DE564735C - Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette - Google Patents

Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette

Info

Publication number
DE564735C
DE564735C DEU10400D DEU0010400D DE564735C DE 564735 C DE564735 C DE 564735C DE U10400 D DEU10400 D DE U10400D DE U0010400 D DEU0010400 D DE U0010400D DE 564735 C DE564735 C DE 564735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
lever
arm
stop
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU10400D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DEU10400D priority Critical patent/DE564735C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564735C publication Critical patent/DE564735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Description

  • Nähmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstücken sich bildenden Fadenkette Bei der Nähmaschine nach dem Hauptpatent ist in die Verbindung zwischen der Schneidvorrichtung und ihrem Antrieb eine von dem Maschinengetriebe zu geeigneten Zeitpunkten selbsttätig einrückbare Kupplung eingeschaltet.
  • Hierbei steuert der Antrieb für die Nadel einen zweiarmigen Hebel, dessen Ende als Mitnehmer ausgebildet ist, während auf der Drückerfußstange ein weiterer doppelarmiger Hebel schwingbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm das bewegliche Messer führt, während der andere einen von dem erwähnten Mitnehmer zu erfassenden Arm trägt.
  • Dieses bewegliche Messer arbeitet mit einem feststehenden Messer zusammen, und zwar senkt es sich abwärts in Richtung gegen das untere. feststehende Messer. Damit jedoch bei dein Abwärtsgang des beweglichen Messers dieses nicht auf das untere Messer auftrifft und so eine Schneidbewegung verhindert, ja unter Umständen einen Bruch der Teile herbeiführt, liegt das obere, bewegliche Messer etwas versetzt zu dem unteren, feststehenden Messer. Die Folge hiervon ist, daß beim Abwärtsgang des beweglichen Messers dessen Schneide überhaupt nicht in Berührung mit der Schneide des unteren, feststehenden Messers kommen würde, wenn nicht erfindungsgemäß Vorsorge getroffen wäre, das bewegliche Messer gegen das feststehende Messer zu drücken.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der im Hauptpatent beschriebenen Einrichtung, und zwar besteht die Neuerung darin, daß der von der Stoffdrückerstange getragene doppelarmige Hebel, dessen einer Hebelarm das bewegliche Messer führt, beim Senken des Messers, d. h. bei Ausführung der Schneidbewegung, in Richtung gegen das andere Messer verschoben wird.
  • Zweckmäßig soll die Verschiebung des doppelarmigen Hebels eine nachgiebige sein, was dadurch erreicht werden kann, daß man eine ansteigende Flachfeder verwendet, die mit einem gegebenenfalls verstellbaren Anschlag zusammenarbeitet.
  • Dies hat den Vorteil, daß das bewegliche Messer erst bei genügendem Abwärtsgang gegen das feststehende Messer angepreßt wird, wodurch einerseits vermieden wird, daß die beiden Messer aufeinander auftreffen, während anderseits ein guter Schnitt erzielt sowie ein sicheres Schneiden stets gewährleistet wird.
  • Wie in dem Hauptpatent beschrieben, trägt der eine Hebelteil des doppelarmigen Hebels das bewegliche Messer, während der andere Hebelteil einen Arm trägt, der demnach die Verschiebung des doppelarmigen Hebels in Richtung gegen das Messer mitmacht.
