DE565768C - Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen - Google Patents

Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen

Info

Publication number
DE565768C
DE565768C DES100760D DES0100760D DE565768C DE 565768 C DE565768 C DE 565768C DE S100760 D DES100760 D DE S100760D DE S0100760 D DES0100760 D DE S0100760D DE 565768 C DE565768 C DE 565768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
shaft
movements
sewing machines
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100760D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES100760D priority Critical patent/DE565768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565768C publication Critical patent/DE565768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Nähmaschine, die in der Hauptsache zum Vereinigen von Stoffstücken, im besonderen solche aus Kunstseide und Strickware, mittels einer Naht dient.
  • Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf eine Vorschubvorrxchtung mit einer Vorschubschwingwelle, die wirksame Verbindungen mit einem Stoffschieberträger aufweist, um letzterem die den Stoff vorschiebenden Bewegungen und Zurückbewegungen zu erteilen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein von der Vorschttbschwingwelle getragener Kurbelarm mit einem Antriebsglied mittels eines Teils verbunden, der auf dem Kurbelarm durch einen Schwingarm verschiebbar ist, der seinerseits wirksam mit dem verschiebbaren Teil und mittels in Eingriff stehender Räder mit einer Vorschubeinstellwelle verbunden ist.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. i ein Längsschnitt, teilweise in Ansicht, einer Nähmaschine gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine vordere Endansicht, teilweise im Schnitt, der Nähmaschine, wobei der obere Teil des Maschinenarmes weggelassen ist.
  • Fig.3 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Drückerfußes und veranschaulicht in einer Schnittansicht die Stichplatte und die Stoffschieber. Fig. q. ist eine Draufsicht auf die Stichplatte.
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht von unten auf die Nähmaschinengrundplatte. Fig.6 ist ein Schnitt durch den den Maschinenarm tragenden Fuß im wesentlichen nach der Linie 6-6 der Fig.i.
  • Fig. 7 veranschaulicht in einer Einzelansicht die den Hauptvorschubhebel beeinflussende Kurbel.
  • Fig.8 ist eine hintere Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Vorschubhebel.
  • Fig.9 ist eine schaubildliche Ansicht der Stoffschieber und deren Träger.
  • Die Nähmaschine besitzt eine Grundplatte i, von deren einem Ende der röhrenförmige Tragfuß 2 des Ständers 3 eines röhrenförmigen Maschinenarmes4 hervorragt, der die Grundplatte i überragt und in einen Kopf 5 ausläuft. Von der Grundplatte i und unterhalb des Kopfes 5 ragt eine röhrenförmige Werkstückstütze 6 empor, deren vorderes Ende eine ausschwingbare Verschlußplatte 7 besitzt, die durch ein Scharnier 8 mit dem Flansch 9 der Stütze6 verbunden ist. Auf dem oberen Ende der Stütze 6 ist eine Stichplatte io befestigt, die eine Mehrzahl von parallelen Stoffschieberschlitzen 11, i2 und einen quer verlaufenden Nadelschlitz i3 besitzt.
  • In den Lagern des Maschinenarmes q. ruht die Maschinenantriebswelle 21, die an dem einen Ende eine antreibende Schnurscheibe 22 und an ihrem anderen Ende eine Kurbelscheibe 23 trägt. Die Kurbelscheibe dient in üblicher Weise dazu, einen Lenker 24 anzutreiben, der mit einer senkrecht angeordneten Nadelstange 25 verbunden ist, die in in Ausrichtung liegenden Lagerbohrungen eines Schwingrahmens 26 auf und ab geht. Der Rahmen 26 hängt von einem Lagerzapfen 27 hinab und schwingt um eine Achse quer zur Umdrehungsachse der Maschinenantriebswelle 21 aus; er erhält seine Schwingbewegungen um diesen Lagerzapfen 27 von einer Antriebsvorrichtung bekannter Bauart. Im allgemeinen ist ein Lenker 28 vorgesehen, dessen eines Ende mit dem Rahmen 26 verbunden ist, während sein anderes Ende einen gespalteten Bügel 29 aufweist, der ein Exzenter 30 umfaßt. Das Exzenter 30 ist einstellbar auf einer Welle 31 befestigt, die unter der Maschinenantriebswelle 21 liegt und quer zu letzterer verläuft; die Welle 21 besitzt eine Räderverbindung mit der quer verlaufenden Welle 31, so daß letztere mit der halben Geschwindigkeit der Maschinenantriebswelle umläuft. Die Nadelstange 25 trägt an ihrem unteren Ende eine Nadelaa, die durch die beschriebenen Verbindungen auf und, ab bewegt und seitlich ausgeschwungen wird, um die Herstellung von Zickzackstichen zu bewirken.
