DE564887C - Druckschutz fuer Tiefseekabel - Google Patents

Druckschutz fuer Tiefseekabel

Info

Publication number
DE564887C
DE564887C DES95238D DES0095238D DE564887C DE 564887 C DE564887 C DE 564887C DE S95238 D DES95238 D DE S95238D DE S0095238 D DES0095238 D DE S0095238D DE 564887 C DE564887 C DE 564887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
pressure protection
inlay
grooves
deep sea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95238D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Hanff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES95238D priority Critical patent/DE564887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564887C publication Critical patent/DE564887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/14Submarine cables

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
24. NOVEMBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 564887 KLASSE 21 c GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. November 1929 ab
Um den im allgemeinen aus einem nahtlosen Bleimantel bestehenden feuchtigkeitsdichtenAbschluß von elektrischen Kabeln für Tiefsee, insbesondere von Fernmeldekabeln mit einer losen zusammendrückbaren Seele, gegen Eindrücken infolge hohen Wasserdruckes zu schützen, ist bereits bekannt, über der Kabelseele unter dem nahtlosen Bleimantel ein besonderes Stützorgan anzuordnen. Als Stützorgane sind bisher vorzugsweise aus längs verseilten Formdrähten bestehende, biegsame Rohre vorgeschlagen worden. Da solche Rohre jedoch selbst einen nur ungenügend dichten Abschluß ergeben und das Eindringen von fließendem Blei ο. dgl. nicht sicher
ig verhindern, hat man weiterhin vorgeschlagen, diese Rohre durch solche zu ersetzen, bei denen die einzelnen Formdrähte halbkreisförmige Aussparungen besitzen, die durch mit Blei umpreßte Stahldrähte ausgefüllt sind. Aber auch hierdurch kann man bei sehr hohen Wasserdrücken, beispielsweise solchen von 500 bis 600 Atm. und mehr, bei denen der Bleimantel anfängt zu fließen, nicht verhindern, daß das flüssige Blei in die Fugen des Druckschutzmantels und durch diese hindurch trotz der Einlegedrähte in das Innere des Druckschutzrohres eindringen kann.
Um die Nachteile solcher Rohrmäntel zu beseitigen, wird zur Stützung des Bleimantels
g0 gemäß der Erfindung ein aus längs verseilten Formdrähten bestehender Rohrmantel verwendet, dessen Formdrähte mit Nuten versehen sind, wobei in den durch die Nuten zweier nebeneinanderliegender Formdrähte gebildeten Hohlraum mit Schneiden versehene Einlegedrähte eingelegt sind, die aus einem härteren Material bestehen als die Formdrähte und eine größere Breite haben, als die Breite des Hohlraumes beträgt, die durch zwei Nuten zweier nebeneinanderliegender Formdrähte gebildet wird. Als Metall für die Formdrähte kann man vorteilhaft Aluminium oder dessen Legierungen verwenden, während man als Einlegedrähte zweckmäßig solche aus Stahl benutzt. Wenn die Formdrähte mit den Einlegedrähten in der Verseilmaschine zu einem Rohr verseilt werden, dann schließen sich die Formdrähte an ihren Stoßstellen nicht vollständig, da der Einlegedraht gewissermaßen als abstandhaltendes Mittel zwischen den beiden Formdrähten wirkt. Befindet sich jedoch ein mit einem solchen Rohrmantel versehenes Kabel unter einem hohen Druck, so drücken sich die Schneiden der Einlegedrähte in das weichere Material der Formdrähte derart ein, daß nunmehr die Formdrähte fest aneinanderliegen. Durch das Eindringen der Einlegedrähte in die weicheren Formdrähte 'wird demnach ein absolut sicherer Abschluß gegen etwaiges Hindurchtreten des über dem Druckschutz liegenden weicheren Materials des nahtlosen Kabelmantels erzielt. Um zu verhindern, daß schon bei geringerem Wasserdruck, beispielsweise dann, während das Kabel vom Verlegungsschiff in die Tiefe des Meeres hinabgelassen wird, das Material des nahtlosen Kabelmantels in die noch nicht ganz schließenden Stoßstellen der Formdrähte hineintritt und der Kabelmantel beschädigt oder sogar zerstört wird, muß man
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ferdinand Hanif in Berlin-Charlottenburg.