  • Erfindungsgemäß ist dieser Arm nicht nur mit dem ebenfalls im Hauptpatent beschriebenen Kupplungsteil versehen, sondern außerdem noch mit einem Anschlag, wobei zwischen dem erwähnten Kupplungsteil und dem Anschlag der andere Kupplungsteil des Antriebshebels liegt, so daß also bei einer Schwingung des angetriebenen Kupplungsteils dieser nach der einen Richtung den Anschlag und nach der anderen Richtung den mit ihm zusammenarbeitenden Kupplungsteil mitnimmt, wodurch der Vorteil erreicht wird, daß auf alle Fälle der das bewegliche Messer tragende Doppelhebel zur richtigen Zeit in die Schneidlage und wieder zurück in die Ruhelage gebracht wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigen Abb. i einen mit der Neuerung versehenen Nähmaschinenkopf in Rückansicht, wobei das obere Messer die Endstellung erkennen läßt, Abb.2 die gleichen Teile in Rückansicht, und zwar in strichpunktierten Linien die Anfangsstellung und in vollen Linien eine Mittelstellung des oberen Messers, Abb.3 einen waagerechten Schnitt durch die Abb.2, Abb.4 in Seitenansicht die Stellung der beiden Messer zueinander gemäß der strichpunktierten Stellung nach Abb. 2, Abb. 5 in Seitenansicht die Stellung der beiden :Messer zueinander gemäß der in vollen Linien gezeichneten Stellung nach Abb. 2, Abb. 6 die Stellung der Messer nach Abb. i.
  • Der vom Nadelstangenschwinghebel angetriebene Lenker 7 greift an einem um einen Zapfen 8 schwingenden zweiarmigen Hebel 9, io an, dessen freies Ende als Kupplungskopf 28 ausgebildet ist, der mit einem Kupplungskopf 29 des Armes i9 zusammenarbeitet. Dieser schwingt um-einen Zapfen 18, der von einem Arm 14 eines Winkelhebels 14, 15 getragen wird. Der andere Arm 15 hält das bewegliche Messer 16, dessen Ende als Führungsfinger 4o ausgebildet ist.
  • Schwingt nun (von der strichpunktierten Stellung des Messers 16 FAbb. 2) ausgehend) der Hebel io um den Zapfen 8 nach rechts, so nimmt der eine Kupplungskopf 28 den anderen Kupplungskopf 29 mit, wobei der doppelarmige Hebel 14, 15 um den Zapfen 13 schwingt, so daß also das Messer 16 sich nach unten bewegt und der Führungsfinger 40 sich hinter das Messer 33 legt (Abb. 2 in vollen Linien gezeichnete Stellung und Abb. 5).
  • Wie aus Abb. 4 ersichtlich, liegen die Messer, und zwar das obere, bewegliche Messer 16 und das untere, feststehende Messer 33, etwas versetzt zueinander, so daß ein kleiner Abstand 47 verbleibt und beim Abwärtsgang des Messers 16 dieses mit dem unteren Messer 33 zunächst nicht in Eingriff kommen kann.
  • Um nun die Schneiden der beiden Messer 16 und 33 miteinander in Eingriff zu bringen, soll erfindungsgemäß das Messer 16 beim Senken gleichzeitig in Richtung gegen das feststehende Messer 33 verschoben werden. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird dies auf folgende Art erreicht: Auf dem Hebel 14 ist mittels der Schraube 41 (Abb. 3) eine gekröpfte Blattfeder 42 angeordnet, deren freier Schenkel 43 ansteigend verläuft und mit einem verstellbaren Anschlag 44 zusammenarbeitet, so daß bei einer Schwingung des Hebels 14 dieser sich entgegen einem Federdruck auf der Achse 13 verschiebt und so zunächst den Führungsfinger 40 und später auch das Messer 16 gegen das Messer 33 drückt. Die Spannung der Feder 42, 43 kann durch Verstellen des Anschlags 44 verändert werden.
  • Bewegt sich der Hebel io (von Abb. i ausgehend) wieder nach links, so wird der Hebel 14 durch die Feder 45 ebenfalls nach links zurückverschoben. Da jedoch einerseits ein Hängenbleiben des Hebels 14 durch die Reibung der Feder 43 begünstigt wird, und es anderseits vorkommen kann, daß der Hebel 14 infolge des Druckes des beweglichen Messers 16 gegen das feststehende Messer 33 oder aus anderen Gründen nicht mehr nach links zurückschwingen will, so daß hierzu der Druck der Feder 45 nicht ausreicht, so ist Vorsorge getroffen, daß in einem solchen Falle eine zwangsläufige Führung, d. h. Rückführung des Hebels 14, einsetzt.
  • Zu diesem Zweck ist der Arm i9 außer mit seinem Kupplungskopf 29 noch mit einem Anschlag 46 ausgerüstet, zwischen denen der Kupplungskopf 28 des Schwinghebels io liegt, so daß der Kopf 28 (Abb. i) gegen den Anschlag 46 drückt, wenn der Hebel io nach links schwingt und alsdann den Arm i9 samt Doppelhebel 14, 15 und Messer 16 mitnimmt.