  • Mit der Nadel 3:2 arbeitet unterhalb der Stichplatte i o ein umlaufender Greifer 33 zusammen. Der Greifer 33 wird von einer kurzen waagerechten Welle 34 getragen, die ein Kegelrad 35 trägt, das mit einem ähnlichen Rade 36 an dem oberen Ende einer aufrecht stehenden Zwischenwelle 37 in Eingriff steht, die in Lagern innerhalb der Stütze 6 ruht. An ihrem unteren Ende trägt die Welle 37 ein Kegelrad 38, das durch ein Rad 39 angetrieben wird, welches auf dem vorderen Ende der Greiferantriebswelle 40 sitzt, die ihrerseits in Lagern auf der Unterseite der Grundplatte i ruht. Das Übersetzungsverhältnis der Räder 38 und 39 ist hierbei so, daß die aufrecht stehende Welle 37 zweimal für jede Umdrehung der Welle 40 umläuft. Auf der Welle 40 ist eine Riemenscheibe 41 befestigt, die durch einen Riemen 42 mit einer Riemenscheibe 43 auf der Maschinenantriebswelle 21 verbunden ist; die Welle 40 läuft für jede Umdrehung der Maschinenantriebswelle 21 einmal um.
  • Um das Arbeitsstück schrittweise an der Nadel vorbeizuführen, wird eine Differentialvorschubvorrichtung verwendet, die einen Hauptstoffschieber 44, der durch die Vorschubschlitze i i der Stichplatte hindurch arbeitet, und einen Hilfsstoffschieber 45 aufweist, der durch einen der Vorschubschlitze z i und durch den Vorschubschlitz 12 hindurch arbeitet. Der Hauptstoffschieber 44 hat einen seitlichen Schaft 46, der durch Schrauben 47 auf einem Hauptstoffschieberträger 48 befestigt ist, von dem ein Verstärkungslappen 49 hervorragt, der unter dem Schaft 46 des Stoffschiebers 44 liegt. Der Träger 48 besitzt eine quer verlaufende Bohrung 50, in -die ein Zapfen 5 i eintritt, der seitlich von dem oberen Ende eines senkrecht verlaufenden Hauptvorschubhebels 52 hervorragt. Dieser Hebel 52 besitzt zwischen seinen Enden eine quer durchbohrte Nabe 53, die auf einem Lagerzapfen 54 drehbar sitzt, der quer zur Vorschubrichtung verläuft und in Lagernaben 55 innerhalb der Stütze 6 befestigt ist. An seinem unteren Ende ist der Hebel 52 gegabelt und umfaßt einen Gleitklotz 56, der drehbar von einem Kurbelarm 57 an dem vorderen Ende einer hohlen Hauptvorschubschwingwelle 58 getragen wird, die ihrerseits in Lageraugen ruht, welche von der Grundplatte i herabhängen. An ihrem hinteren Ende trägt die Schwingwelle 58 einen Kurbelarm 6o, der gelenkig mit dem unteren Ende eines Lenkers 61 verbunden ist, dessen oberes Ende einen Bügel 6:2 aufweist, welcher ein Exzenter 63 umfaßt, das einstellbar auf der Maschinenantriebswelle 2i befestigt ist.
  • Der Hilfsstoffschieber 45 besitzt einen seitlichen Schaft 64, der mittels Schrauben 65 auf dem Stoffschieberträger 66 befestigt wird, welcher einen seitlich hervortretenden Verstärkungslappen 67 aufweist, der unter dem Schaft 64 liegt. Der Träger 66 besitzt einen aufrecht stehenden Lappen 68, von dem seitlich ein Lagerzapfen 69 hervorragt, der in eine Bohrung in dem oberen Ende eines Hilfsvorschubhebels 7o eintritt, der neben dem Hauptvorschubhebel 52 angeordnet ist und sich in derselben Richtung wie letzterer erstreckt. Die Anordnung der Vorschubhebel und Stoffschieberträger ist hierbei so, daß die benachbarten Seiten der Träger in gleitendem Eingriff miteinander stehen, so daß sie gegen seitliche Beanspruchungen wesentlich verstärkt werden. Die Stoffschieberträger werden ferner durch einen Arm 70' verstärkt, der seitlich von dem Vorschubhebel 7o hervorragt und an seinem freien Ende nach oben umgebogen ist, um gleitbar mit der äußeren Seite des Stoffschieberträgers 48 in Eingriff zu treten. Die Trägerlappen 67 liegen in der Vorschubrichtung im wesentlichen in Ausrichtung, und der hintere Lappen 49 des Hauptstoffschieberträgers überhängt die obere Kante des Hilfsträgers 66 neben dessen Lappen 68.
