DE564307C - Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung - Google Patents

Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung

Info

Publication number
DE564307C
DE564307C DES101664D DES0101664D DE564307C DE 564307 C DE564307 C DE 564307C DE S101664 D DES101664 D DE S101664D DE S0101664 D DES0101664 D DE S0101664D DE 564307 C DE564307 C DE 564307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
boiler
control body
liquid
water level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES101664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson Apparatebau AG
Original Assignee
Samson Apparatebau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson Apparatebau AG filed Critical Samson Apparatebau AG
Priority to DES101664D priority Critical patent/DE564307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564307C publication Critical patent/DE564307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/0616Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a bellow
    • G05D16/0619Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a bellow acting directly on the obturator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung, die beim Entweichen von Gas oder einer Verminderung 5 oder Unterbrechung der Gaszufuhr den Ventildurchgang schließt und so lange geschlossen hält, bis die Ursache der Unterbrechung beseitigt und die Öffnung des Ventils von Hand erfolgt ist.
Der Regler zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß hinter das Doppelsitzventil ein weiteres, glockenartig ausgebildetes Sicherheitsventil geschaltet ist, das durch einen in einen Kessel eingebauten Flüssigkeitsthermostaten gesteuert wird, der durch ein Kapillarrohr mit dem Steuerkörper des Glockenventils verbunden ist, und der bei einer Steigerung der Wassertemperatur in dem Kessel durch die sich ausdehnende Flüssigkeit das Glockenventil mehr oder weniger drosselt oder ganz schließt.
Die Sicherheitsvorrichtung tritt in Tätigkeit, wenn z. B. bei einem gasbeheizten Warmwasserkessel die Temperatur über eine
as bestimmte Höhe oder bei einem gasbeheizten Niederdruckdampfkessel der Wasserstand unter die normale Höhe sinkt oder der Druck über eine bestimmte Höhe ansteigt, um so Explosionen oder sonstige Beschädigungen zu vermeiden und eine nahezu vollkommene Sicherheit gegen Sach- und Personenschaden zu gewährleisten.
Diese Wirkung der Sicherheitsvorrichtung wird dadurch erreicht, daß mit dem in die Gaszuleitung eingebauten Druckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung und dem Kessel in an sich bekannter Weise ein zusätzlicher Regler verbunden ist, der so ausgebildet ist, daß die in diesem zusätzlichen Regler unter dem Einfluß einer Temperatur-Steigerung z. B. in einem Warmwasserkessel, des Absinkens des Wasserstandes oder einer Druck- oder Temperatursteigerung z. B. bei einem Niederdruckdampfkessel sich vollziehenden Vorgänge auf den in die Gaszuleitung eingebauten Druckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung übertragen werden und so das Gaszuführungsventil mehr oder weniger drosseln bzw. ganz absperren.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüsteten Warmwasserkessel und Abb. 2 einen Niederdruckdampfkessel.
Abb. 3 zeigt den in die Gaszuleitung eingebauten Druckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsventil mit dessen Steuerkörper, teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht. S0
In Abb. ι ist 1 der durch den Gasbrenner 2 zu beheizende Warmwasserkessel. 3 ist der in die Gaszuleitung eingebaute Regler mit Doppelsitzventil und dem Sicherheitsventil 5. In den Kessel 1 ist der als Thermostat ausgebildete Hilfsregler 29 eingebaut, der durch das Kapillarrohr 30 mit dem Steuerkörper 24 des Sicherheitsventils 5 verbunden ist. Steigt
die Temperatur des Wassers in dem Kessel ι über eine bestimmte Höhe, so wird, die unter dem Einfluß dieser Temperatur sich ausdehnende Flüssigkeit des Thermostaten 29 durch das Kapillarrohr 30 auf den Steuerkörper 24 und; von diesem auf das Sicherheitsventil 5 übertragen, so daß der vollständige Abschluß oder eine Drosselung· des Sicherheitsventils bewirkt wird Hierdurch wird die Gleichhaltung der Wassertemperatur in dem Kessel gesichert.
In Abb. 2 ist 1 der durch den Gasbrenner 2 zu beheizende Kessel, 3 ist der in die Gaszuleitung eingebaute Regler mit dem Sicherheitsventil 5. An dem Kessel 1, und zwar in Höhe des normalen Wasserstandes, ist ein in besonderer Weise ausgebildeter Wasserstand angebracht. Dieser besteht aus einem bei 6 an dem Kessel 1 angeschlossenen Stutzen 7, ao dem bei 8 angeschlossenen Stutzen 9 und dem diese beiden Stutzen miteinander verbindenden Wasserstandsglas 10. Die Stutzen 7 und 9 können auch zwischen oder an dem vorhandenen Wasserstand oder sonstwie angebracht sein.. Bei dem normalen Wasserstand im Kessel 1 erreicht der Wasserspiegel die Mitte des durch die Teile 7, 9, 10 gebildeten Gehäuses des Wasserstandes, so daß das Wasser von unten bei 6 und der Dampf von oben bei 8 in dieses Gehäuse eintritt. Die beiden Stutzen 7 und 9 sind schräg angeordnet, um ein ungehindertes Entweichen der Luft zu ermöglichen und so schädliche Beeinflussungen dieser auf das Arbeiten des Reglers zu verhindern. In den Stutzen 7 ist ein Thermostat 11 auswechselbar eingebaut, der bei normalem Wasserstand ständig von dem Kesselwasser umspült wird.
Da das Kesselwasser nicht durch diesen Stutzen zirkuliert und dieser unter dem Einfluß der ihn umgebenden Luft ständig abgekühlt wird, so bleibt der Thermostat 11 bei normalem Wasserstand im Kessel unbeeinflußt und somit auch ohne Einfluß auf das Sicherheitsventil 5 des Reglers 3.