bereits bei der Herstellung des Druckschutz mantels eine nahezu geschlossene Stoßstelle der Formdrähte dadurch herbeiführen, daß man den Druckschutzmantel einem ausreichenden äußeren Druck aussetzt. Man kann beispielsweise den Druckschutzmantel durch in der Verseilmaschine angebrachte Druckrollen o. dgl hindurchführen, so daß sich die Schneiden der Einlegedrähte bereits beim Verseilen in die ι ο seitlichen Nuten der Formdrähte eingraben und so verhindern, daß das Blei durch die Nuten in das Innere der Kabelseele eindringt. Man kann die Einlegedrähte auch federnd ausbilden, derart, daß sie in der Längsrichtung eine oder mehrere Durchbiegungen erhalten und im Querschnitt beispielsweise nach der einen oder auch nach beiden Seiten als Wellenlinie erscheinen. Das hat den besonderen Vorteil, daß bei einer durch starkes Biegen oder durch starke Zugao wirkung hervorgerufenen teilweisen Aufdrallierung des Kabels und damit auch des Druckschutzrohres die Abdichtung durch den Einlegedraht unter Wirkung der Federkraft aufrechterhalten bleibt. Man kann den Einlegedraht auch mit Längsriefen versehen, durch die dem Durchfluß der nahtlosen Schutzhülle ein höherer Widerstand entgegengesetzt wird. Die Riefen können an beliebigen Stellen der Einlegedrähte angebracht sein, vorteilhaft jedoch an der nach außen zu gerichteten Oberfläche der Einlegedrähte.
Ferner kann man die in den Nuten neben den Einlegedrähten verbleibenden Hohlräume auch mit Dichtungsmaterialien ausfüllen. Als solche Dichtungsmaterialien können Bleidrähte, Guttapercha- oder Gummifäden oder Litzen oder auch mit Blei, Guttapercha, Gummi o. dgl. umpreßte Drähte höherer Festigkeit, beispielsweise Stahldrähte, dienen.
Die durch ein gemäß der Erfindung aufgebautes Druckschutzrohr erzielte Dichte ist derart, daß gegebenenfalls eine äußere nahtlose Schutzhülle, beispielsweise der Bleimantel, entbehrlich ist.
In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Abb. ι zeigt ein Druckschutzrohr 2, das aus Formdrähten 12 besteht, die an den Seiten mit Nuten versehen sind. In den Hohlraum, der durch die Nuten zweier benachbart liegender Formdrähte gebildet ist, ist je ein Flachdraht 13 eingelegt, der mit Schneiden versehen und etwas breiter ist, als die Breite des durch die Nuten gebildeten Hohlraumes beträgt. Beim Verseilen des Druckschutzrohres bleiben demnach zwischen den Formdrähten Lücken übrig, die, wie es Abb. 2 zeigt, unter hohem Druck dadurch beseitigt sind, daß der mit Schneiden versehene Flachdraht 13 in das weichere Metall der Formdrähte eingepreßt ist.
Abb. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung. Darin sind 21 die Formdrähte des Druckschutzrohres, 22 ein innerer Bleimantel und 23 ein äußerer Bleimantel des Kabels. Die Formdrähte 21 sind mit Nuten 6g versehen, in die ein federndes Stahlband 24 eingelegt ist. Dieses federnde Stahlband dient dazu, auch dann, wenn bei Biege- oder Zugbeanspruchung 0. dgl. das Kabel und damit auch der Druckschutzmantel etwas aufdralliert werden, trotzdem ein sicherer Abschluß und eine sichere Dichtung des Rohrmantels geschaffen ist.
Abb. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei besteht der Druckschutzmantel für den nahtlosen Bleimantel 32 ebenfalls aus Formdrähten 33, in die ein mit Schneiden versehener Metalldraht 34 großer Härte eingelegt ist. Zur Ausfüllung des Hohlraumes zwischen dem Metalldraht und den Formdrähten 8 sind noch weitere Dichtungsmaterialien, in diesem Falle Bleidrähte 35, angeordnet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Druckschutz für Tiefseekabel, insbesondere Fernmeldekabel, mit einem aus längs verseilten Formdrähten bestehenden Rohrmantel, dadurch gekennzeichnet, daß die Formdrähte mit Nuten versehen sind, wobei in den durch die Nuten zweier neben- go einanderliegender Formdrähte gebildeten Hohlraum mit Schneiden versehene Einlegedrähte eingelegt sind, die aus einem härteren Material bestehen als die Formdrähte und eine größere Breite haben, als die Breite des Hohlraumes beträgt, die durch zwei Nuten zweier nebeneinanderliegender Formdrähte gebildet wird.
2. Druckschutz für Tiefseekabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegedrähte als Flachdrähte ausgebildet sind, deren Schmalseiten Schneiden bilden.
3. Druckschutz für Tiefseekabel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegedrähte der Länge nach einfach oder mehrfach gewellt sind und in ihrer Breite federnd wirken.
4. Druckschutz für Tiefseekabel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegedrähte mit einer Anzahl H0 Riefen behebiger Form versehen sind.
5. Druckschutz für Tiefseekabel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Einlegedrähten und den Formdrähten verbleibenden Hohlräume mit ng Dichtungsmaterialien ausgefüllt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES95238D 1929-11-27 1929-11-27 Druckschutz fuer Tiefseekabel Expired DE564887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95238D DE564887C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Druckschutz fuer Tiefseekabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95238D DE564887C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Druckschutz fuer Tiefseekabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564887C true DE564887C (de) 1932-11-24