Claims (5)

  1. PATr,NTANSPRÜCHE: i. Nähmaschine mit einer durch das Heben und Senken eines Maschinenteils unter dem Einfluß der fortlaufend vorgeführten Werkstücke aus- und eingerückten Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen diesen Werkstücken sich bildenden Fadenkette nach Patent 559 593, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Stoffdrückerstange (TI) getragene doppelarniige Hebel (14, 15), dessen einer Hebelarm (15) das bewegliche Messer (16) führt, beim Senken des Messers (16), d. h. bei Ausführung der Schneidbe«-egung, in Richtung gegen das feststehende Messer (33) verschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des doppelarmigen Hebels (14,15) nachgiebig erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (14) des doppelarmigen Hebels (14, 15) mit einer ansteigenden Blattfeder (42, 4.3) ausgerüstet ist, die mit einem Anschlag (44) zusammenarbeitet. , Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Blattfeder (q.2, 43) zusammenarbeitende Anschlag (q.
  4. 4) verstellbar ist, um die Spannung der Feder (q.2, 4.3) und somit auch den Druck des beweglichen :Messers (16) gegen das feststehende Messer (33) verändern zu können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, bei welcher an den von der Stoffdrückerstange -getragenen Messerhebel ein Arm angelenkt ist, der außerdem einen Kupplungsteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß 'der Arm (i9) einen Anschlag (46) aufweist, wobei zwischen dem Kupplungsteil (29) und dem Anschlag (q.6) ein Kupplungsteil (28) des Antriebshebels (9, io) eingreift, so daß bei einer Schwingung des Antriebshebels (9, io) sein Kupplungsteil (28) den Arm (i9) sowohl nach der einen als auch nach der anderen Richtung mitnimmt.
DEU10400D 1928-09-28 1928-09-28 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette Expired DE564735C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10400D DE564735C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10400D DE564735C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564735C true DE564735C (de) 1932-11-22

Family

ID=7567218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10400D Expired DE564735C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564735C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822763C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE564735C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette
DE1060228B (de) Einfaden-Kettenstichnaehmaschine
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE817993C (de) Naehmaschine zur Herstellung von Loechern, Augen, Knopfloechern o. dgl.
DE688670C (de) Rahmeneinstechmaschine
EP0768418A1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE856967C (de) Maehmaschinenmesserfuehrung mit einem Andruecker
DE939482C (de) Naehmaschine
DE269316C (de)
DE368859C (de) Knopflochnaehmaschine
DE447040C (de) Rahmeneinstechmaschine
DE570013C (de) Maschine zum Aufzwicken und Naehen von Schuhen mit nach auswaerts gewendetem Oberlederrand
DE681356C (de) Hilfsapparat fuer Naehmaschinen zur Herstellung von Teppichen
DE868101C (de) Beschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE617922C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Klammern, insbesondere fuer Einzangenzwickmaschinen
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE713007C (de) Dippelsteppstichnaehmaschine mit einem Paar Horizontalgreifer, einem Stoffschieber ueblicher Art und einem zusaetzlichen Abzugwalzenpaar
AT66822B (de) Maschine zum Vernähen des nicht auf einem Leisten befindlichen Oberzeuges eines Schuhes mit der Außenfläche der Sohle.
DE681905C (de) Stanzmaschine
DE90739C (de)
DE685877C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Herstellen einer rueckenartigen Erhoehung im Arbeitsstueck
DE314039C (de)
DE498018C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber, der mit dem Stoffdruecker zum wechselweisen Heben und Senken gekuppelt ist
DE625553C (de) Klammerzwickmaschine