Mit dem Kessel 1, und zwar mit dem Dampfauslaßrohr 12, ist ein weiterer Regler verbunden. Dieser besteht aus einem Rohr 13 und einem mit dem unteren Ende des Rohres unter Vermittlung eines Deckels 14 verbundenen Gehäuse 15. In dem oberen Teil dieses ist ein Federrohr 16 eingebaut, das mit seinem oberen Ende in den Deckel Γ4 eingedichtet und an seinem unteren Ende durch den Boden 17 abgeschlossen ist. Mit diesem ist unter Vermittlung eines Zapfens 18 ein in dem unteren Teil des Gehäuses 15 liegender Federbalg 19 verbunden. Dieser ist nach oben durch die mit dem Zapfen 18 verbundene Kappe 20 und nach unten durch den den unteren Teil des Gehäuses 15 abschließenden Boden 21 dicht abgeschlossen. Der Federbalg 19 ist mit Flüssigkeit gefüllt und steht durch eine in dem Boden 21 vorgesehene Öffnung 22 und ein an dieser angeschlossenes Kapillarrohr 23 mit dem Steuerkörper 24 des Sicherheitsventils 5 des Reglers 3 in Verbindung.
Auf dem Rohr 13 des an die Dampfableitung 1,2 angeschlossenen Reglers ist mittels T> der Überwurfmutter 25 ein Steuerkörper 26 angeschlossen, dessen Steuerstift als Stange 27 ausgebildet ist, die sich durch das Rohr 13 und den Federbalg 16 bis nahe an dessen Boden 17 erstreckt. Der Steuerkörper 26 ist mit dem in dem Stutzen 7 des Wasserstandes 7, 9, 10 angeordneten Thermostaten 11 durch das Kapillarrohr 28 verbunden.
Sinkt in dem Kessel 1 der normale Wasserstand unter den Gefahrpunkt, d. h. unter die Öffnung 6 in dem Stutzen 7, so tritt der ständig auf dem Wasserspiegel ruhende Dampf auch durch die öffnung16 in den Stutzen 7 ein, so daß der ganze Wasserstand 6, 7, 8, 9, iö mit Dampf gefüllt ist und den Thermostaten 11 umspült. Die in dem Thermostaten 11 enthaltene Ausdehnungsflüssigkeit wird durch den Dampf derart erhitzt, daß sie durch das Kapillärrohr 28 in den Steuerkörper 26 gedrückt wird. Dadurch wird dessen Steuerstift gegen den Boden 17 des Federbalges 16 gedrückt und alsdann durch dessen Ausdehnung der Federbalg 19 zusammengepreßt. Hierbei wird die in dem Federbalg 19 befindliche Übertragungsflüssigkeit durch das Kapillacrohr 23 in den mit dem Sicherheitsventil 5 des Reglers 3 verbundenen Steuerkörper 24 gedrückt. Durch diesen wird dann das in die Gaszuleitung eingebaute Sicherheitsventil 5 entsprechend gedrosselt 1°° oder ganz abgesperrt.
Dieser Vorgang vollzieht sich auch in dem Falle, daß der Druck in dem Kessel 1 über eine bestimmte Höhe ansteigt. In diesem Falle wirkt der tiberdruck durch das Ableitungsrohr 12 in das Rohr 13, von diesem aus in den Federbalg 16 und über dessen Boden 17 und den Zapfen 18 auf den Federbalg 19, der zusammengepreßt wird, so daß die Übertragungsflüssigkeit aus diesem durch das Kapillarrohr 23 auf den Steuerkörper 24 wirkt und dieser seine Bewegung auf. das Sicherheitsventil 5 überträgt und so letzteres gedrosselt oder ganz abgesperrt wird. Hierdurch wird eine ständige Gleichhaltung des Druckes in dem Kessel 1 erzielt.
An Stelle des Kapillarrohres 23 kann zur Übertragung der sich in dem Regler 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 in Abhängigkeit von Abweichungen vom normalen Wasserstände oder Druck vollziehenden Vorgänge auch eine einerseits mit dem Federbalg 19
und andererseits mit dem Sicherheitsventil S verbundene Übertragungsstange benutzt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung, die beim Entweichen von Gas oder einer Verminderung oder Unterbrechung der Gaszufuhr den Ventildurchgang schließt und so lange geschlossen hält, bis die Ursache der Unterbrechung beseitigt und die öffnung des Ventils von Hand erfolgt ist, dadurch gekennzeichnet, daß hinter das Doppelsitzventil ein weiteres, glockenartig ausgebildetes Sicherheitsventil (5) geschaltet ist, das durch einen in einen Kessel (1) eingebauten Flüssigkeitsthermostaten (29) gesteuert wird, der durch ein Kapillarrohr (30) mit dem Steuerkörper (24) des Glockenventils verbunden ist, und der bei einer Steigerung der Wassertemperatur in dem Kessel (1) durch die sich ausdehnende Flüssigkeit das Glockenventil (5) mehr oder weniger drosselt oder ganz schließt.
  2. 2. Gasdruckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Sicherheitsventil (5) an Stelle der Thermostatensteuerung durch den Dampfdruck des Kessels gesteuert wird, der auf einen in einem Gehäuse (15) eingebauten Federbalg (16) mit Boden (17) wirkt, wobei der Boden durch einen Zapfen (18) mit einem mit Flüssigkeit gefüllten zweiten Federbalg (19) verbunden ist, der durch ein Kapillarrohr (23) mit dem das Ventil (5) mehr oder weniger drosselnden bzw. ganz abschließenden Steuerkörper (24) des Sicherheitsventils (5) verbunden ist.
  3. 3. Gasdruckregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfdrucksteuervorrichtung mit einem auf das Rohr (13) aufgeschraubten weiteren Steuerkörper (26) versehen ist, dessen Arbeitsstift (27) als Stange ausgebildet ist, die sich durch das Rohr (13) in den Federbalg (16) bis nahe an dessen Boden (17) erstreckt, und daß der Steuerkörper (26) durch das Kapillarrohr (28) mit einem Flüssigkeitsthermostaten (11) in Verbindung steht, der in den bei normalem Wasserstand im Kessel (1) ständig mit Wasser gefüllten und unter dem Einfluß der ihn umgebenden Luft ständig gekühlten Stutzen (7) des an dem Kessel angebrachten Wasserstandsrohres eingebaut ist, so daß der Thermostat (11) bei normalem Wasserstand im Kessel (1) nicht beeinflußt wird und somit ohne Einfluß auf den Arbeitsstift (26, 27) und auf das Ventil (5) bleibt und erst beim Absinken des Wasserstandes unter die öffnung (6) des Stutzens (7) durch den Dampf in Tätigkeit gesetzt wird und die Ausdehnung der Flüssigkeit des Thermostaten (11) durch das Kapillar rohr (28) auf den Steuerkörper (26, 27) und von diesem aus über den Federbalg (i6, 17), den Zapfen (18), das Federrohr (19) und damit durch die Flüssigkeit im Kapillarrohr (23) auf den Steuerkörper (24) und so auf das Ventil (5) übertragen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES101664D 1931-11-01 1931-11-01 Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung Expired DE564307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101664D DE564307C (de) 1931-11-01 1931-11-01 Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101664D DE564307C (de) 1931-11-01 1931-11-01 Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564307C true DE564307C (de) 1932-11-17

