DE568090C - Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit OElschaltern fuer hohe Stromstaerken - Google Patents

Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit OElschaltern fuer hohe Stromstaerken

Info

Publication number
DE568090C
DE568090C DE1930568090D DE568090DD DE568090C DE 568090 C DE568090 C DE 568090C DE 1930568090 D DE1930568090 D DE 1930568090D DE 568090D D DE568090D D DE 568090DD DE 568090 C DE568090 C DE 568090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
groups
pole
parallel
switchgear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568090D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE568090C publication Critical patent/DE568090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Bei Ölschaltern für hohe Stromstärken erhöht sich im Laufe eines längeren Betriebes der Übergangswiderstand an den Kontakten, was an diesen zu einer erheblichen Steigerung der Übertemperaturen und unter Umständen sogar zu einer unzulässigen Erwärmung des Schalters führen kann. Es hat sich gezeigt, daß diese Temperatursteigerungen hauptsächlich dort auftreten, wo die Schalter längere Zeiten wenig oder
to gar nicht geschaltet werden, und daß man eine bedeutende Verbesserung erzielt, wenn durch häufiges Ein- und Ausschalten die Ursache des erhöhten Übergangswiderstandes, nämlich ein oxydartiger Überzug, welcher sich auch bei geschlossenem Schalter auf den Kontaktflächen bildet, immer wieder entfernt wird. Ein solcher Überzug bildet sich auch bei strombelasteten Kontakten in Luft, er wird aber unter Öl durch einen Verseifungsprozeß besonders begünstigt.
Nun gibt es eine ganze Anzahl Fälle, wo aus betriebstechnischen Gründen der Schalter während langer Zeiten nicht ausgeschaltet werden darf, wo also ein Schalten zum Zwecke der Reinigung nicht ohne weiteres vorgenommen werden kann. Um nun ein solches Durchschalten auch ohne Unterbrechung des Stromkreises durchführen zu können, sind erfindungsgemäß bei solchen Schalteranordnungen, welche schon mit Rücksicht auf die spezifische Belastung mit zwei oder mehreren parallelen Stromwegen ausgerüstet sind, die zusammengehörigen Schaltstücke derartig miteinander gekuppelt, daß sie sowohl gemeinsam als auch einzeln geschaltet werden können. Da jeder Kontakt und Stromweg vorübergehend eine Überlastung von 100 °/0 verträgt, so kann zum Zwecke der Reinigung der eine Teil der parallelen Stromwege mehreremal aus- und eingeschaltet werden, während der andere Teil unabhängig von diesen Schaltungen eingeschaltet bleibt. Es ist auf diese Weise ein wechselweises Reinigen der Kontakte möglich, wobei in keinem Augenblick eine Stromunterbrechung stattfindet. Bei mehrpoligen Schaltern lassen sich die einzelnen Stromwege auch gruppenweise zu mehrpoligen Schaltsätzen vereinigen, wobei dann die Gruppen sowohl einzeln als auch gemeinsam geschaltet werden können. Benötigt die Schalteranordnung selbsttätige Auslösevorrichtungen, so werden die erforderlichen Verklinkungen bzw. Freiauslösungen an jedem einzelnen Schaltsatz angebracht und elektrisch oder mechanisch gekuppelt. Desgleichen kann man eine gemeinsame Einschaltvorrichtung vorsehen, die entweder von Hand oder durch Fernsteuerung betätigt wird. Hierbei kann jede Gruppe noch ihren besonderen Einschaltapparat erhalten, der entweder einzeln oder mit dem andern gemeinsam betätigt wird. Die parallel liegenden Schaltgruppen lassen sich entweder in einem gemeinsamen Ölkessel unterbringen, oder man kann auch mehrere normale Ölschalter parallel schalten und mit Betätigungsorganen derartig versehen, daß sowohl
jeder Schalter für sich als auch gemeinsam mit den übrigen ein- und ausgeschaltet werden kann.
Man hat schon mehrfach bei hohen Stromstärken mehrere Ölschalter parallel geschaltet. Diese waren aber entweder starr miteinander gekuppelt, so daß sie nicht einzeln geschaltet werden konnten, oder sie mußten einzeln ein- und ausgeschaltet werden und besaßen nicht
ίο die Kupplung für gemeinsames Ein- und Ausschalten, welche in Fällen, wo es auf die Gleichzeitigkeit des Schaltens ankommt, von Bedeutung ist.
Die in der Abbildung wiedergegebene schematische Darstellung zeigt eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgedankens. Es bezeichnen α und b die beiden in einem dreiphasigen Stromkreise parallel geschalteten Schaltsätze, welche in der Einschaltstellung gegen die Wirkung der Ausschaltfedern c durch die Klinken d gehalten werden. Die Abbildung zeigt die beiden Gruppen in der Ausschaltstellung. Jeder der beiden Schaltsätze α und b kann einzeln mittels der Handantriebe e ein- und durch die Schaltknöpfe f ausgeschaltet werden. Die gemeinsame Einschaltung beider Schaltsätze erfolgt entweder durch den Handantrieb g oder durch den Fernantrieb (Einschaltmagnet) h; die gemeinsame Ausschaltung wird entweder durch den Schaltknopf i von Hand oder auch elektrisch durch den Auslösemagnet k bewirkt.
Man kann natürlich auch jede Schaltgruppe mit einem besonderen elektrischen Fernantrieb für Ein- oder Ausschalten versehen.und diese dann elektrisch miteinander kuppeln. Die Erfindung kann im übrigen neben der Reinigung der Kontakte noch für solche Fälle Bedeutung haben, wo es sich darum handelt, gelegentlich das einwandfreie Arbeiten des Schaltmechanismus auszuprobieren, ohne dabei eine Stromunterbrechung hervorzurufen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit Ölschaltern für hohe Stromstärken, bei denen zum Zwecke, kleinere Schalter zu erhalten, für jede Phase oder jeden Pol eines Leitungsstranges zwei oder mehrere parallele, schaltbare Stromwege vorhanden sind, gekennzeichnet durch eine solche Kupplung der zu einem Pol oder einer Phase gehörenden Schaltstücke, daß die einzelnen Stromwege sowohl einzeln als auch gemeinsam geschaltet werden können.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehrpoligen Schaltern die Schaltstücke der einzelnen Stromwege gruppenweise zu mehrpoligen Schaltsätzen vereinigt sind, wobei die Gruppen sowohl einzeln als auch gemeinsam geschaltet werden können.
3. Schaltanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaltgruppe ihre besondere Verklinkung bzw. Freiauslösung besitzt.
4. Schaltanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseorgane der parallel geschalteten Schaltstücke bzw. Schaltgruppen mechanisch oder elektrisch gekuppelt sind.
5. Schaltanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus mehreren parallelen Schaltstücken bzw. Schaltgruppen bestehende Apparatur in einem gemeinsamen Ölkessel untergebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930568090D 1930-01-30 1930-01-30 Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit OElschaltern fuer hohe Stromstaerken Expired DE568090C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568090T 1930-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568090C true DE568090C (de) 1933-01-14