  • Der Hilfsvorschubhebel 7o besitzt zwischen seinen Enden eine durchbohrte Nabe 71, die auf der Nabe 53 des Vorschubhebels 52 schwingbar gelagert ist. An- seinem unteren Ende ist der Hilfsvorschubhebel 71 gegabelt und umfaßt einen Gleitklotz 72, der drehbar von einem Kurbelarm 73 getragen wird, dessen gespalteneNabe 74 auf dem einen Ende der Hilfsvorschubschwingwelle 75 gelagert ist, welche in der Hauptvorschubschwingwelle 58 gelagert ist, wobei ihre gegenüberliegenden Enden über die Schwingwelle 58 hervorragen. Auf dem anderen hervorragenden Ende der Hilfsschwingwelle75 ist ein Arm 76 befestigt, der eine Seginentnut 77 in der von dem Wellenende abgekehrten Seite aufweist. In dieser Nut 77 ist ein Gleitklotz 78 verschiebbar angebracht, der gelenkig mit dem einen Ende eines Lenkers 79 verbunden ist, dessen anderes Ende durch einen Bolzen 8o mit dem Lenker 61 zwischen dessen Enden verbunden ist.
  • Die Schwingwelle 75 wird somit durch die Hinundherbewegungen des Lenkers 61 betätigt, wodurch der `Felle 58 Schwingbewegungen erteilt werden. Die Bewegungsgröße der Schwingwelle 75 kann aber mit Bezug auf die Schwingbewegungen der Welle 58 verändert werden. Zu diesem Zweck ist der Gleitklotz 78 gelenkig mit dem einen Ende eines Lenkers 81 verbunden, dessen gegenüberliegendes Ende in gleicher Weise mit einem Schwingarm 82 verbunden ist, dessen Nabe 83 auf einer Muffe 84 sitzt, die auf der Welle 85 gelagert ist, welche im wesentlichen parallel zu der Maschinenantriebswelle 21 verläuft. Die Welle85 ist in Lagern befestigt, welche an den gegenüberliegenden Wandungen des Tragfußes :2 vorgesehen sind. Die :Muffe 84 trägt ein Schneckenrad 86, das in Eingriff mit einer Schnecke 87 steht, welche auf einer Einstellwelle 88 befestigt ist, die in Lagern an der vorderen und hinteren Wand des Fußest ruht; die Einstellwelle88 verläuft hierbei quer und oberhalb der Schwingwelle 85. Das vordere Lager für die Einstellwelle 88 weist eine mit einer Schulter versehene Buchse 89 auf, die in einer Bohrung des Fußes 2 befestigt ist und aus einem Stück mit einer Segmentplatte 9o besteht, die vor dem Fuß-- angeordnet ist. Die Segmentplatte go besitzt einen bogenförmigen Schlitz gi, in welchem Anhalteteile g2, 93 einstellbar befestigt sind.
  • Auf dem Ende der Einstellwelle 88, das über die Segmentplatte go nach vorn hervorragt, ist ein Einstellarm 94 befestigt, der ein abgebogenes Ende 95 besitzt, das die Segmentplatte go übergreift. In dieses abgebogene Ende 95 des Einstellarmes ist eine Befestigungsschraube 96 eingeschraubt, die mit der kreisförmigen Umfangsfläche der Segmentplatte in Eingriff treten kann, wodurch der Arm 94 einstellbar an der feststehenden Segmentplatte in verschiedenen Winkelstellungen des Armes 94 und demzufolge in verschiedenen Stellungen des Gleitklotzes 78 mit Bezug auf die Achse der Schwingwelle 75 festgelegt werden kann.
