DE566644C - Fuellverschluss an Flaschen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke - Google Patents

Fuellverschluss an Flaschen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke

Info

Publication number
DE566644C
DE566644C DENDAT566644D DE566644DD DE566644C DE 566644 C DE566644 C DE 566644C DE NDAT566644 D DENDAT566644 D DE NDAT566644D DE 566644D D DE566644D D DE 566644DD DE 566644 C DE566644 C DE 566644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
sealing washer
carbonated beverages
filling cap
valve flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT566644D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONDREJ KOSTELNAK
Original Assignee
ONDREJ KOSTELNAK
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE566644C publication Critical patent/DE566644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Füllverschluß an Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung eines Füllverschlusses an Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, bei welchem der mit Drahtbügelhebelverschluß befestigte Verschlußdeckel mit einer mittleren Füllöffnung und an seiner Unterfläche mit einer versenkt angeordneten Dichtungsscheibe mit ausgeschnittener Ventilklappe versehen ist.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die in der Dichtungsscheibe des Füllverschlusses ausgeschnittene Ventilklappe an einem an sich bekannten, aus der Dichtungsebene hervorstehenden schrägen Ventilsitz anliegt, der gleichmäßig abfallend in die im übrigen als Ringnut ausgebildete Lagerfläche für die Dichtungsscheibe übergeht.
  • Durch diese Ausbildung des Verschlußdeckels mit einem schrägen Ventilsitz, welcher an einer Seite die Fortsetzung der Anliegefläche des Verschlußdeckels ist und an dem übrigen herausragenden Umfange in der Ebene dieser Anliegefläche eine halbkreisförmige Nut für die innere Zuhaltung der Dichtung besitzt, ist die Anwendung der Dichtungsscheibe mit der ausgeschnittenen Ventilklappe im Zusammenhange mit dem Verschlußdeckel möglich geworden, so daß derselbe vorteilhaft nur aus zwei Teilen hergestellt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführung des Verschlusses nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar in Fig. i in einem senkrechten Schnitt durch den Deckel; Fig. 2 zeigt die bogenartig durchstanzte Dichtungsscheibe in Draufsicht, während aus Fig.3 der geöffnete Verschluß zu erkennen ist.
  • Der Verschluß besteht aus einem aufklappbaren Deckel i., welcher in der Mitte in bekannter Weise mit einer runden Durchgangsöffnung 2 versehen ist. Das untere Ende der Öffnung 2 ist in einem schräg abgeschnittenen Ansatz 3 verlängert, derart, daß derselbe an einer Seite den Boden bzw. die Anliegefläche des Deckels überragt, dagegen an der anderen Seite mit der Anliegefläche desselben zusammenläuft und dadurch einen schrägen Sitz für die elastische, nach innen der Flasche aufklappbare Klappe 4 der Dichtungsscheibe bildet. Die aufklappbare Befestigung des Deckels i an dem Flaschenhals 5 erfolgt in üblicher Weise mittels des an einer Seite des Deckels sitzenden Ansatzes 6 und mittels des gelenkigen Verbindungsteiles 7 der Drahtbefestigung $.
  • Die z. B. aus Gummi o. dgl. hergestellte Dichtungsscheibe (Fig. 2) ist in einem ungefähr 31o° langen Bogen 9 zentrisch durchgestanzt, so daß der mittlere Teil ¢ der Scheibe eine mit dem Ring i i in Verbindung stehende Klappe bildet. Der Ring i i ist in eine Kreisnut 12 des Deckels i eingelegt. Die Klappe 4 dichtet dabei den schräg verlaufenden Ansatz 3 ab.
  • Der Ansatz 13 an der aufklappbaren Seite des Deckels i ist ebenfalls mit einem Zugbügel 14 des Drahtverschlusses 15 gelenkig und unlösbar verbunden, wodurch das volle Aufklappen des Deckels verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Füllverschluß an Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, bei welchem der mit Drahtbügelhebelverschluß befestigte Verschlußdeckel mit einer mittleren Füllöffnung und an seiner Unterfläche mit einer versenkt angeordneten Dichtungsscheibe mit ausgeschnittener Ventilklappe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (¢) an einem an sich bekannten, aus der Dichtungsebene hervorstehenden schrägen Ventilsitz (3) anliegt, der gleichmäßig abfallend in die im übrigen als Ringnut (12) ausgebildete Lagerfläche für die Dichtungsscheibe übergeht.
DENDAT566644D Fuellverschluss an Flaschen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke Expired DE566644C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE566644T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566644C true DE566644C (de) 1932-12-21

Family

ID=6567617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT566644D Expired DE566644C (de) Fuellverschluss an Flaschen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566644C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857662A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Max Kettner GmbH & Co. KG Behälter, Behälterverschlusskappe, Verfahren und Maschine zum kaltaseptischen Befüllen mit Getränken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857662A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Max Kettner GmbH & Co. KG Behälter, Behälterverschlusskappe, Verfahren und Maschine zum kaltaseptischen Befüllen mit Getränken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1871506U (de) Verschluss, vorzugsweise aus kunststoff.
DE566644C (de) Fuellverschluss an Flaschen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke
DE3142651A1 (de) "behaelter aus kunststoff, insbesondere im blasverfahren hergestellte flasche"
DE2226676A1 (de) Druckgefäß
DE871227C (de) Kuehlerverschluss mit eingebautem UEber- und Unterdruckventil
DE484633C (de) Behaelter aus Aluminium oder anderen weichen Metallen mit Expansionsverschluss
DE502014C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE529121C (de) Spritzverschluss fuer Flaschen
DE533653C (de) Tankverschluss, insbesondere fuer Benzintanks von Motorraedern
DE361338C (de) Flaschenkappe
DE900906C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit UEberdruck- und Saugventil, ins-besondere fuer Kraftstoff- oder Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE880865C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE552930C (de) Sicherheitsventil fuer Waermflaschen oder andere zeitweilig unter Druck stehende Behaelter
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
AT71496B (de) Flasche.
DE1780081C (de) Deckel fur Einfüllstutzen an Kraft stoffbehaltern, insbesondere bei Kraft fahrzeugen
DE823853C (de) Korkzieher fuer Flaschen mit portionsweise aufzubrauchendem Inhalt
DE1263585B (de) Kanister mit in der Verschlussstellung als Transportgriff dienender Ausgusstuelle
DE805473C (de) Auslaufventil
AT64895B (de) Verschluß für Konservengläser.
DE4305601C2 (de) Drehverschluß für Flaschen und Behälter
DE1837802U (de) Membranventil.
DE448593C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen mit im Verschlusskorken angeordnetem Ventil
DE292672C (de)
DE363790C (de) Flaschenverschluss mit Ausguss