Family

ID=6568008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568090D Expired DE568090C (de) 1930-01-30 1930-01-30 Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit OElschaltern fuer hohe Stromstaerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571068A (en) * 1948-12-30 1951-10-09 Raymond T Moloney Relay with mechanical hold-in

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571068A (en) * 1948-12-30 1951-10-09 Raymond T Moloney Relay with mechanical hold-in

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725074C (de) UEberlastungsschutz fuer elektrische Apparate und Maschinen
DE568090C (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere mit OElschaltern fuer hohe Stromstaerken
DE939272C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Geraete, insbesondere Selbstschalter
DE380253C (de) Hoechststromunterbrecher mit Freiausloesung
DE402166C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstrommotoren
DE289501C (de)
DE897265C (de) Fernschreib-Vermittlungssystem
DE351592C (de) Anordnung fuer Trennschalter mit Isolierung durch Haengeisolatoren
DE477692C (de) Einstellvorrichtung fuer Gleichstrom-UEberstromschalter, insbesondere fuer schnellwirkende Gleichstrom-UEberstromschalter
DE463374C (de) Schutzvorrichtung fuer die elektrischen Maschinen selbsttaetiger elektrischer Stationen
DE704843C (de) Schaltergrundplatte aus Isolierstoff fuer mehrpolige Selbstschalter
AT141679B (de) Selbsttätiger Sterndreieckschalter.
DE381600C (de) Mehrpoliger, bei UEberlastung auch nur einer Phase allpolig unterbrechender Schalter
DE431441C (de) Schaltung von Transformatorenstationen
DE597077C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung elektrischer Widerstandsoefen
DE734175C (de) Umschalter mit drei Schaltstellungen, insbesondere zum Anlassen von Wechselstrommotoren
DE634182C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernsprechanlagen
DE908757C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabel
AT129172B (de) Einrichtung zum Fortschalten elektrischer Nebenuhren.
DE537389C (de) Steueranlage fuer Reguliertransformatoren
DE658835C (de) Regelschalter fuer Stufentransformatoren
DE476922C (de) Verbrauchsanlage mit mehreren Verteilungsleitungen
DE2435729C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter
DE760397C (de) Mehrpolige Schutzanordnung fuer Geraete oder Leitungen, bestehend aus einpoligen Selbstschaltern
AT135749B (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Steuerung von Transporteinrichtungen mit Drehstromantrieb.