  • Den Stoffschiebern werden hebende und fallende Bewegungen durch bekannte Vorrichtungen übertragen. Diese Vorrichtung weist eine senkrecht angeordnete Vorschublüftungsstange 97 auf, an deren unterem Ende einstellbar eine Gabel 98 befestigt ist, die ein Exzenter 99 auf der Greiferantriebswelle 4o umfaßt. Die Vorschublüftungsstange 97, die in Lagern innerhalb der Stütze 6 auf und ab bewegbar ist, besitzt an ihrem oberen Ende eine Gabel ioo, die zwischen ihren Zinken drehbar ein Paar von Führungsklötzen ioi trägt. Die Stoffschieberträger 48, 66 sind mit im wesentlichen waagerecht verlaufenden Schlitzen io2, 103 an ihren den Anlenkungsstellen an den Vorschubstangen gegenüberliegenden Enden versehen; in jedem der genannten Schlitze io2, 103 sitzt ein Führungsklotz ioi. Die den Stoff vorführenden Bewegungen und die Zurückbewegungen werden also den Stoffschiebern 44, 45 durch die Vorschubhebel 5a und 71 übertragen, und die hebenden und fallenden Bewegungen werden den Stoffschiebern um deren Gelenkverbindungen mit den Vorschubhebeln durch die Vorschublüftungsstange 97 übertragen. -Die Größe der den Stoff vorschiebenden Bewegung beider Stoffschieber kann durch Einstellung des Exzenters 63 auf der Maschinenantriebswelle 2 i bestimmt werden, und der Hub des Hilfsstoffschiebers 45 wird unabhängig von dem des Hauptstoffschiebers 44 durch Einstellung des Armes 94 geregelt. Da der Hilfsstoffschieber 45 nur auf der einen Seite der Nahtlinie arbeitet, wirkt er nur auf eine der Stofflagen ein, und demzufolge wird diese Lage durch Einstellung des Hubes dieses Hilfsstoffschiebers mit Bezug auf den Hub des Hauptstoff schiebers 44 mehr oder weniger zusammengezogen. Um beide Stofflagen zu stauchen, ist es daher nur notwendig, einen Hilf sstoffschieber zu verwenden, der so gestaltet ist, daß er auf beiden Seiten der Vorschublinie liegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen mit einer Vorschubschwingwelle, die einen Kurbelarm trägt, welcher durch einen auf dem Kurbelarm verschiebbaren Teil mit einem Glied verbunden ist, um dem Stoffschieberträger Stoffvorschubbewegungen und Zurückbewegungen zu erteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Kurbelarm (76) verschiebbare Teil (Gleitklotz 78) durch einen Lenker (81) mit einem Schwingarm (8a) verbunden ist, welcher durch ein Schneckengetriebe (86, 87) mit der Vorschubeinstellwelle (88) verbunden ist.
  2. 2. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vorschubeinstellwelle dienende und eine Schnecke aufweisende Welle (88) einen antreibenden Teil (94) trägt, der in verschiedenen Winkelstellungen der Welle (88) zwischen Grenzstellungen festgelegt werden kann, die durch einstellbare Anschläge (92, 93) bestimmt werden.
  3. 3. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen gemäß Anspruch z mit zwei Stoffschieberträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffschieberträger (48, 66), die innerhalb des oberen Endes einer Werkstücktragstütze (6) angeordnet sind und deren- aneinander angrenzende Seiten in gleitendem Eingriff stehen, ihre den Stoff vorführenden Bewegungen und Zurückbewegungen von einem Paar aufrecht stehender Vorschubliebel (52, 7o) erhalten, die auf einer gemeinsamen Achse (54) innerhalb der Werkstücktragstütze schwingbar gelagert sind und deren Seiten in gleitendem Eingriff stehen, und daß eine in senkrechter Richtung auf und ab gehende Vorschublüftungsstange (97) innerhalb der genannten Werkstücktragstütze dazu dient, beiden Stoffschieberträgern (48, 66) hebende und fallende Bewegungen zu erteilen.
DES100760D 1931-09-05 1931-09-05 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen Expired DE565768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100760D DE565768C (de) 1931-09-05 1931-09-05 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100760D DE565768C (de) 1931-09-05 1931-09-05 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565768C true DE565768C (de) 1932-12-07

Family

ID=7523276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100760D Expired DE565768C (de) 1931-09-05 1931-09-05 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565768C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868098C (de) Zierstich-Naehmaschine
DE1026601B (de) Differentialvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE650545C (de) Zickzackstichnaehmaschine mit einem Nadelstangenschwingrahmen
DE565768C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE846058C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE760721C (de) Stoffvorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE838849C (de) Naehmaschine
DE551127C (de) Zickzackstich-Naehmaschine
DE485165C (de) Naehmaschine mit einem Nadelvorschub und unteren Stoffschiebern
DE302832C (de)
DE803265C (de) UEberwendlichnaehmaschine
DE611422C (de) Stoffvorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE1037240B (de) Naehmaschine
DE657139C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE868832C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE822761C (de) Naehmaschine
DE407217C (de) Naehmaschine mit Differential-Stoffschiebervorrichtung
DE896151C (de) Naehmaschine mit einer Zickzacknaeheinheit
DE664858C (de) Naehmaschine mit einstellbarem Antriebsexzenter z. B. fuer den Stoffvorschub
DE681801C (de) Naehmaschine mit oberen und unteren Vorschubgliedern
DE498018C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber, der mit dem Stoffdruecker zum wechselweisen Heben und Senken gekuppelt ist
DE111434C (de)
DE358750C (de) Naehmaschine mit umlaufender Vorschubvorrichtung
DE717791C (de) Tragarmnaehmaschine
DE564364C (de) Naehmaschine mit umlaufender Vorschubscheibe