DE563084C - Kochkessel mit Signaleinrichtung - Google Patents

Kochkessel mit Signaleinrichtung

Info

Publication number
DE563084C
DE563084C DEB149302D DEB0149302D DE563084C DE 563084 C DE563084 C DE 563084C DE B149302 D DEB149302 D DE B149302D DE B0149302 D DEB0149302 D DE B0149302D DE 563084 C DE563084 C DE 563084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
kettle
signaling device
cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB149302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & M Lautenschlaeger GmbH
Original Assignee
F & M Lautenschlaeger GmbH
Publication date
Priority to DEB149302D priority Critical patent/DE563084C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE563084C publication Critical patent/DE563084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/212Water-boiling vessels, e.g. kettles with signaling means, e.g. whistling kettles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Kochkessel mit.Signaleinrichtung Die Erfindung betrifft einen Kocher mit Signaleinrichtung, insbesondere zum Sterilisieren medizinischer Geräte. Bei den bekannten Instrumentenkochern besteht die Gefahr, daß nicht nur der Kessel, sondern ausb die sich darin befindenden Gegenstände beschädigt werden, sobald die eingefüllte Flüssigkeit verdampft ist und im Kochkessel eine erhebliche Temperaturerhöhung eintritt.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung soll diesem übelstand dadurch vorbeugen, daß über dem Boden des Kessels ein Flüssigkeit enthaltender Behälter angeordnet ist, an dessen einziger außerhalb des Kochers liegender öffnung eine Signaleinrichtung, z. B eine Pfeife, vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt: Abb. i zeigt einen derartigen Kocher im Schnitt, Abb.2 eine andere Ausführungsform.
  • Nach Abb. i stellt i einen Kochkessel mit dem Deckel--, dar. In diesem Kessel ist ein allseitig geschlossener Behälter 3 mit dem Dampfrohr 4. eingefügt. Auf das Dampfrohr wird die Signaleinrichtung 5 (Pfeife) aufgesetzt. 6 sind Schrauben- zur Erleichterung des Füllens bzw. Entleerens des Behälters 3. In den perforierten Einsatz 7 mit den Füßen 8 werden die zu kochenden Gegenstände hineingelegt, 9 ist eine Heizeinrichtung, z. B. Gasheizung.
  • In Abb. z ist io eine dichte Einsatzschale. In- dieser, Behälter io wird der perforierte Einsatz T g- eingelegt, der zur Aufnahme der zu kochenden Gegenstände dient. Zur Füllung der Behälter 3 dient die jeweils zur Füllung des Kochers verwendete Sterilisierflüssigkeit, beispielsweise Wasser.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Der Behälter 3 wird durch das Rohr 4. teilweise mit. Flüssigkeit gefüllt. Auf das Rohr q wird die Signaleinrichtung 5 (Pfeife) aufgesetzt, und der Behälter 3 wird in. `den Kochkessel i eingestellt: Über den Behälter 3 wird der perforierte Einsatz 7 gestellt, in dem sich die zu kochenden Gegenstände befinden. Nunmehr wird der Kochkessel i über die Höhe des Einsatzes 7 mit Flüssigkeit gefüllt, mittels des Deckels 2 verschlossen und die Heizung 9 angestellt.
  • Falls nun durch Unaufmerksamkeit die Heizung zu lange im Betrieb bleibt und die Flüssigkeit im Kochkessel i vollkommen verdampft ist, beginnt infolge der eintretenden Temperaturerhöhung .die Flüssigkeit im Behälter 3 zu verdampfen arid der Dampf strömt 'durch das. Rohr 4 nach der Pfeife 5, die alsdann ertönt und so meldet, daß die Keizung 9 söfort abzustellen ist.
  • Nach Abb. z ertönt die Pfeife 5 ebenfalls, sobald die im Kochkessel i befindliche Hauptmenge der Flüssigkeit verdampft ist. Im Behälter io befindet sich jedoch alsdann -noch Flüssigkeit, und die im Einsatz 12 befindlichen Gegenstände bleiben noch vor schädlicher Temperatursteigerung sicher geschützt.
  • Diese Sicherheitsehirichtungeignet sich besonders zum Sterilisieren von chirurgischen Instrumenten, Apparaten usw. und ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt.

