DE567101C - Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm - Google Patents

Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm

Info

Publication number
DE567101C
DE567101C DENDAT567101D DE567101DD DE567101C DE 567101 C DE567101 C DE 567101C DE NDAT567101 D DENDAT567101 D DE NDAT567101D DE 567101D D DE567101D D DE 567101DD DE 567101 C DE567101 C DE 567101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muddy
masses
burning
raw sludge
kinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT567101D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE567101C publication Critical patent/DE567101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge
    • F27B7/2066Arrangements of preheating devices for the charge comprising a band transporter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen von schlammigen Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die nasse Aufbereitung in eine trockene Aufbereitung, also das Naßverfahren in ein Trockenverfahren umzuwandeln. Dies wird dadurch erreicht, daß der Rohschlamm auf Filtern o. dgl. entwässert und auf einer Strangpresse zu kleinen Würstchen oder Formlingen geschnitten wird, worauf die von der Strangpresse hergestellten Formlinge in trockenem Rohmehl gewälzt und alsdann auf einem Wanderrost oder auf einer ähnlichen Fördervorrichtung vorgebrannt- und in einem Drehrohrofen gesintert werden. Der grun& sätzliche Unterschied gegenüber bekannten Verfahren besteht hauptsächlich darin, daß bei dem vorliegenden Verfahren die- in der Strangpresse hergestellten Würstchen nochmals in Trockengut gewälzt werden. Dadurch wird der bedeutende Vorteil erreicht, auf die praktisch sehr schwer durchführbare stärkere Entwässerung des Rohgutes zu verzichten, denn durch das Beimischen von trockenem Rohmehl wird auf alle Fälle ein Aneinanderbacken der einzelnen Formlinge vermieden. Infolgedessen kann mit verhältnismäßig feuchtem Rohgut in der Strangpresse gearbeitet werden, was den Betrieb dieser Vorrichtung erheblich erleichtert. Die Zugabe oder das Beimischen von feuchtem Rohmehl kann durch Einblasen oder Einstäuben erfolgen. Die von der Strangpresse kommenden Stückchen oder Würfel können zwecks Erhöhung ihrer Festigkeit noch auf sich bewegende Flächen gebracht oder in eine Drehtrommel eingeführt werden, in welcher sie sich infolge der Drehung gegenseitig zusammenhämmern. Zweckmäßig hat dabei das in die Trommel eingeblasene oder sonst eingestäubte Rohmehl die gleiche chemische Zusammensetzung wie der Rohschlamm bzw. die Gutstückchen selbst. Es wird also zweckmäßig aus dem gleichen Gestein wie der Rohschlamm selbst hergestellt, jedoch imTrockenverfahren. Diese Gutstückchen oder Formlinge werden alsdann gemäß der Erfindung auf einem Wanderrost oder auf einer ähnlichen gasdurchlässigen Fördervorrichtung entsäuert und in einem Drehrohrofen gesintert. Die Entsäuerung der einzelnen Formlinge oder Gutstückchen erfolgt zweckmäßig ganz oder teilweise durch die Abgase des Drehrohrofens.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung. Der Zementrohschlamm wird beispielsweise auf einem Drehfilter a oder in ähnlichen Einrichtungen entwässert und in einer nachgeschalteten Strangpresse b zu kleinen Würstchen, Stückchen. Würfeln öder ähnlichen Körpern geschnitten. Diese so entstehenden Formlinge gelangen alsdann auf einen Wanclerrost c zwecks Entsäuerung und darauf in einen Drehrohrofen d, wo sie gesintert werden, und zwar vorzugsweise von den Abgasen des Drehrohrofens selbst, die durch die auf dein Wanderrost ruhenden Formlinge von oben nach unten hindurchgesaugt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zecnentrohschlamm, dadurch gekennzeichnet, daß'der Rohschlamm auf Filtern o. dgl. entwässert und auf einer Strangpresse zu kleinen Würstchen oder Formlingen geschnitten wird, worauf die von der Strangpresse hergestellten Formlinge in trockenem Rohrnehl gewälzt und alsdann auf einem Wanderrost oder auf einer ähnlichen Fördervorrichtung vorgebrannt und in einem Drehrohrofen gesintert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß trockenes Rohmehl in die Drehtrommel eingeblasen oder eingestäubt wird. .
DENDAT567101D Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm Expired DE567101C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567101T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567101C true DE567101C (de) 1932-12-28

Family

ID=6567735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT567101D Expired DE567101C (de) Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385026B (de) * 1984-08-30 1988-02-10 Andritz Ag Maschf Verfahren und anlage zur entwaesserung von zementrohmehlsuspensionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385026B (de) * 1984-08-30 1988-02-10 Andritz Ag Maschf Verfahren und anlage zur entwaesserung von zementrohmehlsuspensionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567101C (de) Verfahren zum Brennen schlammiger Massen aller Art, wie z. B. Zementrohschlamm
AT394028B (de) Verfahren zur trocknung und vorwaermung von gips, der zur weiterverarbeitung in einer gips-schwefelsaeureanlage bestimmt ist
DE2228407C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Belagmasse für den bituminösen Straßenbau
DE393880C (de) Verfahren zum Betrieb von Schachtoefen mit nass aufbereiteter Zementrohmasse
US1780833A (en) Method of processing furnace dust
DE2235159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von sogenannten Handformsteinen
DE564947C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in zwei Brennstufen
DE537428C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl.
DE527869C (de) Verfahren zur Aufbereitung der Rohstoffe fuer die Fabrikation von Portlandzement u. dgl.
DE2045084A1 (en) Clay preparation plant - for foam concrete
DE495085C (de) Verfahren zum Beschicken von Schachtoefen zum Brennen von Zement, Phosphaten u. dgl.mit durch Wasser in einer Drehtrommel zusammengeballtem Brenngut
DE263002C (de)
DE531553C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fuer Trockendestillation geeigneten Produktes aus bituminoesem Schiefer
US1667304A (en) Manufacture of fuel briquettes
DE552236C (de) Vorrichtung zum Behandeln von mehligem, schlammigem oder kleinstueckigem Gut mittelsGas, Luft oder Dampf
DE542149C (de) Verfahren zum Brennen von Zement unter Verwendung eines Tellerschachtofens und einesnachgeschalteten Drehrohrofens
DE548664C (de) Verfahren zum Trocknen und Erhitzen von trocknem oder feuchtem Rohgut
DE459460C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von zerkleinerten Gipssteinen in Trockentrommeln
DE566509C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zement
DE552827C (de) Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen
CH231209A (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von nass aufbereitetem Gut aller Art, insbesondere vorentwässertem Rohschlamm.
DE397898C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement
AT122169B (de) Beschickungsvorrichtung für Schacht- und Drehrohröfen zum Brennen von Zement, Kalk u. dgl.
DE460117C (de) Spalten von Glimmerbrocken
DE660181C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und gleichzeitigen Trocknung von Braunkohle auf mit Heissluft beschickten Setzmaschinen