DE566034C - Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan

Info

Publication number
DE566034C
DE566034C DEC44332D DEC0044332D DE566034C DE 566034 C DE566034 C DE 566034C DE C44332 D DEC44332 D DE C44332D DE C0044332 D DEC0044332 D DE C0044332D DE 566034 C DE566034 C DE 566034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrachloroethane
dichloroethylene
production
catalysts
acetylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44332D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC44332D priority Critical patent/DE566034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566034C publication Critical patent/DE566034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/23Preparation of halogenated hydrocarbons by dehalogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dichloräthylen aus Tetrachloräthan Es ist bereits bekannt, aus Tetrachloräthan Halogen unter Bildung von Dichloräthylen abzuspalten. Man verwendet hierzu im allgemeinen Reduktionsmittel, wie z. B. Metalle. Das abgespaltene Chlor geht dabei in eine wenig wertvolle Form über.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Tetrachloräthan in vorteilhafter Weise in Dichloräthylen überführen kann, wenn man Tetrachloräthan bei Gegenwart geeigneter Katalysatoren mit Acetylen behandelt. Man erhält auf diese Weise aus i Mol. Tetrachloräthan und i Mol. Acetylen 2 Mol. Dichloräthylen nach folgender Gleichung: C2 H2 C14--- C2 H2 -2C2 H2 C12. In der Regel tritt neben dieser Hauptreaktion noch eine zweite Reaktion auf, welche vom Tetrachloräthan unter Abspaltung von Salzsäure zum Trichloräthylen führt. Als Katalysatoren verwendet man z. B. Nickel und Nickelverbindungen, welche auf aktiver Kohle niedergeschlagen sind. Auch andere Katalysatoren, insbesondere Hydrierungskatalysatoren, sind geeignet.
  • Als Ausgangsstoffe für das Verfahren kommen sowohl das i, i, 2, 2- als auch das i, i, i, 2-Tetrachloräthan in Frage. Beide Verbindungen liefern nach dem beschriebenen Verfahren i, 2-Dichloräthylen, das seinerseits in den beiden möglichen stereoisomeren Formen auftritt. Die höher siedende Transform entsteht vornehmlich beim Arbeiten bei höheren Wärmegraden, während die niedriger siedende Cisform bei niederen Wärmegraden gebildet wird.
  • Bei dem nebenher entstehenden Trichloräthylen hat das Chlor die i, i, 2-Stellung. Beispiel Ein in einem Bleibad befindlicher eiserner Kessel von 21 Inhalt wird mit gekörnter, aktiver Kohle beschickt, die vorher mit Nickelchlorürlösung getränkt und getrocknet wurde. Man leitet in diesen Kessel stündlich iol Acetylen ein und tropft gleichzeitig ebenfalls stündlich ioo ccm Tetrachloräthan zu. Das Reaktionsprodukt wird in einem Kühler kondensiert und durch fraktionierte Destillation getrennt. Man erhält je Stunde ioo ccm eines Gemisches aus etwa 35°1o Dichloräthylen, 25 °1o Trichloräthylen und qo °/o unverändertem Tetrachloräthan. Die erforderliche Temperatur bei der Überführung von Tetrachloräthan in Dichloräthylen richtet sich nach der Wirkungsstärke der Katalysatoren. Bei der Ausführung nach vorliegendem Beispiel arbeitet man bei etwa 3500.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Dichloräthylen aus Tetrachloräthan, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische von Tetrachloräthan und Acetylen über geeignete Katalysatoren, insbesondere Hydrierungskatalysatoren, leitet.
DEC44332D 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan Expired DE566034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44332D DE566034C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44332D DE566034C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566034C true DE566034C (de) 1932-12-14

Family

ID=7025750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44332D Expired DE566034C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566034C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763024C (de) * 1936-06-17 1952-12-08 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Vinylchlorid und einem Polychloraethylen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763024C (de) * 1936-06-17 1952-12-08 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Vinylchlorid und einem Polychloraethylen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566034C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloraethylen aus Tetrachloraethan
DE2451630A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetrachlorpyrimidin
DE2245372A1 (de) Verfahren zur herstellung von monotopischen di- und trifluorpolyhalogenaethanen
DE801987C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachloraethan
DE952344C (de) Verfarhen zur Monochlorierung des m-Xylols
DE852997C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Dichloressigsaeure
DE872042C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure und ihren Substitutionserzeugnissen
DE898297C (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien
AT235277B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1'-Tetralyl)-propanol-(1)
DE881502C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-Dichlorpropionaldehyd bzw. dessen Homologen
DE959549C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorbenzol
DE920789C (de) Verfahren zur Reinigung von Adipinsaeuredinitril
DE840685C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem AEthylchlorid
DE553149C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Darstellung von Dichloraethylen aus Acetylen und Chlor
AT226245B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(triarylzinn)-oxyd
DE712492C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff
DE576388C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphen
DE854503C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Umwandlungs-produkten von Allylverbindungen
AT160135B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff.
DE749643C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide
DE426865C (de) Verfahren zur Herstellung eines reaktionsfaehigen Chlorids aus Pinen bzw. Terpentinoel
DE876843C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen
DE580514C (de) Verfahren zur Darstellung von Estern des Isoborneols
DE901887C (de) Verfahren zum Reinigen von Adipinsaeuredinitril von beigemengtem 1-Cyan-2-iminocyclopentan
DE1092004B (de) Verfahren zur Herstellung von 3,7-Dimethyl-octadien-(1,6)-ol-(3)