Family

ID=7523910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES101664D Expired DE564307C (de) 1931-11-01 1931-11-01 Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564307C (de) Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung
DE725331C (de) Heizkoerperventil fuer Eisenbahnfahrzeugdampfheizungen
DE656262C (de) OElbrenner fuer mit Kaelteapparat betriebene Kuehlschraenke bzw. Waermeschraenke
AT86416B (de) Regelungseinrichtung für die Luftzuführung zu Dampfkesselfeuerungen.
DE465238C (de) Vorrichtung zum Schutz von durch UEberhitzung gefaehrdeten Heizflaechen bei Dampferzeugern
DE563274C (de) Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung
DE698387C (de) Elektrisch beheizter Kochendwasserspeicher mit einem nach aussen fuehrenden Dampfausstroemrohr und einem darin angeordneten, vom Kaltwasserzulauf beeinflussten Temperaturregler
DE546175C (de) Druckregelventil fuer Hochdruckdampf- oder Heisswasser-Niederdruckdampfheizungen
AT142976B (de) Kocher für flüssige Brennstoffe.
DE673548C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE939470C (de) Langsamzuendventil fuer die Wassermangelsicherung von Gas-Wasserheizern
AT133586B (de) Herd mit Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere Petroleum.
DE925678C (de) Gasbeheitzer Durchlauferhitzer
AT120946B (de) Sparherd für flüssige Brennstoffe.
DE916582C (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wasserschalter und Regulierventil
DE2324479C2 (de) Einrichtung zum Regeln des Gasdurchsatzes für einen Hauptbrenner in einem Heißwasserbereiter
DE603750C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE386492C (de) Vereinigtes Gas- und Wasserventil
AT120056B (de) Ventil für Gasbadeöfen.
DE682868C (de) Wassererhitzer mit neben dem Heisswasserausflussrohr vorgesehener Auslassleitung fuer den bei der Wassererhitzung entstehenden Dampf
DE340488C (de) Heizkoerper fuer Zentral- und Einzelheizung
DE563320C (de) Alarmventil fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE650822C (de) Niederschlagwasserableiter fuer Dampfheizungen
AT160462B (de) Regler für Gasbrenner.
AT54581B (de) Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.