Family

ID=7519233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95238D Expired DE564887C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Druckschutz fuer Tiefseekabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556786C2 (de)
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE3146947A1 (de) Aufzuhaengender langgestreckter koerper, der eine oder mehrere optische fasern enthaelt
DE3335369A1 (de) Kabel, insbesondere zur verwendung bei erdoelbohrungen
DE3523246A1 (de) Verbindung fuer optische fasern aufweisende kabel, insbesondere optische fasern aufweisende unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel
DE564887C (de) Druckschutz fuer Tiefseekabel
DE2913519B2 (de) Flexible Rohrleitung
DE19711003C2 (de) Verankerungsvorrichtung für ein Zugglied, insbesondere für die Anwendung im Spannbetonbau
DE574854C (de) Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels
DE718843C (de) Elektrisches Tiefseekabel
DE661604C (de) Fernmeldeseekabel ohne zugfeste Bewehrung und ohne zugfeste Tragorgane
DE608578C (de) Fernmeldeseekabel
DE561633C (de) Druckschutz fuer Unterseekabel
DE815875C (de) Biegsame Rohrleitung, insbesondere fuer hochgespannte Medien, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3126208C2 (de)
DE679654C (de) Geteilte Isoliermuffe fuer elektrische Kabel
DE566098C (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterwasserkabels mit Bleimantel
DE2018513A1 (de) Verfahren zur festen Verbindung eines Anschlußstückes mit einem länglichen biegsamen Element mit Leitungen zur übertragung von Energie oder Informationen
DE102004015219A1 (de) Kabel für geophysikalische Mess- und Erkundungszwecke
DE526937C (de) Fernmeldekabel fuer Vierdrahtbetrieb nach Patent 496168, insbesondere Fernmeldeseekabel
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
AT128760B (de) Hohlleiter.
DE575356C (de) Fernmeldeseekabel fuer grosse Wassertiefen
DE724677C (de) Druckfestes Fernmeldetiefseekabel
DE507332C (de) Verbindungsstelle fuer Kabel, insbesondere Seekabel, die von einem aus Formdraehten bestehenden, als Druckschutz oder Bewehrung dienenden Rohr umgeben sind