Claims (3)

  1. PATETSTTANSPRÜCi-R: i. Kocher mit Signaleinrichtung, insbesondere zur' Sterilisierung medizinischer Instrumente, gekennzeichnet durch einen im Kesselinnern über der Heizfläche angeordneten und mit den Siedepunkt des Kesselinhalts besitzender Flüssigkeit gefüllten geschlossenen Behälter (3), der eine außerhalb des Kochers liegende, durch Dampfdruck aaslösbare Signaleinrichtung, z. B. eine Pfeife, besitzt.
  2. 2. Kocher nach Anspruch i, gekem-izeichnet durch die Anordnung eines an sich bekannten Instrumentensiebehlsatzes oberhalb des Flüssigkeitsbehälters.
  3. 3. Kocher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, der Siebeinsatz in eine -über dem Flüssigkeitsbehälter befindliche Wanne (io) reingesetzt -ist. q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, da.ß an dem F1üs'-sigkeitsbehälter Entlüftungsschrauben zur Erleichterung des Füllens vorgesehen sind.
DEB149302D Kochkessel mit Signaleinrichtung Expired DE563084C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149302D DE563084C (de) Kochkessel mit Signaleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149302D DE563084C (de) Kochkessel mit Signaleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE563084C true DE563084C (de) 1932-11-01

Family

ID=7001927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB149302D Expired DE563084C (de) Kochkessel mit Signaleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE563084C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311495B3 (de) * 2003-03-15 2004-12-09 Vil Tumarkin Signalvorrichtung an einem Kochtopf zur Anzeige des Siedens von Wasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311495B3 (de) * 2003-03-15 2004-12-09 Vil Tumarkin Signalvorrichtung an einem Kochtopf zur Anzeige des Siedens von Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE563084C (de) Kochkessel mit Signaleinrichtung
DE566872C (de) Kochsalzsterilisator
DE686481C (de) Dampfkochvorrichtung mit einem auf ein Dampfentwicklungsgefaess aufsetzbaren Gefaessmit einem mittleren Dampfeintrittsrohr
DE10311495B3 (de) Signalvorrichtung an einem Kochtopf zur Anzeige des Siedens von Wasser
US536707A (en) Depurator
DE347713C (de) Dampfkochtopf mit herausnehmbarer Inneneinrichtung
DE667414C (de) Kaffeebruehvorrichtung mit Steigrohr
DE668162C (de) Kochsalzsterilisator
DE1006127B (de) Sterilisationskammer
DE693947C (de) Loesungssterilisator
DE807050C (de) Gefaess zum Sterilisieren von Lebensmitteln
AT86924B (de) Einkoch- bzw. Sterilisiervorrichtung.
DE517540C (de) Blasenfoermiger Kessel
DE670610C (de) Vorrichtung zum Keimfreimachen gefuellter Einmachglaeser o. dgl.
DE398801C (de) Doppelmantelheizofen mit Luftumlauf
DE376885C (de) Elektrisch beheizbare Waermflasche mit vertieft in die Flasche eingebautem Anschlusskontakt
DE175791C (de)
DE911171C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfsterilisation von Hohlkoerpern
DE585836C (de) Einrichtung zur Milchbehandlung
DE573647C (de) Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung
AT159732B (de) Warmwasser- und Dampferzeugungsvorrichtung.
AT31553B (de) Wärmeregler für Dampfsterilisatoren und ähnliche Apparate.
DE589135C (de) Doppelwandiger Dampfkochkessel
DE371111C (de) Vorrichtung zur Krafterzeugung auf chemischem Wege
US1109673A (en) Canning apparatus.