unter der Haube entwickelnden Öldämpfe unterhalbder Lufteintrittsöffnungen (7) in den Misch- und Brennraum übertreten.
DE1930568161D 1930-01-11 1930-09-05 Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr Expired DE568161C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT568161X 1930-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568161C true DE568161C (de) 1933-01-14

Family

ID=11288018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568161D Expired DE568161C (de) 1930-01-11 1930-09-05 Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568161C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966526C (de) * 1952-08-17 1957-08-14 Kueppersbusch OElbrenner
DE1030956B (de) * 1954-03-23 1958-05-29 Ammann & Co W Geblaeselose Schalenbrennereinrichtung fuer Schweroelfeuerungen
DE1044332B (de) * 1957-05-24 1958-11-20 Motan G M B H Schalenbrenner
DE1130548B (de) * 1957-02-06 1962-05-30 Marie Kuckuck Geb Mahler Schalenbrenner in Topfform mit einem ueber dem Topfboden angebrachten Rost

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966526C (de) * 1952-08-17 1957-08-14 Kueppersbusch OElbrenner
DE1030956B (de) * 1954-03-23 1958-05-29 Ammann & Co W Geblaeselose Schalenbrennereinrichtung fuer Schweroelfeuerungen
DE1130548B (de) * 1957-02-06 1962-05-30 Marie Kuckuck Geb Mahler Schalenbrenner in Topfform mit einem ueber dem Topfboden angebrachten Rost
DE1044332B (de) * 1957-05-24 1958-11-20 Motan G M B H Schalenbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7814255U1 (de) Brenneranordnung
DE568161C (de) Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentrischem Brennstoffzuleitungsrohr
DE560240C (de) OElbrenner mit einem mit Ruecksaugoeffnungen versehenen Mundstueck und Ansaugung des Heizoeles durch die Verbrennungsluft
DE4222711C2 (de) Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner
DE557571C (de) Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
DE697233C (de) Fluessigkeitserhitzer mit korbartig gestaltetem Rostbrenner
US1473422A (en) Air heater for fuel burners
AT80928B (de) Heizvorrichtung für Dampf- und Heißluftbadeapparate.
AT39069B (de) Rohölofen.
DE297799C (de)
DE410492C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe
AT141343B (de) Brenner für schwerflüssige Brennstoffe.
AT43551B (de) Gasglühlichtbrenner.
DE297697C (de)
DE649621C (de) Heizvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE912261C (de) Einrichtung an mit fluessigem Brennstoff betriebenen Gaskochern
AT281254B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE585764C (de) Heizungsanlage, bei welcher Dampf und Rauchgase als Waermekoerper dienen
AT17043B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
AT77630B (de) Bunsenbrenner für Gasheizapparate von Schwitzbädern.
AT164291B (de) Heiz- und Kochofen für flüssigen Brennstoff
CH287381A (de) Olbrenner.
DE364736C (de) OElfeuerung fuer Heizeinsaetze von Zimmeroefen o. dgl. mit Prallvorrichtungen und Abtropfplatten fuer das OEl